wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Autos, Eisenbahnen, Busse, Pendeluhren ... halt alles was alt & schön ist.

Moderator: Moderatoren

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon TS-Jens » 10. Dezember 2011 19:28

Fluid Film und Mike Sanders bekommst du zB. hier: http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... -Film.html

FF A ist das ganz dünne was auch in vorhandenen Rost gut eindringt, dafür aber nicht so lange da bleibt.
FF NAS ist ein mittelding, das kriecht gut (bei wenig Rost wohl doch die bessere Wahl denke ich). In den AS-R Sprühdosen ist auch NAS drin
FF AR ist so wie Fett, das bringst du nur warm mit ner Druckbecherpistole rein. Das ist bei Mike Sanders Fett genauso.

Wenn wirklich noch wenig bis kein Gammel drin hängt würd ich wohl NAS bzw. AS-R Spraydosen nehmen und dann nach dem Winter FF AR oder Mike Sanders nachschieben.

Die Sachen sind alle Lösemittelfrei und Dauerelastisch, das wird nicht brüchig wie Wachs. Und wenns draußen warm wird kriecht das auch in Spalten immer weiter. Beste Wahl!
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon TS Martin » 10. Dezember 2011 19:31

Limo oder Tourist?
Ansonsten für 'ne Limo normal.
Für 'nen Tourist 'nen super Schnäppchen.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon TS-Jens » 10. Dezember 2011 20:04

TS Martin hat geschrieben:Ansonsten für 'ne Limo normal.


Ne nicht vergammelte Limo, fahrbereit mit (noch zu machender) neuer HU/AU für 250€ findest du normal?
Also ich muss echt mal in deiner Parallelwelt einkaufen kommen...

Selbst für nen 1,3er in dem beschriebenen Zustand ist der Preis gut, fürn 353 wärs geschenkt.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon TS Martin » 10. Dezember 2011 20:45

250 € für 'ne vergammelte Limo ist normal.
Fahrbereit ca. 500 - 1000 € je nach optischen Zustand.

Tourist - vergammelt um 800 €
Guter Zustand 2000 € plus x.

Oder liege ich daneben?

Aber bei der Limo kommen noch viele Schnäppchen vor - stehen tw. ja auf "Halde"

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon Maik80 » 10. Dezember 2011 20:47

flo123 hat geschrieben:ich konnte ihn jedoch dazu bewegen meinen alten punto im tausch zu nehmen für seine frau.


+ 250,-
= Wartburg
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon matthias1 » 10. Dezember 2011 20:50

wie ? du hast seine frau genommen? :respekt: :versteck:

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon TS-Jens » 10. Dezember 2011 20:53

Martin, er ist nicht vergammelt.

Maik80 hat geschrieben:
flo123 hat geschrieben:ich konnte ihn jedoch dazu bewegen meinen alten punto im tausch zu nehmen für seine frau.


+ 250,-
= Wartburg


So stimmts. Der Wagen war mit 250€ angesetzt, stattdessen haben sie getauscht.
Und Tausch heißt 1 zu 1 würd ich tippen ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon Koponny » 10. Dezember 2011 21:53

TS-Jens hat geschrieben:Martin, er ist nicht vergammelt.

Maik80 hat geschrieben:
flo123 hat geschrieben:ich konnte ihn jedoch dazu bewegen meinen alten punto im tausch zu nehmen für seine frau.


+ 250,-
= Wartburg


So stimmts. Der Wagen war mit 250€ angesetzt, stattdessen haben sie getauscht.
Und Tausch heißt 1 zu 1 würd ich tippen ;)

Nicht ganz 1:1, wenn Matthias recht hat. Wobei ich mir nicht sicher bin ob Tauschgeschäfte Auto gegen Frau tatsächlich erlaubt sind :lach:

Aber so ein Wartburg, der hat schon was. Will jemand nen 1.3er Golf II gegen nen 353 tauschen? :twisted:

Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9335
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon flo123 » 10. Dezember 2011 22:18

ich habe (m)einen punto 1:1 gegen einen wartburg im tausch der von der technick her ohne große mängel ist, lediglich der lack ist fällig und etwas spachtel, spachteln schleifen und vorbereiten mache ich,tiefschwarz und ori. felgen weiß lackieren wird ihn ein forenmitglied der die werkzeuge hat, mit dose siehts bestimmt doof aus :).

@ all: ist ne limo, und ich kann selbst noch nicht glauben das ich tatsächlich so ne kiste bekomme, da ich für den punto nur 200 mit einigen neuteilen gezahlt habe finde ich es einen guten tausch.
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon Nr.Zwo » 10. Dezember 2011 23:11

Erstmal Glückwunsch zur Warze, und zweitens zu deinem erhöhten Standgas im kalten Zustand -> fange bitte nicht an an der Kaltstart-Automatik herumzuspielen! Aufwand und Nutzen stehen in keinem Verhältnis ;-) den diese Einstellerei wenn das nich funzt, denn lieber freuen wenn sie noch funktioniert auch wenn der Motor mal kurzzeitig etwas höher dreht! Es ist halt nen Vergaser.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon schraubi » 11. Dezember 2011 10:57

flo123 hat geschrieben:wo bekomme ich das zeug her?


Gibts alles beim Dirk in Langenzenn:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/index.html

Wo sind die Bilder vom Warti?

:lupe:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon Bastelrunde » 11. Dezember 2011 11:39

Moin Flo, Herzlichen Glückwunsch! Aber bitte mach den Warti wenn du ihn hast nicht schwarz! :cry: Ich finde schwarz bei Trabants und Wartburgs furchtbar, letztlich ist es Geschmackssache, aber tu dem fahrzeug das bitte nicht an! Lass ihn am besten in dem Einheitsgrau wie er ausgeliefert wurde lackieren, wenn der Lack neu ist sieht das Fahrzeug in der Farbe richtig klasse aus! :wink:
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 00:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon Richy » 11. Dezember 2011 12:24

Bastelrunde hat geschrieben:Der 313èr soll als Elektromobil auferstehen? :shock: klick

:lach:
Nette Belustigung. Bis auf die Rechtschreibfehler gut gemachte Seite, da hat sich einer teilweise wirklich Gedanken gemacht.
Leider nur teilweise, denn einen Rahmen, der aus den 60ern stammt in Verbindung mit Trommelbremsen, wird keiner mehr als Neufahrzeug auf die Straße lassen. Ich würd ja zu gern mal sehen, wie man die notwendige Verzögerung damit auf die Straße bringen will. ABS hat er ja schon, kwasi.... :biggrin:
Auch die "Prototypen" sind ja schon weit vorangeschritten. :lach:
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3644
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon flo123 » 11. Dezember 2011 13:20

@ bastelrunde, wie wärs mit weiß und ori. schwarzen felgen? :D oder knallrot, würde bestimmt auch nicht übel aussehen... oder giftgrün? :D
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon Lorchen » 11. Dezember 2011 13:22

flo123 hat geschrieben:betonung liegt auf "HATTE", wenn er ihn noch hätte müsste ich jetzt kein auto mehr suchen ;)

Da war ich wohl etwas zu gierig. :oops:

Was ist denn aus dem 313 geworden? Verlaufen sich die Spuren im Sande?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon Bastelrunde » 11. Dezember 2011 13:25

flo123 hat geschrieben:@ bastelrunde, wie wärs mit weiß und ori. schwarzen felgen? :D oder knallrot, würde bestimmt auch nicht übel aussehen... oder giftgrün? :D

Mach wie du denkst Flo, dir muß es gefallen! :biggthumpup: War nur eine Anregung! :wink:
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 00:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon flo123 » 11. Dezember 2011 13:28

der 313 wurde soweit ich weiß verkauft vor bestimmt 20 jahren.... danach folgte ein 311, anschliesend dann irgend ein mercedes coupe...

-- Hinzugefügt: 11. Dezember 2011 13:30 --

ich hab die kiste noch nicht in schwarz gesehen, und da ich mit fabren mehr als unkreativ bin nehme ich gerne vorschläge entgegen, vllt. hat jemand ein bild von seinem eigenen?
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon Lorchen » 11. Dezember 2011 13:40

flo123 hat geschrieben:der 313 wurde soweit ich weiß verkauft vor bestimmt 20 jahren....

Da beißt sich heute sicher jemand in den Hintern...
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon flo123 » 11. Dezember 2011 13:45

nein, er kann damit leben denke ich. er hatte danach ja noch einige wirklich geile autos, um die ihn heute noch jeder beneiden würde. jetzt ist er jedoch liebend gerne zu fuß unterwegs, seinen letzten benz hatte er mir vermacht als anfängerauto... leider war dieser im unterhalt unbezahlbar.
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon ea2873 » 11. Dezember 2011 15:24

so, ostiger gehts fast nicht ;-) hammergeile Farbe! mein ehemaliger Bolide. Ich bitte um freundliche Beachtung der Klorolle auf der Heckablage

-- Hinzugefügt: 11th Dezember 2011, 3:29 pm --

matthias1 hat geschrieben:wie ? du hast seine frau genommen? :respekt: :versteck:
deshalb war der wagen so billig :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon flo123 » 11. Dezember 2011 16:28

die farbe ist geil, und nein ich habe seine frau nicht genommen. nicht einmal daran gedacht :D
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon Schumi1 » 11. Dezember 2011 17:42

nagut die Frau haste nicht.
Dafür aber einen schönen 2-Takter. :ja: Dann mal allzeit gute Fahrt damit. :ja:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon flo123 » 11. Dezember 2011 18:18

2takter? nein. 1.3er mit 58ps oder sowas
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon Schumi1 » 11. Dezember 2011 18:24

flo123 hat geschrieben:2takter? nein. 1.3er mit 58ps oder sowas

oh da hast du recht :ja:
Wartburg ist bei mir halt immer noch = 2Takter.
Ist aber trotzdem ein schönes Auto.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon Maik80 » 11. Dezember 2011 18:59

Man könnte den 1,3er auch krass auf Irmscher trimmen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon ea2873 » 11. Dezember 2011 19:23

mein alter ist es nicht zufällig?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon TS-Jens » 11. Dezember 2011 19:30

Maik80 hat geschrieben:Man könnte den 1,3er auch krass auf Irmscher trimmen.


Wenn man die superseltenen und teuren Teile hätte ;)
Aber ich find die Irmscheroptik eigentlich nicht verkehrt. Klassisch sieht ein 1,3er eh nicht mehr aus, und mit den Klamotten dran wirkt er so richtig 80er mäßig :)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon Maik80 » 11. Dezember 2011 19:39

TS-Jens hat geschrieben:Wenn man die superseltenen und teuren Teile hätte ;)
Aber ich find die Irmscheroptik eigentlich nicht verkehrt. Klassisch sieht ein 1,3er eh nicht mehr aus, und mit den Klamotten dran wirkt er so richtig 80er mäßig :)

Schon klar, sollte ja nur nen Wink in u.a. eine Richtung sein. Und wenn es nur zum Ideen holen ist (Alufelgen, Stoßstangen, ...)
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon flo123 » 11. Dezember 2011 19:57

alufelgen finde ich ehrlich gesagt unpassend, ein paar verbreiterte stahlfelgen wären der hammer. evtl. etwastiefer, gruppe A auspuffanlage, offener luftfilter mit umgeleiteten ansaugsystem zum kühlergrill, das wäre in meinem interesse. optisch möchte ich nur dezente änderungen vornehmen. keine monster plastikschweller oder sonst grausame anbauteile.sowas in der richtung ---->
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon knut » 11. Dezember 2011 20:10

das gehört langsam in den smalltalk - dieses pseudotuning hat nix mehr mit oldieinteressen zu tun - mach mit der möhre was du willst , aber genau für diese fälle gibt es sicher geignetere foren als dieses hier . meine meinung und ich hoffe nicht nur meine.
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9888
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon flo123 » 11. Dezember 2011 20:24

heckspoilerkuchenblechzeugs kommt natürlich NICHT dran, und zum thema pseudotuning: ich komme aus eisenach genau wie der wabu, dort findet regelmäßig die sogenannte wartburgrallye statt, wo natürlich auch trabant und wartburg am start ist. in diese richtung möchte ich meinen verschönern, keine sinnlosen anbauteile. als einzigstes evtl. tiefer, wobei ich mich noch entschieden habe, das bild sollte lediglich die felgen darstellen!
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon Richy » 11. Dezember 2011 23:20

Der 1.3er Motor ist ja ein dankbares Opfer für jeglichen Umbauwahn. Aber auch Euro 2 und 6 Liter Verbrauch sind damit recht leicht machbar. Man muss sich nur im Polo2/2F-Regal (die ja jetzt auch stark in Richtung "Oldie" wandern) umschauen, dort gibt es alles, was das Herz begehrt.
Das erhöhte Standgas im Kaltlauf ist normal bei diesen Vergasermotoren. War beim Polo auch so.
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3644
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon MaxNice » 12. Dezember 2011 00:50

Richy hat geschrieben:
Bastelrunde hat geschrieben:Der 313èr soll als Elektromobil auferstehen? :shock: klick

:lach:
Nette Belustigung. Bis auf die Rechtschreibfehler gut gemachte Seite, da hat sich einer teilweise wirklich Gedanken gemacht.
Leider nur teilweise, denn einen Rahmen, der aus den 60ern stammt in Verbindung mit Trommelbremsen, wird keiner mehr als Neufahrzeug auf die Straße lassen. Ich würd ja zu gern mal sehen, wie man die notwendige Verzögerung damit auf die Straße bringen will. ABS hat er ja schon, kwasi.... :biggrin:
Auch die "Prototypen" sind ja schon weit vorangeschritten. :lach:

musste noch mal genauer lesen (und mit der baumstruktur arbeiten) mein lieber ein rahmen aus ner 7075 oder 2024 alulegierung hält mit sicherheit mehr ab als du denkst. und anständige duplexbremsen wie sie dort aufgeführt sind dürften für angemessene verzögerung sorgen, alternativ lassen sich die antriebsräder ja über den motor bremsen, wenn man die bremsenergie zum batterien laden nutzt.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2483
Themen: 29
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon Richy » 12. Dezember 2011 17:58

MaxNice hat geschrieben:musste noch mal genauer lesen (und mit der baumstruktur arbeiten) mein lieber ein rahmen aus ner 7075 oder 2024 alulegierung hält mit sicherheit mehr ab als du denkst. und anständige duplexbremsen wie sie dort aufgeführt sind dürften für angemessene verzögerung sorgen, alternativ lassen sich die antriebsräder ja über den motor bremsen, wenn man die bremsenergie zum batterien laden nutzt.

Hi,

habe das schon sehr genau gelesen (da mich solche Projekte prinzipiell interessieren).Wenn die Jungs das als reines Showroom-Projekt durchziehen, ist das ja gut & schön, aber wenn sie die Dinger mit Straßenzulassung verkaufen wollen (und somit als eigener Hersteller auftreten wollen), sieht die Sache schon ganz anders aus. Das Jahr der Zulassung ist mindestens 2012, also gelten aktuelle Vorschriften. Und die sind leider nicht mehr ganz so lasch wie vor 45 Jahren.
Klar ist alles irgendwie technisch machbar, aber das Ganze dann durch die Zulassung zu bekommen, steht auf einem ganz anderen (vor allem: viel teueren) Blatt. Da gehts nicht um 10.000 Euro, da hängt man gerne noch eine Null ran (wenn das überhaupt reicht).

Mir kommt das Ganze halt vor wie eine nette Idee, jemand hat sich mit einem CAD-Programm auseinandergesetzt und fand den 313 schön. Als jemand mit einer netten Idee muss man sich heutzutage aber leider auch mit dem "Wie finanzier ich das Ganze?" auseinandersetzen. Mehr als ein paar gerenderte Videos wird es daher mit Sicherheit nie geben... :wink:

MfG;
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3644
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon flo123 » 29. Dezember 2011 13:07

habe heute wieder etwas zeit um dem wabu mal etwas gutes zu tun. putzen putzen putzen und polieren.... mal schauen was man aus dem alten lack noch machen kann, komplett lackieren wäre ja wieder ein riesen aufwand ;D
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon Bar-Bie » 29. Dezember 2011 23:39

Lorchen hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Eddy hat geschrieben:
wolf60 hat geschrieben:Die älteren 353er sind an heißen Sommertagen thermisch ziemlich problematisch, man muss ständig das Kühlwasserthermometer im Auge behalten und ggfs. auch mal bereit sein, bei 32 Grad im Schatten das Heizungsventil zu öffnen, damit der Gute nicht zu heiß wird.


:lach: :lach: :lach: Totaler Quatsch ! Nicht mal mein 311er wurde bei heißen Sommertagen zu heiß.


Nein, kein Quatsch. Da hat er völlig Recht.
Mein 353 macht das auch gern wenns heiß ist, trotz gereinigtem Kühler etc. Darum baue ich nächste Saison auch auf Frontkühler mit E-Lüfter um (bei originaler Optik).

Ich hab sie beide durch, aber nur der 353 S mit dem Frontkühler hatte Probleme. Einmal war der Lüfterschalter defekt und dann hatte sich der dünne Schlauchanschluß oben an der Wasserpumpe zum Ausgleichsbehälter zugesetzt. Beim Versuch zum Wechseln ist er mir dann noch abgerissen. Der Gewindestumpf saß wie festgeschweißt im Alu. Nee, die Zwangskühlung bei der alten Variante halte ich für besser.


Moin,
Ich habe bei meinem Warti, 353W, 1. Serie von 75, noch nie die Heizung aufreißen müssen. Nicht mal mit Wohnwagen im Schlepp. Auch bei heißem Wetter reichte notfalls immer der dritte Gang, der sofort Kühlung brachte.
Jetzt habe ich allerdings einen 1100 ccm Motor eingebaut und gleich dazu einen neuen Kühler machen lassen. Hatte bisher aber noch keine Möglichkeit, die thermische Gesundheit des Wartis mit Wohnwagen zu testen. Im normalen Betrieb ist's wie vorher: Keine Probleme. Allerdings habe ich auch noch den originalen Luftleitring um den Propeller, der die Kühlluft auch dorthin pustet, wo sie auch gebraucht wird!
Ansonsten kann ich nir sagen: Ein tolles Auto mit sehr guten, komfortablen Fahreigenschaften. Scheibenbremsen und die Lenkradschaltung tun ihr Übriges dazu. Zusammen mit meinem B 1000 ein unschlagbares Team... .

Wartburg 08 6.4.07.JPG


Eiche 05.JPG


2 Taktende Grüße aus Bielefeld
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!
Bar-Bie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 457
Themen: 15
Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68
Skype: lo-go buero

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon flo123 » 5. Januar 2012 20:26

dank eines netten forenmitglieds sind defekte kleinteile kein problem mehr, für den "lack" ist auch gesorgt, er soll kein "ultra mega doll hochglänzender rennbolide" werden, sondern ein rustikales fahrobjekt bleiben. hier mal ein lackvorschlag. find´sch gut
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon Schwarzfahrer » 5. Januar 2012 20:51

Zeig doch mal Bilder von deimen 1.3er ;) So kann man ja garnicht einschätzen ob matt grau eine Verbesserung darstellt. Rein vom Gefühl her eher nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon flo123 » 6. Januar 2012 11:49

ich geh mal schnell runter und schieße ein paar bilder, der lack an sich ist gut, da wo er noch nicht von rostblasen untersetzt ist, habe die tage mal angefangen die rostflächen zu schleifen und grundieren. mattgrau ist doch die perfekte farbe für ein nutzfahrzeug, ich möchte mir nicht bei jedem neuen kratzer in dem perfekten lack in den hintern beißen, weil es ein haufen arbeit macht diesen schaden zu beheben, matte lacke lassen sich meiner meinung nach besser "warten"... und da ich ein fauler sack bin :oops: ...... :versteck: (sonst würden sie ja nicht vom bund benutzt werden
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon Maik80 » 6. Januar 2012 11:57

flo123 hat geschrieben: matte lacke lassen sich meiner meinung nach besser "warten"... und da ich ein fauler sack bin :oops: ...... :versteck: (sonst würden sie ja nicht vom bund benutzt werden



Der Bund nutzt aber den matten Lack nicht wegen der Pflegearmut (die warten auch permanent stehende Fahrzeuge), sondern weil matter Lack nicht glänzt und im Ernstfall keine Spiegelungen im Gelände vom "Feind" sichtbar sind.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon flo123 » 6. Januar 2012 12:21

noch einer der gründe warum er matt werden sollte, der feind in grün lauert hier überall ;D

moment, ich lade eben mal bilder hoch
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon TS-Jens » 6. Januar 2012 12:43

Wenn ne stumpf-matte Kiste nie gewaschen wird siehts aber schnell sehr reudig aus weil da jeder dreck dran haften bleibt, das habe ich an meinem eigenen gemerkt.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon flo123 » 6. Januar 2012 13:06

hier mal ein paar bilder, werden sicher noch viele folgen in der zeit bis zum neuen tüv, falls interesse besteht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon TS Martin » 6. Januar 2012 20:51

Einmal komplett mit Rostumwandler behandeln ... grundieren ... und neuen Lack rauf und der sieht wieder wie am 1.Tag aus.
Ansonsten normaler Zustand - dem Alter entsprechend - Glückwunsch zum Wägele.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon Bar-Bie » 6. Januar 2012 21:41

TS Martin hat geschrieben:Ansonsten normaler Zustand - dem Alter entsprechend - Glückwunsch zum Wägele.


Moin,
Der Zustand ist wohl besser als normal, denn die meisten 1.3 er sind nach über 20 Jahren komplett vom Rost zerfessen worden. Wenn ich auch nicht der "Zuviel Takter Fan" von DDR Autos bin, halt ihn in Ehren und mach ihn schön fertig. Lohnt sich bestimmt! :ja: Alleine schon wegen des Aussehens-Unterschiedes gegenüber des heutigen automobilen Einheitsbreies.
2 Taktende Grüße aus Bielefeld

Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!
Bar-Bie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 457
Themen: 15
Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68
Skype: lo-go buero

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon Schwarzfahrer » 6. Januar 2012 22:02

Du musst ja keine Volllackierung machen. Wenn du nur fahren willst, aber die Substanz nicht zerstören bessere nur vernünftig aus. Besorg dir dazu die passende Farbe und probier dich vorsichtig aus. Wenn dir das Auto irgendwann soviel Wert ist, dass du in eine ordentliche Lackierung investieren willst geht das immernoch.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon flo123 » 6. Januar 2012 22:44

ordentliche lackierung vom fachmann wäre machbar, nur es drängt die zeit. das teil muss auf die straße, ich fahre momentan taglich bei jedem wetter ca.30km mit der 150er ts an die arbeit, habe jetzt schon ne grippe und nebenhöhlenentzündung dafür kassiert und zum glück noch keinen sturz. deswegen soll er vorerst mattgrau werden, erfordert wesentlich weniger aufwand und konserviert das blech ordentlich, außerdem ist dies eine der wenigen matten lacke die mir recht gut gefallen ( erinnert mich irgendwie immer an kampfflugzeuge ;D ). die vorderen kotflügel wurden leider schon mal gespachtelt mit glasfaserspachtel. den rechten in fahrtrichtung habe ich noch einmal so gut wie möglich nachgearbeitet, jedoch nicht perfekt, der linke hingegen wurde RELATIV gut gemacht. muss aber trotzdem nochmal ran. sobald ich die räumlichkeiten habe, was ich mir für das neue jahr sehr erhoffe zu bekommen, werden auch tiefgreifendere eingriffe unternommen. trotz allem finde ich den wartburg einfach klasse, es ist ein unbeschreiblich gutes gefühl damit zu fahren. PS. mein licht geht nicht mehr und die Lima. ist auch am ende :mrgreen:
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon Schwarzfahrer » 6. Januar 2012 23:35

Dann vorläufig ausbessern und voll lackieren wenns zeitlich besser passt, im Sommer ist Motorrad fahren angenehmer ;)
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon schraubi » 6. Januar 2012 23:56

Schwarzfahrer hat geschrieben:Dann vorläufig ausbessern und voll lackieren wenns zeitlich besser passt, im Sommer ist Motorrad fahren angenehmer ;)


würd ich genauso machen.

mattgrau :abgelehnt:
matte lacke sind viel zu anfällig um längere zeit gut auszusehen.
es sei denn über den mattlack kommt ein klarlack, dann ist er "geschützt"
gruß,
schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon TS Martin » 7. Januar 2012 00:04

Mattlack = eine neue Modeerscheinung.

Na dann lass Ihn im Sommer lacken, wenn es die Zeit zulässt.
Fahrbereit machen, etwas Rost am weiterbildern hindern und erstmal fahren.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

VorherigeNächste

Zurück zu Andere Oldie-Interessen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste