Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 28 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
tomate
|
Betreff des Beitrags: Die Geister die ich rief... Verfasst: 28. Dezember 2011 16:57 |
|
Beiträge: 1531 Wohnort: Sankt-Egidien Alter: 53
|
werd ich nun nicht los. Hallo zusammen. Es geht zwar nicht unmittelbar um eine MZ, sondern um meinen SR50 Roller, aber ich hoffe ihr könnt mir das verzeihen. Hatte vor längerer Zeit schon die Krümmermutter mit WEICON Schraubensicher hochfest gesichert. 5 jahre lang ist die Mutter immerwieder locker geworden. Jetzt habe ich eine andere Befestigungsmöglichkeit entdeckt (Kalotte) und ausgerechnet jetzt bekomm ich die Mutter nicht mehr runter. Kann mann dieses Sicherungszeug mit irgendwas lösen? Einsprühen/einpinseln? Habe es mit heißmachen auch schon erfolglos versucht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Baraccuda
|
Betreff des Beitrags: Re: Die Geister die ich rief... Verfasst: 28. Dezember 2011 17:12 |
|
Beiträge: 1035 Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen Alter: 48
|
Es sei Dir die Absolution erteilt. Versuchs mal mit Caramba
|
|
Nach oben |
|
 |
Dorni
|
Betreff des Beitrags: Re: Die Geister die ich rief... Verfasst: 28. Dezember 2011 17:34 |
|
Beiträge: 4637 Wohnort: Vechelde Alter: 46
|
Wenn die Mutter sowieso runter soll, kannst die net von aussen vorsichtig einflexen / eindremeln und dann mit nem Meißel abklopfen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Die Geister die ich rief... Verfasst: 28. Dezember 2011 17:43 |
|
Beiträge: 3641 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Vergiss die Kalotte und denk garnicht mehr daran. Dann wird sich, nach Murphys Gesetz, die Mutter irgendwann wieder lösen. Dann kannst du dich wieder an die Kalotte erinnern. 
|
|
Nach oben |
|
 |
wernermewes
|
Betreff des Beitrags: Re: Die Geister die ich rief... Verfasst: 28. Dezember 2011 17:48 |
|
Beiträge: 1421 Wohnort: 07381 Alter: 68
|
|
Nach oben |
|
 |
the silencer
|
Betreff des Beitrags: Re: Die Geister die ich rief... Verfasst: 28. Dezember 2011 17:49 |
|
Beiträge: 1770 Wohnort: Zeitz / Bundesweit Alter: 60
|
wernermewes hat geschrieben: Bis jetzt hab ich das immer mit Lautsprechern in Verbindung gebracht  .
|
|
Nach oben |
|
 |
wernermewes
|
Betreff des Beitrags: Re: Die Geister die ich rief... Verfasst: 28. Dezember 2011 17:55 |
|
Beiträge: 1421 Wohnort: 07381 Alter: 68
|
|
Nach oben |
|
 |
tony-beloni
|
Betreff des Beitrags: Re: Die Geister die ich rief... Verfasst: 28. Dezember 2011 17:56 |
|
Beiträge: 2415 Wohnort: Stalinstadt Alter: 40
|
|
Nach oben |
|
 |
the silencer
|
Betreff des Beitrags: Re: Die Geister die ich rief... Verfasst: 28. Dezember 2011 18:03 |
|
Beiträge: 1770 Wohnort: Zeitz / Bundesweit Alter: 60
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Die Geister die ich rief... Verfasst: 28. Dezember 2011 18:07 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Im Volksmund auch Federkrümmer genannt... Hab ich an meinem SR50 auch dran.... funzt tadellos... 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZploited
|
Betreff des Beitrags: Re: Die Geister die ich rief... Verfasst: 28. Dezember 2011 18:24 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 5439 Wohnort: Zauberwald Alter: 46
|
tomate hat geschrieben: Kann mann dieses Sicherungszeug mit irgendwas lösen? Normalerweise mit genügend hoher Temperatur. Bei Schraubensicherung hochfest könnten es schon 250°C sein. Such doch mal nach Datenblättern im Internet, dann hast du Gewißheit. Ansonsten schmeiß einfach die Lötlampe an, die Mutter sitzt ja zum Glück sehr exponiert. Rostlöser & Konsorten werden hier definitiv nicht helfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
tomate
|
Betreff des Beitrags: Re: Die Geister die ich rief... Verfasst: 28. Dezember 2011 19:08 |
|
Beiträge: 1531 Wohnort: Sankt-Egidien Alter: 53
|
Richy hat geschrieben: Vergiss die Kalotte und denk garnicht mehr daran. Dann wird sich, nach Murphys Gesetz, die Mutter irgendwann wieder lösen. Dann kannst du dich wieder an die Kalotte erinnern.  Wenn die Sch...mutter doch fest bleibt, wird die Bördelung am Krümmer irgendwann mal nicht mehr existieren. Das wird ein Spaß (außer für mich) wenn während der Fahrt der Krümmer abfällt. So wie ich in Erfahrung bringen konnte, haben fast alle SR Roller das Problem mit dem Serienkrümmer. Wollte heute die Mutter schonmal etwas lockern, das ich sofort loslegen kann, wenn der Federkrümmer da ist. Mann kommt auch etwas besch... ran. Der Roller ist nicht gerade Schlosserfreundlich.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Die Geister die ich rief... Verfasst: 28. Dezember 2011 19:14 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6564 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Hallo Tomate, da gebe ich Dir recht, der SR50 ist so ziemlich die bekloppteste Karre von Simson, was das schrauben angeht. Was hab ich damals bei meinem SR50 geflucht. Das problem mit der ständig losen Krümmermutter hatte ich auch immer, bis ich den SR dann wegen Rahmenbruchs verkaufen durfte  . War das nicht so, das der Auspuff nur in einer Lasche am Trittblech eingehangen ist, und dadurch seinem Freiheitsdrang ohne probleme nachgehen kann? Grüße, Paul
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Die Geister die ich rief... Verfasst: 28. Dezember 2011 19:21 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
TS Paul hat geschrieben: Das problem mit der ständig losen Krümmermutter hatte ich auch immer, bis ich den SR dann wegen Rahmenbruchs verkaufen durfte  . Grüße, Paul Ich hab dem Rahmen getauscht, und dann gings weiter TS Paul hat geschrieben: War das nicht so, das der Auspuff nur in einer Lasche am Trittblech eingehangen ist, und dadurch seinem Freiheitsdrang ohne probleme nachgehen kann?
Grüße, Paul 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Die Geister die ich rief... Verfasst: 28. Dezember 2011 19:30 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6564 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Maik80 hat geschrieben: Ich hab dem Rahmen getauscht, und dann gings weiter mir war es ganz recht, das ich 16 jähriger, nen grund hatte Vatterns S51 zu entern Und weil es hier ja um eine festgeklebte Krümmermutter geht, würde ich das auch mit nem Dremel versuchen, und die Mutter auffräßen. Ansonsten könnte man noch den Unterzug lösen und den Motor damit absenken, dann kommt man schonmal besser ran. Dann mit Wärme und nem Eck- Schweden mal "vorsichtig" anklopfen. Grüße, Paul
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Die Geister die ich rief... Verfasst: 28. Dezember 2011 19:34 |
|
Beiträge: 7874 Wohnort: Regensburg
|
warum tauschen wenns jetzt hält? ein krümmer braucht zeit bis er richtig durchgerostet ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
tomate
|
Betreff des Beitrags: Re: Die Geister die ich rief... Verfasst: 28. Dezember 2011 19:45 |
|
Beiträge: 1531 Wohnort: Sankt-Egidien Alter: 53
|
Der Rahmen hat bei den ersten Rollern nix getaugt und wurde von Simson getauscht. Der auspuff ist nur einmal in der mitte "elastisch" gehangen, das ändere ich auch gleich mit.(Strebe hinten wie beim S50). Der Motor bewegt sich schon beim antreten so sehr, das der ganze Auspuffaufhängemurks gar nicht halten kann! Zumindest nicht auf Dauer. Mit 16 währe ich mit so nem schwulen Roller auch nicht gerne rumgefahren.  Vielleicht noch in rosa? Jetzt bin ich aber froh das ich den habe, weil das Plastegelumpe brauch ich gleich gar nicht! 45km/h -- Hinzugefügt: 28. Dezember 2011 19:50 --ea2873 hat geschrieben: warum tauschen wenns jetzt hält? ein krümmer braucht zeit bis er richtig durchgerostet ist. Die Mutti ist fest, der Krümmer nicht. Fahre täglich mit dem Ding und habe einen NACHBAUkrümmer dran. Der rostet ziemlich schnell durch. Morgen......mit viel Glück vielleicht erst übermorgen.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Die Geister die ich rief... Verfasst: 28. Dezember 2011 19:52 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6564 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Offtopic:tomate hat geschrieben: Vielleicht noch in rosa?
Ne Du...das Dingen hatte ich in Gelb gelackt und im Heinz-Harald Frentzen F1 Rennerstyle beklebt. Das war damals mein Rennfahrer Held. Leider gibt es keine Photos vom SR.
Grüße, Paul
|
|
Nach oben |
|
 |
tomate
|
Betreff des Beitrags: Re: Die Geister die ich rief... Verfasst: 28. Dezember 2011 21:12 |
|
Beiträge: 1531 Wohnort: Sankt-Egidien Alter: 53
|
So ne Sachen hab ich auch schon gesehen. Was manche heutzutage aus den dingern so alles zaubern. Hut ab! Da könnte ich mit meinem Stinknormalen echt blass werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
schorsch_g
|
Betreff des Beitrags: Re: Die Geister die ich rief... Verfasst: 28. Dezember 2011 23:21 |
|
Beiträge: 27 Wohnort: Mülsen OT Stangendorf Alter: 50
|
viel erfolg beim Umbau!!! falls ich dir helfen kann, sag was!
Grüße Swen
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZploited
|
Betreff des Beitrags: Re: Die Geister die ich rief... Verfasst: 31. Dezember 2011 00:04 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 5439 Wohnort: Zauberwald Alter: 46
|
Da wir grad mal beim Thema sind möchte ich mich gerne mal mit einer Frage einklinken.
Zwischen Überwurfmutter und Zylinder gehört am M541 immer der Federring, oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
schorsch_g
|
Betreff des Beitrags: Re: Die Geister die ich rief... Verfasst: 31. Dezember 2011 00:41 |
|
Beiträge: 27 Wohnort: Mülsen OT Stangendorf Alter: 50
|
Naja, dieses Teil gehört zwischen Mutter und Zylinder. Ist in gewisser Weise ja auch ein federnder Ring, aber ein normaler Federring ist ja was ganz anderes. Gruß Swen
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZploited
|
Betreff des Beitrags: Re: Die Geister die ich rief... Verfasst: 31. Dezember 2011 11:57 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 5439 Wohnort: Zauberwald Alter: 46
|
Danke, genau das Federblech meine ich
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Die Geister die ich rief... Verfasst: 31. Dezember 2011 13:44 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
tomate hat geschrieben: werd ich nun nicht los. Hallo zusammen. Es geht zwar nicht unmittelbar um eine MZ, sondern um meinen SR50 Roller, aber ich hoffe ihr könnt mir das verzeihen. Hatte vor längerer Zeit schon die Krümmermutter mit WEICON Schraubensicher hochfest gesichert. 5 jahre lang ist die Mutter immerwieder locker geworden. Jetzt habe ich eine andere Befestigungsmöglichkeit entdeckt (Kalotte) und ausgerechnet jetzt bekomm ich die Mutter nicht mehr runter. Kann mann dieses Sicherungszeug mit irgendwas lösen? Einsprühen/einpinseln? Habe es mit heißmachen auch schon erfolglos versucht. Die Schraubensicherung welche du verwendet hast, härtet unter Druck aus und füllt die Hohlräme zwischen dem Gewinde. Das Zeug wird sehr hart und löst sich auf keinen Fall mit Rostlöser u. Co. auf. Beim lösen muss diese Masse zerstört werden. Also mit einem guten Meißel Schlage in Richtung los dann wieder fest. Es ist ein mühsame Arbeit. Aber wenn die Mutter/Schraube nicht mehr benötigt wird, würde ich diese mit einem Dremel ganz einfach zerstören.
|
|
Nach oben |
|
 |
tomate
|
Betreff des Beitrags: Re: Die Geister die ich rief... Verfasst: 31. Dezember 2011 17:23 |
|
Beiträge: 1531 Wohnort: Sankt-Egidien Alter: 53
|
Vielen Dank für die Antworten. Die Mutter kann ich mit ruhigem Gewissen aufdremeln, da ich die sowieso nicht mehr brauch. Wollte nur nochmal nachziehen, bis der Kugelflanschkrümmer da ist. Aber gut zu Wissen das das Schraubensicherungszeug so gut hält. Mann kann so ziemlich jeden fragen der nen SR hat, das Sicherungsblech wird nicht viel nützen bei der Wackelei vom Auspuff. Die letzten 80 km gestern hat der Krümmer gestern wenigstens noch gehalten. MFG. André
|
|
Nach oben |
|
 |
atzeb
|
Betreff des Beitrags: Re: Die Geister die ich rief... Verfasst: 31. Dezember 2011 18:23 |
|
Beiträge: 8 Alter: 68
|
hallo, habe bei meinem S50 eine zusätzliche Auspuffhalterung angebaut (Siehe zum Biespiel TS250 ,Verbindung Krümmer-Auspuff-Strebe zum Motor). Habe dafür die untere Schraube des Limadeckels genutzt. Habe seitdem nie wieder Probleme mit einer lockeren Krümmermutter gehabt. mfg. AtzeB
|
|
Nach oben |
|
 |
tomate
|
Betreff des Beitrags: Re: Die Geister die ich rief... Verfasst: 31. Dezember 2011 18:26 |
|
Beiträge: 1531 Wohnort: Sankt-Egidien Alter: 53
|
Danke. So habe ich auch vor.
|
|
Nach oben |
|
 |
tomate
|
Betreff des Beitrags: Re: Die Geister die ich rief... Verfasst: 7. Januar 2012 22:50 |
|
Beiträge: 1531 Wohnort: Sankt-Egidien Alter: 53
|
Melde Erfolg. Die alte Krümmermutter hatte sich so gut an das Zylindergewinde "gewöhnt" das ich da nicht lange rumgeafft habe, sondern meinen DREMEL bemüht habe (Danke DORNI für den Tipp) und habe einfach schräg durchgeflext und Ratz-Fatz war das Ding ab. Den Kugelflanschkrümmer finde ich ne feine Sache bei diesem Problem. Merkt mann schon beim Einbau das es ne solide Sache ist und hält. Kann mann empfehlen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 28 Beiträge ] |
|
|