von Christof » 16. Dezember 2011 23:06
Ja. Der Durchmesser der Kurbelwellenlagerbohrung im Gehäuse ist anders. Bei der /0 sind es 52mm, bei der /1 dagegen 62mm. Zudem ist die Ölzuführung am rechten Kurbelwellenlager unterscheidlich ausgeführt worden. Die Angabe bezieht sich auf die genannte Nummer und ein /1-Gehäuse. Von der Null allein gab es bestimmt 2-3 verschiedene Gehäuse...
Einfach umbauen is nich. Man braucht so z.B auch eine andere Kurbelwelle.....
Grüße
Christof
Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015
Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082
Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110
Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975