Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 20:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2011 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Hallo,

ich bin am überlegen meine ETZ auf 165ccm zu erweitern, da mir 150ccm trotz SMU Kopf zu lahm sind.
Beim Andreas kostet das ganze Kit ja schlappe 250€, recht teuer also.

Einen günstigen Schleifer habe ich an der Hand, jemanden mit dem ich die SZ bearbeiten könnte auch. Nur suche ich die ganze Zeit nach nem passenden Kolben. Es soll ja wohl passende geben (Barikit, Vespa...?), allerdings konnte ich bis jetzt leider keinen finden.

Hättet ihr eine Idee?

mfg Paul

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2011 21:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Kauf dir ne 250er :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2011 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
P-J hat geschrieben:
Kauf dir ne 250er :ja:


Möööp, falsche Antwort^^
Wenn ich die kleine Etze verkaufe kommt mir auch keine mehr in die Garage^^

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2011 21:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Simmi-Thimmy hat geschrieben:
Möööp, falsche Antwort^^


Wieder falsche Antwort, du weist nicht was dir entgeht. :mrgreen: :tongue:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2011 21:20 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Dann präzisiere ich, kauf Dir eine 251iger, dann ändert sich auch an der Größe nichts. 8)

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2011 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Sorry, hatte vergessen das hier alle nur auf original stehen^^
Ich werde mir wie gesagt keine MZ mehr holen.

Wollte doch nur nen passenden Kolben haben und keine 2,5er!!

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2011 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2011 03:24
Beiträge: 185
Themen: 32
Bilder: 14
Wohnort: HH
Alter: 37
Ich hab vor einiger Zeit den 164ccmer von Andreas in der Bucht erstehen können.Da die Saison leider vorbei ist kam ich noch nicht zum ausprobieren.
Abgesehen davon bin ich vor einiger Zeit an zwei Kolben fuer einen 170ccm umbau gekommen.Da dachte ich mir vielleicht zur nächsten Saison zusätzlich einen "sportlicheren" Zylinder von Andreas fertigen zulassen um ihn je nach belieben zu wechseln.
Der Kolben den Andreas verwendet ist ein Barikitkolben.Dieser hat auch eine andere Wölbung als der Standart ETZ kolben.
Frag doch mal Magsd an ob der vielleicht noch was hat.


Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2011 22:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Simmi-Thimmy hat geschrieben:
Ich werde mir wie gesagt keine MZ mehr holen.


dann würde ich auch nicht mehr den Hubraum um 10% aufstocken und direkt das gewünschte "Nicht-MZ Bike" holen.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2011 22:50 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
naja 250 euro sind fast geschenkt bei dem aufwand. da gehen schon paar stunden ins land und die wollen bezahlt sein.


wenn du die flocken net hast lass sie wie sie ist oder kauf die was anderes. das dir niemand den kolben preisgibt ist normal. würde ich auch nicht wenn die daten mein gewerbe nachtteilig beeinträchtigen.


eine ausnahme hätte ich durch eigene erfahrung.



frag rzt. die haben das komplette barakit program. der reinhold wird dir wohl helfen da er die kolben auch so verkauft. hat er zumindest bei mir so gemacht. wichtig ist das du den kolben messen musst. wo sitzt das pleuelauge. wie lang ist das kolbenhemd. welche krümmung hat die kolbenkrone.


das musst du wissen sonst kann er nicht helfen beziehungweise nachsehen im barakit katalog.



aber wunder dich nicht. so ein kolben wird kaum unter 150 gehandelt werden.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011 01:00 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Kann mir mal jemand verraten was mickerige 15 ccm mehr bringen sollen? Machen die aus einer hufu etz einen Superrenner oder wie?
OK, als ich meine Schwalbe mal von 50 auf 70ccm umgebaut habe, war etwas zu merken, aber auch nicht so viel.
Ich wäre auch für die 250er Variante bzw bei der Bemerkung von oben doch lieber für alles Verkaufen


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011 01:15 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
du meinst ne hufu RR^^... :mrgreen:


ist halt nur ein bausteinchen im restlichen system.... :wink:


und wenn man alle register zieht bleibt die emme immernoch ne emme und wird keine aprilia. dafür aber ne richtig flotte emme mit der oldtimer radeln so richtig laune macht.


um mehr gehts net....der rest ist stammtisch^^ :mukkies:


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Jeder wie er mag, wenn ihm also der Sinn nach Hubraumvergrößerung steht............

TÜV und Zulassung nicht vergessen, meine HuFu wurde nach meinem Unfall genau begutachtet. Die Versicherung des LKW Halters hätte sehr viel Geld sparen können, wenn an Kermit etwas nicht gesetzeskonform gewesen wäre.


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011 10:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
rockebilly hat geschrieben:
frag rzt.


Da kann man auch einen kompletten 164er Kit bekommen, die hatten das schon ne ganze Weile vor Lang im Programm:

http://rzt.de/index.php?page=shop.produ ... &Itemid=29

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
bei rzt für 300Euro einen kompletten Satz,besser gehts doch garnicht.Da hast du alle Teile zueinander passend und auch Firmengarantie.
Ich würde es so machen.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Ich würde gleich zum 175er greifen :arrow: Klick.
Fahre ich jetzt auch und bin sehr zufrieden.

Gruß Basti

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011 11:34 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Ist aber schon komisch, das alle unter 25J immer so ein Teil haben müssen, weil eine Hufu angeblich immer zu lahm ist.
Da wundert es nicht, das für diese Gruppe die Versicherung immer so teuer ist


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011 11:48 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Malcom hat geschrieben:
Ich würde gleich zum 175er greifen :arrow: Klick.
Fahre ich jetzt auch und bin sehr zufrieden.

Gruß Basti



Hallo,habe auch interesse an solch einem Zylinder Kit.Meine Frage ist wo bekomme ich solch ein Kit her?
MFG Frizz

_________________
MfG Frizz


Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Warum muss so ein Thema immer so auseinandergenommen werden?
Mir ist die Etze nicht zu lahm, 85 kmh/h als Reisegeschwindigkeit sind ganz gut. Allerdings würde ich auch gerne mal etwas über strich 100 fahren und an Bergen mit Gegenwind nicht nur mit 70 hochkriechen. Außerdem erwarte ich durch den 165er eine kräftigere Beschleunigung und angehobene Drehzahl.

Wenn keiner einen passenden Kolben kennt kann das Thema wohl geschlossen werden...

mfg Paul

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Magsd hat diesen Zylinder gebaut, aber ich glaube er will keine weiteren mehr machen da es sehr aufwendig ist. Aber vielleicht kannst du ja bei ihm mal nachfragen und er sagt dir was du alles umbauen musst und du machst es den selber (oder suchst dir jemanden der es dir macht).
Wie man auf den Bildern sieht ist die Kompressionshöhe eine andere, weshalb der Zylinder oben abgedreht werden muss und man den Kopf anpassen muss.
Es handelt sich übrigens um einen IMPEX Kolben, falls dir das weiterhift.
Und glaube mir deine Reisegeschwindigkeit wird mit dem Umbau auch deutlich steigen, ich bin mit meiner schon oft 120 km/h auf der Geraden gefahren ohne Rückenwind oder Ähnliches!!! :twisted: Und vor allem bergauf macht sich der Hubraumzuwachs sehr positiv bemerkbar.
Leider hat Marcus des Einbauspiel etwas zu groß gewählt und der Kolben klappert dadurch bei hohen Drehzahlen etwas, aber ein Übermasskolben liegt schon bereit :ja: .

Ich versteh übrigens auch nicht was daran so schlimm sein soll wenn man versucht aus den kleinen Motoren etwas mehr Leistung heraus zu kitzeln :nixweiss: .
Solche äußerst hilfreichen Tips wie "kauf dir eine 250er" kann ich auch langsam nicht mehr hören...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011 17:07 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Danke Malcom,ich bin übrigens der gleichen Ansicht wie du und Simmi Thimmy...

Grüße aus Dresden vom Frizz

_________________
MfG Frizz


Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011 17:09 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
vieleicht reicht dir schon der 14 ps zylinder. ich bin damit (fast) zufrieden. is natürlich schwer das ohne vergleichsfahrt zu sagen. kannst ja mal bei mir probrfahren kommen. der unterschied zu den 12 ps ist aber deutlich zu merken.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2008 20:19
Beiträge: 182
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: Dresden
Alter: 57
Evtl. hab ich es überlesen! Was ist mit originale MZ-Kolben für die 175-er. Wüden die passen?

_________________
Viele Grüsse aus Dresden vom ts-schrauber


Fuhrpark: TS 250/1 - "gelbe Dicke"; TS150/125 - in Aufbau --> "gelbe Lütte"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011 18:34 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Ich habe die 14PS Version!Als Ersatz habe ich noch einen 12PS daliegen...

_________________
MfG Frizz


Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2011 00:48 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Simmi-Thimmy hat geschrieben:
Warum muss so ein Thema immer so auseinandergenommen werden?
Mir ist die Etze nicht zu lahm, 85 kmh/h als Reisegeschwindigkeit sind ganz gut. Allerdings würde ich auch gerne mal etwas über strich 100 fahren und an Bergen mit Gegenwind nicht nur mit 70 hochkriechen. Außerdem erwarte ich durch den 165er eine kräftigere Beschleunigung und angehobene Drehzahl.

Wenn keiner einen passenden Kolben kennt kann das Thema wohl geschlossen werden...

mfg Paul



wird doch gar nicht auseinander genommen.

oldtimer raten zu 250 ccm..frischere generationen raten zu etwas mehr aufwand und mehr eigeninisative



bleib locker.^^... ;D


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2011 11:00
Beiträge: 327
Themen: 6
Bilder: 26
Wohnort: Rathenow
Alter: 30
Und wie wärs mit nem 150er 4-kanal von tkm in verbindung mit nem reso und dem smu-kopf :roll:
wär nur ein vorschlag :D


Fuhrpark: Honda Civic EJ9 Daily, CRX ED9 im Aufbau, VW Caddy 9KVF in Warteschleife, Opel Corsa A Diesel in Warteschleife

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Sorry, aber bei TKM würde ich sowas nicht wirklich bestellen :wink:
Wenn, dann LM oder 2Taktfactory. Aber naja, mal schaun

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Januar 2011 15:33
Beiträge: 144
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: Duckow
frag doch mal bei den anbietern lm, rzt (2takt factory verkauft glaube ich sets von lm :?: ) nach kolben, heer Lang schreibt ganz bestimmt zurück :ja:

wobei ich 250 euronen für sein set mehr als billig finde, seine arbeiten haben hand und fuss :wink:

_________________
:coffee: Zum glück bin ich talentfrei :nixweiss:
nee mal ehrlich: ihr habt meinen größten Respekt!


Fuhrpark: Etz 125, 1987
simson s50, 1979
eigenbau trike, 2008
yz 125, 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2011 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Mmh, ich habe mir das Zylinderkit von LM nochmal angeschaut. Bin echt am überlegen, ob ich meinen Zylinder nicht doch bei ihm auf 165ccm umbauen lassen sollte...
Dazu noch der Resonanzauspuff...

Aber ob sich das lohnt? Sind immerhin 400€. Klar, da könnte ich die Hufu gleich verkaufen und mir ne 2,5er zulegen, aber bei meiner ETZ weiß ich ja, dass sie technisch zop ist, auch optisch sieht sie nicht sooo schlecht aus.

Will halt ein entsprechend sportliches Fahrverhalten, so wie bei meinem Simmi^^

mfg Paul

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2011 11:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Simmi-Thimmy hat geschrieben:
Aber ob sich das lohnt? Sind immerhin 400€. Klar, da könnte ich die Hufu gleich verkaufen und mir ne 2,5er zulegen,


Klein, leicht, wendig und ein wie Sahne schaltbares Getriebe wovon die 2,5er Fahrer nur Träumen können ;)
Und unterm Strich wird ne 2,5er gar nicht mehr sooo viel schneller sein. Wenn überhaupt.

Eindeutig: Pro HuFu! :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Mmh, das mit der Wendigkeit stimmt natürlich^^
Ob man zum Zylinder am besten seinen Aoa (harmonisches Fahrverhalten & optimaler Durchzug) oder den reso (sportliches Fahrverhalten & angehobene Drehzahl) nehmen sollte? :|

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 23:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ich finde man sollte der Jugend solche Umbaugedanken nicht versuchen auszureden. Es ist sehr gut das sollche Sachen noch überlegt werden und gewollt werden. im allgemeinen ist es ja eher so das der größte Teil der Jugen kein Interesse mehr hat sich die Finger schmutzig zu machen, geschweige denn Projekte umzusetzen die nicht virtuell sind. Das ist ja unsere Zukunft und es zeugt von Kreativität und den starken Willen sein eigenes Fahrzeug entstehen zu lassen, sehr schön! Weiterso,: bau dein eigenes MZchen!!!!

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2011 09:09 
Offline

Registriert: 4. März 2009 15:33
Beiträge: 151
Themen: 23
Wohnort: Münster
Oh, die Wahl des Auspuffs ist sehr schwierig. Beide sind mit 17PS und 20nm angegeben, und fahren sich sicher schön. Der AOA geht bis 5500U/min besser, daranter sinds ca. 1-1,5PS die mehr anliegen, alles was mehr Drehzahlen sind hat die Reso mehr Leistung. Das schöne an der Reso ist, das du die 17 PS nicht nur kurz anliegen hast, sondern gleich über 1500U ich denk das fährt sich wenn man schnell beschleunigen will sicher geil, da man ja von 17 PS in 17 PS schaltet, im optimalen Fall. Das gleiche gillt fürs Drehmoment, auch dort liegen 18nm über 1500 Umdrehnungen an, da macht der AOA übenraus nicht so ein breites Band. Wiederrum wirst du untertourig, also 4000-5000U/min mit der Reso nicht so gut fahren können wie mit dem AOA, langsam fahren in einem hohen Gang wird nicht so schön sein, da brauchstdu dann sicher 500-1000U/min mehr also mit dem AOA. Die Reso wird auch mit einen kleinen Ritzel gefahren, also zum Schluss wirst du bei gleicher Geschwindigkeit im gleichen Gang fahren nur bist du bei der Reso immer in bisschen höhren Drehzahlen unterwegs. Ich an deiner Stelle würde wegen des breiten Bands obenraus die Reso nehmen, aber mit dem AOA machst du auch nichts verkehrt, geschmackssache.

Mfg. Robsch


Fuhrpark: S50 B2: BJ 1980
S51/B1-4: JW85G+ 2019, JW85 Premium, VM22, Vape, 5 Gang
KR51/2E: original
SL1: BJ 1972
TS250/1: BJ 1980, Bing 84, 12V Vape, SMU Zylinderkopf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2011 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Habe vorhin mal die 2Taktfactory wegen einem Zylinderumbau angeschrieben. Er würde mir einen normalen 165er Umbau wie LM anbieten, oder einen Umbau auf 165ccm mit 3 Kanälen :biggrin:
Das zusammen mit dem Reso sollte schon gut abgehen^^

-- Hinzugefügt: 22. Dezember 2011 21:50 --

ES-Rischi hat geschrieben:
Ich finde man sollte der Jugend solche Umbaugedanken nicht versuchen auszureden. Es ist sehr gut das sollche Sachen noch überlegt werden und gewollt werden. im allgemeinen ist es ja eher so das der größte Teil der Jugen kein Interesse mehr hat sich die Finger schmutzig zu machen, geschweige denn Projekte umzusetzen die nicht virtuell sind. Das ist ja unsere Zukunft und es zeugt von Kreativität und den starken Willen sein eigenes Fahrzeug entstehen zu lassen, sehr schön! Weiterso,: bau dein eigenes MZchen!!!!


Au ha, endlich mal jemand der nicht nur die Zahlen 250 kennt :mrgreen:

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2011 00:04 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
ey ^^... :mrgreen:


hast du tomaten auf den augen..?


ich bin nicht alt....naja fast^^... :oops:


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2011 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Simmi-Thimmy hat geschrieben:
Habe vorhin mal die 2Taktfactory wegen einem Zylinderumbau angeschrieben. Er würde mir einen normalen 165er Umbau wie LM anbieten, oder einen Umbau auf 165ccm mit 3 Kanälen :biggrin:
Das zusammen mit dem Reso sollte schon gut abgehen^^

-- Hinzugefügt: 22. Dezember 2011 21:50 --

ES-Rischi hat geschrieben:
Ich finde man sollte der Jugend solche Umbaugedanken nicht versuchen auszureden. Es ist sehr gut das sollche Sachen noch überlegt werden und gewollt werden. im allgemeinen ist es ja eher so das der größte Teil der Jugen kein Interesse mehr hat sich die Finger schmutzig zu machen, geschweige denn Projekte umzusetzen die nicht virtuell sind. Das ist ja unsere Zukunft und es zeugt von Kreativität und den starken Willen sein eigenes Fahrzeug entstehen zu lassen, sehr schön! Weiterso,: bau dein eigenes MZchen!!!!


Au ha, endlich mal jemand der nicht nur die Zahlen 250 kennt :mrgreen:


250er etz geht ja auch gar nich... wenn macht man da gleich ne 300er draus. sagt also niemand das du die original lassen sollst :P

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2011 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
rockebilly hat geschrieben:
ey ^^... :mrgreen:
hast du tomaten auf den augen..?
ich bin nicht alt....naja fast^^... :oops:


Ja, es gibt auch noch andere die das so sehen ;D

Also der 165er mit 3 Kanälen würde wohl 350€ kostenn ein 165er Steuerzeiten 250€.
Nun ist es ja so, dass ich die HuFu sowohl für den Alltag als auch zum Spaß haben benutze. Der 3 Kanäler ist dann sicher ne ganz schön Drehzahlsau, wobei 20 PS in der kleinen Hufu bestimmt cool sind^^

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2011 11:33 
Offline

Registriert: 31. Juli 2010 20:47
Beiträge: 155
Themen: 5
Gegen technische Verbesserungen am Motor ist ja nix gegen einzuwenden aber Spar dir das Geld lieber für ein richtiges Motorrad.

Die Hochfrisierte 150er (165er) hat nach dem Umbau einen exorbitanten Spritverbrauch wenn du die Leistungs abforderst und das Motormatrial wird nur eine bescheidene Lebensdauer erreichen.


Gruß Markus


Fuhrpark: Jawa 250 Typ 353/03 '56, Jawa 350 Typ 361 Sport '66, Jawa 250 Typ 559/04 '68, Jawa 350 Typ 640 '92 Torque Induction, Yamaha R5F '72, Yamaha RD400 Typ 1A3 '77, Yamaha RD400 Typ 2R9 '79, Honda CB750 Typ RC42 ' 97, Yamaha DT125 Typ DE03 '03

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2011 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Naja, was heißt hohen Spritverbrauch...
Mehr als 6L wird sich die gute dann bei flotter Fahrweise auch nich nehmen^^

Auf alle Fälle werde ich auf 165ccm umsatteln, als 150er macht das fahren einfach keinen Spaß mehr.

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2011 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Januar 2011 15:33
Beiträge: 144
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: Duckow
Simmi-Thimmy hat geschrieben:

Auf alle Fälle werde ich auf 165ccm umsatteln, als 150er macht das fahren einfach keinen Spaß mehr.


:shock:
ich bin mit meiner 125er schon sehr zufrieden...
aber muss jeder selber wissen :wink:

_________________
:coffee: Zum glück bin ich talentfrei :nixweiss:
nee mal ehrlich: ihr habt meinen größten Respekt!


Fuhrpark: Etz 125, 1987
simson s50, 1979
eigenbau trike, 2008
yz 125, 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2011 12:00 
Offline

Registriert: 31. Juli 2010 20:47
Beiträge: 155
Themen: 5
Was verstehst du unter Flotter Fahrweise, wenn das Ding mit Anlauf mal auf 135Km/h kommt kannst du froh sein.
Der Spritverbrauch ist sagen wir mal etwas unzeitgemäßt, mit 6l fährst du heute locker jedes 100PS Motorrad......da fängt der Fahrspaß dann erst richtig an :lol:

Ich habe mir auch eine Yamaha RD geholt, kein Vergleich zu MZ oder Jawa...........aber das Ding säuft Sprit da laufen einem die :cry:
Investier das Geld und kauf dir einen anständigen Leistungsstarken 2-Takter ala Yamaha RD.....das fetzt :P

http://www.youtube.com/watch?v=z15YTQaB-cw

Gruß Markus


Fuhrpark: Jawa 250 Typ 353/03 '56, Jawa 350 Typ 361 Sport '66, Jawa 250 Typ 559/04 '68, Jawa 350 Typ 640 '92 Torque Induction, Yamaha R5F '72, Yamaha RD400 Typ 1A3 '77, Yamaha RD400 Typ 2R9 '79, Honda CB750 Typ RC42 ' 97, Yamaha DT125 Typ DE03 '03

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2011 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Naja, 135 wäre dich spitze^^
Wobei ich eher an 125 kmh denke, was locker reichen sollte^^
Mir gehts ja hauptsächlich darum einen besseren Ganganschluß zum 5. zu haben und sie wenn es sein muß mal etwas weiter zu drehen als bis 5800.

Wenn ich mir ein großes Motorrad holen würde (was momentan finanziell als Azubi nicht drinne ist), dann würde ich gleich zu was richtigem à la ZX-10R (Ninja), 1000er GSXR oder KTM 690SMC greifen :wink:

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2011 11:00
Beiträge: 327
Themen: 6
Bilder: 26
Wohnort: Rathenow
Alter: 30
Ich bin auf jeden Fall pro Hufu also gönn dir den Spaß. Aber nimm ne Fahrbare Variante und keine Drehzahlsau. Dein Motor wirds dir Danken. Ich werde bald meiner ein 125er 4-Kanaler gönnen der is ja nich so extrem.
Gruß Steven


Fuhrpark: Honda Civic EJ9 Daily, CRX ED9 im Aufbau, VW Caddy 9KVF in Warteschleife, Opel Corsa A Diesel in Warteschleife

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Januar 2011 15:33
Beiträge: 144
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: Duckow
MZ_ETZ_150 hat geschrieben:
IIch werde bald meiner ein 125er 4-Kanaler gönnen der is ja nich so extrem.

welche firma stellst dir vor!?
wenn du kein kligelkolben willst hätte ich noch einen originalen neuen :wink:

_________________
:coffee: Zum glück bin ich talentfrei :nixweiss:
nee mal ehrlich: ihr habt meinen größten Respekt!


Fuhrpark: Etz 125, 1987
simson s50, 1979
eigenbau trike, 2008
yz 125, 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2011 11:00
Beiträge: 327
Themen: 6
Bilder: 26
Wohnort: Rathenow
Alter: 30
Che. hat geschrieben:
MZ_ETZ_150 hat geschrieben:
IIch werde bald meiner ein 125er 4-Kanaler gönnen der is ja nich so extrem.

welche firma stellst dir vor!?
wenn du kein kligelkolben willst hätte ich noch einen originalen neuen :wink:


Originalen 125er zylinder? Ich krige zwar er in paar Tagen wieder Geld aber du kannst mir ja ne PN schreiben mit preisvorstellung und dem ganzen :ja:


Fuhrpark: Honda Civic EJ9 Daily, CRX ED9 im Aufbau, VW Caddy 9KVF in Warteschleife, Opel Corsa A Diesel in Warteschleife

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Hab gerde entdeckt dass es auf der Seite von Magsd jetzt auch einen Online-Shop gibt.
Dort bietet er auch Kolben für den Umbau auf 160 bzw. 175 ccm an.Klick mich
Wie gesagt ich fahre einen 175er und bin mehr als zufrieden...

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 16. Februar 2012 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 587
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
der kolben hat recht dicke kolbenringe. es gibt auch von wössner oder wieseco einen 62mm kolben mit 2 dünnen stahlringen. wenns nen 16mm kobo ist kommt nen anderes lager rein...

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Au wadde, der Thread lebt ja noch^^

Ob der Umbau auf 175ccm schwer ist? Ich meine die Steuerzeiten müsste man ja so oder so anpassen. Und den Kopf muss man auch bei beiden Varianten bearbeiten :biggrin:

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Der Umbau auf 175cm³ ist nicht so schwer. Du brauchst halt nur jemanden, der dir den Zylinder kopfseitig und fußseitig auf das richtige Maß abdrehen kann. Dann natürlich noch Laufbuchse aufbohren und honen, sowie Kanäle anpassen und noch paar andere Kleinigkeiten ändern.

Bild

Ich habe das gerade machen lassen.
Jetzt lass ich mir noch einen Kopf von SMU fertigen.

Bei Bedarf kann ich vielleicht noch ein paar mehr Zylinder umbauen. ;D

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 22:35 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2011 20:20
Beiträge: 1
61 mm Kolben komme aus einer polnischen Motorrad SHL M11
Es gibt zwei Arten von
Eine Regel - die aktuelle Produktion
und 2 der ursprünglichen Fabrik Kolben
Preis in Polen, etwa 7 bis 10 Euro pro Set


Fuhrpark: MZ Etz 250, '83

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 165, welcher Kolben
BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 16:08 
Offline

Registriert: 19. Februar 2006 17:56
Beiträge: 98
Themen: 10
Wohnort: Braunschweig
Alter: 41
pogo hat geschrieben:
Der Umbau auf 175cm³ ist nicht so schwer. Du brauchst halt nur jemanden, der dir den Zylinder kopfseitig und fußseitig auf das richtige Maß abdrehen kann. Dann natürlich noch Laufbuchse aufbohren und honen, sowie Kanäle anpassen und noch paar andere Kleinigkeiten ändern.

Bild

Ich habe das gerade machen lassen.
Jetzt lass ich mir noch einen Kopf von SMU fertigen.

Bei Bedarf kann ich vielleicht noch ein paar mehr Zylinder umbauen. ;D


Was ist aus dem Projekt geworden?


Fuhrpark: ETZ 150/89, RC42/96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de