Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 16:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ TS 250 -0 / HILFE HILFE HILFE
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2011 20:40 
Offline

Registriert: 21. September 2010 13:13
Beiträge: 50
Themen: 11
Wohnort: 38820 Halberstadt
Hallo liebes MZ Forum
Weltproblem- also Motor MM 250 neu gemacht, alles ok.Aber jetzt: Kurbelwelle Lichtmaschinenseite, dort ist ein kleiner Zapfen,Mitnehmer...keine Ahnung wie das Ding heißt, jedenfalls sizt da der Rotor der 6V LIMA drauf.Jedenfalls fehlt mir dieser Zapfen- muß wohl bei der Regenerierung der KW abhanden gekommen sein.
Die Form die ich brauche ist die längliche-sieht aus wie ein U Boot oder Halbmond.Also wo krieg ich so etwas her? Oder kann mir jemand sagen was für ein Material das sein muß und ob das eine Presspassung ist, falls ich selbst zur Feile greifen muß.
Soweit Sogut...Danke


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ TS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 -0 / HILFE HILFE HILFE
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2011 20:44 
Offline

Registriert: 10. Oktober 2010 21:20
Beiträge: 64
Themen: 10
Bilder: 8
Alter: 54
Hallo, das Teil nennt sich Passfeder. Vom Nachbau würde ich abraten, die Orginalen sind gehärtet.
Gibts als Nachbau

MfG aus dem Vogtland


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Baujahr 59, MZ ETS 250 / Baujahr 71, DKW NZ 250 Baujahr 38,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 -0 / HILFE HILFE HILFE
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2011 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
guckst du bei Gabor (Brockolow.de), Paßfeder A4x4x8 TGL 9500 Best.-Nr: 81075-00S; ist allerdings n Nachbauteil und eigentlich waren die Enden abgerundet. Allerdings ist das Teil ja nur zur Positionierung des Limaankers gedacht, der sollte danach nur durch den Konus gehalten werden. Vor der Montage das Entfetten nicht vergessen.

Robert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 -0 / HILFE HILFE HILFE
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2011 21:28 
Im Prinzip kommst Du sogar ohne das Teil aus. Es dient nur dazu, den Rotor in der korrekten Position zu montieren, damit der Nocken im richtigen Winkel auf der KW sitzt. Sonst lässt sich nämlich die Zündung nicht einstellen.

Gehalten wird der Rotor durch den Konus => muss fettfrei sein. Die Kupplung hat keine Passfeder auf der Kurbelwelle und da wirken ganz andere Kräfte.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 -0 / HILFE HILFE HILFE
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2011 22:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Auf einer TS-Kurbelwelle positioniert eine Zylinderolle 4x4 den Anker zur Kurbelwelle. Wenn du die verloren hast, geht auch ein 4mm langes Stück des Schaftes eines 4er Bohrers. Gehärtet sollten Passfedern oder Stifte übrigens nie sein. Es sollte immer das billigere und leicht ersetzbare Teil als ersten an der Überbelastung sterben. Wäre schlecht wenn die Passfeder heil bleibt und die Kurbelwelle bzw. derén Passfedersitz ausreißt...

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 -0 / HILFE HILFE HILFE
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2011 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Also ich kenn die Kurbelwelle der TS 250 auch nur mir dem kleinen 4x4 Stift. Und der ist rund.
Der längliche Keil wurde bei der ES /ETS 250 verbaut.
Ich hab übrigens beide Teile als Originale Teile.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 -0 / HILFE HILFE HILFE
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2011 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Ich kenne die ja auch nur von der ES, aber schrieb ja, das er die längliche braucht...

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 -0 / HILFE HILFE HILFE
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 21:12 
Offline

Registriert: 21. September 2010 13:13
Beiträge: 50
Themen: 11
Wohnort: 38820 Halberstadt
Hallo Leute... danke erstmal für die vielen Tipps und Hinweise- ich weiß jetzt bescheid,alles ok.Ich brauche wirklich die längliche Passfeder.
Übergandsweise wurden diese Kurbelwellen noch in die ersten TS Modelle eingebaut.Na wie dem auch sei, ich hab jetzt den "Ahnungsschein" und hoffe in den nächsten Tagen mein Werk zu vollenden.
MfG und frohes fest für alle


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ TS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 -0 / HILFE HILFE HILFE
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2011 09:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
skydiver-sr hat geschrieben:
Übergandsweise wurden diese Kurbelwellen noch in die ersten TS Modelle eingebaut.


Ne, ab 1970 gab es die Welle schon nicht mehr. Also 3 Jahre vor der TS. Aber es kann sein das sie mal bei einer Regeneration dazwischen gewürfelt wurde und sie dann als Austausch für die TS verkauft wurde....

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi und 360 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de