ETZ 150 Motorgehäuseversionen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 150 Motorgehäuseversionen

Beitragvon Pirazzi » 10. Dezember 2011 16:40

Hallo Leute,

mir ist heute aufgefallen, dass zwei ETZ 150 Motorgehäuse die ich habe stark unterschiedlich sind.
Natürlich wurde das Gehäuse immer weiter verbessert um Material einzusparen, dier Fertigung zu erleichtern etc.
Meine Frage wäre, ob etwas dagegen spricht, ein Gehäuse aus der frühen Produktion einzusetzen. Gab es grobe Mängel
oder Kinderkrankheiten, die dagegen sprechen?

Bild

Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988
Pirazzi
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Themen: 29
Registriert: 18. April 2010 18:10
Wohnort: Dresden

Re: ETZ 150 Motorgehäuseversionen

Beitragvon pogo » 10. Dezember 2011 16:46

Ich glaube das oberer Gehäuse ist aus der 1.Serie, bei der noch die Überlegung der Umsetzung für einen E-Starter vorhanden ist.
Im Laufe der Zeit wurde diese Merkmale aus der Produktion entfernt.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: ETZ 150 Motorgehäuseversionen

Beitragvon Pirazzi » 10. Dezember 2011 16:49

Ja, das ist richtig! Das obere Gehäuse ist ein sehr frühes und hat in der Tat noch diese Vorbereitung.
Es wurde ja auch später ein anderer Dichtring auf der linken Seite der KW montiert, dort wurde auch etwas verändert.

Allerdings ist eben meine Frage, ob die Gehäuse aus der frühen Produktion irgendwelche konstruktiven Mängel aufweisen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988
Pirazzi
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Themen: 29
Registriert: 18. April 2010 18:10
Wohnort: Dresden

Re: ETZ 150 Motorgehäuseversionen

Beitragvon pogo » 10. Dezember 2011 16:52

Ich glaube nicht, dass dort Mängel vorhanden sind.

Das einzige, was mir mal aufgefallen ist, dass die Motorengehäuse, die aus der nachwende Produktion stammen genauer gefertigt wurden. Dort passen bei beiden Gehäusehälften die Dichtflächen besser aufeinander.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 336 Gäste