Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 23:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: rücklicht ts 250
BeitragVerfasst: 17. November 2011 12:17 
Offline

Registriert: 21. September 2009 20:23
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35

Skype:
vw__25
mahlzeit,

da ich in der sufu nicht besonders fündig geworden bin, schreibe ich es mal hier rein.
ich suche für meine ts ein verchromtes rücklicht wie es zb an der ES verbaut war. momentan habe ich ein rücklicht von der etz dran, riesengroß und nicht gerade schön. daher habe ich mal ein paar fragen....

1.was gab es alles für rücklichter für die ts 250?

2. gibt es ein rücklicht, was mit der halterung der ts 250 passt und mit gerader anschraubfläche? ich habe schon eins da gehabt, hatte aber 3 schrauben und eine schräge anschraubfläche, benötigen tu ich aber eines mit 2 schraubenbefestigung.

3. wo kann man so eines bestellen?

danke schon mal in vorraus

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!


Fuhrpark: frags pferd

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rücklicht ts 250
BeitragVerfasst: 17. November 2011 12:29 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
1.Es gab 2 Versionen: Das von der ES mit dem verchromten Unterteil und eins, welches ein Wenig kleiner als das von der ETZ war (hab gerade kein Foto)

2.+3.Wenn Du das von der ES dran basteln möchtest (war an der Export verbaut), brauchste `ne Adapterplatte.
Hin und wieder schwimmt eine in der Bucht. Ich hab sie hier aus`m Forum.

Gruss vom Biebsch

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rücklicht ts 250
BeitragVerfasst: 17. November 2011 12:55 
Offline

Registriert: 21. September 2009 20:23
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35

Skype:
vw__25
biebsch666 hat geschrieben:
1.Es gab 2 Versionen: Das von der ES mit dem verchromten Unterteil und eins, welches ein Wenig kleiner als das von der ETZ war (hab gerade kein Foto)


du meinst sicher das mit den durchmesser von 100mm und den unterteil aus blech wie von der s50
etz ist ja 120mm und komplett aus plaste

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!


Fuhrpark: frags pferd

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rücklicht ts 250
BeitragVerfasst: 17. November 2011 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Wie die Halterung mit dem ES-Rücklicht ist, weiß ich nicht. Habe so eins nur am SW dran.

Das kleine mit 100 mm Durchmesser passt.

Bei der TS-Halterung hast du eine Aussparung für das Kabel des kleinen Rücklichtes.
Das TS Rücklicht kostet auch etwas weniger, als das von der ES.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rücklicht ts 250
BeitragVerfasst: 17. November 2011 14:13 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Gude
Wenn du das ES Rücklicht auf die TS montieren willst brauchst du die Rücklichtunterlage von der ETS 250.
Gubts bei Güsi für ca.40€

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rücklicht ts 250
BeitragVerfasst: 17. November 2011 14:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
@ Willi, wie Biebsch schon schrieb geht die Montage auch mit dem Rücklicht-/Kennzeichenhalter der Eportvariante -> klick und klack

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rücklicht ts 250
BeitragVerfasst: 17. November 2011 16:01 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ralle hat geschrieben:
@ Willi, wie Biebsch schon schrieb geht die Montage auch mit dem Rücklicht-/Kennzeichenhalter der Eportvariante -> klick und klack

Mist,verd...Hab ich doch glatt die Neckermann West Ausführung vergessen :oops:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rücklicht ts 250
BeitragVerfasst: 17. November 2011 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich finde das kleine runde Rücklicht passend für die TS.

Das ES Rücklicht und Halterung kosten einfach zu viel Geld. Dies würde ich nur verbauen,
wenn da keine Blinker ran kommen - oder nur Ochsenaugen am Lenker.

Muss aber jeder selber Wissen. Finde es halt optisch so passender.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rücklicht ts 250
BeitragVerfasst: 17. November 2011 16:36 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Gude
Habs bei mir mit dem Beiwagen Halter gemacht,
lag halt noch rum.
Dateianhang:
ETZ RL!.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rücklicht ts 250
BeitragVerfasst: 17. November 2011 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Schöne Lösung mit den Blinker.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rücklicht ts 250
BeitragVerfasst: 17. November 2011 16:46 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Einzige Möglichkeit die mir eingefallen ist,
TS Blinkerstange in der Mitte zersägt und an den Nummernschildhalter geschraubt

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rücklicht ts 250
BeitragVerfasst: 17. November 2011 16:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
vw25 hat geschrieben:
du meinst sicher das mit den durchmesser von 100mm und den unterteil aus blech wie von der s50
etz ist ja 120mm und komplett aus plaste


Nur hat das S50 Rücklicht keine Kennzeichenbeleuchtung.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rücklicht ts 250
BeitragVerfasst: 17. November 2011 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Gespann Willi hat geschrieben:
Einzige Möglichkeit die mir eingefallen ist,
TS Blinkerstange in der Mitte zersägt und an den Nummernschildhalter geschraubt


Ja, so etwas dachte ich mir schon. ETZ Blinkerhatler von Vorn wäre eventuell noch gegangen.

-- Hinzugefügt: 17. November 2011 16:57 --

flotter 3er hat geschrieben:
vw25 hat geschrieben:
du meinst sicher das mit den durchmesser von 100mm und den unterteil aus blech wie von der s50
etz ist ja 120mm und komplett aus plaste


Nur hat das S50 Rücklicht keine Kennzeichenbeleuchtung.


Die Simson Variante wäre ideal für ein LSW.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rücklicht ts 250
BeitragVerfasst: 17. November 2011 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
flotter 3er hat geschrieben:
vw25 hat geschrieben:
du meinst sicher das mit den durchmesser von 100mm und den unterteil aus blech wie von der s50
etz ist ja 120mm und komplett aus plaste


Nur hat das S50 Rücklicht keine Kennzeichenbeleuchtung.


Ja, zumindest nicht in der DDR.

Und nicht vergessen. Die TS hatte ein "eigenes" ES Rücklicht. Das Bremslicht ist gelb, wie bei den frühen ES, und der Reflektor ist geschwärzt. Der Reflektor ist unter dem Kennzeichen angebracht. Da hatte ein DDR Hasser bei den Zulassungsbehörden ganze Arbeit geleistet und wirklich den letzten Furtz gesucht, damit man ja nicht die Moppeds auf den Markt bringen kann. :roll:

Gruß
Robert

PS: Auch die Kompottschale (120er) gab es mit und ohne Kennzeichenleuchte.

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rücklicht ts 250
BeitragVerfasst: 17. November 2011 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ja, so ein Glas wäre GEIL :shock:

Da könnte ich die 2 Blinker am SW streichen ...

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rücklicht ts 250
BeitragVerfasst: 17. November 2011 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2009 21:11
Beiträge: 614
Themen: 8
Bilder: 0
Alter: 60
Svidhurr hat geschrieben:
Ich finde das kleine runde Rücklicht passend für die TS.

Das ES Rücklicht und Halterung kosten einfach zu viel Geld. Dies würde ich nur verbauen,
wenn da keine Blinker ran kommen - oder nur Ochsenaugen am Lenker.

Muss aber jeder selber Wissen. Finde es halt optisch so passender.


Geht auch anders. :ja: Einfach glatt absägen und fertig. ;D War damals Standart so.


Fuhrpark: 5 X Ostbock !

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rücklicht ts 250
BeitragVerfasst: 17. November 2011 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ok, sieht Spitze aus.

Wie lang hat du für´s putzen gebraucht???

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rücklicht ts 250
BeitragVerfasst: 17. November 2011 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2009 21:11
Beiträge: 614
Themen: 8
Bilder: 0
Alter: 60
Die kommt nur bei schönem Wetter raus. :biggrin:


Fuhrpark: 5 X Ostbock !

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rücklicht ts 250
BeitragVerfasst: 18. November 2011 08:54 
Offline

Registriert: 21. September 2009 20:23
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35

Skype:
vw__25
Ralle hat geschrieben:
@ Willi, wie Biebsch schon schrieb geht die Montage auch mit dem Rücklicht-/Kennzeichenhalter der Eportvariante -> klick und klack



genau so will ich es... dazu brauche ich nur die rücklichtunterlage der ets?

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!


Fuhrpark: frags pferd

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rücklicht ts 250
BeitragVerfasst: 18. November 2011 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Dazu brauchst du, wenn es original sein soll, die Alu-Unterlage der TS Export.

Ich kann mal schauen, ob ich sowas noch im Lager finde...

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rücklicht ts 250
BeitragVerfasst: 18. November 2011 11:11 
Offline

Registriert: 21. September 2009 20:23
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35

Skype:
vw__25
das wäre nett danke

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!


Fuhrpark: frags pferd

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rücklicht ts 250
BeitragVerfasst: 18. November 2011 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
So, ich hab 2 verschiedene Aluteile f.d. Rücklicht gefunden. Da ich z.Zt. keine Neckermann-MZ da habe, kann vielleicht jemand die beiden Teile zuordnen ?
Dateianhang:
PICT0850.JPG
Dateianhang:
PICT0851.JPG
Dateianhang:
PICT0852.JPG
Dateianhang:
PICT0853.JPG


GüSi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rücklicht ts 250
BeitragVerfasst: 18. November 2011 20:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Das untere ist die 250er Ausführung, oben ist die Ausführung für die 150er Inlandsmodelle.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rücklicht ts 250
BeitragVerfasst: 18. November 2011 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Und warum finde ich dann die ET Nummer18-30.286 in keinem Ersatzteilkatalog ?

Güsi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rücklicht ts 250
BeitragVerfasst: 19. November 2011 12:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Guesi hat geschrieben:
Und warum finde ich dann die ET Nummer18-30.286 in keinem Ersatzteilkatalog ?

Güsi


Die Teile waren an den Inlandsversionen der TS 125/150 der ersten Bauserie verbaut, sprich bis ca. 76 möchte ich meinen. An das Gussteil wird der Blinkerhalter montiert, deswegen die Ausbuchtung unten und dann die "kleine" BSKL 100. Eventuell sucht Christof mal nach einer ÄM zum Entfall des Gussträgers.(ihn mal anschreiben)

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rücklicht ts 250
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 18:50 
Offline

Registriert: 21. September 2009 20:23
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35

Skype:
vw__25
so jetzt habe ich alles beisammen. das ES rücklichthabe ich und die adapterplatte von güsi. nur wenn ich es an die originale halterung des ts rücklicht schraube, dann ist die sache schräg und nach unten geneigt... passt das überhaupt mit der originalen halterung zusammen oder gab es für die neckermann eine andere halterung?

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!


Fuhrpark: frags pferd

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rücklicht ts 250
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Stephan hat geschrieben:
...
Gussteil wird der Blinkerhalter montiert, deswegen die Ausbuchtung unten und dann die "kleine" BSKL 100. Eventuell sucht Christof mal nach einer ÄM zum Entfall des Gussträgers.(ihn mal anschreiben)


Das Teil wurde 1976 schon nicht mehr verbaut. Ich würde sagen die Unterlage gab es nur 1974. Dazu muss aber das "ES Schutzblech" verbaut werden.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 19th Dezember 2011, 3:58 pm --

vw25 hat geschrieben:
so jetzt habe ich alles beisammen. das ES rücklichthabe ich und die adapterplatte von güsi. nur wenn ich es an die originale halterung des ts rücklicht schraube, dann ist die sache schräg und nach unten geneigt... passt das überhaupt mit der originalen halterung zusammen oder gab es für die neckermann eine andere halterung?


Najein. Die Halterung ist gleich, aber etwas auseinender gebogen und die Löcher im Schutzblech sind etwas weiter oben gebohrt.

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rücklicht ts 250
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 16:05 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Gespann Willi hat geschrieben:
Einzige Möglichkeit die mir eingefallen ist,
TS Blinkerstange in der Mitte zersägt und an den Nummernschildhalter geschraubt

Wer hats geschweisst?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rücklicht ts 250
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 23:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Robert K. G. hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:...
Gussteil wird der Blinkerhalter montiert, deswegen die Ausbuchtung unten und dann die "kleine" BSKL 100. Eventuell sucht Christof mal nach einer ÄM zum Entfall des Gussträgers.(ihn mal anschreiben)



Das Teil wurde 1976 schon nicht mehr verbaut. Ich würde sagen die Unterlage gab es nur 1974. Dazu muss aber das "ES Schutzblech" verbaut werden.



Das Teil wurde an den kleinen TS`en verbaut bis 7710572, bzw. 7857585, die Änderungsmitteilung ist von 1975, ist aber gut möglich das die betreffenden Fahrzeuge schon 1974 vom Band liefen :nixweiss:
Aufgrund der Eintragungen in der Teileliste bei Miraculis kann man aber davon ausgehen das die BRD- Maschinen noch länger mit der alten Bestückung oder zumindest anderem Endstück gebaut wurden. Günter, du findest in dieser Liste auch die gesuchte Ersatzteilnummer (Tafel 17, ohne Abbildung, in der Tabelle zwischen den Positionen 6 und 7, " 13-30.286 Zwischenstück für BSKL"). Da hat vermutlich einer die Schlagzahlen verwechselt und statt der 3 eine 8 reingehauen, oder die 3 einmal falsch herum und dann noch mal richtig- du besitzt also die Blue Mauritius unter den Zwischenstücken (sehr selten, Scheunenfund, MdI usw.) :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rücklicht ts 250
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Ne, in den BRD - Export gingen m. W. alle TS mit dem ES - Rücklicht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Zuletzt geändert von 2,5er am 19. Dezember 2011 23:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rücklicht ts 250
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 23:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Hast recht. Habe gerade noch mal die Teilenummer des Rücklichts mit dem ET- Katalog von Neckermann für die TS250/1 verglichen, die Rücklichter haben die gleichen Teilenummern :ja:
Das macht dieses Zwischenstück noch seltener ;D

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rücklicht ts 250
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 23:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Das war auch mein Gedanke, ....... . :mrgreen:

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rücklicht ts 250
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 23:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Robert K. G. hat geschrieben:
Najein. Die Halterung ist gleich, aber etwas auseinender gebogen und die Löcher im Schutzblech sind etwas weiter oben gebohrt.


Das kann ich verneinen. Ich habe beide Halterungen hier gehabt, Ost und West und habe mir nen Ast abgebrochen den Osthalter auf West umzubiegen weil dieser so schön verchromt war. Die Rücklichtfläche ging ja gerade noch, aber die Ohren zum Anschrauben liessen sich mit der Biegung nur ganz schwer an das Schutzblech anpassen. Hab es sein lassen und den alten Halter lackiert.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rücklicht ts 250
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 23:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Robert K. G. hat geschrieben:

vw25 hat geschrieben:
so jetzt habe ich alles beisammen. das ES rücklichthabe ich und die adapterplatte von güsi. nur wenn ich es an die originale halterung des ts rücklicht schraube, dann ist die sache schräg und nach unten geneigt... passt das überhaupt mit der originalen halterung zusammen oder gab es für die neckermann eine andere halterung?


Najein. Die Halterung ist gleich, aber etwas auseinender gebogen und die Löcher im Schutzblech sind etwas weiter oben gebohrt.

Genau so ist es. Hier mal beide Halter im Vergleich:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rücklicht ts 250
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2011 07:55 
Offline

Registriert: 21. September 2009 20:23
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35

Skype:
vw__25
genau das wollte ich wissen, danke jugens :top:

-- Hinzugefügt: 20. Dezember 2011 07:57 --

achso der fred steht übrigens im smaltalk, wenn den jemand bedeutend findet, muss er halt verschoben werden. ich finde ihn hilfreich für die umrüstung auf neckermann rücklicht

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!


Fuhrpark: frags pferd

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rücklicht ts 250
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2011 08:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
...jetzt bleibt es der Nachwelt erhalten :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de