Motor ETZ 250 Getrenntschmierung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Motor ETZ 250 Getrenntschmierung

Beitragvon Maik80 » 10. Dezember 2011 19:03

Mit oder ohne Getrenntschmierung unterscheidet sich nur durch die Gehäusehälften und den Kupplungsdeckel. Die restlichen Anbauteile kann man bedenkenlos untereinander tauschen. Es gibt keine "Getrenntschmierungsvergaser" o.ä.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Motor ETZ 250 Getrenntschmierung

Beitragvon MZ-Chopper » 10. Dezember 2011 19:11

maik hats schon gesagt...
herzlich willkommen....und hier wollen alle immer bilder sehen :mrgreen:
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Motor ETZ 250 Getrenntschmierung

Beitragvon ea2873 » 10. Dezember 2011 19:13

Willkommen!

nightticker hat geschrieben:kenne mich sehr gut mit den üblichen 2 Taktern aus.


welche üblichen 2 Takter außer MZ und Plasterollern gibt es? Hercules, Maico, Zündapp, Ish, Jawa, CZ .......................... ??? :gruebel:

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Motor ETZ 250 Getrenntschmierung

Beitragvon Maik80 » 10. Dezember 2011 19:15

ea2873 hat geschrieben:Willkommen!

nightticker hat geschrieben:kenne mich sehr gut mit den üblichen 2 Taktern aus.


welche üblichen 2 Takter außer MZ und Plasterollern gibt es? Hercules, Maico, Zündapp, Ish, Jawa, CZ .......................... ??? :gruebel:


Simson ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Motor ETZ 250 Getrenntschmierung

Beitragvon MZ-Chopper » 10. Dezember 2011 19:32

knie tief im mz-blut??? na das wollen wir doch sehen :mrgreen:
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Motor ETZ 250 Getrenntschmierung

Beitragvon derMaddin » 10. Dezember 2011 19:33

Du kannst doch beide Motoren fahren, mußt eben nur drauf achten, das Gemisch im Tank ist. Also die Getrenntschmierung "lahmlegen"... :wink:

Ach ja, herzlich Willkommen hier.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Motor ETZ 250 Getrenntschmierung

Beitragvon Svidhurr » 10. Dezember 2011 20:04

Willkommen, willkommen.

Haste mal nach dem Gasgriff geschaut, ob da auch 2 Aufnahmen für die Bowdenzüge sind :?:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Motor ETZ 250 Getrenntschmierung

Beitragvon Maik80 » 10. Dezember 2011 20:25

nightticker hat geschrieben:Danke für den Willkommensgruß ;-)


Der Gasgriff und Behälter fehlen noch, aber ich habe sie schon in der Bucht gefunden (mit Doppelaufnahme für Pumpe und Vergaserzug).


Die Frage ist nur, welchen Motor und welchen Vergaser soll ich nun fahren?


Kommt auf den Zustand der Motoren an ? Du kannst doch beide fahren. Du kannst auch den Getrenntschmierungsmotor einbauen und normales Gemisch tanken wenn die Getrenntschmierung stillgelegt ist.

Zwecks Vergaser schau mal im Handbuch nach. Da stehen die Typen zugehörig nach Modellen. Einen Ölvorratsbehälter hätte ich noch liegen...
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Motor ETZ 250 Getrenntschmierung

Beitragvon TS-Jens » 10. Dezember 2011 20:30

Wenn du die Wahl hast: Getrenntschmierung!

Willkommen ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Motor ETZ 250 Getrenntschmierung

Beitragvon MZ-Chopper » 10. Dezember 2011 21:00

nen krümmer kannst du von mir geschenkt haben...aber der ist ziehmlich :gruebel: ....karamelisiert
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Motor ETZ 250 Getrenntschmierung

Beitragvon MZ-Chopper » 10. Dezember 2011 21:34

nightticker hat geschrieben:Ja so einen habe ich schon, aber der ist auch noch knusprig. Ist der denn nur beschlagen oder blüht der Krümmer schon?

der hat ne knusperkruste..
dachte du hättest keinen mehr...deshalb...besser als keinen zu haben :ja:
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Motor ETZ 250 Getrenntschmierung

Beitragvon manitou » 11. Dezember 2011 12:25

Jo ... Hallo und Willkommen :hallo:

...... UND BILDER :ja:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 340 Gäste