Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 15:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 19:23 
Offline

Registriert: 5. April 2011 20:52
Beiträge: 3
Themen: 1
Wohnort: Neukamperfehn
Seit einiger Zeit bin ich im Besitz einer restaurierten RT 125/2, die aber leider folgendes Problem hat:
Bei einer Fahrt mit voller Batterie + Abblendlicht, ca. nach 15 km ging der Motor aus. Nach kurzer Wartezeit konnte sie wieder gestartet werden, aber sobald der Zündschalter auf Stufe "Abblendlicht" gestellt wird, bleibt der Motor stehen. Daraufhin habe ich die Fahrt lediglich mit "Standlicht" noch einige Km ( ca. 30 ) fortgesetzt. Beim Stop an einer Vorfahrtsstrasse blieb dann erneut der Motor stehen. Widerum nach einigen Startversuchen, sprang der Motor wieder an, drohte aber stehen zu bleiben, sobald man das Stand- oder Abblendlicht einschaltete. (Fährt man auf Standlicht läuft der Motor einige Zeit länger als wenn gleich das Abblendlicht eingeschaltet wird).
Feststellung von mir ist, das die Batterie dann jedoch entladen ist. Außerdem ist mir noch aufgefallen das die Hupe, als ich das Motorrad übernommen habe, auch bei nicht laufendem Motor und Zündung "ein" funktionierte, jetzt gibt sie zeitweise nur noch bei laufendem Motor und voller Batterie einen Ton von sich.
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, ob die Lichtmaschine in diesem Falle keine richtige Ladefunktion hat oder ob die Ursache auch der Zündschalter sein kann, bzw. an welchen Meßpunkten, ich als "Elektro-Laie", welche Werte messen kann. - V I E L E N D A N K im voraus. ! ! ! ! !
N. S. Sollte sich im Forum jemand finden, der in meiner Nähe (Ostfriesland PLZ 26835) wohnt und sich mit der Elektrik auskennt, könnte man vielleicht gemeinsam der Sache auf den Grund gehen !


Fuhrpark: MZ RT 125/2, VW Bus T-1 "Arcomobil", Puch Maxi N

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 19:41 
Offline

Registriert: 21. Juli 2011 16:59
Beiträge: 22
Themen: 4
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 68
Da deutet alles auf ein Problem mit der Lichtmaschine/Regler hin. Du solltest als erstes versuchen, den Ladestrom zu messen. Dazu würde ich ein Strommessgerät zwischen Batterie und Regler schalten. Dazu einfach den Plspol von der Batterie lösen und da das Messgerät zwischen schalten. Dann den Motor ohne zusätzliche Verbraucher laufen lassen. Die Leistungsreserve der Lima ist nicht sehr groß. Wenn Deine Lima nur 30 Watt bringt und im Scheinwerfer 35 W "verbraten" werden, geht das nur auf kosten der Batterie.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Matthias


Fuhrpark: MZ RT123/2 Baujahr 1957

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
viewtopic.php?f=6&t=43878

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2010 21:50
Beiträge: 813
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57
mnacke01 hat geschrieben:
Da deutet alles auf ein Problem mit der Lichtmaschine/Regler hin.

Dieser Meinung kann ich mich nur anschliessen. :ja:
Da ich mich auch schon mit ähnlichen Problemen rumärgern musste kann ich dir diese Lektüre nur wärmstens empfehlen.

agf mario

das hat man davon, wenn man so langsam schreibt, "nordlicht" war schneller :oops:

_________________
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024


Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de