ETZ 150 knackende Kette

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: ETZ 150 knackende Kette

Beitragvon mY88 » 22. Dezember 2011 12:24

Jockel HB hat geschrieben:Eigentlich müßte (wenn) der Seitenständer die Schwinge seitlich verbogen haben.

Am Ende ist es aber auch egal in welcher Richtung (und vorallem warum) die Schwinge verzogen ist.
Zumindest könnte jetzt deine Schwinge die Ursache sein.

Übrigens hätte dann auch Wolle nicht ganz unrecht...
...eine Kette mit anderen Maßen tolleriert die Fluchtabweichungen halt nur besser, ohne dabei die Ursache zu beseitigen.

Daß Kettenritzel nicht zu stark verschlissen sein dürfen versteht sich von selbst, allerdings sehe ich in deinem Fall die Ursache nicht beim Ritzel.

@ hiha: Betrachte dir bitte nochmal genau das Video 3 und dabei besonders den letzten Teil.

Wenn man die Kette einfach laufen läßt ruckt diese oben wie unten am Ritzel.

Wenn die Kette oben leicht nach innen gedrückt wird...
...läuft diese auf der Oberseite des Ritzels völlig normal...
...trennt diese sich aber immernoch ruckartig an der Unterseite vom Ritzel. (weil da keiner die Kette nach innen drückt)


Gruß, Jockel



Naja beim genaueren Hinschauen sehen sogar ich das was Du meinst ...glaube ich zumindest .... als würde die Kette unten am Ritzel kleben , die dreht weiter mit nach oben obwohl sie sich schon vom Ritzel lösen müsste .Ich dachte immer es sein die Kettenspannung und das Fett .
Ich kann ja mal versuchen , wenn ich das neue Ritzel per Post bekommen hab , das einzubauen und die Schwinge zu richten.... lt Schrauberbuch mit etwas Kraftaufwand und nem größeren Hebel.... obs klappt ...hmmmm

-- Hinzugefügt: 22. Dezember 2011 12:26 --

Maik80 hat geschrieben:Ich würde das Ritzel tauschen. Betrachtet man Vid3 und hält es auch mal an, meine ich schräge Zähne erkennen zu können.

Das die Schwinge verzogen ist glaube ich weniger, wenn sie so krumm ist, daß es sich auf die Kettenflucht auswirkt, müsste man das von hinten schon mit bloßem Auge sehen. :lupe:


Hallo Maik , ja mal schauen wann ich das Paket mit der heißen Ware bekommen, ich hab leider in der Nähe keinen Ersatzteilshop...somit muss ich warten.... :roll:

-- Hinzugefügt: 22. Dezember 2011 12:42 --

Mir ist bisher ein schief stehendes HR nicht aufgefallen , aber das begutachte ich nochmal.

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1988...noch im Bau
Simson Roller SR50 Bj 1989 12V
PKW :-)
mY88

 
Beiträge: 23
Themen: 2
Registriert: 21. November 2011 16:23

Re: ETZ 150 knackende Kette

Beitragvon Jockel HB » 22. Dezember 2011 12:48

Wenn das neue Ritzel verbaut ist dann wiederhole den Lauftest so wie auf Video 3 nochmal. (vielleicht hat sich dann ja schon alles erledigt)

Falls die Kette dann noch ruckt drücke diese nochmal oben wie unten in seitlicher Richtung und beobachte was passiert.

Das mit der Schwinge richten warte erstmal ab.

Wenn die Kettenflucht nicht stimmt kann es an der Schwinge liegen, muß es aber nicht. (also meine Vermutungen bitte nur als solche behandeln)

Das die Motoraufhängung verzogen ist wäre die zweite Möglichkeit.

Also bitte erst genau nachforschen ehe du anfängst auf Verdacht Schwinge oder Motorschuhe zu richten!!! (was man ehe nur machen sollte wenn man die technischen Voraussetzungen hat und das auch wirklich kann) :!:


Gruß, Jockel

Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984
Jockel HB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Registriert: 5. März 2011 21:01
Wohnort: Bremen
Alter: 59

Re: ETZ 150 knackende Kette

Beitragvon kutt » 22. Dezember 2011 13:16

Für's Log:

dein Kettenschloß ist falschrum drann ..

Die Spange sollte immer so montiert werden, daß sie im Vorwärtsbetrieb nicht heruntergeschoben werden kann.

bei 0:47
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: ETZ 150 knackende Kette

Beitragvon mY88 » 22. Dezember 2011 14:02

Jockel HB hat geschrieben:Wenn das neue Ritzel verbaut ist dann wiederhole den Lauftest so wie auf Video 3 nochmal. (vielleicht hat sich dann ja schon alles erledigt)

Falls die Kette dann noch ruckt drücke diese nochmal oben wie unten in seitlicher Richtung und beobachte was passiert.

Das mit der Schwinge richten warte erstmal ab.

Wenn die Kettenflucht nicht stimmt kann es an der Schwinge liegen, muß es aber nicht. (also meine Vermutungen bitte nur als solche behandeln)

Das die Motoraufhängung verzogen ist wäre die zweite Möglichkeit.

Also bitte erst genau nachforschen ehe du anfängst auf Verdacht Schwinge oder Motorschuhe zu richten!!! (was man ehe nur machen sollte wenn man die technischen Voraussetzungen hat und das auch wirklich kann) :!:


Gruß, Jockel

OKI doki ... also abwarten , bis Ritzel da und verbaut ist .... dann poste ich nochmal :-)

-- Hinzugefügt: 22. Dezember 2011 14:04 --

kutt hat geschrieben:Für's Log:

dein Kettenschloß ist falschrum drann ..

Die Spange sollte immer so montiert werden, daß sie im Vorwärtsbetrieb nicht heruntergeschoben werden kann.

bei 0:47

danke ... hab es zwar selbst schon bemerkt und beim Rückbau auf alte Kette andersrum geschlossen :-)

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1988...noch im Bau
Simson Roller SR50 Bj 1989 12V
PKW :-)
mY88

 
Beiträge: 23
Themen: 2
Registriert: 21. November 2011 16:23

Re: ETZ 150 knackende Kette

Beitragvon Wolle69 » 22. Dezember 2011 14:24

Hallo nochmal!

Jockel HB hat geschrieben:Wenn das neue Ritzel verbaut ist dann wiederhole den Lauftest so wie auf Video 3 nochmal. (vielleicht hat sich dann ja schon alles erledigt)

Falls die Kette dann noch ruckt drücke diese nochmal oben wie unten in seitlicher Richtung und beobachte was passiert.


Das kannst du auch mit dem alten Ritzel testen, allerdings bietet sich ein Helfer an. Stell die Kamera (Das ist ein sehr gutes Mittel zur Veranschaulichung und es war sehr gut, sowas anzufertigen und deiner Frage beizugeben! Ich hätte auch gerne so eine Kamera...) mit Stativ hin, du lässt einen Helfer das Rad durchdrehen. Dabei drückst du beide Kettenschläuche mal mehr (drehen, drehen, drehen), mal weniger (drehen, drehen, drehen) nach innen, also zum Rad bzw. zur Fahrzeuglängsachse hin. Das ersetzt nicht dein kaputtes Ritzel (was sicher auch eine zu behebende Ursache ist), aber es gibt evtl. eine Auskunft über die Flucht der Kette.

Jockel HB hat geschrieben:Das die Motoraufhängung verzogen ist wäre die zweite Möglichkeit.


Und sie ist gar nicht so unwahrscheinlich! Die Schwinge zu richten würde ich mir auch nicht trauen, Motorschuhe hingegen schon. Da meine verbogen waren, wollte ich erst neue verbauen. Dann habe ich Dragonbeasts Idee gefunden:
viewtopic.php?f=14&t=29980&start=50#p809817
vielleicht liefert dir das noch weitere Informationen? Du könntest auch mal im Forum suchen, ob jemand schonmal einen schiefen Motor in Folge verbogener Motorschuhe hatte und gucken, ob du dazu Bilder findest. Die kannst du dann mit dem Zustand an deinem Motorrad vergleichen, dann weißt du auch, worauf du achten musst.

Da man die Motorschuhe auch später noch recht einfach tauschen kann, wenn der Versuch misslingt, habe ich mir also ein zweites gebrauchtes Paar Motorschuhe besorgt, alle vier gerichtet bzw. vorbearbeitet und dann verschweißt. Ich werde sehen, ob das gut ist oder nicht...

Ciao
Wolle
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: ETZ 150 knackende Kette

Beitragvon mY88 » 22. Dezember 2011 15:35

Wolle69 hat geschrieben:Hallo nochmal!

Jockel HB hat geschrieben:Wenn das neue Ritzel verbaut ist dann wiederhole den Lauftest so wie auf Video 3 nochmal. (vielleicht hat sich dann ja schon alles erledigt)

Falls die Kette dann noch ruckt drücke diese nochmal oben wie unten in seitlicher Richtung und beobachte was passiert.


Das kannst du auch mit dem alten Ritzel testen, allerdings bietet sich ein Helfer an. Stell die Kamera (Das ist ein sehr gutes Mittel zur Veranschaulichung und es war sehr gut, sowas anzufertigen und deiner Frage beizugeben! Ich hätte auch gerne so eine Kamera...) mit Stativ hin, du lässt einen Helfer das Rad durchdrehen. Dabei drückst du beide Kettenschläuche mal mehr (drehen, drehen, drehen), mal weniger (drehen, drehen, drehen) nach innen, also zum Rad bzw. zur Fahrzeuglängsachse hin. Das ersetzt nicht dein kaputtes Ritzel (was sicher auch eine zu behebende Ursache ist), aber es gibt evtl. eine Auskunft über die Flucht der Kette.

Jockel HB hat geschrieben:Das die Motoraufhängung verzogen ist wäre die zweite Möglichkeit.


Und sie ist gar nicht so unwahrscheinlich! Die Schwinge zu richten würde ich mir auch nicht trauen, Motorschuhe hingegen schon. Da meine verbogen waren, wollte ich erst neue verbauen. Dann habe ich Dragonbeasts Idee gefunden:
viewtopic.php?f=14&t=29980&start=50#p809817
vielleicht liefert dir das noch weitere Informationen? Du könntest auch mal im Forum suchen, ob jemand schonmal einen schiefen Motor in Folge verbogener Motorschuhe hatte und gucken, ob du dazu Bilder findest. Die kannst du dann mit dem Zustand an deinem Motorrad vergleichen, dann weißt du auch, worauf du achten musst.

Da man die Motorschuhe auch später noch recht einfach tauschen kann, wenn der Versuch misslingt, habe ich mir also ein zweites gebrauchtes Paar Motorschuhe besorgt, alle vier gerichtet bzw. vorbearbeitet und dann verschweißt. Ich werde sehen, ob das gut ist oder nicht...

Ciao
Wolle


Wow , 2.Gedanke von Dir war gut ..... erster lässt sich wirklich schnell realisieren , wenn mal jemand in der Nähe ist , werde ich das gleich machen , aber Motorschuh aus 4 mach 2 ist 'ne coole Idee....... denn ich hab eben mal nen Blick übern Tank riskiert , oh oh , stimmt da hängt der Block ein weng nach rechts .... ich werd mal Bank und Tank abschrauben und übern Rahmen ein Foto versuchen .

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1988...noch im Bau
Simson Roller SR50 Bj 1989 12V
PKW :-)
mY88

 
Beiträge: 23
Themen: 2
Registriert: 21. November 2011 16:23

Re: ETZ 150 knackende Kette

Beitragvon ektäw » 22. Dezember 2011 17:08

Hallo,

mische mich mal ein. Kurz gesagt, man soll möglichst immer Kette und Ritzel neu machen. Dann haut alles hin,
vorausgesetzt Flucht und Kettenspannung stimmen.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: ETZ 150 knackende Kette

Beitragvon tomate » 24. Dezember 2011 09:33

Hallo mY 88.
Ich lauer eigentlich auf dein Foto. :gespannt:
Mein Tank und Sitzbank sind auch abgebaut, weil ich was dran gemacht habe. Bevor ich aber zusammenbaue wollte ich erstmal noch prüfen ob der Motor gerade drinn ist.
Meint ihr das die Motorschuhe sich beim normalbetrieb verziehen können?
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: ETZ 150 knackende Kette

Beitragvon mY88 » 25. Dezember 2011 10:45

Hallo , sorry , das Foto dauert noch ein weng , ich komm an die ETZ nicht ran , sie ist verbaut , da ich alles zusammenrücken musste , wegen dem Weihnachtsbesuch , ich konnte aber vorher mit nem Richtscheit sehen , das er nach rechts hängt .

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1988...noch im Bau
Simson Roller SR50 Bj 1989 12V
PKW :-)
mY88

 
Beiträge: 23
Themen: 2
Registriert: 21. November 2011 16:23

Re: ETZ 150 knackende Kette

Beitragvon mY88 » 25. Januar 2012 12:57

Hallo , nunja es ist ein Weilchen schon her , aber kürzlichst hab ich mal weiter gemacht an der platzeinnehmenden Baustellen ETZ :-)
Motor ist draußen , Ritzel ist neu , Motorschuhe sind neue dran , Schwingbolzen wollte ich wechseln ...naja die alten hab ich draußen , die neu bestellten im SET sind kurios ... es sind 2 verschiedenen von der Länge , einmal ne ca. 43mm Länge und der andern fast nen cm länger ?
Da stimmt doch was nicht . Ich rief beim Versender an und man schilderte mir , es sei normal , das die bolzen außen rausgucken!! Also meine bereits ausgebauten schlossen an allen Seiten mit dem Schwingenrohr ab. Dazu kommt noch , das die gelieferten unterschiedlich in der Gummistärke sind , also vulkanisierte dickere Stellen aufweisen , wo mir dann gesagt wurde , ich solle sie dünnen schneiden ..... Naja kürzen kann ich sie ja selber , aber wie muss es nun wirklich sein?
Hat jemand von Euch damit Erfahrung gemacht oder kann mir Tipps geben ? Die neuen Bolzen wolle ich am großen Schraubstock eindrücken.... dachte ich mir zumindest so , denn bei dem Federbeinen hat es auch geklappt ??!!

:?: :?: :?:

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1988...noch im Bau
Simson Roller SR50 Bj 1989 12V
PKW :-)
mY88

 
Beiträge: 23
Themen: 2
Registriert: 21. November 2011 16:23

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 340 Gäste