Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. November 2025 07:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2011 22:33
Beiträge: 4
Themen: 1
Hallo zusammen?

Bin relativ neu im Forum und wollte gleich mal mein aktuelles Problem posten.
Hab mir nämlich vor einem halben Jahr eine TS 250 zugelegt und bin zur Zeit noch am Zerlegen.
Der Vorbesitzer hat die vor 20 Jahren in einem Schuppen untergestellt und natürlich vergessen die Batterie auszubauen.
Ich denke mal Säure und Feuchtigkeit haben dem Rahmen dann ordentlich zugesetzt.
Der stärkste Rost befindet sich im und um das Rahmenrohr, durch welches die Frischluft angezogen wird.
Zur besseren Vorstellung hab ich mal ein Bild dazu gemacht. Alle anderen Teile des Rahmens sehen meiner Meinung
nach für das Alter normal aus.
Also zu meiner Frage, kann ich den Rahmen bedenkenlos Sandstrahlen lassen und dann weiter verwenden?
Oder gibt es Möglichkeiten der Prüfung, ob der Rahmen noch verwendbar ist.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Schöne Grüße
Rainer


Bild

Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 Bj: 1973; Simson KR 51/2 E Bj: 1981; Simson S50 N Bj: 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 19:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Das sieht schon übel aus, aber bei den Wandstärken der Rohre könnte das trotzdem noch OK sein.

Ich würde ihn ganz penibel reinigen und dann Strahlen. Danach kann man genaueres sagen :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 19:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16829
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
TS-Jens hat geschrieben:
Das sieht schon übel aus, aber bei den Wandstärken der Rohre könnte das trotzdem noch OK sein.

Ich würde ihn ganz penibel reinigen und dann Strahlen. Danach kann man genaueres sagen :ja:


Na, wenn Jens das schon geschrieben hat, brauche ich es ja nicht nochmal zu tippen :wink:
Genauso, wie Jens es schreibt, würde ich verfahren :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 19:24 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Beiträge: 2717
Artikel: 1
Themen: 87
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 35
genau erstmal strahlen lassen
dan nochmal anschauen
da wo das materiel dünn geworden ist oder wo große rostnarben sind muss dan der schweißer rann


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4961
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
DAs würde ich aber nur versuchen, wenn du auch die Papiere hast.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 19:31 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Oberflächenrost...

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 19:36 
kannste an mich verkaufen :ja: :?:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 22:08 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
meiner war deutlich schlimmer.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
das geht doch noch! Mach mal n Bild vom Batteriekasten!


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2008 22:58
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Ich würde erst mal probieren ob sich der Schwingenbolzen noch bewegen bzw. lösen läßt. Hatte schon weniger schlimm aussehende Rahmen bei denen der Bolzen unlösbar festegrostet ist.

Sandstrahlen und Pulvern wirkt wunder : würde mich von der "hässlichen" Optik nicht abschrecken lassen.

Viel Spass beim Aufbauen!


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 01:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 00:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 41
RemoBike hat geschrieben:
würde mich von der "hässlichen" Optik nicht abschrecken lassen.


Denk ich auch. Bei meiner TS 250 sah es ähnlich aus und es hat auch schon jemand an der Ständer bzw Fußrastenaufnahme herumgebraten. Bekomme den Motor daher kaum gekippt, ist gerade so daß er nicht am Rahmen aufliegt :roll: , aber es hält.
Mach ihn sauber, entferne die Lackreste und entscheide dann.

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2011 22:33
Beiträge: 4
Themen: 1
Danke für die vielen guten Ratschläge. Denke ich werde den Rahmen gut reinigen und Sandstrahlen lassen und danach seh ich dann weiter.
Würde ihn aber schon gern weiter verwenden.
Ja das mit dem Schwingenbolzen ist auch noch so ne Sache, hoffe dass ich den mit viel Caramba endlich raus bekomm.


Fuhrpark: MZ TS 250 Bj: 1973; Simson KR 51/2 E Bj: 1981; Simson S50 N Bj: 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 14:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Kristalrainer hat geschrieben:
Ja das mit dem Schwingenbolzen ist auch noch so ne Sache, hoffe dass ich den mit viel Caramba endlich raus bekomm.



die Halteschrauben hast Du aber schon entfernt?
Wenn das so ist und der Bolzen noch nicht will , lies Dir die entsprechenden Frede zum Schwingenbolzen mal durch...

Saubermachen, höchstens 2,-€ am Münzhochdruckreiniger, alles andere ist Verschwendung, fliegt beim strahen eh von dannen, restlicher Dreck.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2011 22:33
Beiträge: 4
Themen: 1
Ja, die Halteschrauben hab ich beide schon entfernt.
Ich gehe zur Zeit nach der Methode aus dem Wildschrei vor. Das Ausziehen des Bolzens mit einer M18 x 1,5 Mutter hat nicht geholfen.
Also hab ich den Bolzen an den Anlaufscheiben der Schwinge zersägt, um wenigstens die Schwinge zu retten.
Werde dann demnächst zum Schlosser gehen und mir ein 15er Sackloch bohren zu lassen und hoffe dass ich den dann mit einem 14er Dorn herausbekomme.
Und zwischen durch halt ölen ölen ölen mit Caramba.


Fuhrpark: MZ TS 250 Bj: 1973; Simson KR 51/2 E Bj: 1981; Simson S50 N Bj: 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 14:51 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Kristalrainer hat geschrieben:
Werde dann demnächst zum Schlosser gehen und mir ein 15er Sackloch bohren zu lassen und hoffe dass ich den dann mit einem 14er Dorn herausbekomme.
Und zwischen durch halt ölen ölen ölen mit Caramba.


guter ansatz. 3/4 durchbohren, dann bohrhammer (nur auf hämmern gestellt) und dann gefühlvoll durch das loch raushämmern/bzw. ziehen. nur dran denken gut unterzubauen, weil die vibrationen recht heftig sind, daß nicht irgendwo risse entstehen.


Fuhrpark: son paar MZ

Zuletzt geändert von ea2873 am 6. Januar 2012 22:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2011 22:33
Beiträge: 4
Themen: 1
ea2873 hat geschrieben:
Kristalrainer hat geschrieben:
Werde dann demnächst zum Schlosser gehen und mir ein 15er Sackloch bohren zu lassen und hoffe dass ich den dann mit einem 14er Dorn herausbekomme.
Und zwischen durch halt ölen ölen ölen mit Caramba.


guter ansatz. 3/4 durchbohren, dann bohrhammer (nur auf hämmern gestellt) und dann gefühlvoll durch das loch raushämmern/bzw. ziehen.


Die Idee gefällt mir noch besser. Danke für den Tip.


Fuhrpark: MZ TS 250 Bj: 1973; Simson KR 51/2 E Bj: 1981; Simson S50 N Bj: 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de