antriebsteile mz bk 350

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

antriebsteile mz bk 350

Beitragvon peterle88 » 9. Dezember 2011 21:14

guten tag liebe forumsmitglieder!
kann mir jeman sagen aus welchem material das motorgehäuse , getriebegehäuse , kardangehäuse, radnabe sinD also ich habe alles mögliches probiert um die nabe zu schweißen , löten ist aufjedenfall unmöglich und schrot ist sie nun auch! was habbt ihr gemacht um eine nabe zu retten wenn sie nen leichten riss hat (ist anscheinend ein übliches problem bei der bk

Fuhrpark: ts 250
ts 150
Jawa 500 ohc
peterle88

 
Beiträge: 50
Themen: 14
Registriert: 17. Mai 2010 20:23

Re: antriebsteile mz bk 350

Beitragvon Richy » 9. Dezember 2011 23:50

Die Naben, das Kardangehäuse, die vordere Bremsankerplatte und der linke hintere Achshalter sind aus Elektronguß. Das Zeug hat einen sehr hohen Magnesiumanteil und ist damit schwer bis garnicht zu löten/schweißen.
Der Rest ist normales Alu.

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: antriebsteile mz bk 350

Beitragvon kutt » 10. Dezember 2011 02:51

peterle88 hat geschrieben:habe alles mögliches probiert um die nabe zu schweißen , löten


vergiß es :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: antriebsteile mz bk 350

Beitragvon RT Opa » 10. Dezember 2011 11:26

kutt hat geschrieben:
peterle88 hat geschrieben:habe alles mögliches probiert um die nabe zu schweißen , löten


vergiß es :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:


Leg es in eine Vitriene und erfreu dich daran.
Es sei denn , du kennst einen Zauberer. :biggrin:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 348 Gäste