Ladekontrolle glimmt nach (?!)

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Ladekontrolle glimmt nach (?!)

Beitragvon mutschy » 10. Dezember 2011 10:20

Mahlzeit!

Als ich vorhin unterwegs war, musste ich folgendes Fehlerbild feststellen:
Nach dem Abschalten der Zündung glimmt die Ladekontrolle im Blinkertakt für 2..3 sec auf (glimmt aber wirklich nur verschieden hell u blinkt nich so hell als wärs die aktive Blinkerkontrolle), um dann, nach nem Klicken auf der linken Seite (ich vermute mal den Regler), komplett zu verlöschen. Wirklich reproduzierbar is der Fehler nich, aber bei 5 x Abstellen konnte ich das Phänomen 3 oder 4 x beobachten. Isses tatsächlich ein Reglerproblem, oder bahnt sich was Grösseres an? Will nur ungern nen neuen Regler kaufen, um dann festzustellen, dass die Ursache woanders liegt.

Setup:
Hufu-TS mit 6V-U-Zündung (alles Serienstandard), zzgl Haralds E-Blinkgeber
Oder hab ich am BG was falsch gelötet? Der is aber schon ne ganze Weile (genauer: seit 19.06.11) verbaut u funktionierte bisher ohne Probleme...

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3818
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Ladekontrolle glimmt nach (?!)

Beitragvon Christof » 10. Dezember 2011 10:50

Das ist normal. Die Lima arbeitet mit dem Restschwung des auslaufenden Motors trotz ausgeschaltener Zündung einige Sekunden nach. Dazu reicht ihr auch die Eigenerregung. Sie "speist" also neben der Batterie damit kurzeitig über die Klemme 61 und die LKL auch das abgeschaltene Bordnetz der Klemme 15. bzw. bezieht daraus das Minuspotential für die LKL! Das Resultat ist also eine für ein Bruchteil leuchtende LKL....

Den Effekt kann man bei anderen Fzg. auch beobachten (Trabant, Robur)
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Ladekontrolle glimmt nach (?!)

Beitragvon Schwarzfahrer » 10. Dezember 2011 11:34

Das klingt aber so als ob das auftritt wenn der motor schon steht, oder?
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Ladekontrolle glimmt nach (?!)

Beitragvon Paule56 » 10. Dezember 2011 15:33

das Klacken könnte das Abfallen des Rückstromkontaktes im Regler sein, wiederhole doch die Prozedur mal bei geöffnetem Regler.
Der Rückstromkontakt ist der wo nur 2 Kontakte vorhanden sind

Wenn dem so ist, dann schafft evtl. ein Glätten der Kontakte Abhilfe, die müssen ja die gesamte Last der Lima stemmen, brennen über Jahre aufeinander ein und "kleben" in der Kraterbildung
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Ladekontrolle glimmt nach (?!)

Beitragvon mutschy » 10. Dezember 2011 19:03

Schwarzfahrer hat geschrieben:Das klingt aber so als ob das auftritt wenn der motor schon steht, oder?


Genauso isses. Die Maschine steht u die Ladekontrolle glimmt solange, bis es im Seitendeckel klickt u geht dann aus. Dass bei abtourendem Motor u ausgeschalteter Zündung die LKL noch nachflimmert, is mir bekannt u soweit machte ich mir auch keine Sorgen. Nur das Klicken in Verbindung mit der bei stehdenem Motor langsam verglimmenden LKL bereitete mir Kopfzerbrechen. Der Regler is also sehr wahrscheinlich der Übeltäter, richtig?

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3818
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Ladekontrolle glimmt nach (?!)

Beitragvon Schwarzfahrer » 10. Dezember 2011 19:18

Befolge einfach mal Wolfgangs Tipp. Der ist gut.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Ladekontrolle glimmt nach (?!)

Beitragvon mutschy » 10. Dezember 2011 19:44

Nöö, ich will nich basteln. Bei Vati gings auch immer so, ohne zu bauen, u das will ich auch. :twisted:

Natürlich danke ich euch für die Tipps u werd dem Regler ma zu Leibe rücken ;)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3818
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Ladekontrolle glimmt nach (?!)

Beitragvon Schwarzfahrer » 10. Dezember 2011 20:41

mutschy hat geschrieben:Nöö, ich will nich basteln. Bei Vati gings auch immer so, ohne zu bauen, u das will ich auch. :twisted:


Das Allheilmittel lautet doch immer Vape. ;)
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Ladekontrolle glimmt nach (?!)

Beitragvon mutschy » 11. Dezember 2011 19:43

Soderle, in ner Mußestunde hab ich mich heute mal rangesetzt:
Der im Einbauzustand rechte Schaltkontakt sieht aus die wie Landestelle von Apollo11 aufm Mond: Eine totale Kraterlandschaft. Nach einigen Strichen mit der Kontaktfeile fielen ordentlich Späne u die Kontakte sind nur erstma wieder blank. Beim weiteren Rumbasteln kam ich auf die Idee, die 3 Reglerbefestigungsschrauben mal zu kontrollieren. Die, an der die Kabelöse der Massesicherung mit befestigt war, liess sich noch fast ne ganze Umdrehung reindrehen :shock: Probefahrt hab ich noch nich gemacht, aber das Feedback dazu kommt demnächst :ja:

@Schwarzfahrer:
Ich weiss nichmal, wie das Wort VAPE richtig ausgesprochen wird, bezahlen kann ichs erst recht nich. Ich bleibe bei der Serienelektrik mit einzelnen neumodischen Ergänzungen.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3818
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste