Naja, soooo exakt auf den Motor abgestimmt ist der Auspuff nicht, vor allem nicht der Schalldämpfer. Wer den 250er Auspuff der ETZ aufmacht, der muss den vorderen Teil - also von der Krümmerschelle bis zu dem gelochten Trichter (da beginnt der der Schalldämpfer)- unverändert lassen. Sonst geht Leistung verloren, weil eben jener Staudruck nicht mehr passt. Den Schalldämpferteil kann man ca. 10 cm kürzen, die Außenhülle natürlich auch - und alles wieder zusammenschweißen. Der Schalldämpferteil hat, wie der Name schon sagt, nicht viel mit dem Resonanzbereich zu tun, sondern mit der Geräuschdämmung da kann man schon mal drin rumfuhrwerken bis der Polizist einschreitet

Dann klingt der Motor schon deutlich dominanter

Was die tieferen Frequenzen angeht: Der Schalldämpfer besteht aus verschiedenen Kammern, die durch Kaskaden von Röhrchen (Vierkantröhrchen) verbunden sind - siehe Fotos von Güsi´s Nachbauauspuff.
Ich habe meist ein Blech rausgenommen, den Schalldämpfer weiter aufgesägt und einige der Rörchen entnommen. Dann wurde das Ding wieder zusammengeschweißt und wieder in das Auspuffendstück gesteckt und dann der Auspuff wieder zugeschweißt. der Schalldämpfer bestand dann mehr oder weniger aus einer Aneinandereihung von Prallblechen.
Die Maschine wurde lauter und der Klang war aber dumpfer. Ist aber eine Menge Arbeit.
Bei der Simson S51 habe ich es ähnlich gemacht. Da wurde die Auspufftüte halbiert. Von den zwei mit Röhrchen verbundenen Prallblechen kam eines raus, das Staurohr in der Endöffnung wurde ebenfalls entfernt. Ganz zum Schluß kam noch ein Topfreininger aus Edelstahl rein (statt Stahlwolle). Der Klang war richtig gut - und die S51 drehte besser hoch. (hinzu kam noch eine Krümmerkürzung, etwas mehr Frühzündung, ein aufgebohrter Vergaser und ein gekürztes Kolbenhemd auf der Einlassseite

))
Was die oft angebotenen Sportauspuffe / Resonanzauspuffe für die ETZ angeht - wie hier schon richtig erwähnt: die Dinger sind rausgeschmissenes Geld.
Was nichts bringt, nur Geräusch, ist das Einbringen von Bohrungen sternförmig um die Auspufföffnung. Wer eine 250er ETZT zu besserem Klang verhelfen will, der muss also ordentlich rumschweißen und sägen.
Der Sebring Auspuff klingt wirklich etwas besser als der Serienauspuff, ist aber kaum noch zu bekommen.
Gruß