Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
VielRost hat geschrieben:Da gehört original die kurze Ausführung (derselbe wie an der 251er) dran. Mit Stempelung an der hinteren Kalotte: "ETZ 251 - 301". Die langen ETZ-Rohre laufen zwar auch, aber alles andere als optimal. Die Nachbautöpfe kann man am 301 komplett vergessen, der Sound ist gruselig, die Kopftemperatur wird zu hoch und der Motor hat nur mit hoher Drehzahl so etwas wie Leistung.
race01 hat geschrieben:...Jenachdem sollte der Auspuff 106cm (251er 89-90) oder 112cm sein (251-301er ab 91).
MZ9uMZ10 hat geschrieben:Wenn ich dich richtig verstehe könnte ich an meinen 301er den 251er Auspuff dran hängen und das sollte funktionieren, richtig?
ETZploited hat geschrieben:race01 hat geschrieben:...Jenachdem sollte der Auspuff 106cm (251er 89-90) oder 112cm sein (251-301er ab 91).
Ernst gemeinte Frage - woher weißt du, ob es sich um Resolängen handelt und nicht geänderten Schalldämpfer?
flotter 3er hat geschrieben:An meiner Nachwende 301 Fun ist genau der beschriebene Auspuff mit der Stempelung 251/301 dran. Und das ist ein Originalteil.
Lorchen hat geschrieben:Das ist bei mener Fun genauso verbaut, und ich kann mich über fehlenden Fahrspaß nicht beklagen.
unterbrecher hat geschrieben:Ich denke aber, dass zwischen dem langen und dem kurzen kaum ein Unterschied zu spüren sein wird.
unterbrecher hat geschrieben:Und sobald jemand den originalen Auspuff lauter macht, kostet das Leistung.
VielRost hat geschrieben:Meine Erfahrungen sind genau andersrum: Mit dem "langen" ETZ-Topf dreht der 301-Motor wesentlich langsamer hoch und "obenrum" nicht voll aus. Mit dem originalen 251/301 (Ausführung Saxon, also Nachwende) ist das viel besser. Allerdings fahre ich kein Gespann.
unterbrecher hat geschrieben:
Verdammt! Ich muss wohl nochmal irgendwo einen entsprechenden Auspuff auftreiben oder ausleihen und das testen. Sonst habe ich keine Ruhe...
Maik80 hat geschrieben:unterbrecher hat geschrieben:
Verdammt! Ich muss wohl nochmal irgendwo einen entsprechenden Auspuff auftreiben oder ausleihen und das testen. Sonst habe ich keine Ruhe...
Ich hab einen an der Kanuni, könntest Du mal testweise an Deinen 301 hängen, im Frühjahr..
VielRost hat geschrieben:Das lag an dem Auslassrohr an der hinteren Kalotte. Dieses war vorher 110mm lang, Herr Peppmüller hatte aber ein nur 60mm langes montiert.
Ich habe dies reklamiert und das Rohr wurde gegen eines mit 110mm Länge ersetzt. Seitdem ist alles gut.
Gruß
Kurt
flotter 3er hat geschrieben:Wie hast du das festgestellt? Reingeleuchtet? Auf den Trichter wäre ich übrigens nie gekommen, ich glaube ich hätte mir einen Wolf gesucht.
Zurück zu Bastelecke / Umbauten
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste