Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lackproblem
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 01:02 
Offline

Beiträge: 2067
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Hallo!
Ich habe heute meinen Schweinetrog neu lackiert.
Alte Farbe runter, entfettet mit Bremsenreiniger, neue Farbe drauf.
Auf den ersten Blick sah es auch sehr gut aus, jetzt nach einigen Stunden nimmer.
An vielen Stellen haben sich so braune Ränder gebildet. Zu Beginn waren sie nur sehr klein, haben jetzt jedoch kräftig zugelegt.
Kennt jemand dieses Phänomen?
Ich kann drüberstreichen, die Male kommen wieder.

Kotzt mich ganzschön an!!

Schöne Grüße
Eike


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackproblem
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 01:18 
Offline

Beiträge: 1466
Wohnort: Thüringen
Das klingt als ob sich der Bremsenreiniger nicht mit der Farbe verträgt. Kann es sein, dass sich dieser beim pinseln noch nicht ganz verflüchtigt hatte?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackproblem
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 01:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Wasserlack verwendet und keine ausreichende Stoppschicht? Wasser und blankes Metall vertragen sich nicht direkt aufeinander...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackproblem
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 01:23 
Offline

Beiträge: 2067
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Eigentlich habe ich schon lange genug gewartet.
Abgesprüht, abgewischt, ca. 15 Minuten gewartet (Kippe rauchen, mit Frau reden, ...).
Jetzt werd ich halt mit nem Schweinetrog in Tarnoptik rumfahren.

@Dorni: War Acryllack. Ist das auf Wasserbasis?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackproblem
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 01:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
würde ich glatt mal sagen. Aber da ich der letzte bin, der sich mit Farben auskennt - würde ich mal weitere Antworten abwarten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackproblem
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 02:15 
Offline

Beiträge: 2067
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Im Notfall wird das Teil morgen mit der Dose schwarz angesprüht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackproblem
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 02:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1535
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 54
Mach das mit der Dose lieber nicht. Spritzpistole und nicht hals über Kopf währe besser.
Vielleicht meldest du dich mit deinem Problem mal an Doc color oder so ähnlich hier im Forum. Er wird dir sicherlich gerne helfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackproblem
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 02:28 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1567
Wasserlack ist für die Industrie ja ganz nett, aber für zu hause der letzte Dreck. Habe mich 1x vergriffen und einen all in one Lack auf H2O Basis erwischt.
Das Ergebnis konnte man wegschmeissen.
Fix ne Dose Hammerite besorgt und klasse.
Beim Lackieren muss es eben wie hulle stinken, dann wird es auch gut.
Einziger Vorteil von Wasserlack: Die Raucher können die Fluppe im Mund halten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackproblem
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 02:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1535
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 54
Habe mit Wasserlack aus dem Baumarkt meine Schwinge gespritzt. Für das Teil war´s gerade so "ausreichend". Der vorteil ist, das mann keine teure Verdünnung braucht und die Pistole einfach mit Wasser saubermachen kann. Aber große Flächen wie Tank und Seitendeckel würde ich mit 2k Lack machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackproblem
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 12:10 
Offline

Beiträge: 2067
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
So, gerade habe ich das ganze Übel nochmal betrachtet.
Über Nacht ist es noch viel schlimmer geworden. An manchen Stellen blättert der Lack richtig ab. :-(
Wahrscheinlich wird er jetzt wirklich schwarz.
Ein Tag Arbeit für die Katz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackproblem
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
ja hattest du den ganzen SchweineTrog angeschliffen?
War oder ist eine Grundierung drunter?
An welchen stellen tritt das Problem auf?
War der SW mit DDR Korosionsschutz behandelt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackproblem
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3667
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45
Trabant hat geschrieben:
Wasserlack ist für die Industrie ja ganz nett, aber für zu hause der letzte Dreck. Habe mich 1x vergriffen und einen all in one Lack auf H2O Basis erwischt.

Wasserlack funktioniert, richtig angewendet, durchaus einwandfrei. Das gilt aber für alle Lacke.
@Eike: Ob der Lack auf Wasserbasis ist, steht auf der Dose, Acryllack muss nicht zwingend auf Wasserbasis sein.

Zitat:
Fix ne Dose Hammerite besorgt und klasse.
Beim Lackieren muss es eben wie hulle stinken, dann wird es auch gut.

Stammtischparolen. :roll:
Aber was will man von jemandem erwarten, der Hammerite klasse findet? :wink:


MfG,
richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackproblem
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 13:04 
Offline

Beiträge: 2067
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Also ich hatte den ganzen SW ange-/ abgeschliffen. Je nach Bedürftigkeit der Stelle.
Dann hab ich den Lack aufgetragen, in dem die Grundierung angeblich schon enthalten sei.
Das Problem tritt einmal rundum auf- innen und außen.
Korrosionsschutz habe ich keinen gesehen.
Wie ich jetzt festgestellt habe, ist der Lack wirklich auf Wasserbasis.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackproblem
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 13:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Richy hat geschrieben:
Wasserlack funktioniert, richtig angewendet, durchaus einwandfrei.


Geht so. Soziemlich jeder Lackierer den ich kenne flucht rum seit das Zeug angesagt ist. Damit ein gleich gutes Ergebnis zu erzielen ist viel schwieriger als mit herkömmlichen 2k Lacken.

Wenn ich die Wahl habe mache ich einen Bogen drum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackproblem
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 13:31 
Online

Beiträge: 2716
Wohnort: Wittichenau
Alter: 35
Trabant hat geschrieben:
Wasserlack ist für die Industrie ja ganz nett, aber für zu hause der letzte Dreck. Habe mich 1x vergriffen und einen all in one Lack auf H2O Basis erwischt.
Das Ergebnis konnte man wegschmeissen.
Fix ne Dose Hammerite besorgt und klasse.
Beim Lackieren muss es eben wie hulle stinken, dann wird es auch gut.
Einziger Vorteil von Wasserlack: Die Raucher können die Fluppe im Mund halten.


total falsch :!:
in der Industrie nutzen wir fast nur PUR (Polyurethan) und EP (Epoxidharz) 2 Komponenten Lösemittelhaltig!
Hammeriet giebt es auch auf Wasserbasis also genau auf die Dose gucken!
Auf keinen Fall rauchen bei der Verarbeitung Wasserlacke sind noch Gesundheitsschädigender für den menschen, aber eben
verträglicher für die Ozonenschicht!

Zu dein Problem du kannst jetzt auch nicht mit Lack auf Lösemittelbasis drüberstreichen da es sich nicht verträgt, also hol erstmal die farbe runter oder versuch es mit einer neutralen Grundierung!
Am besten Strahlen!
Manchmal macht man mehr Schaden wie Nutzen aber sowas passiert eben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackproblem
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 16:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7365
Wohnort: Franken
Alter: 56
mach mal ein foto von dem problem!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackproblem
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 17:39 
Offline

Beiträge: 2067
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Sorry, das geht nimmer.
Angeschliffen und schwarz lackiert.

Wie beschreib ich es?
Es war so wie ein feuchter Fleck unter der Tapete. Das gibt ja so braune Ränder. Da kann man auch x-mal mit Farbe drüber- er kommt immer wieder durch.

Irgendwann wird er auch sicher wieder grau.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackproblem
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Fett oder Öleinlagerungen im der Blechstrucktur
Also mal was ausgelaufen oder draufgelaufen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackproblem
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 20:55 
Offline

Beiträge: 2067
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Hm, dem wollte ich ja mit der Bremsenreinigerreinigung vorbeugen.
Kann sich sowas fest im Metall festsetzen?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt