Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 16:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Standgasproblem ETZ 150
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2011 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Hallo, und frohes Fest^^

seitdem ich meinen ETZ 150 Motor vor ca. 1500km regeneriert habe(DDR Kolben, Zylinder geschliffen, neue KW...) habe ich kein Standgas mehr. Davor konnte ich quasi mitzählen beim takten. Ich hatte damals ein Standgas von 800 u/min, und sie ging nie aus.
Jetzt wo der Motor neu ist hält sie einfach das Standgas nicht mehr. Der Vergaser und die Zündung sind soweit richtig eingestellt. Wenn ich denke "jau, jetzt bleibt sie an", das ist bei ca. 1200-1500 u/min, geht sie einfach schlagartig ohne Vorwarnung aus.
Ansonsten läuft die Etze wirklich gut. Nimmt das Gas super an und fährt wie ne 1.

Verbaut ist ein 24er N2 Vergaser, also jener der schon die extra Standgasschraube hat. Was mir aber aufgefallen ist, dass wenn ich ganz wenig Gas gebe der Schieber im Gaser klappert. Könnte das damit zusammenhängen?

Wie gesagt, das Standgas war früher ein absoluter Traum, und nun :cry:

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standgasproblem ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2011 00:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Probier doch ganz einfach mal einen neuen Schieber aus,wenn der Schieber klappert müsste sie eigentlich etwas verzögert das Gas annehmen,war zumindestens bei mir immer so.Ansonsten vielleicht den Gaser mal aufmachen und alle Düsen reinigen,Schwimmernadelventil auf ordnungsgemäße Funktion testen.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standgasproblem ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2011 01:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Wenn sich die Motoreigenschafften etwas verändert haben, kann das auch das Standgas beeinträchtigen. Die Wellen sind bestimmt schon richtig frei, nach sovielen Kilometern? Was macht die Leerlaufluft? Könnte man die ein bisschen herausschrauben? Ist die Zündkerze vieleicht etwas verrusst? Leuchtet die Ladelampe im Standgas schon? Ist vielleicht dann die Batterie etwas schwach? Das könnte so viel sein? Ist der Vergaseraschluss etwas undicht? Mehr fällt mir jetzt nicht ein.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standgasproblem ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2011 07:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. September 2011 17:14
Beiträge: 183
Themen: 12
Wohnort: Berlin
Hi,

Neue Garnitur? Da reibts sich sicherlich mehr als bei einer alten Garnitur.
Würde die Luftschraube ein wenig reindrehen und ne weile mit 1200U
als Standgas leben bis die Garnitur und die Kurbelwelle eingefahren sind.

Fette den Schieber falls darüber Nebenluft kommt. Austausch vom Schieber
kann nicht schaden wenn er den klappert.

War die Grenznutzungsdauer vom Vergaser nicht 60.000Km?



solong...


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standgasproblem ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2011 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Aaalso, der Gaser ist sauber und richtig eingestellt. Die Kw dreht sich ganz einfach, bietet also keinen unnötigen Wiederstand. Die Kerze ist neu und rehbraun. Die Leerlaukontrolle geht erst bei ca. 800-900 u/min an.
Standgas auf 1200 stellen ist auch nicht. Bleibt kurz an und geht dann einfach aus. Sie bleibt nur an wenn es richtig hoch ( so bei 2300 u/min) ist.
Ich werde mal den Schieber fetten und dann nochmal testen.
Würde ich jemanden kennen, der nen Bing für die Etze hat würde ich es mal damit testen...

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standgasproblem ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2011 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. September 2011 17:14
Beiträge: 183
Themen: 12
Wohnort: Berlin
Hi,

Der Vorbesitzer meiner ETZ fand auch nicht das richtige Verhältnis zwischen Anschlag
Leerlaufschraube und Luftschraube. (24N2-1)
Spiel der Züge ist richtig?
Muß meine ohne Licht warmfahren wenn ich den Gasgriff loslassen will, U-Zündung sei dank.
Teillastnadel ist in der 2. Kerbe wegen der neuen Garnitur?


solong...


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standgasproblem ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2011 11:56 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
hatte ich genauso. mit ner 40 er leerlaufdüse ging es sofort.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standgasproblem ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2011 12:00 
Offline

Registriert: 21. März 2009 19:27
Beiträge: 130
Themen: 12
Wohnort: Weissach
Alter: 62
Hallo
das gleich hatte ich auch mal, da war der Schieber total ausgeschlagen. Seit dem ich den getauscht habe, geht wieder.


Fuhrpark: ETZ 150 (Klitzie)
div. BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standgasproblem ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2011 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Ich werde mal nach einer größeren LLD suchen und dann nochmal berichten. Wie gesagt, der Schieber klappert richtig.
Ich kann mir das nur so erklären, dass der Motor damals recht ausgelutscht war, evtl. durch die DDR Wedis ganz leichte Nebenluft gezogen hat und all die Faktoren dann zusammen mit dem Schieberklappern ein gutes Standgas gezaubert haben^^

Hat jemand Erfahrungen mit Mikuni oder Koso Vergasern an den kleinen Etzen? Die sollen ja wohl nochmal besser als der Bing sein.

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standgasproblem ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2011 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ja wenn der Schieber klappert, ist das schon sehr möglich das er daran Schuld hat. Ich denke Mikunivergaser in gleicher Dimension nd Bedüsung sind um einiges besser als die DDR Klapperdinger. Meistens haben die Mikunis eine sehr preziese Gleitbahn für den Schieber und meistens ist der Schieber noch beschichtet. Bei den DDR Vergasern kann man zwar den Schieber ersetzen aber was bringt das wenn die Führung ausgenuddelt ist? Ich habe damals an meine AWO einen Mikunivergaser darangebastelt, ein Unterschied war das, Wahnsinn. Versuch nicht den Schieber zu fetten, nicht nur das es keinen Sinn macht da die Unterdrücke den Film absaugen sondern das Fett ist durch den Spritt sowiso schnell weggelöst. Die Zündkerze wird vielleicht auch noch verrußen? Ich würde mal bei EBAY nach einen Vergaser in der richtigen Durchlassgröße suchen und nicht typenspezifig, nur die Montage setzt dann eine gewisse Anpassung vorraus. Ich habe letztens bei EBAY einen MZB 125er Vergaser verkauft für 1€, der war ein Nachbauvergaser von japanischen Hersteller und nicht schlecht vo der Schieberqualität. Koso sind bestimmt auch Mikuninachbau?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi und 352 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de