Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 06:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES G Zündspulenumschalter
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 16:50 
Offline

Registriert: 5. Mai 2008 08:25
Beiträge: 253
Themen: 62
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37
Hallo,

wollt mal fragen ob jemand weiß wo der sitzt?Irgendwo hinter der Lederschürtze nehme ich an.Ein Foto wäre schön.

_________________
Guck ihn dir an, grad so viel Grips wie nen Spatz, Fleisch an der Kniescheibe.


Fuhrpark: TS 250 ;TS 250 gespann ;ES 150,ETZ 150 , ES 175/2 ,habicht, sperber, sr2 ,
s51 ,star , 2xschwalbe ,trabant 601 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES G Zündspulenumschalter
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 16:54 
schließ mich mal an.Wie werden die 2 Spulen umgeschaltet (Schaltplan Bitte )

mfg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES G Zündspulenumschalter
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 18:21 
Offline

Registriert: 11. August 2008 18:50
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Hallo Ringo,
ich weiß ja nicht welches Modell du genau meinst, aber bei der 125G sitzt ein schalter entsprechend dem Auf-Abblendlichtschalter am Lenker, mit Halteband wie z.B. beim IWL. Irgendwo habe ich dazu auch ein Bild von einer Museumsmaschine, aber auf welcher CD? Obs bei der großen auch so ist weiß ich leider nicht.
MfG 2TF


Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES G Zündspulenumschalter
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Zweitaktfreund hat geschrieben:
Hallo Ringo,
ich weiß ja nicht welches Modell du genau meinst, aber bei der 125G sitzt ein schalter entsprechend dem Auf-Abblendlichtschalter am Lenker, mit Halteband wie z.B. beim IWL. Irgendwo habe ich dazu auch ein Bild von einer Museumsmaschine, aber auf welcher CD? Obs bei der großen auch so ist weiß ich leider nicht.
MfG 2TF

Da irrst du dich Thomas,
der sitzt bei der 125er dort wo bei der Serien ES die Zündspule sitzt, wie genau der befestigt wird suche ich aber im Moment auch noch.
Schau mal beim Müller auf der Seite, dort siehst du was das für Schalter sind. Für die ES G brauchst du den mit den 3 Schaltstellungen.

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES G Zündspulenumschalter
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 20:06 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
mopu hat geschrieben:
schließ mich mal an.Wie werden die 2 Spulen umgeschaltet (Schaltplan Bitte )

mfg


Orr Leute, muss man hier alles selber machen. ;D

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Zuletzt geändert von K-Wagenfahrer am 25. Januar 2012 20:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES G Zündspulenumschalter
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 21:13 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
mastakilah hat geschrieben:
Zweitaktfreund hat geschrieben:
Hallo Ringo,
ich weiß ja nicht welches Modell du genau meinst, aber bei der 125G sitzt ein schalter entsprechend dem Auf-Abblendlichtschalter am Lenker, mit Halteband wie z.B. beim IWL. Irgendwo habe ich dazu auch ein Bild von einer Museumsmaschine, aber auf welcher CD? Obs bei der großen auch so ist weiß ich leider nicht.
MfG 2TF

... Für die ES G brauchst du den mit den 3 Schaltstellungen.



wofür ist denn die dritte stellung?


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES G Zündspulenumschalter
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 21:26 
Offline

Registriert: 5. Mai 2008 08:25
Beiträge: 253
Themen: 62
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37
denk mal quasi als 2. zündschloß.ja was da fürn schalter ran muß weiß ich.aber wo müßte ich mir halt erstmal son schalter bestelln.noch ne frage: hat jemand irgendeine schablone für die lederschürze?

_________________
Guck ihn dir an, grad so viel Grips wie nen Spatz, Fleisch an der Kniescheibe.


Fuhrpark: TS 250 ;TS 250 gespann ;ES 150,ETZ 150 , ES 175/2 ,habicht, sperber, sr2 ,
s51 ,star , 2xschwalbe ,trabant 601 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES G Zündspulenumschalter
BeitragVerfasst: 4. Januar 2012 20:21 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
BO-Racer hat geschrieben:
denk mal quasi als 2. zündschloß.ja was da fürn schalter ran muß weiß ich.aber wo müßte ich mir halt erstmal son schalter bestelln.noch ne frage: hat jemand irgendeine schablone für die lederschürze?


Bei meiner ETS G habe ich mir erstmal eine Schablone gebastelt. Und dann auf das Leder übertragen. Man erkennt keinen Unterschied.

Ist der bei der ES G aus Gummi?

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES G Zündspulenumschalter
BeitragVerfasst: 4. Januar 2012 20:30 
Offline

Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Beiträge: 315
Themen: 22
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41
nein, die Schürze der ES 125 G ist auch aus Leder gemacht...

-- Hinzugefügt: 4th Januar 2012, 8:31 pm --

nein, die Schürze der ES 125 G ist auch aus Leder gemacht...


Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de