Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 20:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaser wasserdicht machen?
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Mahlzeit!

Gestern stand ich vor dem Problem, dass mir Wasser über den Gaszug u Schieber in den Vergaser gelaufen is, als Bärbelchen den ganzen Tag im strömenden Regen geparkt war (gab leider keine geschützte Alternative).

Trotz serienmäßiger Gummikappe überm Gaszug (bzw über Gaszug u Stellschraube) is das Wasser eingedrungen, daher frag ich euch, wie ich diesen Übergang wasserdicht bekomme, damit ich beim nächsten Mal nich wieder den Vergaserentleeren muss, um das Wasser rauszubekommen.

Da fällt mir nochwas ein: Bei Simson gbs mal Schwimmerkammern mit Ablassschrauben, gibts sowas evtl auch für den 24N2?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser wasserdicht machen?
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9424
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
JA, die Schwimmerkammer der Es Modelle hatten noch die Ablass-Schraube unten dran, meine 1969er hatte die zum Beispiel.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser wasserdicht machen?
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 11:16 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Da gibt es einen Trick der alten Geländefahrer: Ein Stück Fahrradschlauch über den Zug und bis auf das Schiebergehäuse ziehen, am oberen Ende im geschützten Bereich (unter Tank) fest zubinden.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser wasserdicht machen?
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
In die Gummikappe zähes Fett einbringen. Ich nehme Mike Sander Fett.
Und mal nachsehen ob sämtliche Dichtungen im Ansaugtrakt noch in Ordnung sind.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser wasserdicht machen?
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2011 08:23
Beiträge: 189
Themen: 8
Wohnort: MTL
Alter: 58
Schrumpfschlauch

_________________
Grüße Frank


Fuhrpark: keine MZ mehr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser wasserdicht machen?
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 13:55 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

kann mann nicht nachträglich ein Gewinde einschneiden? M8 oder M10 z.B.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser wasserdicht machen?
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Wo willstn das Gewinde hinschneiden? Das Wasser läuft an der äusseren Zughülle entlang, durch die (oval aufgeweitete, wie ich heute früh gesehen habe) Gummikappe (Original-MZA-Teil, Original-MZ-Teil is leider nich viel besser :() u dann weiter durch den Vergaserdeckel u Schieber, über die Nadel ins Schwimmergehäuse...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser wasserdicht machen?
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
stelue hat geschrieben:
Hallo,

kann mann nicht nachträglich ein Gewinde einschneiden? M8 oder M10 z.B.

Gruß
Martin


IN DEN DECKEL(schwimmerkammer),zum ablassen. :augenauf:


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser wasserdicht machen?
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 09:07
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
mutsch ggf hab ich so eine gewinde-v ergaserwanne noch da..


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser wasserdicht machen?
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
@walze:
Gute Idee, aber dafür brauchste auch noch ne hohlgebohrte Schraube (Düsenstock mit HD ragt ja in die Wanne rein) u das Problem is damit nich beseitigt, nur verlagert bzw dessen Behebung vereinfacht... Primär gings mir hier um die grundsätzliche Vermeidung des Wassereintrittsproblems.

@mz-schrauber:
Ja, passt die denn auch an meinen 24er Vergaser? Kannst aber gerne ma gucken u wenn du eine hast, probieren wirs mal :mrgreen:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser wasserdicht machen?
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 14:54 
Offline

Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Beiträge: 318
Themen: 22
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41
Hallo Leute,

die Machbarkeit mit der Schraube ist kein Problem...aber eben nur eine Methode zur vereinfachten Beseitigung des ursprünglichen Problems...am einfachsten und wirkungsvollsten halte ich die Variante mit dem dicken Fett...oder ein hauch Acryl unter die Gummikappe am Vergaser....wie oft macht man das schon weg...weiterhin besteht die Frage, ob Wasser im Bowdenzug hinab zum Vergaser läuft, dann würde ich solche Schutzkappen wie aus dem Geländesport von MZ vorziehen...


Gruß Peter


Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser wasserdicht machen?
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Im Baumarkt gibt es selbstverschweißendes Gummiband, sowas habe ich genommen.
Hält nun schon paar Jahre.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser wasserdicht machen?
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 18:56 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,nimm einen Kabelbinder und mach ihn im Bogen um den Gaszug,das wasser läuft am Kabelbinder runter, :shock: :shock: ,ja versuchs mal.Das selbstverschweisende Band ist auch gut solange du nicht an den Vergaser must,hält wie Sau,für den Zündkerzenstecker erste wahl.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser wasserdicht machen?
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 19:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2010 18:10
Beiträge: 314
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Klingt zwar vielleicht im ersten Moment nicht besonders überzeugend, aber ein einfacher Kabelbinder um den Bowdenzug reicht völlig aus.
Man schneidet das überschüssige Band etwas schräg ab und schiebt ihn kurz über die Gummidichtkappe, dann läuft dort das Wasser ab.
Funktioniert bei mir schon sehr lange so, auch bei sintflutartigen Regenfällen...


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser wasserdicht machen?
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 19:30 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
E10...? :mrgreen: dann gehts leichter wieder raus *duck*


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser wasserdicht machen?
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
longa hat geschrieben:
Das selbstverschweisende Band ist auch gut solange du nicht an den Vergaser must...

Es geht, ist aber etwas mühsam.
Beim Reinigen bleibt das Bowdenzuggeraffel einfach dran.
Muß der Schieber raus, einfach abschrauben und den Zug kurzzeitig verspannen.
Beim Einbau vorher ca. 9 Umdrehungen nach links machen, dann paßt es, wenn fest, eventuelle Verspannungen der Zughülle durch Drehen bis zum Gasgriff rausnehmen.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fit, Google [Bot] und 341 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de