Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 16:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Leerlaufkontrolle+ Vape
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 17:33 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Hallo!

Gerade habe ich ein interessantes Phänomen entdeckt.

Wenn ich denn Kickstarter trete, leuchtet die Leerlaufkontrolle kurz auf.
Das wäre jetzt nicht soo spannend.
Spannend ist für mich eher, dass das auftritt, wenn die Zündung auf AUS ist.

Woran könnte das denn liegen?
Ist das gar normal bei einer Vape?

Schöne Grüße
Eike


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufkontrolle+ Vape
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 17:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
nein, das ist nicht normal, ist bei dir vllt versehentlich die ladekontrolle mit der leerlaufkontrolle vereint und nicht mit der blinkkontrolleuchte?

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufkontrolle+ Vape
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 17:42 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Häh?
Sorry, ich kann da grad nicht folgen.
Also die Blinkkontrolle funktioniertm wie sie soll.
Die LKL geht sofort aus, sobald der Motor läuft.

Hurra, Elektrikprobleme!!


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufkontrolle+ Vape
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 17:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
in welches modell hast du denn die vape eingebaut? bei TS zB wäre ja die ladekontrolle nicht solo, sondern eine blink-ladekontrollleuchte. das macht aber eig alles kein sinn, denn vom regler kommt schließlich ein masse signal, da müsste also an der kontrolleuchte plus anliegen.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufkontrolle+ Vape
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 17:55 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Also eingebaut in einen EM250, in einer TS.
Tacho und DZM sind von ner ETZ.
Links im DZM: Leerlauf und LKL, rechts im Tacho: Fernlicht und Blinkkontrolle.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufkontrolle+ Vape
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 17:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ok, dann wäre das schonmal geklärt. funktioniert die leergangkontrolle denn ordnungsgemäß im fahrbetrieb und im stand bei zündung an (motor aus)?

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufkontrolle+ Vape
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 18:02 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Ein ganz klares JA. :-(


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufkontrolle+ Vape
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 18:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
nun, dann also vom leergangkontakt sollte nur masse kommen, geht kaum anders, die leergangkontrolle kriegt bei zündung ein dauerplus, und ist normal auch mit der ladekontrolle das einzige was bei zündung ein strom brauchen sollte. möglicherweise gibt deine vape irgendwie eine spannung ins bordnetz, kann ich mir zwar kaum vorstellen, aber probiere doch mal ob du mittel multimeter, diese spannungspitze messen kannst.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufkontrolle+ Vape
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 18:17 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Okay, danke Dir erstmal.
Werde dann mal Weihnachten sinnvoll nutzen und mich ans Moped setzen.
Mal schauen, ob ich dann den Fehler finde.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufkontrolle+ Vape
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 18:21 
Das klingt kniffelig.

Häng mal ein Messgerät zur Strommessung zwischen einen Batteriepol und den entsprechenden Anschluss am Sicherungskasten und schaue mal, ob bei Zündung aus ein Strom aus der Batterie ins Netz fließt. Bei Zündung aus darf da nix zu messen sein.

Hast Du eigentlich die komplette VAPE LIMA oder nur die Zündung?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufkontrolle+ Vape
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 18:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ist die Relaisvariante inkl. Batterie verbaut, oder stellst du den Motor über einen extra Killschalter ab?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufkontrolle+ Vape
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 18:36 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Also: Es fließt nix. Weder zwischen Plus und passender Sicherung, noch bei Minus und der Sicherung.

Plötzlich, seit jetzt gerade, leuchtet die LKL versetzt zur Blinkerkontrolle.

Irgendwo scheint sich wohl ein ordentlicher Fehler eingeschlichen zu haben.

@Ralle: Inkl. Batterie über das normale Zündschloss.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufkontrolle+ Vape
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 19:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Dann tippe ich auf einen Feher in der Verkabelung, evtl. liegen irgendwo zwei lockere Kabelschuhe aneinender, oder kommen zusammen wenn du kickst. Oder das Zündschloß hat einen Treffer weg. Hört sich jedenfalls irgendwie so an als würde die von der VAPE beim kicken erzeugte Spannung nicht an (das rote Kabel vom Regler) nicht Klemme 30/ Batterie + abgegeben sonderen auf Umwegen an Klemme 15 gelangen. Was mich nur wundert ist die Tatsache, das dann auch das Relais Spannung bekommen und der Motor anspringen müsste, andererseits dürfte er sich in dem Fall auch nicht abstellen lassen :gruebel: Schwierig aus der Ferne zu beurteilen...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufkontrolle+ Vape
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Hab ne Erklärung!

Über 61 kommen 12V bei drehender Kurbelwelle -> Lade/Blinkkontrolle mit etwas höherer Leistung als die Leerlaufkontrolle -> Blinkgeber -> Fliegende Sicherung -> 15/54 -> Leerlaufkontrolle -> Masse im Motor.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufkontrolle+ Vape
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 19:18 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Sorry, aber nochmals HÄH??

Kannst Du das für nen Laien verständlich nochmal schreiben? ;-)


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufkontrolle+ Vape
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Hab den Plan von Net-Harry für TS mit VAPE aufgeschlagen. Tue dem gleich und verfolge die angegebenen Wegpunkte vom Regler weg. Soll heißen, das über die Lade/Blinklampe ein ganz geringer Strom fließt, die "ready"-Meldung vom Regler erzeugt 12V. Und über Umwege kommt die bis zu deiner Lampe.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufkontrolle+ Vape
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 19:25 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Okay, ich werde mal schauen.
Danke!


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufkontrolle+ Vape
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 19:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Er hat aber getrennte Lade und Blinkkontrolllampe, sagt er. Das mit der Leerlaufkontrolle passt dann immer noch, aber das dann auch die Blinkkontrolle mit flackert (dazu müsste doch der Blinkgeber anziehen, oder)?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufkontrolle+ Vape
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 19:39 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Stimmt, die sind getrennt.
Wenns was hilft: Ich habe den Blinkgeber aus der Sammelbestellung verbaut.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufkontrolle+ Vape
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 19:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ok, der ist natürlich etwas flinker als der alte mechanische, dann dürfte, wenn überhaupt, die Blinkkontrolle aber auch nur flackern wenn der Blinkerschalter in eine Richtung eingeschalten ist, oder hab ich einen Denkfehler?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufkontrolle+ Vape
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 19:48 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Also bei eingeschalteter Zündung blinkt der ordentlich, also kein Flackern.
Bei Zündung aus, bleibt er natürlich aus.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufkontrolle+ Vape
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Eike: wie hast du die Blinkkontrolle und wie die Ladekontrolle genau angeschlossen, bzw was hast du verändert?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufkontrolle+ Vape
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 19:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
EikeKaefer hat geschrieben:
Plötzlich, seit jetzt gerade, leuchtet die LKL versetzt zur Blinkerkontrolle.


EikeKaefer hat geschrieben:
Also bei eingeschalteter Zündung blinkt der ordentlich, also kein Flackern.
Bei Zündung aus, bleibt er natürlich aus.


Ja was denn nun?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufkontrolle+ Vape
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 19:55 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Äh, aus dem Stand heraus kann ich das jetzt so nicht beantworten.
Leider schon zu dunkel jetzt. :-(

Also die letztmalige Änderung war, dass ich das 86 an 56 angeschlossen habe und umgekehrt.
Dachte, dass ich somit Licht in jeder Stellung haben müsste.

Ich vergesse gern den Schlüssel weiter zu stellen.

@Ralle: Ich meinte bei eingeschalteter Zündung blinken die versetzt. Rot an, Grün aus, Grün an, Rot aus, ...


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufkontrolle+ Vape
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 22:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
86 ist im Nomalfall der (Masse) Anschluß der Relaisspule, dass wiederum kann nicht sein, denn dann hättest du einen sauberen Masseschluß, sobald du das Licht einschaltest. Ich glaube es ist besser wenn sich mal jemand das Chaos vor Ort anschaut :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufkontrolle+ Vape
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 23:04 
Klemme mal die Batterie ab und trete nun durch. Hier kannst du gewiss sein, dass der Strom auch wirklich von der Lima kommt. Wenn das nun der Fall ist, dann gehst du die Verbindung von der lima bis zur Lampe durch. Ist hier ein Schalter zwischen? Oder ist der Schalter auf der anderen Seite der Lampe und trennt dann zu Masse? Immer Schritt für Schritt und den Stromlaufplan verfolgen, dann findet man den Fehler. Nach deiner Beschreibung müsste ja dann auch, wenn das Motorrad läuft, und die Null eingelegt ist, beim Ausschalten noch kurz die grüne Lampe weiterhin leuchten. So in etwa solang, wie die Lwl. Wie schon gesagt, einfach die Kabel zur Lampe von der Lima dann verfolgen. Dann müsste eine Ungereimtheit auffallen. Ist alles richtig verdrahtet, dann liegt ein Defekt vor. Dieser Defekt kann dann an vielen liegen. Hier dann die Kabel, sowie Komponenten nach kurzschluss Defekt prüfen. Dürfte dann was gefunden werden, sofern halt alles richtig verdrahtet ist.
Gruß


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de