Mz TS 150 auf drehzahlmesser umbauen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Mz TS 150 auf drehzahlmesser umbauen

Beitragvon Lucky92 » 12. Dezember 2011 17:48

Ich habe lange gesucht und nichts wirklich richtiges gefunden.

Und zwar möchte ich meine MZ TS Baujahr 1985 auf drehzahlmesser umbauen.
Ich habe leider keinen Drehzahlmesserantrieb an meinem Motor.

1. Ist es überhaupt möglich ?

2. Was muss alles getan werden ?

3. Gibt es noch etwas zu beachten ?

ich sage schon mal danke. mfg dani

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1982, Simson S51 Baujahr 1987 fast komplett umgebaut, Simson Schwalbe 1977, MZ ETZ 150 1989
Lucky92

 
Beiträge: 13
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 16. September 2011 14:13
Alter: 32

Re: Mz TS 150 auf drehzahlmesser umbauen

Beitragvon vw25 » 12. Dezember 2011 17:52

wenn es eine 85er ist, dann muss es ja auch ein MM 150/3 motor sein. hat er wenigstens die gussnarbe für den dzm?
ob man den nachrüsten kann an so einen gehäuse weiß ich nicht und wenn ja, wäre mir der aufwand zu groß dafür. kauf dir nen MM 150/3 motor mit dzm anschluss, wenn du das wirklich haben willst
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Fuhrpark: frags pferd
vw25

 
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Registriert: 21. September 2009 20:23
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35
Skype: vw__25

Re: Mz TS 150 auf drehzahlmesser umbauen

Beitragvon Lucky92 » 12. Dezember 2011 17:54

Meinst du so eine hülse auf dem motor ?

Wenn ja dann hat er den aber eben zugegossen. Da es eine Maschiene von der GSD war so wie ich es erfahren habe.

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1982, Simson S51 Baujahr 1987 fast komplett umgebaut, Simson Schwalbe 1977, MZ ETZ 150 1989
Lucky92

 
Beiträge: 13
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 16. September 2011 14:13
Alter: 32

Re: Mz TS 150 auf drehzahlmesser umbauen

Beitragvon vw25 » 12. Dezember 2011 17:56

hast mal ein bild vom motor. ich habe auch einen MM 150/3 motor, wo anstelle des anschlussgewinde nur ne gussnarbe ist. bei den standart maschienen war das so. ich glaube nur die deluxe mit MM 150/3 hatte nen dzm
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Fuhrpark: frags pferd
vw25

 
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Registriert: 21. September 2009 20:23
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35
Skype: vw__25

Re: Mz TS 150 auf drehzahlmesser umbauen

Beitragvon Lucky92 » 12. Dezember 2011 18:01

DSC02608.JPG
Entschuldigung Baujahr 1982 !!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1982, Simson S51 Baujahr 1987 fast komplett umgebaut, Simson Schwalbe 1977, MZ ETZ 150 1989
Lucky92

 
Beiträge: 13
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 16. September 2011 14:13
Alter: 32

Re: Mz TS 150 auf drehzahlmesser umbauen

Beitragvon Christof » 12. Dezember 2011 18:02

Lucky92 hat geschrieben:Wenn ja dann hat er den aber eben zugegossen. Da es eine Maschiene von der GSD war so wie ich es erfahren habe.


Das ist ein Standartmotor. Das Gehäuse ist leider nicht umrüstbar. Zum Anbau eines DZM brauchst du neben dem Gehäuse und den innermotorischen Antrieb:

den Scheinwerfertopf ohne Tachoauschnitt
die DZM-Welle
beide Halter für DZM und Tacho am Lenker
zwei Haltegummis für beide Instrumente
den langen Kabelbaum für Tacho und den für den DZM
die lange Tachowelle
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Mz TS 150 auf drehzahlmesser umbauen

Beitragvon Lucky92 » 12. Dezember 2011 18:04

also brauche ich ein anderes motorgehäuse ?

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1982, Simson S51 Baujahr 1987 fast komplett umgebaut, Simson Schwalbe 1977, MZ ETZ 150 1989
Lucky92

 
Beiträge: 13
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 16. September 2011 14:13
Alter: 32

Re: Mz TS 150 auf drehzahlmesser umbauen

Beitragvon Christof » 12. Dezember 2011 18:06

Jawohl...
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Mz TS 150 auf drehzahlmesser umbauen

Beitragvon vw25 » 12. Dezember 2011 18:06

ja und der aufwand ist es nicht wert meiner meinung nach
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Fuhrpark: frags pferd
vw25

 
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Registriert: 21. September 2009 20:23
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35
Skype: vw__25

Re: Mz TS 150 auf drehzahlmesser umbauen

Beitragvon ea2873 » 12. Dezember 2011 18:36

vw25 hat geschrieben:ja und der aufwand ist es nicht wert meiner meinung nach


davon abgesehen daß andere den originalen stillegen weil sie ihm nicht trauen...... gibt eh zu viele "de luxe"

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Mz TS 150 auf drehzahlmesser umbauen

Beitragvon Lucky92 » 12. Dezember 2011 19:00

ärgerlich :D ich finde Drehzahlmesser toll macht mehr spaß und sind gut aus.

Dann baue ich sie eben Als normale auf.

gehört vllt nicht an diese stelle aber wer noch teile zum verkaufen hat bitte melden. Ich suche noch sehr viele.

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1982, Simson S51 Baujahr 1987 fast komplett umgebaut, Simson Schwalbe 1977, MZ ETZ 150 1989
Lucky92

 
Beiträge: 13
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 16. September 2011 14:13
Alter: 32

Re: Mz TS 150 auf drehzahlmesser umbauen

Beitragvon vopoemme » 12. Dezember 2011 19:32

Wie wärs mal elektronisch:
Hatte es Anfang des Jahres schon mal geschrieben:

Als ich noch Lehrling war und mir bei meiner damaligen ETZ 150 der Antrieb für dem DZM, im Gehäuse, gebrochen ist habe ich mir als "Notlösung" diese Schaltung in mein Drehzahlmessergehäuse gebaut. In die Anzeigeplatte habe ich die Dioden gesetzt und den Zeiger einfach weggelassen. Hat bis zum Verkauf des Fahrzeugs funktioniert.

Der elekt. Anschluß erfolgte nach der Gleichrichterplatte. Ich bin davon ausgegangen daß mit steigender Drehzahl auch der Strom steigt. Diese Werte habe ich dann mit den beiden Potis eingestellt.

Bitte frage nicht nach Bildern, das ganze war 1993!
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?

Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)
vopoemme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51
Skype: Vopoemme

Re: Mz TS 150 auf drehzahlmesser umbauen

Beitragvon Lucky92 » 12. Dezember 2011 19:44

nein das wäre max. was für mein moped. ^^ mz sol original bleiben

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1982, Simson S51 Baujahr 1987 fast komplett umgebaut, Simson Schwalbe 1977, MZ ETZ 150 1989
Lucky92

 
Beiträge: 13
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 16. September 2011 14:13
Alter: 32

Re: Mz TS 150 auf drehzahlmesser umbauen

Beitragvon Gespann Willi » 12. Dezember 2011 19:49

Gude
Hab doch mal ein bisschen Fantasie :D
Kauf dir einen D 80er elektronischen alten Drehzahlmesser aus der Bucht oder sonst wo.
Dann nimmst du die Innereien und baust sie in den MZ Drehzahlmesser
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Mz TS 150 auf drehzahlmesser umbauen

Beitragvon emzett » 13. Dezember 2011 06:48

Nimm doch mal den kupplungsdeckel ab und mach mal ein bild unterhalb des angusses , meiner meinung nach sollte die nachrüstung des DZM kein problem sein.
und der kostenaufwand hält sich auch in grenzen. der umbau sollte aber im zuge einer motorüberholung gemacht werden.
mfg dirk
Zuletzt geändert von emzett am 13. Dezember 2011 11:29, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ TS 250/1
emzett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 551
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56

Re: Mz TS 150 auf drehzahlmesser umbauen

Beitragvon Ex-User Forster » 13. Dezember 2011 10:56

Lucky92 hat geschrieben:
DSC02608.JPG
Entschuldigung Baujahr 1982 !!

Wenn ich das richtig sehe, ist zumindest das Loch für den Drehzahlmesser vorhanden. Dann müsste es doch nachrüstbar sein, denn sonst hätte man dieses loch gar nicht erst gebohrt. Aber wie das geht, weiß ich nicht, hab den Drehzahlmesser zum Glück schon dran^^
Gru0
Ex-User Forster

 

Re: Mz TS 150 auf drehzahlmesser umbauen

Beitragvon Klaus P. » 13. Dezember 2011 11:04

Andere bauen den ab.
Der mech. Antrieb ist ein immer wiederkehrendes Ärgernis.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Mz TS 150 auf drehzahlmesser umbauen

Beitragvon Ex-User Forster » 13. Dezember 2011 11:53

Klaus P. hat geschrieben:Andere bauen den ab.
Der mech. Antrieb ist ein immer wiederkehrendes Ärgernis.

1. Wieso? Ich hatte damit noch nicht ein Problem und er läuft einwandfrei.
2. Wenn Lucky92 gerne ein DZM haben möchte, dann sollte man ihm das nicht ausreden, da es andere ausbauen. Man sollte ihn aber die Probleme schildern, sofern welche überhaupt vorhanden sind. Wie schon gesagt, mein DZM funktioniert einwandfrei.
Gruß
Ex-User Forster

 


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 337 Gäste