Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 19:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2011 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Hey,

seit einigen Tagen knackt meine Kette an meiner kleinen ETZ.
Das komische ist, dass eigentlich alles neu ist. Die Kettenspannung habe ich schon tausend Mal gecheckt, die ist in Ordnung. Die Kette hat ca. 1500km runter. Das Ritzel ist ein Nachbau. Den Motor hatte ich vor 900km komplett überholt. Dabei habe ich natürlich auch das Lager gegen ein neues ersetzt. Beim zusammenbauen ging alles superleicht, und nach dem Freischlagen drehten sich alle Wellen wie von selber. Ausdistanziert habe ich die Wellen natürlich auch.

Damit kann ich das Lager sowie die Kette schonmal ausschließen.
Muss ich mir da jetzt Gedanken machen?

Ich würde es eher auf das neue Ritzel schieben, dass die Kettengleider nicht immer zu 100% parallel greifen, allerdings kann ich beim Durchdrehen vom Hinterrad nicht erkennen, dass die Kette aufm dem Ritzel hüpft.

mfg Paul

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2011 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Angebrochene Motorhalterung?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2011 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Hör auf :shock:
Nee, das sollte alles fest sein^^

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2011 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Sind bei dem Nachbau Ritzel die Flanken seitlich abgerundet ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2011 18:08 
Offline

Registriert: 1. Mai 2009 19:10
Beiträge: 117
Alter: 54
Wie sehen Deine Kettenschläuche aus? Ist vielleicht irgendwo Wasser eingedrungen und die Kette hat eventuell an ein oder mehreren Gliedern Rost angesetzt und dreht dort dann schwer?


Fuhrpark: TS 150, Baujahr 1978

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2011 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Das Lager im Kettenradträger prüfen.
UHEF


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2011 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Die Kettenschläuche sehen noch gut aus. Die Kette ist wie gesagt noch fast neu.
Ich kan defvinitiv sagen, dass das Knacken von vorne kommt.

Ebend ist mir aufgefallen, dass es nicht knackt, wenn die Kette sehr locker ist. Ich habe auch mehrere Winkel des Hinterrads ausprobiert, leider ohne Erfolg.

Ob die Flanken vom Ritzel abgeschrägt sind weiß ich gar nicht. Auf alle Fälle war es schmaler als ein originales...

mfg Paul

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2011 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 40
gibt eigelentlich nur 2 möglichkeiten. Entweder ist die kette zu straff gespannt oder eins der Ritzel stimmt nicht mit der Kette überein.

der rest ist ja neu. und bis ne kette so rostig is das glieder springen dauerts ne weile.


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 06:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Mmh. Ich werde demnächst nochmal ein DDR Ritzel verbauen.
Nicht, dass sich das Lager im nachhinein verspannt hat...

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 06:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
die kette nicht zu straff machen - aufm hauptständer isse locker ,aber wenn du abbockst und dich draufsetzt kanns schon zu straff sein !

-- Hinzugefügt: Montag 3. Oktober 2011, 07:33 --

übrigens , die idee mit dem gebrochenen motorschuh ist nicht so abwegig -einfach mal schauen -1. gang rein ,handbremse ziehen und kupplung kommen lassen , dabei schauen ob sich der motor nach rechts bewegt...

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 10:30 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Knackt die Kette immer oder nur beim Rückwärtsschieben? Letzteres Problem habe ich nämlich bei meinem Berliner Roller auch, seitdem ich Ritzel und Kette erneuert habe. Die Kette "springt" beim Rückwärtsschieben über die Ritzelzähne, in der Vorwärtsbewegung ist dagegen alles o.k. Verbaut ist übrigens eine IWIS-Kette 1/2 x 1/4 ".

Kann daran liegen, dass die Rollendicke bei moderneren West-Ketten wohl eine andere ist als bei den alten DDR-Ketten und deshalb die Ritzelzähne in der Rückwärtsbewegung nicht richtig in die Rollen eingreifen. So hat das jedenfalls mal jemand im IWL-Forum geschrieben. Ob das so stimmt, kann ich so erst mal nicht nachprüfen. Weiss darüber jemand mehr?


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
ein, zwei Leute haben es bereits angesprochen, hier mal ein Bild davon:
es gibt Nachbauten, an denen ist auf der Innenseite die Fase nicht gleichmäßig - so als wäre das Kettenrad nicht richtig auf der Drehmaschine aufgespannt gewesen. Durch die fehlende Fase rutscht nix, das Kettenglied setzt sich an der Stelle auf dem Zahn auf und verursacht ein knacken. Unbedingt kontrollieren! Auch die Innenseite.

Robert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 12:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Hast Du schon mal die Flucht zwischen vorderem und hinterem Ritzel kontrolliert? Diese kann unter Umständen aufgrund einer verzogenen Schwinge oder verbogener Motorlager nicht stimmen. Diese Schäden können von zu hoher Kettenvorspannung kommen. Spannst Du die Kette bei unbelastetem Zustand des Krad´s zeigt die Schwinge nach unten. Wird das Krad jetzt belastet (die Dämpfer federn ein) geht die Schwinge in die Waagerechte - der Abstand zwischen beiden Ritzeln vergrößert sich und die Kette wird gestrafft. Wenn vorher die Kettenspannung zu hoch eingestellt wurde zieht es dann den Motor zur Seite. Nun längt sich die Kette während des Betriebes aufgrund der erhöhten Zugkräfte ziemlich schnell und dadurch entsteht nach einigen Kilometern das Knacken (meißt am vorderen Ritzel) da die Kette nun genügend Spiel hat um auf den Zähnen des Ritzels aufzusitzen. Selbst wenn Du die Kettenspannung richtig eingestellt hast (wo von ich mal ausgehe :wink: ), schließt das ja nicht aus das Vorbesitzer der Maschine es genauso sorgsam taten.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2011 23:54 
Offline

Registriert: 21. November 2011 16:23
Beiträge: 23
Themen: 2
Hallo , ich klink mich mal hier ein , und frage gleich mal nach , wie kann ich denn eine verzogene Schwinge oder ein verbogenes Motorlager erkennen ? Wie kann man die Flucht zwischen vorderem und hinterem Ritzel kontrolliern?
Ähnlich ist es bei mir , Antriebslager neu , beide Radlager neu , Hülse dazwischen etwas Spiel , heute Kette von DIT neu ... beim drehen des Hinterrades kann ich egal mit welcher Kettenspannung beobachten , das manche Ketten-Röllchen am Ritzel nicht von allein hineinrutschen , sondern das knackende Geräusch abgeben.... drücke ich den oberen Kettenschlauch minimal Richtung Rad ,bilde ich mir ein , das das Knacken weniger wird .
Ob es wirklich ein Verarbeitungsfehler vom Ritzel sein könnte um das sehen zu können ...müsste ich es ausbauen ??!! Video 1 ....2.... und ....3.... dazu anschauen .


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1988...noch im Bau
Simson Roller SR50 Bj 1989 12V
PKW :-)

Zuletzt geändert von mY88 am 21. Dezember 2011 00:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 00:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
So sah das bei mir auch mal aus. Schau mal bei langsam laufender Kette (von Hand ganz langsam drehen) von oben durch die Kette ob die mittig läuft oder ob die Zähne vom Ritzel die kette nur auf einer Seite anheben.
Wisch mal das Ritzel mitn Pula sauber und mach bitte mal ein Foto. Sieht so bissel aus als hätte dein Ritzel Wolfszähne. Das würde auch was erklären.

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 00:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
und die Disranzhülse darf kein Spiel zwischen den Lagern haben...hast du das Teil vorm Einbau gemessen?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 01:28 
Offline

Registriert: 21. November 2011 16:23
Beiträge: 23
Themen: 2
.....upppsss , da sind ja Schnellantworter am Werk , oki das mit dem PULA lässt sich machen .... ...und schaut es sehr nach Hai aus?
....hab eine 0,3 mm längere Hülse als die zuvor verbaute nicht wackelnde eingebaut , trotzdem , wenn ich den kleinen Finger durchs neue Lager stecke . kann ich sie bewegen ??!!
Aber die alte Hülse(links im Bild) hatte so einen verdickten Rand.
Dateianhang:
P1020892.JPG
.....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1988...noch im Bau
Simson Roller SR50 Bj 1989 12V
PKW :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 06:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
wolf60 hat geschrieben:
Kann daran liegen, dass die Rollendicke bei moderneren West-Ketten wohl eine andere ist als bei den alten DDR-Ketten und deshalb die Ritzelzähne in der Rückwärtsbewegung nicht richtig in die Rollen eingreifen.

Das hat mit Ost und West nix zu tun. Für die 1/2x1/4 gibts zwei verschiedene Rollendurchmesser: 7,75 und 8,51mm. Die Kette muss unbedingt zu den Ritzeln passen.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 09:52 
Offline

Registriert: 21. November 2011 16:23
Beiträge: 23
Themen: 2
Aha .... da gab es also auch noch unterschiede? Das muss ich mal nachsehen , was ich jetzt verbaut habe. Die.. hier hab ich verbaut


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1988...noch im Bau
Simson Roller SR50 Bj 1989 12V
PKW :-)

Zuletzt geändert von mY88 am 21. Dezember 2011 10:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Da stimmt der Rollendurchmesser, aber sie hat eine größere Innenbreite. Bei der 420er sinds 1/4"=6,35, die 428er hat 5/16"=7,9mm
Hab ich noch nie probiert, gefühlsmäßig würd ich sagen, das ist besser wie zu kleine Rollen...

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 10:11 
Offline

Registriert: 21. November 2011 16:23
Beiträge: 23
Themen: 2
Hab nochmal den link geändert , jetzt findet man die wirklich verbaute Kette


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1988...noch im Bau
Simson Roller SR50 Bj 1989 12V
PKW :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ist das Gleiche.
Ich hab im JWIS-Kettenfinder nachgeschaut, die Fa. Elite hat sowas. Bei denen läuft das unter der Typkennung 423
http://www.iwis.de/index.php?id=533&tx_ ... finder_pi1[showUid]=004_003_010_000_6_E

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 10:35 
Offline

Registriert: 21. November 2011 16:23
Beiträge: 23
Themen: 2
oki doki ...also kann ich davon ausgehen , das die Kette erstmal die Richtige ist ....??


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1988...noch im Bau
Simson Roller SR50 Bj 1989 12V
PKW :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Nein, eigentlich ist es die FALSCHE. Sie hat zwar den richtigen Rollendurchmesser, ist aber um 1,5mm innen breiter. Womöglich schleifts irgendwo.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. März 2011 21:01
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Wohnort: Bremen
Alter: 59
Wenn ich Video 3 richtig deute, so drückst Du die Kette leicht nach innen, sodas die Kette oben auf dem Ritzel ruhig läuft.

Wenn das so stimmt...

Die Kette auf der Unterseite des Ritzels springt dann aber immernoch, bzw. trennt sich immernoch ruckartig vom Ritzel.

Das ist eigentlich der Beweis daß die Flucht der beiden Kettenritzel nicht stimmen kann.

Wie gesagt wenn meine Deutung vom Video dann richtig ist ?!


Gruß, Jockel


Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 11:18 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
simmi- thimmi schreibt weiter oben, das das ritzel schmaler is wie das originale. er hat ein ts ritzel verbaut! deshalb passt das auch nicht richtig zusammen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Jockel HB hat geschrieben:
Wenn ich Video 3 richtig deute, so drückst Du die Kette leicht nach innen, sodas die Kette oben auf dem Ritzel ruhig läuft.

Wenn das so stimmt...

Die Kette auf der Unterseite des Ritzels springt dann aber immernoch, bzw. trennt sich immernoch ruckartig vom Ritzel.

Das ist eigentlich der Beweis daß die Flucht der beiden Kettenritzel nicht stimmen kann.

Wie gesagt wenn meine Deutung vom Video dann richtig ist ?!
War ja auch meine Vermutung, deswegen sollte er auch von oben draufguggen ob das Ritzel "mitte Kette" ist oder die Kette einseitig hängenbleibt.

Gruß, Jockel

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Sorry, ich konnte mir die Videos vom my88 grad eben erst ansehen.
Bei Dir ist der Grund eindeutig: Das Ritzel ist so verschlissen, dass die ins Ritzel einlaufende Rolle am Zahnrücken hängen bleibt. Verschlimmert wird das durch die kleineren Rollen der 420er Kette.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 13:44 
Offline

Registriert: 21. November 2011 16:23
Beiträge: 23
Themen: 2
?? ich hab doch aber die 428 er Kette verbaut ?? Also muss ein neues Ritzel her , worauf muss ich da achten , wenn ich mir das besorgen will ?


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1988...noch im Bau
Simson Roller SR50 Bj 1989 12V
PKW :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 15:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
@mY88:

Mal was anderes! Auf den Videos von dir ist kein Leergangschalter zu sehen, sondern ein Stopfen. Hast du das selber umgerüstet oder hast du eine org. Standard-ETZ?

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 16:30 
Offline

Registriert: 21. November 2011 16:23
Beiträge: 23
Themen: 2
oh ...sorry , da bin ich überfragt .... ich hat die ETZ vor ein Paar Wochen erst bekommen , was da original ist und was nicht muss ich erst selbst mühsam herausfinden... Du meinst den gelben Stopfen ? Nirmal sollte da was schwarzes mit Kontakt sitzen? Und wie geht es dann zu Lehrlauflampe weiter?


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1988...noch im Bau
Simson Roller SR50 Bj 1989 12V
PKW :-)

Zuletzt geändert von mY88 am 21. Dezember 2011 16:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
mY88 hat geschrieben:
ich hat die ETZ vor einPaar wochen erst bekommen , was da original ist und was nicht muss ich erst selbst mühsam herausfinden...



Zeig doch maln paar Bilder, daß Forum kann Dir dann bestimmt helfen. :ja:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 16:45 
Offline

Registriert: 21. November 2011 16:23
Beiträge: 23
Themen: 2
Ah da kommen wir der Sache schon näher ...hab keinen Drehzahlmesser dran , und dort hätte ich ja erst einen Lehrlaufkontrollleuchte.....


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1988...noch im Bau
Simson Roller SR50 Bj 1989 12V
PKW :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. März 2011 21:01
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Wohnort: Bremen
Alter: 59
Also deute ich das Video 3 falsch :?:


Gruß, Jockel


Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 21:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
mY88 hat geschrieben:
oh ...sorry , da bin ich überfragt .... ich hat die ETZ vor ein Paar Wochen erst bekommen , was da original ist und was nicht muss ich erst selbst mühsam herausfinden... Du meinst den gelben Stopfen ? Nirmal sollte da was schwarzes mit Kontakt sitzen? Und wie geht es dann zu Lehrlauflampe weiter?


Ja normal sitzt an dieser Stelle ein Leergangschalter. Bei der großen Standard-ETZ habe ich da auch schon mal einen metallischen Rohrstopfen gesehen, nicht aber so ein Plastikteil. Kleine Standard-ETZ-Motoren hatten bisher immer einen Kontakt mit Kabel bis in den Scheinwerfer! Hast du nen DZM?

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 23:26 
Offline

Registriert: 21. November 2011 16:23
Beiträge: 23
Themen: 2
DMZ ...hilf mir mal auf die Sprünge .... VG


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1988...noch im Bau
Simson Roller SR50 Bj 1989 12V
PKW :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 23:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
mY88 hat geschrieben:
DMZ ...hilf mir mal auf die Sprünge .... VG


DZM = DrehZahlMesser

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 23:32 
Offline

Registriert: 21. November 2011 16:23
Beiträge: 23
Themen: 2
...sooo mach Schluss für heute , alte Kette ist wieder drin , kein Knarzen und Knacken , alles läuf geschmeidig .... ist ne KMC , aber Hauptsache dreht für den Moment ohne Probleme ....

-- Hinzugefügt: 21. Dezember 2011 23:34 --

Maik80 hat geschrieben:
mY88 hat geschrieben:
DMZ ...hilf mir mal auf die Sprünge .... VG


DZM = DrehZahlMesser



ich lach mich wech ....jo mit ohne DMZ :-)


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1988...noch im Bau
Simson Roller SR50 Bj 1989 12V
PKW :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 23:48 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Hallo!

Jockel HB hat geschrieben:
Wenn ich Video 3 richtig deute, so drückst Du die Kette leicht nach innen, sodas die Kette oben auf dem Ritzel ruhig läuft. Wenn das so stimmt...
Die Kette auf der Unterseite des Ritzels springt dann aber immernoch, bzw. trennt sich immernoch ruckartig vom Ritzel.
Das ist eigentlich der Beweis daß die Flucht der beiden Kettenritzel nicht stimmen kann.


Jockel HB hat geschrieben:
Also deute ich das Video 3 falsch :?:


Der Fragende möge hierauf doch bitte mal eingehen. Warum? Wenn Jockel Recht hat und die Flucht nicht passt, dann wird auch eine Kette mit vielleicht schlankeren Hülsen (?) nicht auf Dauer glücklich machen... du beseitigst so vielleicht das Symptom erstmal, aber die Ursache bleibt bestehen und wird sich früher oder später in einem anderen Defekt niederschlagen.

Was ist das denn genau für eine Kette, die du jetzt verbaut hast? Gib mal eine vollständige (!) Bezeichnung, am besten für beide Ketten durch.

Im Übrigen stimme ich Jockel und seinen Vermutungen zu. Ich habe an meiner TS250 auch zwei nach rechts gebogene (nicht gerissene!!!) Motorhalter vorgefunden und habe weitere in der Hand gehabt, die ebenso verzogen waren... alle nach rechts in Fahrtrichtung gesehen. Die Schiefstellung des Motors erkennt man locker mit bloßem Auge, wenn man von oben draufguckt, bei mir waren die Motorhalter ca. 10-15 Grad verbogen! Ich behaupte einfach mal, dass man in den Abmessungen einen Fehler von 2 Grad mit bloßem Auge wahrnehmen kann. Die Folge sind dann nicht fluchtendes Ritzel/Rad und auch eine kürzere Lebensdauer der oberen Motoraufhängung. Außerdem kann es passieren, dass an anderen Stellen (Auspuff?) Kollisionen auftreten... schonmal nachgeguckt?

Ciao
Wolle

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2011 00:01 
Offline

Registriert: 21. November 2011 16:23
Beiträge: 23
Themen: 2
...die neue Kette die ich gerstern versucht hatte war einen DID 428HD wie oben der Link .... die alte , die ich eben wieder reingebaut habe , da stand was von KMC drauf , mehr ist mir mom. nicht aufgefallen ..... , das mit dem verzogenen Motorlager schaue ich morgen mal , ob ich mit blosem Auge was erkennen kann , aber was mir aufgefallen ist , die Schwinge ist nicht ganz parallel , lt gelben Schrauberbuch , hab ich die ETZ auf dem Mittelständer stehen , den so ausgeglichen , das der Schwingbolzen selbigen Abstand uzm glatten Boden hat , beidseitig , dann hab ich mal die Schwingenden gemessen , 0,5 cm steht die rechte Seite höher , somit steht das Hinterrad dementsprechend schief in der Flucht , Wasserwage sagt es auch .


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1988...noch im Bau
Simson Roller SR50 Bj 1989 12V
PKW :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2011 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. März 2011 21:01
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Wohnort: Bremen
Alter: 59
Eigentlich habe ich garkeine Lust mehr auf dein Problem einzugehen.

Ich kann nicht verstehen aus welchem Grund du die Videos überhaupt hier einstellst um dann mit aller Hartnäckigkeit Anmerkungenen dazu ignorierst, denn genau das tust du in deinem letzten Post schon wieder.

Drei User vermuten mittlerweile die gleichen Ursachen und ich glaube das sogar im letzten Abschnitt von Video 3 bestätigt zu sehen.
Du hast es aber nach mehrmaligem Nachfragen nicht nötig zu erklären was du uns auf diesem Video zeigst, bzw. was du da machst.

Mir persönlich mußt du jetzt eigentlich nichts mehr erklären, es ist mir mittlerweile egal.

Nur noch ein Tipp für die Zukunft:
Du solltest hier nicht Fragen stellen um dann die gegebenen Antworten/Anregungen (ob nun richtig, oder falsch) nach deinem Geschmack zu selektieren und den Rest links liegen lassen.

Das wird nämlich dazu führen daß die ignorierten Helfer dich irgendwann ignorieren.



Gruß, Jockel


Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2011 11:00 
Offline

Registriert: 21. November 2011 16:23
Beiträge: 23
Themen: 2
Danke Jockel für Deine Kritik , so hab ich das noch nicht gesehen ,ich wollte hier niemanden ignorieren ,im Gegenteil ich bin dankbar für jede Anregung . Aber ich kann verstehen das Du nun gefrustet bist ...Dir trotzdem ein schönes Weihnachtsfest !! :oops:

Ich sehe zwischen den Videos keinen Unterschied , außer bei Video 3 habe ich die Kamera auf ne feste Unterlage gestellt um eine Hand mehr frei zu haben , für Rad drehen und Kettenschlauch drücken .Soviel zum Thema Laie , Ihr Profis hab dafür doch schon einen ganz anderen Blick !
Mit allen 3 Videos wollte ich lediglich versuchen darzustellen , das man sehen kann wie die neuen Kettenglieder oben !!! auf dem Ritzel sich schwer tun in die Verzahnung zu rutschen ,nach unten hab ich bis her noch gar nicht geschaut .
Danach kamen die unterschiedlichsten Anregungen und Gedanken , die ich als Laie erstmal versuchen will .... nachzuvollziehen ,( Flucht , Motorhaterung verzogen , Haifischzähne am Ritzel , falsche Kette ? , verzogenen Schwinge ,Schwingbolzen ausgeleiert ) ...was denn noch alles . :roll: :cry: :roll:


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1988...noch im Bau
Simson Roller SR50 Bj 1989 12V
PKW :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2011 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
mY88 hat geschrieben:
Flucht , Motorhaterung verzogen , Haifischzähne am Ritzel , falsche Kette ? , verzogenen Schwinge ,Schwingbolzen ausgeleiert ) ...was denn noch alles


Das liegt in der Natur der Darstellung des Problems. Je genauer ich mir als Aussenstehender die Problematik anschauen kann, desto genauer fällt meine Diagnose aus. Zwischen der Aussage "Kette knackt" und persönlicher Inaugenscheinnahme mit Anfassen, Flucht vermessen, Kette, Kettenrad und Ritzel auf Verschleiß prüfen, liegen halt eine Menge mögliche Ursachen...

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2011 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. März 2011 21:01
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Wohnort: Bremen
Alter: 59
Wenn du mit Kritik so umgehst sei dir verziehen (das meine ich nicht großkotzig, auch wenn es so klingt)
und alles ist wieder gut. :D

Also drückst du die Kette in Video 3 wirklich nach innen (wie ich vermutet hatte) und somit meine ich das die Kettenflucht nicht stimmt.

Übrigens könnte auch ein an der Hinterradachse verbauter Seitenständer die Schwinge aus der Flucht gezwungen haben. (sprich er könnte die Schwinge verbogen haben)


Gruß, Jockel


Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2011 11:22 
Offline

Registriert: 21. November 2011 16:23
Beiträge: 23
Themen: 2
hiha hat geschrieben:
mY88 hat geschrieben:
Flucht , Motorhaterung verzogen , Haifischzähne am Ritzel , falsche Kette ? , verzogenen Schwinge ,Schwingbolzen ausgeleiert ) ...was denn noch alles


Das liegt in der Natur der Darstellung des Problems. Je genauer ich mir als Aussenstehender die Problematik anschauen kann, desto genauer fällt meine Diagnose aus. Zwischen der Aussage "Kette knackt" und persönlicher Inaugenscheinnahme mit Anfassen, Flucht vermessen, Kette, Kettenrad und Ritzel auf Verschleiß prüfen, liegen halt eine Menge mögliche Ursachen...

Gruß
Hans


Hallo Hans , ich stelle mir es auch schwer vor per Ferndiagnose jemanden zu helfen ... Fachausdrücke oder lustige Abkürkungsbezeichnungen sind mir nicht geläufig deswegen musste ich auch über DZM so lachen ..... und genau aus dem Grunde dachte ich mir Bilder bzw Videos sagen mehr als nicht fachgerechte Worte.

-- Hinzugefügt: 22. Dezember 2011 11:31 --

Jockel HB hat geschrieben:
Wenn du mit Kritik so umgehst sei dir verziehen (das meine ich nicht großkotzig, auch wenn es so klingt)
und alles ist wieder gut. :D

Also drückst du die Kette in Video 3 wirklich nach innen (wie ich vermutet hatte) und somit meine ich das die Kettenflucht nicht stimmt.

Übrigens könnte auch ein an der Hinterradachse verbauter Seitenständer die Schwinge aus der Flucht gezwungen haben. (sprich er könnte die Schwinge verbogen haben)


Gruß, Jockel

Hallo Jockel :oops: :lol: , stimmt daran hab ich auch noch nicht gedacht .... ein Seitenständer ist dran ...müsste dann aber nicht genau die Seite der Schwinge höher stehen? Bei mir ist es genau umgekehrt , was ich so mit Bandmaß messen konnte , denn mit nem Parallelmaß hab ich noch nie gearbeitet .Hab aber eins im greifbarer Nähe . Ich fand es ja nur interessant , per Wasserwagen schon sehen zu können das da was nicht i.O. ist , wie weiter oben schon geschrieben , hab ich versucht den Mittelständer auf ebener Fläche so hinzustellen , das die Schwingachsmitte auf jeder Seite gleichen Abstand zum Boden hat . Die Federbeine werden ja keinen so unterschiedl. Druck auf die Schwingseiten ausüben , :?: ...HR ist draußen , an beiden Enden der Schwinge erhab mit Bandmaß im Lot gemessen einen Höhenunterschied von 0,5cm , also Mitnehmerseite ist höher .


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1988...noch im Bau
Simson Roller SR50 Bj 1989 12V
PKW :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2011 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Gut, also nochmal von vorn:
Auf diesem Foto sieht man ein total totes Ritzel. Eine neue Kette bleibt beim Auflaufen auf den Zahnspitzen hängen, weil die Zähne verschlissen sind. Der seitliche Verschleiß könnte zusätzlich auf einen Fluchtflehler hindeuten. Der wiederum könnte durch schief eingebautes Hinterrad, oder schief stehenden Motor durch verschlissenen Motorschuh herrühren. Auf alle Fälle das Ritzel austauschen, vermutlich auch das Kettenrad.
Wenn Ritzel/Ketterad original für eine 1/2x1/4"x8,51mm Kette hergestellt wurden, sollte weder eine 1/2x1/4"x7,75mm(=420), noch eine 1/2x5/16"x8,51mm(=428er) verwendet werden.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2011 11:52 
Offline

Registriert: 21. November 2011 16:23
Beiträge: 23
Themen: 2
hiha hat geschrieben:
Gut, also nochmal von vorn:
Auf diesem Foto sieht man ein total totes Ritzel. Eine neue Kette bleibt beim Auflaufen auf den Zahnspitzen hängen, weil die Zähne verschlissen sind. Der seitliche Verschleiß könnte zusätzlich auf einen Fluchtflehler hindeuten. Der wiederum könnte durch schief eingebautes Hinterrad, oder schief stehenden Motor durch verschlissenen Motorschuh herrühren. Auf alle Fälle das Ritzel austauschen, vermutlich auch das Kettenrad.
Wenn Ritzel/Ketterad original für eine 1/2x1/4"x8,51mm Kette hergestellt wurden, sollte weder eine 1/2x1/4"x7,75mm(=420), noch eine 1/2x5/16"x8,51mm(=428er) verwendet werden.

Gruß
Hans



Aha ... ja so kann ich was damit anfangen ..... habe mir gestern ein neues Ritzel bestellt , guck...na hoffendlich ist das das richtige , mein Kettenrad sah noch gut aus , hatte es gestern draußen , es eiert nicht , es hat in der Höhe kein Spiel ,das Lager hatte ich vor 2 Wochen schon erneuert , da mir alle Kugeln entgegen kamen , ... die Zähne sahen gut aus , sprich ... nicht mit Haifischmuster..... ob nun das Kettenrad und das neue Ritzel zusammen passt ....hmmmm??? Wie alt die jetzt verbaute Kette ist weis ich leider auch nicht , vielleicht kann ich mit der Lupe noch eine weiter Bezeichnung auf eines der Glieder erkennen , außer KMC.


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1988...noch im Bau
Simson Roller SR50 Bj 1989 12V
PKW :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2011 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Muß gleich mal eine Frage anhängen.
Habe so ungefähr dasselbe Problem. (entweder korrekte Spur oder korrekte Kettenflucht)
Nehme ganz stark an, das ich beim einbauen vom Motor die Schuhe etwas verzogen habe. Gerissen oder verschlissen sind sie nicht.
Könnte ich die richten? wenn ja, wie?
MFG. André

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2011 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. März 2011 21:01
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Wohnort: Bremen
Alter: 59
Eigentlich müßte (wenn) der Seitenständer die Schwinge seitlich verbogen haben.

Am Ende ist es aber auch egal in welcher Richtung (und vorallem warum) die Schwinge verzogen ist.
Zumindest könnte jetzt deine Schwinge die Ursache sein.

Übrigens hätte dann auch Wolle nicht ganz unrecht...
...eine Kette mit anderen Maßen tolleriert die Fluchtabweichungen halt nur besser, ohne dabei die Ursache zu beseitigen.

Daß Kettenritzel nicht zu stark verschlissen sein dürfen versteht sich von selbst, allerdings sehe ich in deinem Fall die Ursache nicht beim Ritzel.

@ hiha: Betrachte dir bitte nochmal genau das Video 3 und dabei besonders den letzten Teil.

Wenn man die Kette einfach laufen läßt ruckt diese oben wie unten am Ritzel.

Wenn die Kette oben leicht nach innen gedrückt wird...
...läuft diese auf der Oberseite des Ritzels völlig normal...
...trennt diese sich aber immernoch ruckartig an der Unterseite vom Ritzel. (weil da keiner die Kette nach innen drückt)


Gruß, Jockel


Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 knackende Kette
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2011 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ich würde das Ritzel tauschen. Betrachtet man Vid3 und hält es auch mal an, meine ich schräge Zähne erkennen zu können.

Das die Schwinge verzogen ist glaube ich weniger, wenn sie so krumm ist, daß es sich auf die Kettenflucht auswirkt, müsste man das von hinten schon mit bloßem Auge sehen. :lupe:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 363 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de