gehäusehälfte

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

gehäusehälfte

Beitragvon matthias1 » 1. Januar 2012 17:45

is da noch was zu retten oder is das schrott?
2 042.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3731
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: gehäusehälfte

Beitragvon Nordlicht » 1. Januar 2012 18:00

Eindeutig Schrott
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: gehäusehälfte

Beitragvon UHEF » 1. Januar 2012 18:43

Kannst Du nur weg werfen.
UHEF
PS.: auch wenns schwer ....

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: gehäusehälfte

Beitragvon Flacheisenreiter » 1. Januar 2012 18:48

Alulot :?: :nixweiss: ...wahrscheinlich sehr fummelig und mit ungewisser Haltbarkeit.
Ist schon traurig, wenn ein Gehäuse wegen einer solchen Kleinigkeit "gehen" muss :( .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: gehäusehälfte

Beitragvon matthias1 » 1. Januar 2012 18:58

bitte optimistische antworten :wimmer:

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3731
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: gehäusehälfte

Beitragvon Nordlicht » 1. Januar 2012 19:03

matthias1 hat geschrieben:bitte optimistische antworten :wimmer:
gerne...es gibt noch neue Gehäuse... :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: gehäusehälfte

Beitragvon matthias1 » 1. Januar 2012 19:07

:heul:

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3731
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: gehäusehälfte

Beitragvon Maik80 » 1. Januar 2012 19:07

matthias1 hat geschrieben:bitte optimistische antworten :wimmer:


Die Alu-Preise im Auge behalten. :runningdog:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: gehäusehälfte

Beitragvon UHEF » 1. Januar 2012 19:08

Meine Antwort ist sehr optimistisch,
UHEF
PS.: "Jede aber auch wirklich jede Bastelei ist hier daneben und kostet nur weiteres Geld und Nerven. Das brauchen wir aber wo anders..."

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: gehäusehälfte

Beitragvon flotter 3er » 1. Januar 2012 19:10

Sorry, ohne wenn und aber - Schrott!
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: gehäusehälfte

Beitragvon Schumi1 » 1. Januar 2012 19:13

flotter 3er hat geschrieben:Sorry, ohne wenn und aber - Schrott!

wie immer ein Mann der harten Worte. :wink:
Aber wo du recht hast,muß es sein. :ja:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: gehäusehälfte

Beitragvon Stephan » 1. Januar 2012 19:34

Wie schafft man sowas :shock: ? Nach grobschlächtiger Art fallen einem bestimmt noch Vorschläge ein, wie man den Sicherungsring ersetzen kann.

Mich würde mal die Motornummer interessieren, sieht aus wie ein frühes Standardgehäuse.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: gehäusehälfte

Beitragvon matthias1 » 1. Januar 2012 19:51

motor nr.:3023378
gebraucht in der bucht als reinen ersatzteilspender gekauft. da war auch noch ne 2 hälfte dabei, mit ausgebrochenen kickstarteranschlag. die teile die ich brauchen würde sind aber auch verschlissen.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3731
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: gehäusehälfte

Beitragvon der garst » 1. Januar 2012 20:19

die Kerbe und das abgebrochene sauber plan abfeilen und einen passenden Deckel anfertigen welcher aufgeschraubt wird könnte das Gehäuse retten.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: gehäusehälfte

Beitragvon voodoomaster » 1. Januar 2012 20:32

war auch so mein gedanke, vieleicht einen modifizierten siri halter von der kw oder vom abtrieb, nur sitzt dort die kupplung auf der welle und ob man das sauber hinbekommt
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: gehäusehälfte

Beitragvon matthias1 » 1. Januar 2012 20:38

und das kickerrad, welches sich auch noch hin und her bewegen muß...

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3731
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: gehäusehälfte

Beitragvon eichy » 1. Januar 2012 20:43

Die Herrn Bedenkenträger sind wiedermal unter sich...
Ist da neber/rund um dem Kugellagersitz noch genug Fleisch für drei Gewinde? Gewinde rein, Schraube rein, Unterlegscheibe die das Lager festhält, fertig.
Ich täts jedenfalls nicht wegschmeissen, solange ich keine2.Hälfte irgendwo über hab, würd ichs probieren.
Mehr Improvisation, Leutz!! Schön zu lesen, daß es noch ein paar von meiner Sorte hier gibt.

So, jetzt könnt Ihr wieder.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: gehäusehälfte

Beitragvon RT Opa » 1. Januar 2012 20:46

ich würds entsorgen, kurz und schmerzlos
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: gehäusehälfte

Beitragvon matthias1 » 1. Januar 2012 20:51

ich glaub, ich leg die teile erstmal in ne ecke, wo ich die nächsten 20 jahre nich ran muß. ich tu mich immer so schwer mit wegschmeißen.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3731
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: gehäusehälfte

Beitragvon der garst » 1. Januar 2012 20:52

etwas Material vom Gehäuse abtragen und platzsparende Bauweise hab ich mal vorraus gesetzt....
Ein 2,5mm starker deckel mit M4 Senkkopfschrauben sollte hin passen.
Probieren geht über studieren.
Wie gesagt ist nur ein Vorschlag.
#
Edit;
Die Idee mit den U-Scheiben ist auch gut.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: gehäusehälfte

Beitragvon ETZploited » 1. Januar 2012 23:43

Was ich machen würde, Stellen mit abgebrochenen Bund klinisch rein säubern, Seegerring einkleben und wo der Bund fehlt Flüssigmetall so großzügig wie möglich anmodellieren (kann später notfalls zurechtgefeilt werden, wenn das Kickstarterrad doch schleift).
Der Ring muß eh nie wieder raus.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: gehäusehälfte

Beitragvon daniman » 2. Januar 2012 00:06

eichy hat geschrieben:Die Herrn Bedenkenträger sind wiedermal unter sich...
Ist da neber/rund um dem Kugellagersitz noch genug Fleisch für drei Gewinde? Gewinde rein, Schraube rein, Unterlegscheibe die das Lager festhält, fertig.

Hab das mal bei ner verhunzten ETZ 250 auch so ähnlich gelöst. Die hält und hält und.........läuft immer noch.
Senkkopfschraube, mit Loctite, feddich. Sollte im vorliegenden Fall evtl. auch funktionieren.
Immer alles wegschmeissen, aber verranzte ESKA-Schrauben renovieren.....tststs. Nee eichy, ich mein nicht Dich. :wink:
ETZ.JPG
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: gehäusehälfte

Beitragvon Jockel HB » 2. Januar 2012 00:53

Laut dem Foto wäre eine Reperatur durchaus denkbar.
Nur sollte man dann da nicht grobschlächtig dranrum feilen.

Denkbar wäre bis zur inneren Anlagefläche der Sicherungsringnut exakt plan wegzufräsen, eine Scheibe (in Form wie eine Unterlegscheibe) anzufertigen, mit drei bis vier Bohrungen zu versehen und mit Senkschrauben ( Schrauben eingeklebt) zu befestigen.

Exakt plan/winkelig zum Lager/Lagersitz ist sehr wichtig, da der Sicherungsring, bzw. die neu angefertigte Scheibe als Anlagefläche für das Lager dienen.
Auch sollte das Material für die Scheibe nicht billiger Baustahl sein.
Denkbar wären z.B. unlegierte Vergütungsstähle C35, C45, C55 und C60.
Irgendwie grob hingefeilt wird vielleicht auch eine Weile halten, nur wird irgendwann entweder Lager, Lagersitz oder sonstwas Schaden nehmen.

Du siehst, denkbar wäre alles...
...nur wie sieht es dann mit der Kosten/Nutzenrechnung aus :?:


Gruß, Jockel

Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984
Jockel HB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Registriert: 5. März 2011 21:01
Wohnort: Bremen
Alter: 59


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 338 Gäste