Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 20:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wo gibt es diese Schwabel
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 17:29 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
ich suche genau diese schwabel wo bekomme ich sowas her?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wo giebt es diese Schwabel
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 17:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
http://www.mz-laden.de/


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wo giebt es diese Schwabel
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 17:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
650€ solltest du aber einplanen :!:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wo giebt es diese Schwabel
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 18:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
+ Porto+TÜV


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo gibt es diese Schwabel
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 19:01 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
ich hab die nicht auf der seiten gefunden :oops:
650€ iost schon ein stolzer preiss


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo gibt es diese Schwabel
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Eine Schwinge ist im Gespannbetrieb schon mal wesentlich besser, als eine Telegabel. Mit der Schwabel habe ich aber keine Erfahrung.
Kleiner Trost es geht noch aufwändiger und teurer, bis fast an den 5 stelligen Bereich (Achsschenkellenkung).


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo gibt es diese Schwabel
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Ich war mit meiner Schwabel sehr zufrieden. Sieht nicht so monströs wie manche Schwinge aus. Im Preis enthalten sind auch ne Stahlflexbremsleitung und neue Radlager und Distanzhülse fürs Vorderrad.

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo gibt es diese Schwabel
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 19:20 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 936
Themen: 25
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
Gespannfahrer hat geschrieben:
Ich war mit meiner Schwabel sehr zufrieden. Sieht nicht so monströs wie manche Schwinge aus. Im Preis enthalten sind auch ne Stahlflexbremsleitung und neue Radlager und Distanzhülse fürs Vorderrad.



Und das macht dieses Produkt = Preiswert! :D

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo gibt es diese Schwabel
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
EtzeStefan hat geschrieben:
ich hab die nicht auf der seiten gefunden :oops:
650€ iost schon ein stolzer preiss

in der Preisliste: 005-035 Gabelumbausatz Gespann.
Das Teil ist sehr gut konstruiert und verarbeitet. Ich fahre das seit über 20.000 km und bin begeistert. Sehr verwindungssteif. Gute Geometrie. Neutrales Federverhalten beim Bremsen. Lenkerschlagen ist auch ohne Dämpfer fast ganz weg. Optik zierlicher und stimmiger an einer MZ als jede Schwinge, finde ich.


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo gibt es diese Schwabel
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Da musst Du aber viele Km schruppen,
um den Preis einzufahren :(

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo gibt es diese Schwabel
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 20:04 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wernermewes hat geschrieben:
Da musst Du aber viele Km schruppen,
um den Preis einzufahren :(


so kannst du nicht rechnen, dann wäre ein 3l Polo/Lupo das beste.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo gibt es diese Schwabel
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 20:18 
Offline

Registriert: 4. Dezember 2011 14:11
Beiträge: 57
Themen: 4
Wohnort: Schaffhausen
Alter: 47
So ein 3l Lupo ist auch eine klasse Kiste allen Unkenrufen zum Trotz.

Eine Konstruktion wie die Schwabel kannst Du Dir auch selbst bauen sofern Du über die nötigen Fertigkeiten verfügst. Nur TÜV ist dann halt so eine Sache.


Fuhrpark: Eigentlich mehr als ich fahren kann...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo gibt es diese Schwabel
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
meckert77 hat geschrieben:
So ein 3l Lupo ist auch eine klasse Kiste allen Unkenrufen zum Trotz.

Eine Konstruktion wie die Schwabel kannst Du Dir auch selbst bauen sofern Du über die nötigen Fertigkeiten verfügst. Nur TÜV ist dann halt so eine Sache.

in den 650 ist das TÜV-Gutachten eingepreist. Beim Eigenbau?


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo gibt es diese Schwabel
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 20:53 
Offline

Registriert: 4. Dezember 2011 14:11
Beiträge: 57
Themen: 4
Wohnort: Schaffhausen
Alter: 47
meckert77 hat geschrieben:
Nur TÜV ist dann halt so eine Sache


Richtig, ein Gutachten gibt es da nicht.


Fuhrpark: Eigentlich mehr als ich fahren kann...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo gibt es diese Schwabel
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Moin, ich stelle mal folgende These auf:

Seit 16 Jahren fahre ich Gespann und behaupte mal das ich das Ding mit Telegabel und Trommelbremsen auch im Grenzbereich bewegen kann.

Käme jetzt ein halbwegs begabter Fahrer mit Mut zur Lücke und nur ein paar Monaten Gespannerfahrung daher dessen Mopped aber mit Schwinge / Schwabel ausgestattet ist macht der mich alleine aufgrund dessen damit nass.

Schwinge und Schwabel nehmen halt einiges an Eigendynamik und Fremdimpulsen aus dem Lenker raus.
Ob es sich lohnt muss man für sich selbst entscheiden, man kann auch mit Telegabel die Kuh fliegen lassen - ist aber deutlich anspruchsvoller.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo gibt es diese Schwabel
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 22:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Arni25 hat geschrieben:
Schwinge und Schwabel nehmen halt einiges an Eigendynamik und Fremdimpulsen aus dem Lenker raus.
Ob es sich lohnt muss man für sich selbst entscheiden, man kann auch mit Telegabel die Kuh fliegen lassen - ist aber deutlich anspruchsvoller.


Nun setzen wir den Mann der 16 Jahre die Kuhhatfliegenlassen mit dem Telegabelgespann 3 Monate auf ein Schwingen Gespann wird er sicher noch ne Schippe drauf legen können. Dazu kommt das er in den 16 Jahren mehrere Telegabeln durchgenudelt hat. Allerding erachte ich den Schwabel als nicht schlecht, aber trotz allem nur als Kompromiss. Ich würde noch 200 drauflegen und ne richtige Schwinge kaufen.
Ich hatte die Gelegenheit ETZ mit Telegabel,Schwabel und Schwinge Probe zu fahren. Sonst würde ich sollche Behauptungen nicht aufstellen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo gibt es diese Schwabel
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2011 15:22 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wie siehts mit ner ural schwinge aus, hat da jemand die masse?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo gibt es diese Schwabel
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2011 15:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Arni25 hat geschrieben:
Moin, ich stelle mal folgende These auf:

Seit 16 Jahren fahre ich Gespann und behaupte mal das ich das Ding mit Telegabel und Trommelbremsen auch im Grenzbereich bewegen kann.

Käme jetzt ein halbwegs begabter Fahrer mit Mut zur Lücke und nur ein paar Monaten Gespannerfahrung daher dessen Mopped aber mit Schwinge / Schwabel ausgestattet ist macht der mich alleine aufgrund dessen damit nass.

Schwinge und Schwabel nehmen halt einiges an Eigendynamik und Fremdimpulsen aus dem Lenker raus.
Ob es sich lohnt muss man für sich selbst entscheiden, man kann auch mit Telegabel die Kuh fliegen lassen - ist aber deutlich anspruchsvoller.

Es lohnt sich auf jeden Fall- man muß eben nur die Kohle dafür haben, zudem sollte man dann aber das Gespann auch entsprechend bewegen wollen.Wer nur Sonntags ne Runde um die Kirche dreht und sich unterwegs einen Korb Blumen pflückt, kann sich die Investitions sparen. Hier tut es auch ne Gabel mit nem Stabi.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo gibt es diese Schwabel
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2011 05:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hey Stefan,
wenn du sparen willst, nimm ein 16" Vorderrad und TS/1-Gabelbrücken mit Stabi; wenn du 650,- € über hast, spar noch die restlichen 200,- € und hol dir ne Schwinge...nur die unbescheidene Meinung von einem, der alle Kombinationen gefahren hat...

Mit 16" Vorderrad und TS/1-Gabelbrücken mit Stabi gehts echt ganz gut, du hast nen Nachlauf von ca. 60 mm, die Lenkkräfte halten sich in erträglichen Grenzen, und die Federung funktioniert auch noch leidlich bei Kurvenfahrt...die Schwabel kann es etwas besser, aber eine Schwinge ist ein echter Quantensprung, vor allem, wenn der Bremssattel momentneutral abgestützt und nicht an der Schwinge, oder wie bei der Schwabel, am Schwingteil abgestützt ist...

Für mich wäre der Aufpreis von 650,- € für eine Schwabel, in Hinblick auf die Verbesserung der Fahreigenschaften , das Geld nicht wert, wenn ich für 200,- € mehr eine Schwinge haben könnte, wenn es denn so ist...

Ich hab die Preise jetzt mal einfach von meinen Vorschreibern übernommen, sie werdens wohl wissen...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo gibt es diese Schwabel
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2011 12:58 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
ich möchte gern mein gespann ziemlich orginal zusammenstecken
also bleibt auch das 18 zoll vorderad.
ich bin der meinung die schwabel macht die orginal optik nich so kaputt wie die schwinge
ich bin sowieso erstmal dabei das gespannfahren zu lehrnen und die schwabel wäre ne gute investition in der zukunft irgendwann mal


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo gibt es diese Schwabel
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2011 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
die schwabel geht aber wohl nur mit dem 16er Rad...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo gibt es diese Schwabel
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2011 18:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Maddin1 hat geschrieben:
die schwabel geht aber wohl nur mit dem 16er Rad...
Da hat er recht, aber sowas von... :ja:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo gibt es diese Schwabel
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2011 19:03 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
das hab ich aber anders gelesen da wurde beschrieben das sie auch beim 18er geht
das wäre schade wenn es nicht der fall wären


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo gibt es diese Schwabel
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2011 19:18 
Offline

Registriert: 4. Dezember 2011 14:11
Beiträge: 57
Themen: 4
Wohnort: Schaffhausen
Alter: 47
Habe bei mir eine Schwabel dran und da würde wegen dem Bogen der Schwinge kein 18" Rad reinpassen. Vielleicht gibt es die Bögen ja in zwei Ausführungen.


Fuhrpark: Eigentlich mehr als ich fahren kann...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo gibt es diese Schwabel
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2011 19:26 
Fahre seit 2 Jahren und 15.000 km ein serienmäßiges ETZ-Gespann mit Gabelstabi und seit Frühjahr 300er Motor. Das geht schon und die Gabel ist auch noch OK. Mit dem Sauer-Gespann (wo ja im Prinzip alles machbare gemacht wurde) bin ich auch schon ein Stückl gefahren und der Unterschied ist natürlich zu merken.

Ich denke, wenn Du mit der Schwabel anfängst möchtest Du schnell mehr: 300er Motor, 15" PKW Rad, größerer Tank ...

Das geht dann schnell richtig ins Geld und Du musst das alles eintragen lassen. Meine Empfehlung wäre entweder das Gespann bewusst original zu lassen (gute Werksgespanne gibt es ja auch nicht mehr so oft) oder bereits was umfangreich verbessertes zu kaufen.

Aktuell Ebay Nummer: 270883117402

Da noch einen größeren Tank rauf und man hat alles was man braucht.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de