Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 22:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT 125 Gummi für Ständeranschlag
BeitragVerfasst: 12. Mai 2011 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 06:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
ja mei wo kommt der uminöse gummi hin oder besser wo soll der sein?

hat wer ein bildchen zur hand?

danke euch schon mal.

:musik:

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2011 09:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Der Gummi kommt in das im Rahmen eingeschweißte "Töpfchen" direkt unter dem Sattelrohr. Ist ein Zylinder aus Gummi mit einer Nut an der Seite (passt so nur in einer Richtung), ich behaupte mal es ist der gleiche Gummi wie der Kicktarteranschlag der 250er Motoren :gruebel:

Dateianhang:
Gummi.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2011 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 06:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
ah da habe ich i.was anderes dran wo ich schon stutzig wurde.

unsere liste mit zu bestellenden kleinteilen wächst.

die erste ausfahrt war aber schon redlich.

danke ralle.

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2011 10:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Schau dir das "Töpfchen" im Rahmen noch mal genau an, manchmal stecken da noch Reste vom letzten Gummi drin, die rausgepopelt werden müssen :lupe:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2011 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 06:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
hilfe mein gummi ist zu klein! :mrgreen:



der durchmesser des gummi ist das problem :!: :?:

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2011 18:28 
Offline

Registriert: 31. Juli 2011 07:19
Beiträge: 10
Themen: 3
Wohnort: Mitteldeutschland, Harz
Alter: 54
Hallo Ozzi,

Das Anschlaggummi unterhalb des Sattelsrohrs ist meistens sehr verschlissen und poros - sie waren ja über Jahre dem Dreck der Straße ausgeliefert. Ich selber suche für meine RT/3 ein Anschlaggummi für den Hauptständer. Hat jemand eine Adresse oder Händler wo man dieses Kleinteil bekommt - original oder als Nachbauteil.

Mit freundlichen Grüßen
rtmüller


Fuhrpark: MZ 125/3 orange, MZ 125/3 schwarz - zerlegt/Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2011 18:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Den bekommst du eigentlich bei allen bekannten Händlern (GüSi, Dietel, Haase, Sausewind, Gabor und wie die alle heißen).Einzelbestellung lohnt aber sicher nicht, schau einfach bei der nächsten Teilebestellung die Listen durch und bestell den mit.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2011 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 01:54
Beiträge: 1106
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 56
Ich habe bei meiner RT einen Anschlaggummi aus einem Tankhalter-Gummi der TS gebaut.
Den kleinen Durchmesser an den Sitz im Rahmen angepasst und mit Scheibenkleber eingeklebt. Passt und funktioniert prima.

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2011 23:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Alternativ sollte der Kickstarteranschlag der 250er Motoren passen, Ist das gleiche Teil und der ist meist sogar billiger :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2011 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 06:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
mein gummistöpsel ist zu klein vom durchmesser her. der fällt quasi in den rahmen. :!: :?: :shock:

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 00:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 23:29
Beiträge: 6106
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58

Skype:
RT-Opa
dann ist es einfach der falsche, such dir einen anderen

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 08:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 06:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
welchen durchmesser hat dieser denn oder sollte haben? bevor ich den shop kontaktiere.

http://ersatzteileshop.mz-rt.de/epages/ ... ts/RT-N124

dieser mir gschickte ist zu schmal.

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 22:27
Beiträge: 87
Themen: 2
Bilder: 14
Wohnort: Bad Soden
Alter: 70
Ozzi hat geschrieben:
welchen durchmesser hat dieser denn oder sollte haben? bevor ich den shop kontaktiere.

http://ersatzteileshop.mz-rt.de/epages/ ... ts/RT-N124

dieser mir gschickte ist zu schmal.

Das ist schon der richtige Gummi, bei dir fehlt wahrscheinlich im Rahmen der eingepresste Alutopf, in dem der Gummi normalerweise stramm sitzt! Diesen Alutopf wirst du nirgends mehr bekommen, da musst du dir eine andere Lösung für den Anschlag einfallen lassen!
Gruß Kurt


Fuhrpark: u.a. MZ 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 06:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
kurt, ich danke dir für deinen hilfreichen beitrag. da werde ich sicher was finden, habe da schon eine idee. gruß

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2012 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 06:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
in der heißen phase will ich meine einfache lösung der nachwelt gerne hinterlassen.

einen klassischen sektkorken unten, innen hohl gefräßt. im durchmesser ca. 1 cm und 2 cm tief. restliche wandstärke des korken somit 5 mm. so kann dieser zusammen gedrückt und ins rohr gesteckt werden. im rohr spannt er sich dann dank seiner kegelform.

gruß

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2012 15:28 
bei mir ist der topf abgegeangen und klappert im rahmen rum:)

ich hab einfach einen schalthebel gummi von der etz in das loch gestopft. hält wunderbar und ist durch die rillen^^ quasi verstellbar 8) 8) 8)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 4. September 2012 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 06:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
dein Nickname :lach:

...fällt mir jetzt erst auf, da habe ich von 1. - 3. lebensjahr gewohnt...

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de