gibt es diese Kabelbinder noch irgendwo

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

gibt es diese Kabelbinder noch irgendwo

Beitragvon Kosmonaut » 9. Dezember 2011 21:31

Guten Abend Zusammen,

weiß jemad ob es die Kabelbinder (siehe Bild) noch, bzw wieder zu kaufen gibt? Mich interessiert besonders die linke Ausführung, diese scheint zu 100% aus Alu zu sein und gammelt deshalb nicht.
Beide Kabelbinder sind übrigens 42 Jahre alt.

Danke schon mal ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Kosmonaut am 9. Dezember 2011 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: gibt es diese Kabelbinder noch irgendwo

Beitragvon Emmebauer » 9. Dezember 2011 21:33

Die gibts bei Oldtimer Haase noch zu kaufen bei anderen online Hänldern sicherlich auch noch.
Sind aber auch nich ganz billig.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Re: gibt es diese Kabelbinder noch irgendwo

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 9. Dezember 2011 22:04

Wie viele brauchst Du denn? Ich habe mal beim "Keuschen" (besser bekannt als Tassilo) eine Tüte bei ebay gekauft. Im Moment hat er aber scheinbar keine. Möchte sagen, das waren 100 Stück und davon sind noch einige übrig.

Die sehen so aus, wie der untere auf Deinem Bild.
Ex-User unterbrecher

 

Re: gibt es diese Kabelbinder noch irgendwo

Beitragvon wernermewes » 10. Dezember 2011 11:21

"Blechschilder"

verkauft sie auch
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: gibt es diese Kabelbinder noch irgendwo

Beitragvon Kosmonaut » 10. Dezember 2011 11:35

wernermewes hat geschrieben:"Blechschilder"

verkauft sie auch


Was hat das mit der Frage zu tun?
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: gibt es diese Kabelbinder noch irgendwo

Beitragvon alexander » 10. Dezember 2011 12:08

Trophy 250 hat geschrieben:
wernermewes hat geschrieben:"Blechschilder"

verkauft sie auch


Was hat das mit der Frage zu tun?


Wolltest doch wissen wer so was verkauft.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: gibt es diese Kabelbinder noch irgendwo

Beitragvon Kosmonaut » 10. Dezember 2011 18:08

alexander hat geschrieben:
Trophy 250 hat geschrieben:
wernermewes hat geschrieben:"Blechschilder"

verkauft sie auch


Was hat das mit der Frage zu tun?


Wolltest doch wissen wer so was verkauft.


Alles klar: Die Firma "Blechschilder" verkauft die Kabelbinder :oops: !

Und ich hab mich gefragt, warum schreibt der mir das irgendeine Tussi Blechschilder verkauft ... :wall:

Also, @wernerwemes vielen Dank für den Hinweis !!!
Zuletzt geändert von Kosmonaut am 10. Dezember 2011 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: gibt es diese Kabelbinder noch irgendwo

Beitragvon ES-Rischi » 10. Dezember 2011 21:01

Diese alten Kabelbinder sind Misst, da sie rosten können und recht kurz sind. Ich bastle immer selbst meine Metalkabelbinder. Ich nehme einen Blechrest von 0,5er Alu und schneide mir etwa 5mm breite Streifen. Einen Langen nehme ich um das Kabel mit Rahmenteil wo man es fest machen will, zu umbinden. Und einen kurzen Teil nehme ich um ein Schloss zu Biegen in dem ich es für quer umringe und zubiege. Sieht fasst genauso aus und ist aus Alu. Habe aber gerade kein Bild.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: gibt es diese Kabelbinder noch irgendwo

Beitragvon unleash » 10. Dezember 2011 21:08

Sind Blechschilder und keusch nicht ein- und dergleichen ... :?:

Fuhrpark: Sommer 462 Scrambler Spezial
unleash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 133
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 28. Februar 2007 16:21
Wohnort: Salzburg
Alter: 48

Re: gibt es diese Kabelbinder noch irgendwo

Beitragvon Robert K. G. » 10. Dezember 2011 21:19

unleash hat geschrieben:Sind Blechschilder und keusch nicht ein- und dergleichen ... :?:


Ja!

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: gibt es diese Kabelbinder noch irgendwo

Beitragvon Ralle » 10. Dezember 2011 21:46

Robert K. G. hat geschrieben:
unleash hat geschrieben:Sind Blechschilder und keusch nicht ein- und dergleichen ... :?:


Ja!

Gruß
Robert


und die ganzen anderen Namen noch dazu ;-)

Ich habe trotz allem damals auch Kabelbinder bei dem gekauft, dass sind allerdings die verzinkten. Bei dir sicher auch Peter, oder hast du die aus Alu?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: gibt es diese Kabelbinder noch irgendwo

Beitragvon Robert K. G. » 10. Dezember 2011 22:30

Ralle hat geschrieben:...
und die ganzen anderen Namen noch dazu ;-)
...


Klar. :mrgreen: Aber er hat ab und zu mal ganz brauchbare Sachen im Angebot. Und er schreibt hin was er an Geld sehen möchte bzw. welchen Zustand seine Ware hat. Richtig lesen muss man schon allein. Dann kann eigentlich nichts schief gehen. :roll:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste