Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 13:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 22:05 
Offline

Registriert: 4. November 2011 20:17
Beiträge: 9
Themen: 1
Bilder: 2
Hallo,

ich besitze eine Mz Es 250/2 mit dem 17,5 Ps Motor und überlege nun auf die 19 Ps Version umzurüsten. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht bezüglich des Leistungsunterschieds von 1,5 Ps? Merkt man die Mehrleistung? Ich habe lediglich anhand des Reparaturbuches herausgefunden, dass die Endgeschwindigkeit lediglich 5 km/h höher sein soll.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit gemacht oder kann sonst etwas dazu sagen.

Gruß.

Edit: Fred verschoben. Christof


Fuhrpark: Mz ES 250/2 1969,
Mz Es 150/1 1971

Zuletzt geändert von Christof am 2. Januar 2012 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
Fred in falschen Forum


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 22:12 
naja das bei 1,5 PS mehr die Endgeschwindigkeit um 5 kmH steigt ist doch gut.20 schneller wird es nicht.Unterschied ist der Kopf und der Vergaser nebst Ansaugstutzen

mfg


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 22:18 
Offline

Registriert: 4. November 2011 20:17
Beiträge: 9
Themen: 1
Bilder: 2
Also was alles zur Umrüstung notwendig ist...darüber weiß ich schon gut bescheid. Merkt man vielleicht auch einen Unterschied in der Beschleunigung?
Ich stelle ja nur diese Frage, weil ich ungefähr abschätzen möcht, ob es sich wirklich lohnt. Nicht das man jetzt so einen Aufwand betreibt und nachher ist der Unterschied so minimal.... Ist ja auch ne Kostenfrage.
Ansonsten würde ich jetzt meinen 17,5 Ps Motor neu lagern und dann ist das gut. :o


Fuhrpark: Mz ES 250/2 1969,
Mz Es 150/1 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 22:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
emzetfahrer hat geschrieben:
ich besitze eine Mz Es 250/2 mit dem 17,5 Ps Motor und überlege nun auf die 19 Ps Version umzurüsten. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht bezüglich des Leistungsunterschieds von 1,5 Ps? Merkt man die Mehrleistung? Ich habe lediglich anhand des Reparaturbuches herausgefunden, dass die Endgeschwindigkeit lediglich 5 km/h höher sein soll.


Die Charakteristik des 17,5PS-Motors ist weicher. Der Motor spricht noch eher aus den unteren Drehzahlen an wie der 19PS-Motor. Der 19PS-Motor zieht dafür ab ca. 4200 1/min noch einmal richtig los.

Allerdings würde ich nur wegen diesen Umständen den Motor nicht umbauen, denn du benötigst dabei Ettliches an Teilen. Das wären:

Zylinder mit dem trapezförmigen Einlaß inkl. Kolben 69.3,
Zylinderkopf mit Markierung "10:1",
Kopfdichtung(en),
Ansaustutzen,
Vergaser 28N1-3
und die Kurbelwelle mit dem verstärktem Lichtmaschinenstumpf

mopu hat geschrieben:
Unterschied ist der Kopf und der Vergaser nebst Ansaugstutzen


Eben nicht nur!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
wenn dein vorhandener Motor eine Generalreperatur notwendig hat würde es vielleicht Sinn ergeben.Ansonsten denke ich ist das Verhältnis von Aufwand und Nutzen eher Negativ.
Da 1,5PS bei der Endgeschwindigkeit und der Beschleunigung nicht gerade vom Hocker reißen werden.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 22:32 
Offline

Registriert: 4. November 2011 20:17
Beiträge: 9
Themen: 1
Bilder: 2
Danke erstmal für die Info.

Also Vergaser, Ansaugstutzen und Zylinderkopf mit Dichtung hätte ich schon da. Den Zylinder und die Kurbelwelle fehlen dann eigentlich nur noch. Noch eine Frage zur Kurbelwelle: Diese war ja bei der 19 Ps. Version verstärkt. Ist das unbedingt notwendig diese KW einzubauen? Geht die alte nicht auch? Oder würde dann es zu Beschädigungen oder vorzeitigen Verschleiß geben?


Fuhrpark: Mz ES 250/2 1969,
Mz Es 150/1 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 22:36 
naja Christof,Du kennst Dich da erwiesenermaßen besser aus :ja:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 22:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
emzetfahrer hat geschrieben:
Ist das unbedingt notwendig diese KW einzubauen? Geht die alte nicht auch? Oder würde dann es zu Beschädigungen oder vorzeitigen Verschleiß geben?


Die Frage hat mal das MZ-Werk selbst beantwortet:

Dateianhang:
Unbenannt1.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 22:48 
Offline

Registriert: 4. November 2011 20:17
Beiträge: 9
Themen: 1
Bilder: 2
Das ist genial! Also könnte man die alte Kubelwelle behalten. Dann fehlt mir nur der passende Zylinder mit dem entsprechenden Kolben. Noch ein Frage zum Auspuff: Ich habe jetzt den Ausüuff mit der Zigarrenform. Bei den leistungsgesteigerten Motoren wurde dieser ja dann nicht mehr verbaut. Trägt dieser ''neue'' Auspuff auch etwas zum Leistungsanstieg bei?

Einen 19 Ps Zylinder sollte man doch noch bei Ebay bekommen oder?


Fuhrpark: Mz ES 250/2 1969,
Mz Es 150/1 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 22:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
emzetfahrer hat geschrieben:
Noch ein Frage zum Auspuff: Ich habe jetzt den Ausüuff mit der Zigarrenform. Bei den leistungsgesteigerten Motoren wurde dieser ja dann nicht mehr verbaut. Trägt dieser ''neue'' Auspuff auch etwas zum Leistungsanstieg bei


Nein, beide Varianten sind ohne Nebenwirkungen untereinander austauschbar....

emzetfahrer hat geschrieben:
Einen 19 Ps Zylinder sollte man doch noch bei Ebay bekommen oder?


Ja aber schau dir die Zylinder genau an bevor du einen kaufst. Der Zylinder sollte keinen Zentrierbund an der Dichtfläche zum Kopf besitzen. Das muss eine plane Fläche sein. Zylinder mit Zentrierbund gehören zur TS, die so mit dem ES-Kopf nicht harmonisieren...

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 23:03 
Offline

Registriert: 4. November 2011 20:17
Beiträge: 9
Themen: 1
Bilder: 2
Ok, ich werde mal sehen, ob ich einen guten Zylinder bekommen kann. Eigentlich hätte ich ja dann schon alles beisammen und könnte das dann mal umrüsten und ausprobieren. Bin mal gespannt, ob sich die 1,5 Ps Mehrleistung bemerkbar macht. Werde dann mal berichten.
Gruß und danke.


Fuhrpark: Mz ES 250/2 1969,
Mz Es 150/1 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Hallo,

die Charakteristik des 19 PS-Motors ist lediglich etwas spitzer, d.h., das Drehmomentmaximum ist nach höheren Drehzahlen verschoben, was dann natürlich etwas mehr Leistung in diesem Bereich ergibt. Dafür wirds untenrum deutlich schwächer, Benzinmehrverbrauch gibts gratis. Es ist also durchaus möglich, dass Du nach dem Umbau eher enttäuscht bist. Mein Rat: Verwende Deine Energie auf die optimale Einstellung (Vergaser, Zündung, evtl. Antituning) des 17,5 PS-Motors und kein 19 PSer wird Dich abhängen.

Gruß,
Jens


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2012 00:27 
Offline

Registriert: 4. November 2011 20:17
Beiträge: 9
Themen: 1
Bilder: 2
Das wurde ja oben schon erwähnt, dass der 17,5 Ps Motor im unteren Drehzahlbereich stärker ist. Das wäre natürlich nicht so optimal wenn man dort Leistung verliert. Ich bin soweit auch mit dem Motor zufrieden....habe auch schon eine elektronische Zündung verbaut.

Gruß


Fuhrpark: Mz ES 250/2 1969,
Mz Es 150/1 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 16:21 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
der unterschied reissts nicht raus. eine gute gewartete maschine bringt dir sicherlich mehr freude als die 1,5PS. wenn du die teile zufällig rumliegen hast, kann mans machen, geld würde ich dafür nicht ausgeben.
je nach versicherung sparst du mit der 12,9KW variante auch noch geld. nicht vergessen, offiziell mußt du die 19PS auch noch eintragen lassen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 18:14 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
am einfachsten ist, du suchst dir jemanden mit nem 19ps motor in der es und machst ne probefahrt, so kannste direkt vergleichen und dann entscheiden.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Jens_1, Pedant, TunaT und 341 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de