Willy hat geschrieben:
Gibt man dem Öl nun die Möglichkeit, an den austretenden Öldämpfen vorbei, wieder zurück zu laufen, wird es das tun. Hat bei meiner Guzzi und diversen anderen Motoren geklappt.
Wobei ich den betroffenen Motor hier aber nicht kenne.
Der Rotax hat einen ca. 0,5 l Ölvorrat im eigenen Gehäuse, der Rest ist regulär im Reservoir, den als Tank umfunktionierten Rahmen(Kasten)profil.
Dazu ist eine Doppelpumpe verbaut.
Die Druckpumpe entnimmt dem Reservoir das Öl und fördert es den Motorschmierstellen über Druckventil und Filter zu.
Die andere saugt aus dem Sumpf und füllt das Reservoir wieder auf.
Undichtigkeiten im System können den gesamten Vorrat aus dem Reservoir in den Motor entweichen lassen.
Der Gefahr eines Ölschlages vorbeugend ist die Kurbelwelle rechts hohlgebohrt, das Öl läuft weiter in den LiMa-Raum und genau dort wird es dann via Unterdruck des Ansaugtrakts abgesaugt und im Luftberuhigerkasten "fallen" gelassen.
Daneben ist es eben für entstehenden Überdruck (blowby) im Kurbelgehäuse -inklusive Ölnebel- die einzigste Möglichkeit den Motor zu verlassen.
Der Verlust ist meiner Meinung nach zu vernachlässigen, nur benetzt das Öl den Luftfilter und setzen diesen dann zu.
So beschrieben findet sich dort immer Öl, in Grenzen begegnen kann man dem mit verbessertem Ansaugvermögen

des Luftfiltergehäuses, verölte Filter kenne ich jedenfalls seitdem nicht mehr.