Frage zu TS250 KW

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Frage zu TS250 KW

Beitragvon Pumuckel » 14. Dezember 2011 11:52

Hallo Zusammen.
Auf einer TS250 KW fand ich auf einer Kurbelwange folgende Gravur. EM 125,0 oder EM 1250. Wer kann mir dazu fundierte Auskunft geben ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüße, Pumuckel.

.....ich will friedlich sterben wie mein Opa.
.....und nicht schreiend wie sein Beifahrer....

Gründer Südwest-Forum

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250 F Solo ; ETZ 250 Solo; TS 250/1 ( jetzt ETZ300 Motor ) mit Beiwagen

p.s. Es gibt Badische, und Unsymbadische........;-)

Qualität ist der Respekt vor dem Menschen
Pumuckel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 240
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 30. Juni 2009 07:31
Wohnort: 79206 Breisach
Alter: 68
Skype: do2gf1

Re: Frage zu TS250 KW

Beitragvon ea2873 » 14. Dezember 2011 15:54

sicher dass es nicht EM250 heißt? wäre die einfachste erklärung?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Frage zu TS250 KW

Beitragvon ETZChris » 14. Dezember 2011 15:57

ne 1 seh ich da nicht. da steht EM 250. also ETZ-KW in TS/1 :ja:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Frage zu TS250 KW

Beitragvon Pumuckel » 14. Dezember 2011 17:10

ETZChris hat geschrieben:ne 1 seh ich da nicht. da steht EM 250. also ETZ-KW in TS/1 :ja:

Es könnte EM250 heißen..
Kann es ein das es dann eine Regenerierte ist, oder warum macht man eine ETZ KW in ein TS Gehäuse ? und Kennzeichnet das dann. Auch deinen braunen Punkt auf dem Pleul kenne ich nicht.
Herzliche Grüße, Pumuckel.

.....ich will friedlich sterben wie mein Opa.
.....und nicht schreiend wie sein Beifahrer....

Gründer Südwest-Forum

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250 F Solo ; ETZ 250 Solo; TS 250/1 ( jetzt ETZ300 Motor ) mit Beiwagen

p.s. Es gibt Badische, und Unsymbadische........;-)

Qualität ist der Respekt vor dem Menschen
Pumuckel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 240
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 30. Juni 2009 07:31
Wohnort: 79206 Breisach
Alter: 68
Skype: do2gf1

Re: Frage zu TS250 KW

Beitragvon Jonas » 14. Dezember 2011 17:22

Guck mal... vielleicht findest du hier hilfreiche Informationen: viewtopic.php?f=4&t=51564

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Re: Frage zu TS250 KW

Beitragvon ea2873 » 14. Dezember 2011 21:23

Pumuckel hat geschrieben: warum macht man eine ETZ KW in ein TS Gehäuse ?


weil gerade eine da war und sie passt?
größeres unteres pleuellager?
was spricht dagegen?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Frage zu TS250 KW

Beitragvon Trabant » 14. Dezember 2011 21:30

Ist das auf dem Bild Rost? Wenn ja, wird die Welle aber nicht mehr lange da an ihrem Platz sein.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 350 Gäste