Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 16:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Akustik-Tuning am Original-Auspuff?
BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich hab mal ne Frage: Ist es möglich, den Original-Auspuff besser klingen zu lassen? Mit besser meine ich ein bisschen lauter und eher tief/sonor als blechern.

Bei Viertaktern gibt es ja die (halblegale) Möglichkeit, Prallbleche zu entfernen oder ein Loch reinzumachen, ohne dass es sich merklich auf die Leistung auswirkt. Oder die Dämmwolle zu entfernen, soweit vorhanden. Bei einem Zweitakter ist das vermutlich nicht so einfach, oder?

Ich frage deshalb, weil mein Racer natürlich auch ein bisschen nach Racer klingen soll, wenn er mal fertig ist. Brummig bekomme ich ihn durch zu fettes Gemisch und somit Ölkohle im Auspuff, aber dadurch wird er halt auch leiser. :|

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Als Klangtuning fällt mit nur der Sebring ein. Ist aber halt anderer Auspuff und kein Umbau des Originalen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 00:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Der Auspuff beherbergt zwei Teilsysteme: das für die Zyli-Aufladung wichtige und das für die Schalldämpfung relevante.
Wobei die erste Platte vom Schalldämpfereinsatz und deren Durchlass dem resorelevanten Teil zuzurechnen sind.

Demnach kannst du schon am Dämpfereinsatz manipulieren, du müßtest den Auspuff halt auftrennen (was bedeutet, daß du ihn danach auch wieder zusammenfügen mußt :wink: ), ihn rausziehen und modifizieren.
Anregungen dazu findest du ggf. in der Simsonszene, für ne gescheite Umsetzung wirst du wohl höchstwahrscheinlich auf dich selbst gestellt sein.

Alternativ kloppst du halt mit ner Stahlstange irgendwelche Löcher irgendwie vom Endstück aus rein.
So unmotiviert wurde das früher gemacht, dementsprechend erbarmungswürdig ist das Ergebnis.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 08:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
ETZploited hat geschrieben:
Der Auspuff beherbergt zwei Teilsysteme: das für die Zyli-Aufladung wichtige und das für die Schalldämpfung relevante.
Wobei die erste Platte vom Schalldämpfereinsatz und deren Durchlass dem resorelevanten Teil zuzurechnen sind.

Demnach kannst du schon am Dämpfereinsatz manipulieren, du müßtest den Auspuff halt auftrennen (was bedeutet, daß du ihn danach auch wieder zusammenfügen mußt :wink: ), ihn rausziehen und modifizieren.
Anregungen dazu findest du ggf. in der Simsonszene, für ne gescheite Umsetzung wirst du wohl höchstwahrscheinlich auf dich selbst gestellt sein.

Alternativ kloppst du halt mit ner Stahlstange irgendwelche Löcher irgendwie vom Endstück aus rein.
So unmotiviert wurde das früher gemacht, dementsprechend erbarmungswürdig ist das Ergebnis.


Genau so, wie es Arne beschreibt, ist es :(
Als ich noch 15 Jahre alt war, da haben wir Jungs unsere Mofas mit der "unmotivierten Stahlstangenmethode" getuned und akustisch sind die Dinger schneller geworden. Unser "Fan-Club" fuhr damals in grün/weisen Autos rum und meist wurde es teuer, wenn die dann einen von uns "Stars" erwischt haben :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Und hat noch keiner probiert, diese "unmotivierte Stahlstangenmethode" mit gestiegenem Alter und mehr technischem Verständnis zu verfeinern? :P

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 08:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Eine der wenigen, legalen Methoden, den Sound einer MZ zu optimieren, ist ein Sebring-Pöff. Der klingt tatsächlich dumpfer und suggeriert mehr Leistung. Ich habe so ein Teil einmal probe gefahren und bin der Meinung, das dieser Pöff sich eher negativ auf die Drehmomentkurve auswirkt. Im Übrigen werde gute Sebring-Pöffe zu Mondpreisen gehandelt.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 08:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2007 22:06
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 21
Wohnort: Heyerode
Alter: 39
Ich würde mir den originalen Auspuff nicht verbasteln. Ich fahr momentan notgedrungen so einen Nachbauauspuff, das ist das allerletzte....was Klang und Leistung betrifft
Zum Glück hab ich für viel Geld einen originalen bekommen, der geht bald zum verchromen...


Fuhrpark: SR50/1 BJ´93
S53 OR BJ´01
S51/1C1 BJ´90
MZ ETZ 150 BJ´89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Wie sieht es eigentlich mit den sogenannten Tuning-Auspuffs aus, die es für ca. 40 € bei Ost2Rad & Co. gibt? Dass die nicht legal sind, ist klar. Da müsste man notfalls mal beim TÜV anfragen, ob man den eingetragen bekommt. Klingt der vernünftig und ist fahrbar? Bei dem Preis mag ich das nicht recht glauben.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 10:44 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
wickel hitzeschutzband von der krümmermutter bis zum ende des diffusors um den auspuff...(schön straff).

dann klingt der automatisch dumpfer. der pöff wirds dir danken..(der originale)


5 meter zb graphitband in 2 mm stärke kosten so um die 25 euro bei den üblichen verdächtigen. ich würde da an deiner stelle nichts zersägen usw. wäre schade drum.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 18:30
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Wohnort: bei Jena
Alter: 37
Ich würde den originalen Auspuff an deiner Stelle auch nicht IRGENDWIE "modifizieren". Da der Auspuff ganz genau auf deinen Motor abgestimmt ist, wird die Bastellei sicher nach hinten losgehen... Wenn du Bleche der Dämpfungskammern entfernst oder hinten Löcher einstanzt, geht der notwendige Staudruck verloren --> Leistungsverlust.
Die Methode mit dem Hitzeschutzband gefällt mir da schon tausend mal besser - zumal es sicher auch richtig gut aussieht.

Grüße,
Martin


Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 12:49 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
könnte schlimmer sein mit der optik^^.... ;D

gut bei mir hats auch einen technischen hintergrund mit der wickellei...aber nur zur optik und dem entfernen des *blechern* taugt des zeug auch.. :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 13:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Ysengrin hat geschrieben:
Und hat noch keiner probiert, diese "unmotivierte Stahlstangenmethode" mit gestiegenem Alter und mehr technischem Verständnis zu verfeinern? :P

Bestimmt nicht.

Stattdessen gibt's noch ne Möglichkeit, die nicht so barbarisch ist und früher auch gehandhabt wurde - den ganzen Auspuff um ein paar cm zu kürzen und dann das Enddeckelchen irgendwie wieder befestigen.
Dabei weißt du natürlich ebensowenig, welche Frequenzen dann ungedämpft bleiben, also wie er sich im Endeffekt anhört.
Und stimmt, ein wenig Staudruck geht dabei bestimmt auch verloren.


Am sinnvollsten ist immer noch die Variante mit dem Hitzeschutzband.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Klötze
Alter: 33
Moin Leute.



Als einzigste "sinnvolle" Methode neben dem Hitzeschutzband sehe ich den Umbau des Schalldämpfers auf Siebrohr.


Am Star hab ich das Mal ausprobiert: --> Klingt schön dumpf und ändert nichts an der Motorleistung.




Beste Grüße


Marius

_________________
Niveau ist keine Hautcreme...


Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 14:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ysengrin hat geschrieben:
Wie sieht es eigentlich mit den sogenannten Tuning-Auspuffs aus, die es für ca. 40 € bei Ost2Rad & Co. gibt? Dass die nicht legal sind, ist klar. Da müsste man notfalls mal beim TÜV anfragen, ob man den eingetragen bekommt. Klingt der vernünftig und ist fahrbar? Bei dem Preis mag ich das nicht recht glauben.


Ich bin ja auch Einer, der gerne experimentiert, wenn´s um PSe geht :oops: deshalb habe ich mir mal so einen "Tuning-Auspuff" geholt, war ja nicht wirklich teuer.
Voller Erwartung angeschraubt, aber der passte nirgends so richtig - egal, nach einer guten Stunde hatte ich das Ding drangetüdelt.
Dann die erste Probefahrt (in Wolfsölden ist ringsum freies Feld :wink: ) Mit dem Endschalldämpferchen, das mitgeliefert wurde war der Pöff was ganz Tolles: Ein DROSSESATZ auf 10 PS :shock: Recht laut und grade mal knappe 100Km/h, an meiner ETZ, die normalerweise entspannt 140Km/h ging :(
Ohne den Endschalldämpfer kam die ETZ dann wieder auf ihre 140Km/, aber mit infernalischem Krach, LAUTER als ohne Auspuff :shock: Ich hab´s dann lieber nicht versucht, das "tolle Teil" eintragen zu lassen :lach:
Es liegt heute noch bei mir rum, fast neuwertig, keine 5Km gefahren :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 15:19 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Naja, soooo exakt auf den Motor abgestimmt ist der Auspuff nicht, vor allem nicht der Schalldämpfer. Wer den 250er Auspuff der ETZ aufmacht, der muss den vorderen Teil - also von der Krümmerschelle bis zu dem gelochten Trichter (da beginnt der der Schalldämpfer)- unverändert lassen. Sonst geht Leistung verloren, weil eben jener Staudruck nicht mehr passt. Den Schalldämpferteil kann man ca. 10 cm kürzen, die Außenhülle natürlich auch - und alles wieder zusammenschweißen. Der Schalldämpferteil hat, wie der Name schon sagt, nicht viel mit dem Resonanzbereich zu tun, sondern mit der Geräuschdämmung da kann man schon mal drin rumfuhrwerken bis der Polizist einschreitet ;) Dann klingt der Motor schon deutlich dominanter ;) Was die tieferen Frequenzen angeht: Der Schalldämpfer besteht aus verschiedenen Kammern, die durch Kaskaden von Röhrchen (Vierkantröhrchen) verbunden sind - siehe Fotos von Güsi´s Nachbauauspuff.
Ich habe meist ein Blech rausgenommen, den Schalldämpfer weiter aufgesägt und einige der Rörchen entnommen. Dann wurde das Ding wieder zusammengeschweißt und wieder in das Auspuffendstück gesteckt und dann der Auspuff wieder zugeschweißt. der Schalldämpfer bestand dann mehr oder weniger aus einer Aneinandereihung von Prallblechen.
Die Maschine wurde lauter und der Klang war aber dumpfer. Ist aber eine Menge Arbeit.

Bei der Simson S51 habe ich es ähnlich gemacht. Da wurde die Auspufftüte halbiert. Von den zwei mit Röhrchen verbundenen Prallblechen kam eines raus, das Staurohr in der Endöffnung wurde ebenfalls entfernt. Ganz zum Schluß kam noch ein Topfreininger aus Edelstahl rein (statt Stahlwolle). Der Klang war richtig gut - und die S51 drehte besser hoch. (hinzu kam noch eine Krümmerkürzung, etwas mehr Frühzündung, ein aufgebohrter Vergaser und ein gekürztes Kolbenhemd auf der Einlassseite ;)))

Was die oft angebotenen Sportauspuffe / Resonanzauspuffe für die ETZ angeht - wie hier schon richtig erwähnt: die Dinger sind rausgeschmissenes Geld.
Was nichts bringt, nur Geräusch, ist das Einbringen von Bohrungen sternförmig um die Auspufföffnung. Wer eine 250er ETZT zu besserem Klang verhelfen will, der muss also ordentlich rumschweißen und sägen.
Der Sebring Auspuff klingt wirklich etwas besser als der Serienauspuff, ist aber kaum noch zu bekommen.
Gruß


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 15:50 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
Hi,

unspektakulär aber wirksam sind 9 Löcher, keine 8 oder 10, exakt 9 müssen es sein, mit 10mm Durchmesser hinten, rund um den normalen "Ausgang".
Spektakulär aber sind 13 Löcher rundum, ca 15cm, vor dem Auspuffende. Nimmt man nun eine etwas fettere Mischung, 1:20, dann ergibt sich von hinten ein Bild wie bei einer startenden Saturn II, eine akustische Untermalung, (wie ein frisierter Vespa) rundet das Bild ab.

Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 19:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
trabimotorrad hat geschrieben:
Mit dem Endschalldämpferchen, das mitgeliefert wurde war der Pöff was ganz Tolles: Ein DROSSESATZ auf 10 PS :shock: Recht laut und grade mal knappe 100Km/h, an meiner ETZ, die normalerweise entspannt 140Km/h ging :(
Ohne den Endschalldämpfer kam die ETZ dann wieder auf ihre 140Km/, aber mit infernalischem Krach, LAUTER als ohne Auspuff :shock:
War das so einer wie auf der TS?
Auch mit leerem Schaldämpfer zog das Mopped nicht. Aber um Werner alias Brösel zu Zitieren "der Lärm war nicht laut genug" Aber Gut sieht der aus :lach: Eigendlich such ich noch ne Stelle wo ich denn als mahnendes Beispiel an die Wand nagle, mehr ist der nicht wert.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Beiträge: 1400
Themen: 17
Bilder: 30
Wohnort: Halle-Saale
Ich habe mal ne alte ETZ – Esse geschenkt bekommen, die ich für meine /1 aus optischen Gründen um 200 mm gekürzt habe (dafür haben sie mich hier im Forum dann auch fast gesteinigt 8) ). Der Vorbesitzer hatte hinten schon vier Löcher rein gebohrt. Der Klang gefällt mir ganz gut und Leistung ist nicht so in den Keller gegangen wie vorausgesagt (ich merke jedenfalls keinen großen Unterschied zum original Pöff).
Wenn der Besuch beim TÜVer ansteht, baue ich allerdings immer die Originale wieder dran.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Heiko

Bekennender Weizenbiertrinker und Möp - Schönwetterfahrer


Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 19:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
P-J hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
Mit dem Endschalldämpferchen, das mitgeliefert wurde war der Pöff was ganz Tolles: Ein DROSSESATZ auf 10 PS :shock: Recht laut und grade mal knappe 100Km/h, an meiner ETZ, die normalerweise entspannt 140Km/h ging :(
Ohne den Endschalldämpfer kam die ETZ dann wieder auf ihre 140Km/, aber mit infernalischem Krach, LAUTER als ohne Auspuff :shock:
War das so einer wie auf der TS?
Auch mit leerem Schaldämpfer zog das Mopped nicht. Aber um Werner alias Brösel zu Zitieren "der Lärm war nicht laut genug" Aber Gut sieht der aus :lach: Eigendlich such ich noch ne Stelle wo ich denn als mahnendes Beispiel an die Wand nagle, mehr ist der nicht wert.

Genau der Gleiche Pöff ist es nicht, der Endschalldämpfer ist ein wenig kleiner (glaub ich wenigstens :oops: ) Aber sehr ähnlich zu meinem ist der Pöff der abgebildeten TS :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, Google [Bot], TunaT und 361 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de