Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 12:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Maße dieser Konstruktion
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2011 19:11 
Wer kennt das Teil und hat irgendwelche Maße ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maße dieser Konstruktion
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2011 19:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Sieht so aus als hätte da jemand aus einer vorderen ES- Schwinge eine Zentriervorrichtung für Speichenräder gebaut, Die Maße ergeben sich also aus denen der Schwinge und dem Durchmesser der Räder, die man einspeichen/Zentrieren möchte. An dem Eisen das rechts angeschweißt ist wird das Ding in den Schraubstock eingespannt - super Idee muß ich sagen 8)

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maße dieser Konstruktion
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2011 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 54
Funktiojn ist klar.
Einspeichen und zentrieren von Felgen.

/war mal ne 150er Vorderrad-Schwinge.

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maße dieser Konstruktion
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2011 19:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Pofessionel sieht das so aus :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maße dieser Konstruktion
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2011 10:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
P-J hat geschrieben:
Pofessionel sieht das so aus :mrgreen:


Kostenpunkt + Lieferant?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maße dieser Konstruktion
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2011 11:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Gute Frage? Der stand Jahre bei einem Freund der das Zentrieren zwar beherrscht (Zweiradmechanikermeister) aber hasst. War ein Geschenk von ihm. Jetzt speiche ich seine Räder. Bei TBS war der mal im Angebot für knapp 300€. Ich hab den aber noch verändert. Zum einen hab ich den verstärkt zum anderen hab ich die Fühler verändert, sogar eine Messuhrhalterung ist entstanden. Ausserdem hab ich einige Adapter für verschiedene Radaufnahmen angefertigt/gedreht. Die Schwinge geht sicher auch aber die kann man halt nicht für verschieden Räder nutzen da nur eine Achsdicke geht. Ausserdem wäre es sicher nicht möglich ein 21 Zoll Rad darin zu bearbeiten. Hier ein Bild einer 21 Zoll Halbnabe mit Acront Hochschulterfelge. Die war 12 mm aussermittig, das schwierigste Rad was ich bisher gemacht hab.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maße dieser Konstruktion
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2011 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 16:40
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Polo hat sowas ähnliches im Angebot:
Auswuchtgerät bei Polo
Aktuell gibts da auch noch MWST-Rabatt. Damit kostet das Ding noch 58,78€

Da müsste man sich nur noch ein Anschlag bauen.

Grüße
LamE

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maße dieser Konstruktion
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2011 11:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
LamE hat geschrieben:
Polo hat sowas ähnliches im Angebot:
Auswuchtgerät bei Polo


und wo spannst du das Rad ein? Auswucht und Zenrriergerät sind zwei verschiedene. Das Rad wird bei meinem Ständer in den Radlagern mit zwei riesen Schrauben eingeklemmt. Die Kugellager oben auf meinem Ständer sind zu Auswuchten.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maße dieser Konstruktion
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2011 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 16:40
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Hmm - jetzt wo dus sagst, komm ich ins Grübeln.... :?:

Bin davon ausgegabgen, dass die oberen "Kegel" variabel sind und sich das Rad dazwischen einspannen lässt.

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maße dieser Konstruktion
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2011 14:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
LamE hat geschrieben:
Bin davon ausgegabgen, dass die oberen "Kegel" variabel sind und sich das Rad dazwischen einspannen lässt.


Das ist richtig aber die Welle liegt nur lose auf den Kugellagern auf so das sie sich sehr leicht drehen kann. Zum Zenrieren muss das Rad zwar drehend aber fest gegen Achsialspiel eingespannt sein, es darf nicht hin und her wandern. Für einen ambitionierten Schrauber mit Flex und Schweissgerät sollte es kein grosses Problem sein sowas zu bauen. Mein erster Zenrierbock war aus Holz. :oops:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maße dieser Konstruktion
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2011 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 16:40
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
P-J hat geschrieben:
Mein erster Zenrierbock war aus Holz. :oops:

*hust* Soll meiner auch werden

P-J hat geschrieben:
Das ist richtig aber die Welle liegt nur lose auf den Kugellagern auf so das sie sich sehr leicht drehen kann

Das war mir nicht klar. Danke für die Aufklärung.

Grüße
LamE

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de