Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 11:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2011 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Mahlzeit!

Ich bin am Überlegen, ob es Sinn macht, Lade- u Blinkerkontrolle zu trennen. Meine Ladekontrolle glimmt nämlich im Blinkertakt mit Haralds Blingeber :( Dass der Regler am Ende seiner Lebensdauer is (u die Birne daher glimmt), weiss ich, nur würd ich es halt gerne trennen wollen.

Wenn ich den Plan richtig interpretiere, brauch ich die Ladekontrolle ja nur an Klemme 61 am Zündschloss (vom Regler kommend) u an die fliegende 8A-Sicherung anzuklemmen u schon funktioniert sie als reine LKL.

Die Blinkerkontrolle würd ich über ne separate grüne Einbau-Kontrollleuchte vom Trabant realisieren, die in der Abdeckung der Steuerkopfmutter versenkt u am BG angeschlossen wird.

Is ne Blinkerkontrolle überhaupt bei ner Hufu-TS von 1985 Pflicht, oder kann sie ersatzlos entfallen?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2011 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich meine mal gelesen zu haben, dass eine Blinkerkontrolle nur benötigt wird, falls die einwandfreie Funktion nicht durch deren Anordnung zu erkennen ist (also z.B. Ochsenaugen oder bei S51 oben die Stege an den vorderen Blinkerkappen). Bin mir aber nicht mehr sicher, daher alle Angaben ohne Pistole! :roll:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2011 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Februar 2007 16:21
Beiträge: 133
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Salzburg
Alter: 49
In Deutschland genügt es (auch bei Neufahrzeugen), wenn anhand der Schalterstellung zu erkennen ist, ob die Funktion eingeschaltet ist. Hondaschalter (z.B. links antippen - Schalter geht zurück zur Mitte und wird dann über Druck auf den Schalter ausgeschaltet) würde dem nicht entsprechen, hier wäre eine Kontrollleuchte vorgeschrieben.

Ob man Sicht auf den Blinker selbst hat, ist dabei unerheblich.


Fuhrpark: Sommer 462 Scrambler Spezial

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2011 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Das "Problem" mit der Blinkerkontrolle hat sich erledigt, denn ich hab heute nen ETZ-DZM mit 2 Kontrollleuchtenmöglichkeiten verbaut. Die Kontrollleuchten werden dann wie folgt belegt:
Tacho - rot - reine Ladekontrolle
Tacho - weiss/grün - Leerlaufkontrolle
DZM - rot - Bremslichtkontrolle
DZM - weiss/grün - Blinkerkontrolle

Fragt sich jetz nur noch, ob meine Ladekontrolle so richtig gedacht is:

mutschy hat geschrieben:
Wenn ich den Plan richtig interpretiere, brauch ich die Ladekontrolle ja nur an Klemme 61 am Zündschloss (vom Regler kommend) u an die fliegende 8A-Sicherung anzuklemmen u schon funktioniert sie als reine LKL.


Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ja, geht so. :ja:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de