Gegen die Spannungsspitzen ist ein Schutz bereits eingebaut bei der 500er MZ, zu sehen an einem Kabel, welches im Bereich der Zündspule in ein vergossenes Teil endet. Weiterhin gibt es eine (Freilauf) Diode vom Starterrelais zur Masse. Wichtig ist die zusätzliche Absicherung des einzelnen, schwarzen Reglerkabels (Ausgang geregelt Plus) mit 15A (16A)
Bei der feldgeregelten MZ-Drehstrom-Lima der Zweitakter wird übrigens die Feldwicklung abgesichert.
Bei der ersten ETZ-Serie gab es einen Kondensator parallel zur Batterie, dieser schluckte Spannungsspitzen. Später wurden spannungsfestere Gleichrichterdioden eingebaut und der Kondensator entfiel.