Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 21:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. März 2007 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Oktober 2006 14:57
Beiträge: 18
Themen: 5
Bilder: 1
Alter: 37
Hallo liebe MZ-Freunde,

ich war vor ein paar Tagen bei einer Motorradbude in meiner Nähe, die sich unter anderem mit MZ-Motorrädern auskennt. Eigentlich wollte ich mir nur einen neunen Spiegel besorgen, doch als ich vor der Tür meine "ETZ-251 (Kanuni)" startetet sagte ein Mitarbeiter zu mir, dass die Kurbelwellenlager ausgeschlagen sind. Da ich erst 18 und ziemlich neu in der Branche bin, kenn ich mich da noch nicht so aus und wollte deswegen mal bei Experten nachfragen, ob so etwas nach 7500km überhaupt sein kann...
Und wenn ja, an welchem Geräusch man ausgeschlagene Kurbelwellenlager erkennt.


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. März 2007 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Nanana, immer langsam mit den jungen Pferden. Nach 7500 KM kann ich mir das ganz schlecht vorstellen, es sei denn, das Motorrad wurde von einem Held im kalten Zustand immer voll gedroschen.

Wohnt denn wer in deiner Nähe, der sich das mal anhören kann? Am besten trägst du mal deine Adresse ein.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. März 2007 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Oktober 2006 14:57
Beiträge: 18
Themen: 5
Bilder: 1
Alter: 37
Hallo Henni, ich wohne in Stahnsdorf, das liegt südwestlich von Berlin!!! Soweit ich weiß, bin ich der 3. Besitzer der MZ. Mein Vorfahre war mehr oder weniger betagt und ich glaube kaum, dass er sie so gedroschen haben könnte. Ich persönlich bevorzuge auch eher die sanfte Fahrweise. Also wundert es mich schon, dass das Kurbelwellenlager ausgeschlagen sein soll...

LG Philipp


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. März 2007 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
mz-henni hat geschrieben:
Nanana, immer langsam mit den jungen Pferden. Nach 7500 KM kann ich mir das ganz schlecht vorstellen, es sei denn, das Motorrad wurde von einem Held im kalten Zustand immer voll gedroschen.

Oder der Motor wurde nicht fachgerecht montiert,schlechte Lager usw.... möglich ist Alles

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. März 2007 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Aber im Großraum Berlin gibt es hundertprozentig einen Foristi, der sich das mal anhören kann (Lorchen/2-Takt Pit..)

Frag doch einfach mal in die Runde.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. März 2007 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Oktober 2006 14:57
Beiträge: 18
Themen: 5
Bilder: 1
Alter: 37
Danke Henni, das wer ich glaub ich mal machen...
Wenn jetzt doch was sein sollte, (und ich bin wie gesagt überhaupt noch nicht der Exoerte), wie teuer kann solch eine Reparatur im schlimmsten Fall werden?


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. März 2007 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Schwer zu sagen...Der Motor muss auf jeden fall auf, neue Lager rein. In diesem Zug ist es vielleicht sinnvoll, alle Lager gegen SKF oder so zu ersetzen, WeDis Viton...350-500?

Ist es allerdings so, das die Lager im Gehäuse mitdrehen, ist das Gehäuse Schrott.

aber, mach dir nicht zuviel Sorgen, die Motoren hören sich alle etwas seltsam an, da rappelt auch mal was.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. März 2007 19:57 
Defekte Kurbelwellenlager erzeugen ein klares deutliches rumpeln . Wenn du einen Schraubendreher an den verdächtigen Stellen ansetzt und dein Ohr dranhälst kannst du auch die Herkunft solcher Geräusche ziemlich gut orten .
WENN es denn diese Lager sein sollten ist zu bedenken das die Kurbelwelle die Möglichkeit zum "tanzen" hat und somit dürften die Pleuellager ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Aber ich will hier keine Panik erzeugen , klär das mal ab . Vielleicht haben die in dem Laden Arbeitsmangel .
Gryße...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. März 2007 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Oktober 2006 14:57
Beiträge: 18
Themen: 5
Bilder: 1
Alter: 37
Vielen Dank für die Tipps, ich hoffe, das es nicht weiter schlimm ist, denn ein rumpel höre ich wirklich nicht! Na ja mal schaun was sich machen lässt, werde mich dann nochmal melden was bei rausgekommen ist! Habt nochmal vielen Dank...

LG Philipp


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. März 2007 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Laß dir den Motor nicht von der Werkstatt kaputtreden. Man kann ja mal an der Lichtmaschinenseite an der Kurbelwelle wackeln. Übermäßiges Spiel ist da nicht gut. Oder wie oben schon geschrieben, laß das mal von jemanden in der Nähe aus dem Forum anhören. Daß sich ein Motor nicht wie in den ersten 1000 km anhört, ist normal. Normalerweise bleibt das dann so über zig 1000 km, wird nicht schlimmer und ist ok so.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Zuletzt geändert von Rico am 4. März 2007 21:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. März 2007 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2006 14:53
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Wohnort: Erkner
Alter: 39
Hallöchen,
also für mich hört sich die Sache ein wenig komisch an! Ein 18. jähriger (nichts gegen dein Alter) geht zu einer Werkstatt, wo er dann beilläufig, gesagt bekommt, dass seine KW Lager defekt sind! Nicht das da Jemand unnötiges Geld verdienen will?! (reine Vermutung) ---> es könnten ja auch die Geräusche von der Kupplung sein, die ja nicht weiter schlimm sind!

Also meine Schnelltests von Motoren auf Märkten etc. ist immer: Kerze raus, Stock suchen, Stock durch das Kerzenloch rein, Kolben in unteren Totpunkt, 13er Schlüssel an Spule und vorsichtig probieren (drehen) ob sehr viel Spiel ist oder nicht. Einen Nachteil hat die Sache: Das viele Spiel kann auch von den Pleullagern kommen --> aber da dein Motor ja erst 7500 km runter hat ?!
Wie gesagt ich würde die Sache mal von unabhängigen Leuten (z.b.: Foren Mitglieder) ,,belauschen'' lassen!
MfG Andre


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. März 2007 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Von kaputten Lagern bleibt man auch bei Neuteilen nicht verschont.
Hatte das mal mit nem Nachwende-DKF-Z-Radager.
KW kann schon gebraucht eingebaut worden sein, bzw. unrund (Vibrationen) und hat dir das Pleuellager kaputt gemacht. Dies ist mir selbst schon nach 5 tkm passiert (SKF-gelagert) und auch "Profis" bleiben davor nicht verschont (wie ich schon hörte). Ein paar Euro mehr für die KW lohnen sich immer, da es das Teil ist, von dem alles abhängt.

Wenn dat Ding fertich ist, wird es gefahren bis es kaputt geht.
Es sei denn man hat Spiel am Abtriebslager (Ritzel), hört DEUTLICHE Geräusche, die nix mit der Kupplung zu tun haben, oder der Dritte springt dauernd raus.

Wenn das passiert, haste halt die Arschkarte gezogen - da hilft alles nix.
Solange es läuft - siehe unten. Ist zwar kein Russe, aber auch hier gibts Unterschiede ^^.

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. März 2007 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
rmt hat geschrieben:
Von kaputten Lagern bleibt man auch bei Neuteilen nicht verschont.


Aber normalerweise sind die Hauptlager bei den Fünfgangmotoren unkritisch und halten länger als die Kurbelwelle.

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. März 2007 08:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
:idea: Idee, PhilDaHo: Am 10.03.07 ist in Glienick bei Zossen ein Teilemarkt. Pit und ich sind auch da. Komm mal hin - ist ja nicht weit von Stahnsdorf.

http://www.rosenow-restaurierung.de/home.html

(Unten in der Fußzeile läuft es durch.)

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. März 2007 07:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
rmt hat geschrieben:
KW kann schon gebraucht eingebaut worden sein

Ich nehme an, dass ein nicht geringer Teil der "gemachten" Motoren mit unveränderter Kurbelwelle laufen. Dementsprechend kurz ist dann oft die Freude am "neuen" Motor.

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. März 2007 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Ja, so wars wohl auch bei mir - SKF-Lager -generell KW Lager waren/sind gut, nur das untere Pleuellager nicht. Motor hat vibriert, Schraube am Vergaser hat sich rausgedreht, Heißgefahren wegen Spritmangel (Führungsschraube des Schwimmerventils), hat ihm wohl dem Rest gegeben.
Kontaktzündung war jedoch einwandfrei, hat gehalten, daher nicht völlig unrund/Schlag. Auch die "Prüfung" vor Einbau war ok, hat nix geklackert.
Nach Wechsel des Motors mit selben Vergaser gefahren - alles ok, bisher.

Das Pleuellager geht oft kaputt - Pleuelsätze für TS/ETZ gibts ja mittlerweile zu kaufen - hat jemand Erfahrungen damit?
Schonmal jemand eine KW zerlegt???

Würde mich brennend interessieren!!!

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. März 2007 18:12 
Wenn der Motor sonst gut läuft fahr ich bis er den Arsch hochreißt :D so werd ichs auch machen!

Also seit meinem Experiment mit der MZ-B Elektronikzündung die einfach nicht funzen wollte an der ETZ hab ich auch ein Klackern Limaseitig was besonders zu hören ist wenn der Motor kalt ist.
Nach dem Warmfahren ist es weg aber von 4500-6000 läuft der Motor rauher&härter als vor der versuchten Umrüstung letztes Jahr!Angefangen hatte es damit das ich die Rotorschraube löste die verdammt fest war und es gab ein "Knacks" keine Ahnung was das war.

Ansonsten zieht der Motor jetzt mit korrekten ZZP 2,7mm vor OT und Lothars 110er Düse für den "Bing" :twisted: richtig gut.
Nur war heute frischer Wind hier und da komm ich dann net auf meine 100Kaemmhaa :roll: wie sagte Bud Spencer mal:Arrghh wenn ich doch nur nicht so fett wäre!!Morgen hör ich auch zu fressen :P


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: muffel und 346 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de