Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 11:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2011 23:44 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010 11:40
Beiträge: 203
Themen: 27
Hallo,

Kann man folgende Teile noch verwenden? Wenn ja, für wie viele Kilometer (ca.)?
Das Primärrad-2 ist ein gebrauchtes, gekauftes Einzelteil, falls ich das mal verwenden sollte, werde ich dann mit
lauten Geräuschen rechnen müssen? Dieses Primärrad-2 wurde beschrieben mit" Zähne sind fast wie neu, guter Zustand"
Trifft das zu? Ich könnte es zurückgeben.
Auf dem Primärrad-2 steht: 05-46 065 und 16 474 ist überall zu finden und ist die Ersatzteilnummer.
Auf dem Primärrad-1 steht: 05-46 207 habe dazu nichts gefunden, wie das? (dieses Primärrad war bei mir im Motor verbaut)
Dazu habe ich das hier gefunden:
buysell/single_ad.php?style=3&ad_id=310
Dieser User sucht genau das 05-46 207 und nicht das andere und sagt was von einem Unterschied??? Ich kann keinen feststellen.

Nun zu den Bildern:
1. Mitnehmer:
Dateianhang:
DSCF0627.JPG

Dateianhang:
DSCF0628.JPG

Dateianhang:
DSCF0630.JPG

Dateianhang:
DSCF0631.JPG

Dateianhang:
DSCF0632.JPG

Dateianhang:
DSCF0633.JPG


2. Kettenrad:
Dateianhang:
DSCF0639.JPG

Dateianhang:
DSCF0640.JPG

Dateianhang:
DSCF0641.JPG


3. Primärrad-1
Dateianhang:
DSCF0634.JPG

Dateianhang:
DSCF0635.JPG

Dateianhang:
DSCF0636.JPG

Dateianhang:
DSCF0637.JPG

Dateianhang:
DSCF0638.JPG


4. Primärrad-2
Dateianhang:
DSCF0643.JPG

Dateianhang:
DSCF0644.JPG

Dateianhang:
DSCF0645.JPG

Dateianhang:
DSCF0646.JPG

Dateianhang:
DSCF0647.JPG





Mfg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz

Zuletzt geändert von modulator am 10. Dezember 2011 00:38, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 00:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
bitte mal den Kameratyp benennen
*haben*will* ;-)

und wenn Du mit "Verscheiss" im fredtitel Verschleiß meinst, dann hau das Kettenrad, welches das Ritzel ist und das große Primärrad den jeweiligen Verkäufern um die Ohren ...
Das große Primärrad ist entweder mit ausgelaufenem Lager der Eingangswelle betrieben worden, oder es war auf dem Keilnabenprofil locker, es hat irgendwo einseitig geschliffen

Der Mitnehmer sieht für den Kupplungsbereich noch topp aus, den Rest verschweigt die Bildqualität

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 00:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2010 20:31
Beiträge: 453
Themen: 17
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 34
Bilder?
Ich sehe da keine Bilder. :(

_________________
Grüße aus dem Norden :hallo:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 00:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Küsten-Mz hat geschrieben:
Bilder?
Ich sehe da keine Bilder. :(



die werden gerade vom modulator moduliert

richtig gut war Bild 11 ;-)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 00:42 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010 11:40
Beiträge: 203
Themen: 27
Lol, so, nun ist alles ok, sitze nun hier seit bald 2h...
Bitte einfach nochmal oben lesen, habe noch was ergänzt.
Und danke für den Hinweis bezüglich Titel, wurde geändert.
Bin auch sehr dankbar über Infos wie man da jetzt irgendwas erkennt.
Kann auch gerne noch das Keilprofil fofografieren.

Mfg


Fuhrpark: Mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 00:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
ah, ja jetzt siehts besser aus ....

aber es bleibt dabei, das Ritzel ist nieder, seitliche Ausbrüche und das Modul selbst ist auch ausgelutscht, da war die Kette schon lange Schrott, geplatzte Rollen oder z.T. gar keine mehr
Primärtrieb hat reichlich Pitting und ich kann mir nicht helfen, entweder hat die Optik nen Knick, oder die Zähne haben das Profil einer Kreissäge?
Zusätzlich dieser Rattermarken auf den Zahnflanken, die sind sonst auf der gesamten "kämmenden" Fläche gleichmäßig blank .....

verbauen würde ich das definitiv nicht

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 01:05 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010 11:40
Beiträge: 203
Themen: 27
Das mit der Optik kommt wahrscheinlich durch die Kamera.
Gut, also dieses Primärrad-2 schicke ich dann zurück, weil "Zähne fast wie neu" trifft nicht zu.
Dachte eigentich ich bekomm was brauchbares...
Ritzel kommt in die Tonne und wird neu gekauft.

Dachte mir, dass Primärrad-1 noch verwendbar ist und der Mitnehmer.

Mfg


Fuhrpark: Mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 01:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
wie gesagt der Mitnehmer als solches sieht prima aus, der Rest eher nicht :(
Auch die Vernietung des Mitnehmers mit den elend hervorstehenden Enden der Nieten oder auch Kerbstifte ist mir so nicht geläufig, ich meinte die wären glatt an den Planflächen mit Kopf ausgebildet?
da gab es mal einen fred über unterschiedliche Verstiftungen, aber einen solchen Überstand habe ich nicht in Erinnerung

-- Hinzugefügt: 10. Dez 2011, 01:16 --

wo ist eigentlich Foto 11 geblieben ;-)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 08:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Soweit herausstehende Nieten kenne ich nur von einer indischen Nachfertigung, die aber im Neuzustand schon unbrauchbar ist.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 12:46 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010 11:40
Beiträge: 203
Themen: 27
Die schauen zwischen 3,3 und 3,5mm raus, auf anderen Bildern schaut das eigentlich ähnlich aus. Evt. ist der doch original?

Wieso genau sind nun diese Primärräder, bzw. das Primärrad-1, welches bei mir im Motor verbaut war, eher nicht mehr zu verwenden?
Weiss noch einer was es mit den Nummern auf sich hat?

Eigentlich sollte man das ja paarweise tauschen.

Mfg


Fuhrpark: Mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
Hi modulator,

ich bin der User der das 05-46 207 gesucht hat.
Dieses war in meinen Motor verbaut.
Da es durch einen Montagefehler Karies bekommen hat, hab ich mir ein neues bestellt.
Es gibt aber nur die 05-46 065 und das nur als Nachbau.
Es hat nicht 100%ig gepasst, der Zahnkranz hat am Gehäuse geschliffen.
Ich hab das Neue und mein altes durchgemessen. Die Wellenaufnahme am alten stand zur zur Flanke am Zahnkranz 3mm über, der Nachbauschrott nur 2mm.
Deshalb dachte ich, das sich die beiden darin unterscheiden.
Ich hätte zur Not noch eine Scheibe zwischenlegen können, aber das Primärrad lief auch nicht rund und der Winkel der Verzahnung war auch nicht 100%ig.
Es gab nach ein paar Umdrehungen mit der Hand schon Druckstellen an der Aussenseite der Zähne
Darum hab ich es umgehend zurückgegeben.
Auserdem hab ich ein originales neues bekommen.
Im Netz hab ich zu der Ersatzteilnummer auch nichts gefunden.
Ich suche immer noch nach einer Ersatzteiliste aus den letzten Baujahren.
Irgentwan muss sich mal die Nummer geändert haben, vielleicht mit der ETZ251 :?:
gruß Gallium

_________________
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2011 12:50 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010 11:40
Beiträge: 203
Themen: 27
So wie es aussieht wird die Frage nach dieser Nummer vom Primärrad wohl ungeklärt bleiben.

Ich habe jetzt mal die Länge der Nieten von einem ddr-Antriebsrad gemessen.
Die stehen zwischen 2,5 und 2,9mm raus.
Ist 3,5mm also zu lang?
Also dieser Mitnehmer und das Primärrad waren ja in einem Motor verbaut mit dem ich noch gefahren bin, wieso sollte ich
die beiden Teile nicht einfach nochmal verwenden bis sie den Geist aufgeben? mit 5000km wär ich schon zufrieden.

Dieser ddr-Mitnehmer hat eine seltsame leichte Beschädigung an der Lauffläche vom Nadelkranz.
Der erste Gedanke war, dass es ein Riss ist, kann das sein? Ich habe versucht das zu fotografieren. Siehe Bild.
Die Beschädigung ist sehr klein und mit dem Fingernagel nicht zu fühlen. Was könnte es sein? Ist der noch brauchbar?

Dateianhang:
DSCF0648.JPG



Mfg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2011 14:49 
Offline

Registriert: 4. Dezember 2011 14:11
Beiträge: 57
Themen: 4
Wohnort: Schaffhausen
Alter: 47
Hi
wo hast Du denn all das Alteisen her? Das ist definitiv ein Riss und somit was für die Tonne.

Sofern Du aber gerne schraubst und das auch mal irgendwo in freier Flur machen willst weil es Dir unvorhergesehen reisst kannst Du es nochmal verwenden. :-)


Fuhrpark: Eigentlich mehr als ich fahren kann...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2011 17:18 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010 11:40
Beiträge: 203
Themen: 27
Hm, also das Antriebsrad mit Riss ist ungebraucht und neu.

Mfg


Fuhrpark: Mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 13:21 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010 11:40
Beiträge: 203
Themen: 27
Ich denke, dass ich das Antriebsrad mit Riss aufheben werde.

Wo liegt nun das Problem, dass die Kerbnägel 3,5mm rausstehen?
Und falls es eine ind. Nachfertigung sein sollte, wieso ist diese unbrauchbar?
Der gelbe Punkt ist noch leicht zu erkennen, haben die ind. Nachfertigungen auch diese Toleranzmarkierung?
Es war ja verbaut und hat seine Funktion erfüllt.

Mfg


Fuhrpark: Mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Die einzigen Teile auf den Fotos, die mir nicht soo gut gefallen, sind Kettenritzel und Primärrad. Aber selbst damit würde ich mich trauen, noch eine Weltumrundung zu starten :-)


Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de