Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS Motor Glasperlstrahlen
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2011 00:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 20
Wohnort: NEUENKIRChEN
Alter: 32
Hallo MZ-Freunde, ich habe mich jetzt entschlossen den Motor meiner TS 150, die ich gerade restauriere :mrgreen: , mit Glasperlen strahlen zu lassen. Nun bin ich mir nicht sicher, ob ich den Motor im ganzen strahlen lasse oder ob ich in dafür auseinanderbaue? Aber ich glaube im Ganzen ist das besser oder??? :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS Motor Glasperlstrahlen
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2011 00:20 
Offline

Beiträge: 7875
Wohnort: Regensburg
du wirst einlass und auslass nicht 100% dicht bekommen, auch die anderen öffnungen nicht. du hast ein relativ hohes risiko daß dir strahlgut nach innen kommt, und da tut das nicht gut.

wenn du ihn eh zerlegen mußt, geh erstmal in die waschstrasse (Dampfstrahler) und danach evtl. noch in die spülmaschine im intensivprogramm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS Motor Glasperlstrahlen
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2011 03:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Wenn Strahlen und danach nicht zerlegen - dann Eisstrahlen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS Motor Glasperlstrahlen
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2011 07:46 
Offline

Beiträge: 22
Wohnort: Dietzhölztal
In einem Restaurationsbericht war der Restauratör der Meinung, daß man nicht mit Glasperlen sonder mit Walnusschalen strahlen soll. er warnte vor den unvermeintlichen Glasmehl-
resten in den Lagern. Ich kann nicht mehr sagen in welcher Oldtimer Zeitschrift das war. Auf jeden Fall 2011. Habe deswegen meinen Awo Motor nicht strahlen lassen.
Wenn du die Seitendeckel des Motors polierst, sieht das doch auch ganz gut aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS Motor Glasperlstrahlen
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2011 09:32 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Beim Strahlen haste wieder eien rauhe Oberflächen, in der sich der Dreck wieder fest setzt.
Ich würde es nie wieder machen.
Mach ihn ordentlich sauber, sieht allemal schöner aus, als gestrahlt. Meine Meinung...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS Motor Glasperlstrahlen
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2011 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 20
Wohnort: NEUENKIRChEN
Alter: 32
Danke für die schnellen Antworten! Dann muss ich mich wohl mal nach nem Eisstahler umschauen :( . Der Glasperlstahler hätte das für ne Tütte Kaffee gemacht :cry: . Weiss Einer von euch was Eisstrahlen so kostet und wo hier in der Nähe von Greifswald einer ist? :?:

-- Hinzugefügt: 26. Dezember 2011 09:43 --

Kennt Ihr ein gutes Reinigungsmittel was den Motor richtig sauber macht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS Motor Glasperlstrahlen
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2011 10:56 
Offline

Beiträge: 7875
Wohnort: Regensburg
Kennt Ihr ein gutes Reinigungsmittel was den Motor richtig sauber macht?[/quote]

wenn du ihn zerlegst, bekommst du ihn mit dem Dampfstrahler an der Tanke schon sehr sauber. Ansonsten kannst du natürlich auch Bremsenreiniger nehmen.
Je nachdem wie lange der Motor gestanden ist, wäre es eine Überlegung ihn eh zu machen, da die Wellendichtringe brüchig werden und man häufig um eine überholung nicht drum rum kommt. Alternativ erstmal paar 1000km fahren und dann wenn Du sicher bist daß du ihn nicht überholen mußt, erst optisch aufarbeiten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS Motor Glasperlstrahlen
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2011 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2415
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
ich weiß nicht inwieweit du an industrielle reiniger ran kommst.
es gibt auch hausmittelchens die du an jeder ecke kaufen kannst.
aber als estes muss der grobe vielleicht sogar verharzte dreck runter.
für das finish kannst du zitronensäure (pulverform aus der drogerie), backofenreiniger (aktivschaum), bremsenreiniger verwenden.
ne handbürste und ne zahnbürste sollten da sanft genug sein, um die oberfläche nicht zu beschädigen.

aber vorsicht mit den backofenreiniger!
der muss rückstandslos entfernt werden, da sonst das aluminium aufblüht und kleine löcher/ krater im material entstehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS Motor Glasperlstrahlen
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2011 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1844
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
biebsch666 hat geschrieben:
Beim Strahlen haste wieder eien rauhe Oberflächen, in der sich der Dreck wieder fest setzt.
Ich würde es nie wieder machen.
Mach ihn ordentlich sauber, sieht allemal schöner aus, als gestrahlt. Meine Meinung...


Es kommt immer drauf mit was für ein Strahlgut/Körnung gestrahlt wurde.

Ich habe auch schon mal rauhe Oberflächen zurück bekommen, um Zeit zu sparen wurde in der Firma eben grobes Strahlgut verwendet. Seitdem kläre ich es vorher genau ab, wie ich es haben will und mit was gestrahlt werden soll.

Motor sauber kriegen = groben Dreck abkratzen = dann mit dem Dampfstrahler sauber machen/lassen

Gruß Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS Motor Glasperlstrahlen
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2011 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 20
Wohnort: NEUENKIRChEN
Alter: 32
Ja, danke! Dann werde ich das erstmal mit dem Dampfstrahler versuche und mit den anderen Hausmitteln!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS Motor Glasperlstrahlen
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2011 14:57 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
biebsch666 hat geschrieben:
Beim Strahlen haste wieder eien rauhe Oberflächen, in der sich der Dreck wieder fest setzt.
Ich würde es nie wieder machen.
Mach ihn ordentlich sauber, sieht allemal schöner aus, als gestrahlt. Meine Meinung...



Mit den richtigen Glasperlen, wäre das nicht passiert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS Motor Glasperlstrahlen
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2011 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1330
Ich lege meine Gehäuse, Köpfe und Zylinder für einige Zeit in ca. 60 - 70 Grad heisses Wasser mit ordentlich Waschpulver. So eine richtig volle Hand - richtige Seifenläuge halt. Dabei Bürste ich dann schon mal mit einem Pinsel. Nach der Wäsche wird gut gespühlt und getrocknet. Der zurüchbleibende Dreck kann dann mühelos abgebürstet werden. Er ist ja völlig fettfrei.
UHEF


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt