Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
. Naja gut, der Herr ist auch schon etwas älter und am Telefon ist alles etwas anders als vor Ort. Ich mach mich jetzt schon verrückt, O_o.... Gespann Willi hat geschrieben:Offen laufenden Kardan gibt es seit ca.55 nicht mehr bei BMW.
Gibts vielleicht ein Fotoß
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Klaus P. hat geschrieben:Der war gut!

Pumuckel hat geschrieben:Hallo Robert.
Eine R65/5 gibt es nicht. Die /5 sind alle lange vor der R 65 gebaut worden. Meine ist BJ80. Zudem past der R80 Motor nicht in die R65. Genauer. Er geht zwar rein, aber die Zylinder der R80 sind gut 5 cm Länger als die der R65. Der Zylinder kratzt zu schell auf dem Asphalt. Deswegen nimmt es der TüV nicht ab.
Dennoch ist der Preis heiß.


Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! trabimotorrad hat geschrieben:
R65 und R45 das waren die Kurzhuber, während die /5er-Modelle ALLE Langhuber waren = ab R50 den gleichen Hub.
trabimotorrad hat geschrieben:
R65 und R45 das waren die Kurzhuber, während die /5er-Modelle ALLE Langhuber waren = ab R50 den gleichen Hub.
Zwar würde der R65-Motor passen, aber ich tippe auch auf R60 ( = 40 traurige PSe<-> R65 = Kurzhuber, lebendige 50PS
)

daniman hat geschrieben:trabimotorrad hat geschrieben:
R65 und R45 das waren die Kurzhuber, während die /5er-Modelle ALLE Langhuber waren = ab R50 den gleichen Hub.
ACHIM, da liegste falsch. Einzig die 50/5 war ein Langhuber mit 67mm Bohrung. Alle haben Hub 70,6. Bohrung 60/5=73,5, 75/5= 82 90/6 und 90S=90 !!!
/den gleichen Hub haben 
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! PeterG hat geschrieben:trabimotorrad hat geschrieben:
R65 und R45 das waren die Kurzhuber, während die /5er-Modelle ALLE Langhuber waren = ab R50 den gleichen Hub.
Zwar würde der R65-Motor passen, aber ich tippe auch auf R60 ( = 40 traurige PSe<-> R65 = Kurzhuber, lebendige 50PS
)
Du hast jedenfalls recht: Die R65 Pferdchen treten ganz munter an!
Markus K hat geschrieben:Für 500 Euro kaufen, auseinandernehmen und in Teilen verkaufen. Bis die nach einer Restaurierung wieder richtig läuft gehen einige Euros aus dem Geldbeutel. Gläserverkleidung deutet auf Behördenmaschine hin. BMW-Teile sind in der letzten Zeit mächtig angezogen.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
ths hat geschrieben:Hmmm war die R80/R100GS nicht eine Kreuzung aus dem Rahmen der kleinen Baureihe (R45/65) mit den großen Motoren?
Dazu natürlich eine andere Gabel mit 21" Vorderrad und weiteren Modifikationen.
Gruß
Thomas
lag bei den Unterlagen bei. OK, dann bleibe ich jetzt bei der R60/5 und brauch dann irgendwann mal ne andere Plakette. Feddich.Mitglieder in diesem Forum: TS_Treiber und 9 Gäste