Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zweizylinder MZ
BeitragVerfasst: 24. März 2006 04:41 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Den Artikel gabs, glaube ich, schon mal im alten Forum. Interessant ist er trotzdem:

Heuschkel MZ


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2006 09:50 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Guck mal bei mir auf der ETS-Seite unter "Wunderliches"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2006 13:42 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Ich wußte doch, irgendwo hab ich den Bericht schon mal gesehen. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2006 14:07 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
war der motor nicht auch auf den fotos vom treffen in montabaur zu sehen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2006 14:08 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Ja.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2006 16:51 
Hab im Netz auch schon mal einen 2zyli Simsonmotor gesehen als Basis diente ein S51 4 Gangmotor


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. März 2006 19:37 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Martin hat geschrieben:
Hab im Netz auch schon mal einen 2zyli Simsonmotor gesehen als Basis diente ein S51 4 Gangmotor


Hab ich in Suhl gesehen, im Simsonmuseum.
War wohl mal angedacht als Serie.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. März 2006 21:21 
hmm das sind aber S50 3Gang Motoren zu erkennen am Zylinder,naja is auch schon ewig her wo ich das Bild gesehen hab.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. März 2006 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3934
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Der Wildschrei hat auch mal Zweizylinder zusammengeschraubt. Ein Arbeitskollege hatte ein Gespann mit dem Motor. Die Leistung war wohl nicht schlecht, aber für das Motorrad etwas zu hoch.
:(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. März 2006 16:23 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Martin hat geschrieben:
hmm das sind aber S50 3Gang Motoren zu erkennen am Zylinder,naja is auch schon ewig her wo ich das Bild gesehen hab.

Also..
Eigentlich darf man in dem Museum nicht fotografieren. Ich habs trotzdem getan: Das Bild ist von mir...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. März 2006 16:29 
Offline

Beiträge: 21020
du böser junge, du!!! lass das mal nicht die onkels vom simi-museum sehen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. März 2006 17:03 
Ekki hat geschrieben:
Der Wildschrei hat auch mal Zweizylinder zusammengeschraubt. Ein Arbeitskollege hatte ein Gespann mit dem Motor. Die Leistung war wohl nicht schlecht, aber für das Motorrad etwas zu hoch.
:(

Du meinst diese hier:

http://www.emmzett.de/Bilder/wetz500-1.jpg

http://www.emmzett.de/Bilder/wetz500-2.jpg


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. März 2006 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Wer sowas baut :respekt: :respekt: und wer noch eine hat heute,der hat ja was ganz seltenes :lol: Ist der Herbert aus Hamburg mit dem im Forum idendtisch!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. März 2006 01:29 
Nordlicht hat geschrieben:
Ist der Herbert aus Hamburg mit dem im Forum idendtisch!!

:ja:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. März 2006 06:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 16
Alter: 60
Zu DDR-Zeiten hat auch ein gewisser Roland Rentzsch einen Simson-Zweizylinder gebaut und ist glaub ich, sogar Rennen damit gefahren.
Auf der Augustusburg habe ich in den 80-igern auch mal ein solches Gerät gesehen, :respekt: den Erbauern!

PS. @eichy, ich hab auch im SIMSON-Museum Suhl heimlich fotografiert... :zustimm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. März 2006 09:42 
Offline

Beiträge: 10
Alter: 43
classic-mz hat geschrieben:
Zu DDR-Zeiten hat auch ein gewisser Roland Rentzsch einen Simson-Zweizylinder gebaut und ist glaub ich, sogar Rennen damit gefahren.
Auf der Augustusburg habe ich in den 80-igern auch mal ein solches Gerät gesehen, :respekt: den Erbauern!

PS. @eichy, ich hab auch im SIMSON-Museum Suhl heimlich fotografiert... :zustimm:


...und was baut man heute 2006 auf S51 Basis => 3Zylinder - 180ccm

zu bestaunen auf: Simsonclub Gadebusch unter 3-Zylinder

mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. März 2006 15:25 
Gabs eigentlich mal Überlegungen oder auch Prototypen von DDR 2Taktern mit Aufladung?Turbo oder Kompressor?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. März 2006 16:06 
Offline

Beiträge: 3
Wohnort: Berlin
Alter: 38
gibt auch schon die 4 Zylinder simson...

gruß Bernhard


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. März 2006 17:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14886
Wohnort: 92348
eichy hat geschrieben:
Also..
Eigentlich darf man in dem Museum nicht fotografieren. Ich habs trotzdem getan: Das Bild ist von mir...

Hi Eichy,
das war mir neu, daß man da nicht fotografieren darf - seit wann denn das?! :shock: War da nämlich auch mal vor´n paar Jahren und hab natürlich geknipst...
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. März 2006 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 632
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
dann ist es wohl nur noch ne frage der zeit wann der erste SIMSON V6 gebaut wird LOL

übrigens die zweizylinder SIMSON auf dem museumsbild sollte wirklich gebaut werden, wurde aber wegen der befürchteten konkurrenz zur kleinen zschopauer MZ abgeschmettert.

grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. März 2006 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1735
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
...tja, war ja schon der Grund dafür daß die AWO425 eingestellt wurde :(

Also ich hab da auch geknipst, wär mir auch neu daß man das da nicht darf.

Werden bei solchen Mehrzylinder-Umbauten eigentlich spezialangefertigte Kurbelwellen genommen oder pappt man da die originalen irgendwie zusammen?

Gruß Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. März 2006 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 48
Alter: 39
Zitat:
Werden bei solchen Mehrzylinder-Umbauten eigentlich spezialangefertigte Kurbelwellen genommen oder pappt man da die originalen irgendwie zusammen?


Geht über Riemen auch, guxt du:

http://www.dethlefsens.dk/besk_mc/z_div ... 3_2003.jpg

Aber Tüv wird wohl schwer :gruebel: :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2006 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 49
Wohnort: Reutlingen
Alter: 57
Im Bericht über die MZ-Rennabteilung, ist auf Seite 3 eine Abbildung und Beschreibung der KW.
http://mzforumcom.mz.funpic.de/Forum/Be ... ennkueche/

Alex


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt