Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 17:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Eigenbau oder orginal?
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
gab es die "41" wirklich mal so oder eher ein eigenbau für grasbahn?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"


Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau oder orginal?
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 12:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
da ist doch ein Jawa Limadeckel verbaut?
dafür hat die 37 nen Tschechentank, jedoch einen MZ - Motor

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau oder orginal?
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 16:47 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
die NR 41 könnte Werner Salewski sein der 1968 auch das Rennen gegen die 500 4- Takter gewonnen hat...ich glaube auf dem Tank das MZ Emblem zu erkennen....ansonsten sind es meistens Eigenbaumodelle und für Teterow wurden noch spezielle Umbauten vorgenommen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau oder orginal?
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 17:45 
Offline

Registriert: 2. Mai 2011 10:43
Beiträge: 21
Themen: 2
Wohnort: Eberswalde
Ja, ich bin auch der Meinung, Nummer 41 könnte Werner Salevsky sein. Leider ist der Motor nicht richtig zu erkennen. Vielleicht ist es der 2 Zylinder-Straßenrennmotor mit Drehschiebereinlaß der in damals in Teterow zum Einsatz kam. Dann könnte das an der rechten Seite die Vergaserabdeckung sein.


Fuhrpark: MZ TS/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau oder orginal?
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
Eine Cross-ets g gab es ja wirklich. Auch mit der offenen Kette glaub ich...aber der Motor ist halt seltsam.

_________________
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"


Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau oder orginal?
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
hat ne schwinge vorn

:mrgreen:


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau oder orginal?
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2010 22:08
Beiträge: 259
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig-Kleinzschocher

Skype:
king
da brauchen wir jemand mit dem 67er Programmheft,dann bekommt man es raus,der Tank von der 29 hat auch irgendwie etwas der damaligen Werksmaschinen,kann aber das Logo nicht erkennen
R.-B.


Fuhrpark: TS 250/1 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau oder orginal?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011 11:51 
Offline

Registriert: 2. Mai 2011 10:43
Beiträge: 21
Themen: 2
Wohnort: Eberswalde
rotti hat geschrieben:
Eine Cross-ets g gab es ja wirklich. Auch mit der offenen Kette glaub ich...aber der Motor ist halt seltsam.


Wie ich schon geschrieben hatte, es ist bestimmt der 2 Zylindermotor von der MZ RE. Salevsky und Willamowsky waren damals mit einem abgewandelten ETS-G Fahrgestell, in das sie den Rennmotor eingebaut hatten, in Teterow am Start.


Fuhrpark: MZ TS/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau oder orginal?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011 12:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
rotti hat geschrieben:
Eine Cross-ets g gab es ja wirklich. Auch mit der offenen Kette glaub ich...aber der Motor ist halt seltsam.


Nicht ganz richtig.... :wink: Reine Crossmaschinen hat MZ nicht gebaut, aber "Hardware" (Räder, Motoren, Antrieb, Federung)geliefert. Gebaut wurden die Kisten dann als sog. "Radtke" MZ. Ich hatte mal so ein Ding. Hier mal ein Foto aus der Aufbauphase. Insgesamt gab es ca. 200 Stck, davon ganze 8 Stck mit der MZ Werksgabel, die restlichen Maschinen hatten eine von Radtke entwickelte Schwinge, ebenso die Rahmen (in Zusammenarbeit mit Hercules wo Radtke damals Entwicklungsingenieur war).


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau oder orginal?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011 12:27 
Offline

Registriert: 2. Mai 2011 10:43
Beiträge: 21
Themen: 2
Wohnort: Eberswalde
flotter 3er hat geschrieben:
rotti hat geschrieben:
Eine Cross-ets g gab es ja wirklich. Auch mit der offenen Kette glaub ich...aber der Motor ist halt seltsam.


Nicht ganz richtig.... :wink: Reine Crossmaschinen hat MZ nicht gebaut, aber "Hardware" (Räder, Motoren, Antrieb, Federung)geliefert. Gebaut wurden die Kisten dann als sog. "Radtke" MZ. Ich hatte mal so ein Ding. Hier mal ein Foto aus der Aufbauphase. Insgesamt gab es ca. 200 Stck, davon ganze 8 Stck mit der MZ Werksgabel, die restlichen Maschinen hatten eine von Radtke entwickelte Schwinge, ebenso die Rahmen (in Zusammenarbeit mit Hercules wo Radtke damals Entwicklungsingenieur war).


Auch nicht ganz richtig: Von der Kleinserien ETS-G wurden Anfang der 70er Jahre für den Export in die USA sogenannte Cross Country Versionen gebaut. Ohne Lampen, hinten mit kürzerem Kotflügel und einem anders befestigten Tank ohne Werkzeugtasche. Die Kotflügel waren Elfenbeinfarbig und der Tank, wie zu der Zeit üblich, rot. Ob die Dinger eine gekappselte oder offene Kette hatten, weiß ich bis jetzt noch nicht. Vielleicht war ja die Übersetzung auch anders.

Deine Radtke-MZ gefällt mir. Die würde ich mir gerne mal genauer ansehen.


Fuhrpark: MZ TS/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau oder orginal?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011 17:35 
Offline

Registriert: 2. Mai 2006 09:50
Beiträge: 165
Themen: 9
Wohnort: GTH
Alter: 51
rotti hat geschrieben:
gab es die "41" wirklich mal so oder eher ein eigenbau für grasbahn?


Ds ist Werner Salevsky auf seiner MZ mit der er 1965 den Bergring Pokal holte.
Eine umbgebaute Geländesport mit einem 350er MZ RE Motor.

Sowas ähnliches brachte er 1968 nochmals an den start und gewann ebenfalls.

Von der ETS Cross Country wurden ca. 135 Maschinen gebaut, gingen bis auf wenige ausnahmen alle in die Staaten.

Der Radtke baute in Nürnberg die Radtke MZ aus Hercules gemixt mit meistens MZ Teilen / Werksteilen.
Z.B. Motor, Naben, Felgen, Gabeln usw.


Fuhrpark: MZ Geländesport

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau oder orginal?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011 18:11 
Offline

Registriert: 2. Mai 2011 10:43
Beiträge: 21
Themen: 2
Wohnort: Eberswalde
Danke für den kompetenten Beitrag!

War bei der Cross Country die Kette offen oder gekappselt?


Fuhrpark: MZ TS/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau oder orginal?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011 18:43 
Offline

Registriert: 2. Mai 2006 09:50
Beiträge: 165
Themen: 9
Wohnort: GTH
Alter: 51
hallo,

die kette war offen, also ohne kettenkasten und ohne schläuche.
siehe bild.

Grüße
Tom


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Geländesport

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau oder orginal?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
Ich meinte auch Cross in Häkchen.
Also war die Maschine eine abgewandelte ets g mit "re" Motor.
Interessant was es alles so gab wenn man mal nachforscht.

_________________
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"


Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau oder orginal?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011 19:51 
Offline

Registriert: 2. Mai 2006 09:50
Beiträge: 165
Themen: 9
Wohnort: GTH
Alter: 51
frag mich doch... ;-)


Fuhrpark: MZ Geländesport

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau oder orginal?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
Tom hat geschrieben:
frag mich doch... ;-)

Wollt ich ja unter anderem machen aber warst ja nicht erreichbar :(

Weißt ganz genau das du der mann meines Vertrauens bist wenn es um geländesport und genaue Daten und Analysen geht!

_________________
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"


Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau oder orginal?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011 19:59 
Offline

Registriert: 2. Mai 2006 09:50
Beiträge: 165
Themen: 9
Wohnort: GTH
Alter: 51
klingel mich nochmal an, sorry......


Fuhrpark: MZ Geländesport

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de