Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 10:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 22:00 
Offline

Registriert: 10. Oktober 2010 21:20
Beiträge: 64
Themen: 10
Bilder: 8
Alter: 54
Die DKW NZ hat eine Lichtmaschine mit drehendem Anker (Gewicht ca. 5 kg).
Ich würde gerne auf elektronische Zündung mit LM umrüsten->neuer Anker nur 2 kg.
Was denkt Ihr- wie fährt sich der Motor?
MfG


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Baujahr 59, MZ ETS 250 / Baujahr 71, DKW NZ 250 Baujahr 38,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Meinung habt Ihr?
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Ich hab nur Erfahrung im KR 50 und in der RT. Der Motor dreht imho schneller hoch, vermute es liegt an der Masseträgheit.
In anderen Beiträgen wurde mal diskutiert, ob eventuell ein unruhiger Lauf auftritt, wenn die Lima gleichzeitig als Schwungmasse ausgelegt ist. Ob das jedoch bei der DKW der Fall ist, keine Ahnung.

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Meinung habt Ihr?
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Richtig. Er dreht leichter und freudiger hoch. Aber im Umkehrschluß fehlt ihm der "Bums" an der Steigung da weniger Masse leichter abbremst. Inwiefern sich aber 3kg bemerkbar machen wird sich dann nur subjektiv in der Praxis rausfinden lassen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Meinung habt Ihr?
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Die Masse an sich ist erstmal egal. Es kommt drauf an, wie sich die Masse auf den Durchmesser verteilt. Eine kleinere LiMa hat von Haus aus weniger Schwungmasse, auch bei gleichem Gewicht. Andersrum kann man an einem massiven Schwungrad schnell mal die hälfte Gewicht sparen, und trotzdem mehr Trägheitsmoment, also Schwungmasse, erreichen, wenn man innen abdreht, und aussen aufträgt, z.B. mit Schwermetallstöpseln.(Wolfram u.Ä.. Blei is nix, zu leicht)
Das mit dem weniger Bumms an Steigungen stimmt natürlich auch nur für ganz Kurze. Bei längeren Steigungen ist das egal. Ich bin also mehr ein Fän v on weniger Schwungamsse. Aber alles in Maßen. Wenns zu wenig wird, ists auch nix.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 13:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
mz-jan hat geschrieben:
wie fährt sich der Motor?
MfG



wie schon erwähnt wurde, er dreht leichter hoch, bremst schneller und leichter ab, beim gaswegnehmen.
Wieviel hängt davon ab wie schwer der Rest ist der an der KW,mit selbiger rotierend, montiert ist.
Je leichter das ist um so mehr machen sich die minus 3 Kg bemerkbar.
Was sagt der Hersteller der Zündung denn dazu?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 17:46 
Offline

Registriert: 10. Oktober 2010 21:20
Beiträge: 64
Themen: 10
Bilder: 8
Alter: 54
Hallo, der Hersteller " natürlich Powerdynamo " schreibt: Das Gewicht des neuen Rotors beträgt 2kg, anstelle der original 5kg. Das entlastet die Lager und gestattet einen sehr gutem Rundlauf.
Werbung oder wahr?

MfG


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Baujahr 59, MZ ETS 250 / Baujahr 71, DKW NZ 250 Baujahr 38,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Da wir über die Form des Original-Läufers nur spekulieren können ist keine genau Aussage möglich. Bei gleicher Geometrie(also das Massenträgheitsmoment ändert sich proportional zur Masse) wäre diese Änderung doch ordentlich. Der Motor wird laufen, aber viel nervöser als vorher. Die Leerlaufdrehzahl muss höher gewählt werden.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2011 07:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich hab mir grad die Schnittzeichnung des NZ350-Motors angeschaut. Die hat ja eine Gleichstrom-LiMa wo der (innen)Läufer keine (damals oft vorhandene) integrierte (aussenliegende)Schwungmasse hat. Damit geh ich davon aus, dass die Powerdynamo eine sogar höhere Schwungmasse bereitstellt. Du hast also eine echte Gewichtsersparnis, ohne nennenswerten Unterschied im Motorträgheitsverhalten.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2011 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Moin!
Ich habe keine NZ, wohl aber der Rolf aus meinem Verein.
Er hat auch die Powerdynamo Anlage verbaut und sagte letztens noch dass sie sich charakterlich "ganz anders" verhält.
Seine Aussage war: " Mir fehlt die Schwungmasse."
Deutet es selbst...
(Meine Deutung ist:
ja, sie wird spontaner, aber vielleicht schiebt sie mit mehr Schwungmasse sanfter, gleichmäßiger. Geschmackssache eben)

Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2011 15:19 
Offline

Registriert: 10. Oktober 2010 21:20
Beiträge: 64
Themen: 10
Bilder: 8
Alter: 54
Hallo, hab mal Bilder eingestellt ALT- NEU.
Vielleicht zum besseren Verständniss.
MfG


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Baujahr 59, MZ ETS 250 / Baujahr 71, DKW NZ 250 Baujahr 38,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2011 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ok, das ist GANZ anders wie die Schnittzeichnung, die ich irgendwo im Netz gefunden hab. Dass da die Powerdynamo weniger Schwung hat, liegt auf der Hand, denn der schwarze Batzen ist keine GleichstromLiMa sondern ein Schwunglichtmagnetzünder, scheinbar massiv...
Ich würd trotzdem keine Hemmungen haben, eine Powerdynamo einzubauen, denn da kann man leicht noch einen Stahlring aufschrumpfen, oder -wegen der geklebten Magnete bei Powerdynamo und evtl. Wärmeprobleme beim Schrumpfen- mit Loctite aufkleben. Platz ist ja noch genug um Gehäuse. Da kannst sogar ein noch größeres Trägheitsmoment erzielen. Oder nimm Wolfram. Teuer, aber RICHTIG schwer :-)

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 06:47 
Offline

Registriert: 10. Oktober 2010 21:20
Beiträge: 64
Themen: 10
Bilder: 8
Alter: 54
Hallo, ne ne ist kein Schwunglichtmagnetzünder sondern der Anker ( DKW nennt ihn Glockenanker ) der Lichtmaschine. Über das Thema Ring aufschrumpfen hab ich auch schon nachgedacht. Der Gedanke Wolfram zu nehmen ist ( mein Nachname hallt ) naja kurios.
MfG


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Baujahr 59, MZ ETS 250 / Baujahr 71, DKW NZ 250 Baujahr 38,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Glockenanker. Aha, muss ich mal Bilder von innen suchen.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de