Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 21:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kolbenbolzen
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 18:03 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,ich wollte heute meine neue Zylindergarnitur montieren aber der Kolbenbolzen geht einfach nicht rein,wie gehe ich am besten vor??? (ist alles von Otto Zylinderschleifereu).mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Wo geht er nicht rein? Kolben oder Pleuelauge?

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
ich schließe mal an dieser stelle gleich das verkanten aus.
wo passt der denn nicht durch?
koben oder pleuel?
wenns nur am kolben hängt, dann kannst du mit einer lötlampe die fläche vom kolben erwärmen, die zum brennraum zeigt.
das erwärmen des kolbens lässt deine bohrung ein kleines stück wachsen.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Erwärme den Kolben mit einer Heissluftpistole/Fön dann flutscht der Bolzen :shock:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 19:11 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
ja ist der Kolben,den Bolzen hab ich in die gefriere gelegt bis morgen,werde dan auch den Kolben anheizen.Danke mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Dann klappt es 100% :lol:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 19:32 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2010 17:56
Beiträge: 453
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
Hallo Longa.
Dein Kolbenbolzen muß sich leicht in den Kolben schieben lassen. Schau einmal ob ein Grat am Kolben ist.
Sicher bringst Du den Kolben mit Wärme(Kolben) und Kälte(Bolzen) zusammen, der Kolben wird sich mit Sicherheit aber irgendwann fressen. :evil:
Poliere lieber den Bolzen um 0,03mm ab bis er sich leicht schieben lässt. Es wäre schade um die Arbeit wenn er nach ein paar km festgeht.

Gruß Georg.

_________________
Gruß Georg.


Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
ich meine auch immernoch, die passung muss im handwarmen zustand so sein, dass sich der bolzen mit leichtem druck durch schieben lässt.
besonders meine ich das, nachdem ich mich auf die schnauze gelegt hab, weil der kolben klemmte und beim schadensbild jeder sagte "kolbenbolzen zu straff drin".

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
und meine Kolbenbolzen werden in dem erwärmten Kolben reingezogen und sollen danach im Kolben fest sitzen.... :ja:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 19:52 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Ich denke wenn der Bolzen leicht rein zu schiebe sein sollte,hätte herr Otto das doch auch so zusammen gestellt; :gruebel: :gruebel: .mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
longa hat geschrieben:
Ich denke wenn der Bolzen leicht rein zu schiebe sein sollte,hätte herr Otto das doch auch so zusammen gestellt; :gruebel: :gruebel: .mfg


genau Longa so ist es. Bei Motor Betriebstemperatur dreht sich der Bolzen auch im Kolben, weil sich Alu mehr ausdehnt wie Stahl. Trag da bitte kein Material ab :shock:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 20:01 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
ich werd das morgen testen.grus an ilonka ada.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Danke - machs gleich - nur am Kolben ohne Pleuel - ich wills wissen :ja: :ja: :ja:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Es gab hier schon einige Meinungen, daß der Bolzen leicht reingehen muß.
Das ist auch gut nachvollziehbar, damit sich der Kolben im Betrieb gleichmäßig ausdehnen kann und nicht durch einen festsitzenden Bolzen gehemmt wird.
MZ meinte damals, daß der Kolben auf 60°C zu erwärmen ist, so einen Kolben habe ich auch, bisher keine Klemmer.
Geht der Bolzen auch da nicht mit Fingerdruck rein, ist ein Nachläppen des Bolzenauges auf jeden Fall angebracht.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
ich hat geschrieben:
MZ meinte damals, daß der Kolben auf 60°C zu erwärmen ist, so einen Kolben habe ich auch, bisher keine Klemmer.
Geht der Bolzen auch da nicht mit Fingerdruck rein, ist ein Nachläppen des Bolzenauges auf jeden Fall angebracht.


:bia: Deiner Meinung :ja:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 20:14 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Fränky,meine garage ist 100Meter weg und hat keinen Strom :cry: :cry: .Der Bolzen friert der Kolben wird warm gemacht und dann wird es schon klappen.ada


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Gergla hat geschrieben:
Hallo Longa.
Dein Kolbenbolzen muß sich leicht in den Kolben schieben lassen. Schau einmal ob ein Grat am Kolben ist.
Sicher bringst Du den Kolben mit Wärme(Kolben) und Kälte(Bolzen) zusammen, der Kolben wird sich mit Sicherheit aber irgendwann fressen. :evil:
Poliere lieber den Bolzen um 0,03mm ab bis er sich leicht schieben lässt. Es wäre schade um die Arbeit wenn er nach ein paar km festgeht.

Gruß Georg.





Der Kolbenbolzen sitzt normal kalt fest im Kolben.

Bei "schwimmender Lagerung" !?!? ( org. Ton eines Zylinderschleifers nach meiner 25. penetranten Frage .... ) kam dann raus das Kolbenmaterial ist na ja..., das Laufspiel ist demzufolge auch nicht oder ........ jenseits von gut und böse... aber für kleine € ..................Gehalten hat der von 1678 Km. Danach nur noch mit beten bis nach Hause. War aber halb so schlimm . Wir waren gerade in Assisi und hatten wohl den Segen von Franz.


UHEF


Die Kolben früher hatten eine andere Farbe so mehr grau - unscheibar halt. Heute glänzen die Dinger???? und sind ............


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2011 17:57 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,so ich hab jetzt meinen Kolben montiert,es hat NICHT mit warm machen des Kolbens und das einfrieren des Bolzens geklappt :shock: :shock: :shock: ,Ich habe den alten Bolzen wieder verwendet :shock: :shock: ,ja der ging mit erwärmtem Kolben saugend rein.Ne Ne Ne,nicht unken,ich hab mit Otto telefoniert und er meinte das sie die Kolben Nicht kontrolieren ob der Bolzen passt oder nicht(finde ich leider nicht gut)er meinte man sollte den Kolben aufreiben bis der bolzen saugend passt ???? ,oder zum prüfen zurück schicken.Ich möchte Otto nicht schlecht machen,also ganz objektiv bleiben.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2011 18:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich weiß nicht, wieviele zig-Male ich es hier gepostet habe: JEDEN Kolben, den ich bei der Firma Wahl vorbeibringe, läppt mir Herr Wahl so lange durch, bis der eingeölte Bolzen sich mit dem Finger reinschieben läßt.
Ich bin bisher rund 35 Jahr gut damit gefahren. :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2011 18:12 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2010 17:56
Beiträge: 453
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
Gergla hat geschrieben:
Hallo Longa.
Dein Kolbenbolzen muß sich leicht in den Kolben schieben lassen. Schau einmal ob ein Grat am Kolben ist.
Sicher bringst Du den Kolben mit Wärme(Kolben) und Kälte(Bolzen) zusammen, der Kolben wird sich mit Sicherheit aber irgendwann fressen. :evil:
Poliere lieber den Bolzen um 0,03mm ab bis er sich leicht schieben lässt. Es wäre schade um die Arbeit wenn er nach ein paar km festgeht.

Gruß Georg.


Na, was habe ich Euch gesagt? Das sind 40Jahre Erfahrung.

Gruß Georg. :D

_________________
Gruß Georg.


Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2011 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Wenn der eine Bolzen in den Kolben passt und der andere nicht, würde es mich interessieren, wie es mit dem Lagerspiel im Pleuel aussieht.
Angenommen, mit dem neuen , nicht passenden Bolzen wäre das Lagerspiel optimal (also so gut wie keines und schön leichtgängig), dann wäre es mit dem alten passenden Bolzen zu groß.
Andersrum wäre es mit neuen Bolzen zu eng im Lager.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2011 18:51 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich weiß nicht, wieviele zig-Male ich es hier gepostet habe: JEDEN Kolben, den ich bei der Firma Wahl vorbeibringe, läppt mir Herr Wahl so lange durch, bis der eingeölte Bolzen sich mit dem Finger reinschieben läßt.
Ich bin bisher rund 35 Jahr gut damit gefahren. :ja:



stimmt .. Frech macht das auch so, wobei der Bolzen bei denen einen Hauch sträffer einschieben lässt, als bei Herrn Wahl

Ich habe die Passung auch schon nachläppen lassen

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2011 19:03 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Also das Pleul ist ja das alte mit Lager und Bolzen,der Bolzen geht auch icn den neuen Kolben.Mann sollte ja auch das alte Lager wieder verwenden (oder hab ich das falsch verstanden).Ich denke beim beim Regenerieren eines Zylinders plus neuem Kolben sollte das schon geprüft werden .


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2011 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hi Longa,
also wenn der Bolzen nach erwärmen, nicht erhitzen, des Kolbens nicht saugend reinflutscht, dann stimmt das Mass auf keinen Fall. In dem Fall dann doch läppen/reiben :cry: :cry:
Wieder mehr Aufwand für Dich :( - das Werkzeug hat ja kaum einer zuhause.

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2011 20:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
@ Longa: Sende den Kolben und den Bolzen zu mir, ich bringe ihn zu Herrn Wahl :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2011 18:22 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servus,danke Achim fürs angebot,ich werde am Montag in meinen alten Betrieb gehen und das reiben lassen.Ich hab da noch eine vielleicht blöde Frage,dreht sich eigentlich der Bolzen im kolben ???,ich denke nicht sonst würden sich ja die clipse mit der zeit zerreiben.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2011 18:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
VORSICHT!! Reiben und läppen sind zwei verschiedene Verfahren. Wenn Du es mit der Reibahle versuchst, kanns schnell zu groß werden. Ein Kolbenbolzenauge würde ich NUR läppen!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2011 22:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
longa hat geschrieben:
Ich hab da noch eine vielleicht blöde Frage,dreht sich eigentlich der Bolzen im kolben ???


Im kalten wie auch im betriebswarmen Zustand nicht!

longa hat geschrieben:
ich denke nicht sonst würden sich ja die clipse mit der zeit zerreiben


Unter Anderem....

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2011 18:37 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,wenn das so ist, dan ist doch egal ob der Bolzen schwer reingeht da sich das lager und der Kolben ohne Spiel bewegt oder ??.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2011 19:42 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
longa hat geschrieben:
dreht sich eigentlich der Bolzen im kolben ???



Ich bin der Meinung: JA

, (Komma ;) ) wenn der Kolben Schmierbohrungen hat:

Dateianhang:
IMG_0366_.JPG


Ich muß aber dazusagen, daß ich nur bei Bronzebuchse gelagerten Motoren bis jetzt darauf geachtet habe bzw. es mir aufgefallen ist
Der Kolben oben ist aus aktuellem Anlaß von der BK - musst mal kuken, ob dein Kolben auch solche Schmierborhungen hat. Falls ja, würde ich sagen, daß der Bolzen sich im Kolben drehen soll.

Reiben tut da normalerweise nix .. da sollte ja ein 1-3µm Schmierfilm dazwischen sein ...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2011 19:53 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
hay Kutt,ja diese Bohrungen sind da,ich meine das der Bolzen sich auch hin und her bewegt wenn spiel ist und dann an den Klippsen auch reibt.Das sin bestimmt nervige Fragen aber es interesiert mich einfach.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2011 20:17 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Ich denke, dass die Funktion des oberen Pleuellagers zwischen Bolzen und Pleuelauge stattfinden soll. Der Bolzen darf aber nicht zu stramm im Kolben sitzen, da hier die unterschiedlichen Wärmeausdehnungen von Bolzen und Kolben (Alu - Stahl) ausgeglichen werden müssen. Wenn die Passung zu stramm ist, wird der Kolben verformt, was zu Klemmspuren, im Extremfall auch Fressen führt.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2011 20:21 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
danke erst mal,bevor das ins unendliche geht,werde ich das alles passend machen und dann berichten.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen
BeitragVerfasst: 1. Januar 2012 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
AHO hat geschrieben:
Ich denke, dass die Funktion des oberen Pleuellagers zwischen Bolzen und Pleuelauge stattfinden soll. Der Bolzen darf aber nicht zu stramm im Kolben sitzen, da hier die unterschiedlichen Wärmeausdehnungen von Bolzen und Kolben (Alu - Stahl) ausgeglichen werden müssen. Wenn die Passung zu stramm ist, wird der Kolben verformt, was zu Klemmspuren, im Extremfall auch Fressen führt.

Gruß
Andreas

so hätte ich es auch gedacht.
ich glaube nicht, dass sich der bolzen im kolben dreht. wo sollte die antreibende kraft denn her kommen?

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dirk P und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de