Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 19:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 00:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2007 12:41
Beiträge: 152
Themen: 13
Wohnort: Münster
Alter: 49
ich bin gerade dabei meinen ES Motor zu machen. Mir fehlt noch die "Trennschraube mit Zusatzring und Buchse" (22-50.012).
kann mir damit jemand weiterhelfen oder eine Bezugsquelle nennen ?? den Kupplungsabzieher brauche ich zwar auch noch, den gibt es aber in guter Qualität bei den grossen MZ Händlern zu kaufen.

schon mal besten Dank im Voraus

_________________
Loud pipes save Lives ! 106 Db - und ich bin noch nie mit einer anderen Orgel zusammengestoßen
Suche: ...


Fuhrpark: etliche Baustellen, ein Gespann

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 09:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die Trennschraube gibt es bereits seit 1976 nicht mehr im MZ-Lieferprogamm. Eine zu finden ist wie Goldstaub filtern. Du kannst aber als Ersatz die Montagebrücke mit passenden Kupplungsabzieher verwenden. Falls du dazu eine Bezugsquelle brauchst: -> pn

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Vielleicht gelingt es mir über unsere Schlosserei zum akzeptablen Preis Werkzeug anfertigen zu lassen, vor Februar 2012 habe ich aber keine Chance, die Einrichtung für neue Knäste muss noch produziert werden, auch mit Samstagsschichten.

Ich hatte angekündigt, dass ich mich dann mit dem Thema erneut melde, wenn ich Genaueres weis.


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011 01:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2007 12:41
Beiträge: 152
Themen: 13
Wohnort: Münster
Alter: 49
Christof hat geschrieben:
Die Trennschraube gibt es bereits seit 1976 nicht mehr im MZ-Lieferprogamm. Eine zu finden ist wie Goldstaub filtern. Du kannst aber als Ersatz die Montagebrücke mit passenden Kupplungsabzieher verwenden. Falls du dazu eine Bezugsquelle brauchst: -> pn


ah - sehr guter Hinweis. Musste erst überlegen wie ich die an der Lima Seite befestigen sollte. Aber die kommt ja auch auf die KuLu Seite - hat prima funktioniert.

_________________
Loud pipes save Lives ! 106 Db - und ich bin noch nie mit einer anderen Orgel zusammengestoßen
Suche: ...


Fuhrpark: etliche Baustellen, ein Gespann

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011 12:30 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Papoose hat geschrieben:
den Kupplungsabzieher brauche ich zwar auch noch, den gibt es aber in guter Qualität bei den grossen MZ Händlern zu kaufen.


Echt?? Kannste den einen oder anderen mal zum besten geben. Damit tust du auf jeden Fall ein gutes Werk.

Meine Erfahrung ist die das die meisten Händler den TS bzw ETZ Abzieher anbieten, damit bekommst du keine ES Kupplung runter.
Also bitte mal `nen Link oder einen Namen. :ja:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 23:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2007 12:41
Beiträge: 152
Themen: 13
Wohnort: Münster
Alter: 49
Also bei Gabor und Güsi stehen sie im Programm. Für die 4 Gang Motoren mit einem Gewinde M26x1,5. Passt das auch bei den alten Kupplungen?? Für die TS und ETZ 5 Gänger ist das Gewinde M24x1,5 angegeben.

_________________
Loud pipes save Lives ! 106 Db - und ich bin noch nie mit einer anderen Orgel zusammengestoßen
Suche: ...


Fuhrpark: etliche Baustellen, ein Gespann

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de