Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 21:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 19:11 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2011 18:04
Beiträge: 7
Themen: 1
Hallo liebe Leute,

hab da mal eine Frage an euch. Und zwar habe ich mir in eBay ein "neues" Motorgehäuse für meine ETZ 150 gekauft, sollte eigentlich ein Original DDR Produkt sein und Neu und Unbenutzt. Könnt ihr mir vielleicht helfen ob die angebene Teilenummer wirklich dem Original entspricht. Es handelt sich hierbei um folgene Nummer: 301426

Vielen Dank

MFG Maik


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Bj. 1990

Zuletzt geändert von Toretto87 am 8. Dezember 2011 20:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgehäuse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
haben neue Gehäuse schon eine Nummer :gruebel:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgehäuse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 19:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Das könnte die Ersatzteilnummer sein, genau weiß ich es auch nicht. Kokille und Ersatzteilnummer stehen über dem Kupplungslager in der linken Gehäusehälfte.

Ob DDR oder Nachwende lässt sich am Dichtring für die KW und den Kühlrippen am KW-Raum bestimmen.

Hat das Gehäuse eine Motornummer?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgehäuse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 20:06 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2011 18:04
Beiträge: 7
Themen: 1
Weiß nicht könnte sogar die Motornummer sein weil sie ist oben drauf eingestanzt.


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Bj. 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgehäuse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 20:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Toretto87 hat geschrieben:
Weiß nicht könnte sogar die Motornummer sein weil sie ist oben drauf eingestanzt.


Dann fehlt aber eine Ziffer! Mach am besten mal ein Bild des Gehäuses, dann können wir mehr sagen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgehäuse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Hat das Gehäuse eine Bohrung für den Drehzahlmesserantrieb?

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgehäuse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 20:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Toretto87 hat geschrieben:
Weiß nicht könnte sogar die Motornummer sein weil sie ist oben drauf eingestanzt.



mach mal ein Bild.

Und es wäre schön wenn Du den Titel Deines Threads wie folgt ergänzen würdest:

Frage zum ETZ 150 Motorengehäuse und zur Motornummer am selbigen

Dann weis jeder Bescheid.

Nachbauten sind von dem Motorgehäuse nicht bekannt, mir zumindestens.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorgehäuse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 20:33 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2011 18:04
Beiträge: 7
Themen: 1
hab jetzt meine Kamera nicht da, aber das ist der Link von eBay wie ich es ersteigert habe.

http://www.ebay.de/itm/150708802060?ssP ... 1497.l2649

mfg


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Bj. 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 20:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
als teilenummer passt das nur sehr sehr bedingt, guckst du hier: *klick*

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 20:54 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2011 18:04
Beiträge: 7
Themen: 1
hab nochmal geschaut auf der Seite wo der Kickstarter ist steht im Deckel diese Nummer: 31.41.002 und drunter K1.

@ Schwarzfahrer wo befindet sich die Bohrung für den Drehzahlmesser?


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Bj. 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 20:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Es ist ein Standardmotor der ersten Serie, noch mit dem Anguss für den gedachten E-Starter.

Da keine Anbauteile dran sind, kann es sich um ein unbenutztes Gehäuse handeln. Der Nummer nach, wenn sie 3001426 lautet, aus 1985/86.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 09:39
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Wohnort: Naumburg
Alter: 35
du hast ein gehäuse ohne drehzahlmesser

erkennbar an dem anguß auf der linken gehäuse hälfte


Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 21:06 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2011 18:04
Beiträge: 7
Themen: 1
Mist, habe eine mit Drehzahlmesser kann man des irgendwie nachrüsten oder ist da keine Möglichkeit?


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Bj. 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 09:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Der Antrieb ist leider nicht nachrüstbar!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 551
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
ich habe schon einige gehäuse nachgerüstet , warum solltes es in diesem fall nicht möglich sein? abgesehen vom arbeits - und kostenaufwand.
oder habe ich was überlesen ?
mfg dirk


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011 03:23 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2011 18:04
Beiträge: 7
Themen: 1
Wieso was müsste ich denn ändern bzw welcher Kostenaufwand würde auf mich zu kommen?

Aber wenn nicht ist auch nicht schlimm, ist nicht so das ich den Drehzahlmesser unbedingt benötige, aber für das Geld bekomme ich nicht so schnell ein Gehäuse wieder.


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Bj. 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011 11:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
emzett hat geschrieben:
ich habe schon einige gehäuse nachgerüstet , warum solltes es in diesem fall nicht möglich sein? abgesehen vom arbeits - und kostenaufwand.


machbar ist eine ganze Menge, man kann sogar ein ganzes Gehäuse aus dem vollem fertigen, immer eine Frage des Aufwandes ,wie Du selber schreibst.
Nur wirtschaftlich ist das nicht. Und wenn man unbed. den DZM haben will ist es mit dem billigen Gehäuse vorbei...

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011 11:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
In letzter Zeit sind Standardgehäuse öfter mal aufgetaucht. Wenn das Gehäuse fällig war, hat man dann gleich auf DZM aufgerüstet.

Schau auch mal auf dem Gehäuse, ob du auf dem Gehäuse irgendwo ein TA findest. Kam auch schon mal vor, dass TotalAusschuss als neues Gehäuse verkauft wurde.

Normalerweise ist der DZM-Antrieb nicht nachrüstbar. @Dirk, hast du dir eine Lehre gebaut, bzw. die genauen Koordinaten? Sowas macht man ja nicht einfach mit dem Akkuschrauber ;-) .

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 23:08 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2011 18:04
Beiträge: 7
Themen: 1
Was meinst du mit TA?

MFG


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Bj. 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 23:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Toretto87 hat geschrieben:
Was meinst du mit TA?

MFG



Stephan hat geschrieben:
Schau auch mal auf dem Gehäuse, ob du auf dem Gehäuse irgendwo ein TA findest. Kam auch schon mal vor, dass TotalAusschuss als neues Gehäuse verkauft wurde.


Ist es so erklärlich?

TA auf dem Gehäuse wäre eine Stempelung...

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 23:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Was im Supermarkt das "Gammelfleisch" ist bei MZ TA. Beides taucht früher oder später wieder im Handel auf. :twisted:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 26kanal und 359 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de