Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 19:38 
Offline

Beiträge: 33
Wohnort: Krauschwitz
Alter: 29
Hallo Jungs :)

Habe lange nix von euch gehört und nun bin ich auch wiedermal ON:)

Ich bin gerad in einer schwierigen Lage die wäre, dass ich ab März bei uns im Motorsport Verein mitfahren möchte, doch der eine Verkäufer meiner Suzuki hats vermasselt und nun suche ich eine Maschine, die leicht vom Aufbau ist, die man schnell umbaun kann und wo es massenhaft Teile gibt. Habe mich da für eine TS 150ger entschieden. Wollte ja damals eine Es, aber die ist mir doch zu schade zum Crossen. Was würdet ihr zu einer TS 150 sagen, die zum Cross Umbau wird?

Soweit ich weiss, fahren ein paar bei uns im Motorsport Verein auch mit MZ, aber mit 250er ETZen.
Aber ich denke mir, dass eine ETZ so schwer sein wird für das Gelände oder?

Könnt ja auch von euren Cross Umbauten Bilder in Thema hinzufügen :)
das ich ein paar Anregungen bekomme, wie so ein Cross Umbau aussehen kann
.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4948
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
... und was ist mit einer 150 ETZ, die sollte etwas leichter als die TS sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 19:42 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Beiträge: 2481
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ich würde sowas mit einer 250er TS versuchen, da findest du ebenso die notwendigen teile relativ günstig, und das gesamtkonzept kommt einer maschine für den geländesport näher, da sie dort ihre wurzeln hat. außerdem bietet der 250/4 schönes drehmoment in unteren drehzahlen, das wirst du brauchen können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
ich will ja nischt sagen, aber das schriftbild ist schrecklich!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 702
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
In welchem Verein bist du denn?
Beim MSC Krauschwitz wird auf jeden Fall nicht ETZ 250 gefahren, da wird die kleine ETZ durchs Gelände gescheucht. Diese ist auch auf jeden Fall stabiler als eine 150er TS!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 19:51 
Offline

Beiträge: 33
Wohnort: Krauschwitz
Alter: 29
Echt?

habe gedacht bei der ETZ handelt es sich um die 250?

naja wieso ist das schriftbilder schrecklich?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 19:53 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Beiträge: 2481
Wohnort: Dresden
Alter: 37
das aus dem eingangspost ist äußerst schwer zu lesen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4948
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Trophy Sportler !!! hat geschrieben:
Echt?

habe gedacht bei der ETZ handelt es sich um die 250?

naja wieso ist das schriftbilder schrecklich?


Da schmerzen einen die Augen :shock:

Deine Wahl sollte zwischen einer ETZ 150 oder TS 250 ausfallen.

Ein Gesichtspunkt solltest du noch beachten, dein Gewicht.
Wenn du groß und kräftig gebaut bist, wäre wohl eine TS 250 geeigneter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 20:00 
Offline

Beiträge: 33
Wohnort: Krauschwitz
Alter: 29
Habt recht :D

da brennen ein die Äuglein :shock: :shock:

okay hat vielleicht jemand von euch eine umgebaute ETZ 150 oder TS 250?

Achja, wiegt die TS 150 genau soviel wie die ETZ 250?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 20:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Leider kann ich nur Bilder einer 250er Etz anbieten, Gebaut für einen Jäger der damit durch den Wald heizt. :mrgreen: Ob die wirklich für Sport ausreichend ist weis ich nicht, denk mal Thors Crosser ist da besser geeignet.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 20:05 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
150-er TS im schweren Gelände?Mit dem Blechfalzrahmen???Na ich weiss nicht...

Guck mal in der Bucht 230724734904. Die ist schon verschandelt... :mrgreen:


Zuletzt geändert von biebsch666 am 5. Januar 2012 20:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 702
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Bild
Bild

Sowas wird beim Biathlon gefahren, es gibt auch nur eine 150er Klasse. Mit ner 250er müßtest du bei den Crossern mitfahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 20:07 
Offline

Beiträge: 33
Wohnort: Krauschwitz
Alter: 29
Deine mastakilah?


die sieht echt schnieke aus :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 702
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Nein das ist nicht meine, die ist von einem der im Zschopauer Verein fährt, die haben alle so schnieke Mopeds.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 20:13 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Eben Biathlon aus Oberhof gesehen.
Die hatten aber eher prähistorisches, wenn ich das so sagen darf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 20:14 
Offline

Beiträge: 33
Wohnort: Krauschwitz
Alter: 29
Coole Sache :)

sowas ist Hobby-Pur

habe mal bei ebay. kleinanzeige eine Orginale MZ GS 250 bj: 1989 gefunden :shock: :D :D
stolzer Preis von 9.000€ aber alles Orginal. Hätte sie sofort genommen, aber besitze nicht soviel :D und die ist auch schon weg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
die Ts 150 dürfte die geländeungeeigneteste von allen sein da der Rahmen sehr labil ist.
Der Ts 250 Rahmen ist ausm Geländesport abgeleitet und so ziemlich am Stabilsten. ETZen gehen auch aber vertragen eben weniger. In den Ts Rahmen kannst du dir ja auch nen Etz Motor schustern egal ob 125 150 oder 250 ccm.
Musst dann halt auch die Peripherie wie Motorschuhe und -Lager Schwinge Kettenkasten etc mit umbauen.
Auf enduro umgebaute MZen findest du in der Bucht öfters mal für kleines Geld.
Ist deutlich billiger als selbst umbauen zumal die Gebrauchtpreise für umgebautes deutlich geringer ausfallen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4948
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Schau mal ob die eine brauchbare ETS 250 G findest.
Aber so etwas ist dann wohl wieder zu schade :shock:

Was kannst du eigentlich ausgeben?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 20:26 
Offline

Beiträge: 33
Wohnort: Krauschwitz
Alter: 29
Svidhurr hat geschrieben:
Schau mal ob die eine brauchbare ETS 250 G findest.
Aber so etwas ist dann wohl wieder zu schade :shock:

Was kannst du eigentlich ausgeben?



ja das ist schade !!!


naja bis 600€


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 23:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4948
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Schau mal bei mobile.de bei Mz ETZ TS 250.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Svidhurr am 6. Januar 2012 16:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 08:11 
Offline

Beiträge: 810
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Was hast du vor mit der Maschine? Wettkämpfe fahren? Ich würde sagen, da gibt es besseres, wo aber nicht MZ drauf steht.

Einzige Ausnahme ist der Motorradbiathlon (Kauschwitz klingt nach Biathlon). Da gibts ne Klasse, in der MZ bis 150ccm mitfahren dürfen und auch vom Potential her mitfahren können. Vorzugsweise ETZ150. Die ist einfach stabiler und leistungsstärker als die TS mit Faltrahmen und 4-Gang-Getriebe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 16:41 
Offline

Beiträge: 33
Wohnort: Krauschwitz
Alter: 29
Na wollte eingentlich nur so erstmal

mit der Cross so rumfahrn da eigentlich nur erstmal, Biathlon werde ich nicht gleich mit machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 705
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55
... auch, wenn ich ein großer MZ-Fan bin, würde ich bei dem Ansatz nicht unbedingt eine MZ vergewaltigen. In der Bucht und div. Kleinanzeigen gibt es für den Anfang bestimmt bessere Angebote. Ältere japanische Crosser bekommst Du dort günstig und hast etwas, was genau für diesen Zweck gebaut wurde.

LG, Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
lgb-fan-harz hat geschrieben:
Ältere japanische Crosser bekommst Du dort günstig und hast etwas, was genau für diesen Zweck gebaut wurde.
Nur habert es bei denen oft an den Ersatzteilen. Und wenn man welche kriegt sind die nicht gerade als kostengünstig zu bezeichnen.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 705
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55
... wie wäre es dann mit einer Aprilia, KTM, Husqvarna o.ä., es gibt doch genug Auswahl an geländegängigem Material und E-Teile findet man auch, man muß nur ein bisschen suchen, ggfs. 2. Schlachmaschine ( Sturzschaden o.ä. ) kaufen.
Bin früher selbst im bergischen Land mit einer Aprilia RX80SW Cross gefahren, die hatte nicht umsonst eine stärkere Hinterradschwinge als die neue Kawasaki KLR 600 eines Klassenkameraden ... Im Gelände herrschen ganz andere Belastungen :ja:

Dateianhang:
cimg3128us6.jpg


LG, Martin


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von lgb-fan-harz am 6. Januar 2012 17:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4948
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Habe bei Hannover eine ETZ 150 gefunden, Motor & Elektrik ok.

Paar Kleinigkeiten sind noch zu machen - das alles soll 300 € kosten.

Bei Interesse gibt es mehr Infos, bitte per PN melden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 20:11 
Offline

Beiträge: 33
Wohnort: Krauschwitz
Alter: 29
So jungs,

habe auch eine TS 150 für 350€ gefunden in Ebay.Kleinanzeige.
Ist zwar vom Aussehen her fertig aber richtig putzen und dann umbaun.

Habe schon so eine alte Japanische Cross und ich sage euch :shock: :shock: :shock: , nur die Motor regeneration kostet mich 350€ und die Teile kommen aus Niederlande.

Eine KTM oder Aprilia würde ich auch nehmen, doch sehr teuer noch die alten Crosses und die Teile zu finden ist schwer.

Habe verglichen mit der Suzuki die ich noch in Aussicht hätte und da ist eine MZ von den Reparaturen und von den Teilen her garnichts im Gegensatz zur Suzii, zum Beispiel, ich brauch für die Suzii ein Krümmer kostet mich 80-100€ man bedenke die Suzii ist Baujahr 92-93. Die Mz sind zwar auch den 80ger aber das kostet der Krümmer nur 5-20€.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
wie geschrieben ist die TS 150 eigentlich kein bisschen Geländetauglich da der Rahmen sehr labil ist aber das wirst du dann schon merken. Der erste harte ausrutscher ruiniert dir vermutlich die Fussrastenaufnahme. wer billig kauft, kauft meist zweimal. Viel Glück


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 20:31 
Offline

Beiträge: 33
Wohnort: Krauschwitz
Alter: 29
na steht ja nochnicht fest das ich die überhaupt kaufe !!!

weiss auch nicht was ich machen soll ?! :?: :?: :?:

früher ging es ja auch mit Motorsport und in der GST sind die doch auch mit der TS und ES gefahrn und gesprungen oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 975
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Ich würde versuchen einen TS 250 Rahmen zu nehmen und dort einen ETZ 150 Motor reinhängen. Das wäre super, da du dann einen stabilen Rahmen hast und einen leichten Motor mit 5 Gängen. Ich hab allerdings keine Ahnung ob das so einfach möglich ist. :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2455
Wohnort: Steinsberg
letztendlich wirst du das selbst austüffteln müssen, was für dich, hinsichtlich preises, nutzung und möglichkeiten der umbauerrei, am vernünftigsten ist.
hier mal n video von meinem crosser eigenbau.

http://www.youtube.com/watch?v=_CvF5mXr3G4

so, und jetzt zum kosten nutzen punkt.

über 1,5 jahre rechnet man nicht so genau mit. mit WP gabel, mikunivergaser, vape zündung, kst verkleidungen, kleinteile....., kam das teil dann aber auf ca. 1000 euro + arbeitszeit.

größte probleme bei der umsetzung:

1. antriebsritzel der mz motoren liegt sehr weit vom schwingendrehpunkt weg, d.h. um nen großen federweg zu realisieren bedarf es ner komplizierten kettenumlenkung-spannung, damit die kette nicht dauernd runterspring mit einhergehendem leistunsverlust am hinterrad.

2. mehrere umkonstruktionen waren nötig, die ersten fußrasten waren zu optimistisch angebracht und knickten, bei ner härteren landung, einmal einfach weg. der auspuff war anfangs nicht schwingend aufgehängt, sodass nach kurzem der auspuff am krümmer abriss.... bis zur endgültigen und dauerhaften crossfähigkeit dauerte es jetzt 3 jahre.

3. die bereifung ist immer noch 18/16 was zum einen nicht gerade optimal fürs gelände ist und man zum anderen keine crossreifen für 18 zoll bekommt und man entweder ne 19er felge einspeicht, oder sich mit nem enduroreifen vorne begnügt, der sehr viel weniger grip bei schräglage im dreck hat.

4. der federweg der hinterschwinge ist zwar deutlich erhöht, aber immer noch ohne progressive umlenkung und fürs crossen gerade so annehmbar.


fazit:
für mich war es in erster linie ein bastelprojekt. und um das moped gelegentlich mit zur strecke zu nehmen und auch mal 3-4 runden solo zu heizen, ist es ok und ausreichend.
konkurenzfähig, im motorsportlichen sinne, ist es natürlich nicht.

als erstes solltest du dich schlau machen, was du genau (später vielleicht) fahren möchtest.
soll es wirklich in die richtung cross gehen, würde ich vom umbau einer mz abraten, da es alleine aufgrund de federwegs immr ein schlechter kompromiss sein wird und dir auf dauer nicht wirklich freude bereitet.
sollte es eher in die richtung enduro gehen, und es in deiner umgebung n paar veteranenveranstaltungen geben (fahrzeuge bis BJ 84), wäre es durchaus denkbar einfach für schmales geld ne enduro auf mz basis zu stricken.
dann sollte man aber auch genau schaun, was dann vorraussetzung ist.
enduroveranstaltungen benötigen meist auch ne strassenzulassung, da z.T. öffentliche wege gekreuzt werden.
wenn du den mopedführerschein hast, also ne 125er.
oder erst in 2 jahren und auf 250ccm gehen.
mein gedanke wäre da, TS rahmen mit brief bis BJ 79, ETZ Motor mit 300ccm, ETZ gabel mit scheibe, breiter endurolenker, hinten lange federn und schöne stollenreifen, hochgelegter auspuff und die hoffnung nen tüvingenieur zu finden, der sich dafür begeistern lässt und es im rahmen einer normalen einzelabnahme abnimmt.

-- Hinzugefügt: Fr 06 Jan, 2012 9:32 pm --

Malcom hat geschrieben:
Ich würde versuchen einen TS 250 Rahmen zu nehmen und dort einen ETZ 150 Motor reinhängen. Das wäre super, da du dann einen stabilen Rahmen hast und einen leichten Motor mit 5 Gängen. Ich hab allerdings keine Ahnung ob das so einfach möglich ist. :nixweiss:


da der rahmen von etz 150, 250, 251 die gleichen sind und der 250er motor auch in den ts rahmen passt, sollte das auch gehen.


Zuletzt geändert von Thor555 am 6. Januar 2012 22:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 22:00 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Malcom,

der ETZ 150 Motor sitzt etwas außermittig im Rahmen nach rechts.
Also muß der obere Halter modifiziert werden.
Ob die Motorschuhe passen, das glaube ich schon.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 22:52 
Offline

Beiträge: 33
Wohnort: Krauschwitz
Alter: 29
fazit:
für mich war es in erster linie ein bastelprojekt. und um das moped gelegentlich mit zur strecke zu nehmen und auch mal 3-4 runden solo zu heizen, ist es ok und ausreichend.
konkurenzfähig, im motorsportlichen sinne, ist es natürlich nicht.

als erstes solltest du dich schlau machen, was du genau (später vielleicht) fahren möchtest.
soll es wirklich in die richtung cross gehen, würde ich vom umbau einer mz abraten, da es alleine aufgrund de federwegs immr ein schlechter kompromiss sein wird und dir auf dauer nicht wirklich freude bereitet.
sollte es eher in die richtung enduro gehen, und es in deiner umgebung n paar veteranenveranstaltungen geben (fahrzeuge bis BJ 84), wäre es durchaus denkbar einfach für schmales geld ne enduro auf mz basis zu stricken.
dann sollte man aber auch genau schaun, was dann vorraussetzung ist.
enduroveranstaltungen benötigen meist auch ne strassenzulassung, da z.T. öffentliche wege gekreuzt werden.
wenn du den mopedführerschein hast, also ne 125er.
oder erst in 2 jahren und auf 250ccm gehen.
mein gedanke wäre da, TS rahmen mit brief bis BJ 79, ETZ Motor mit 300ccm, ETZ gabel mit scheibe, breiter endurolenker, hinten lange federn und schöne stollenreifen, hochgelegter auspuff und die hoffnung nen tüvingenieur zu finden, der sich dafür begeistern lässt und es im rahmen einer normalen einzelabnahme abnimmt.


Thor555,

ich will die MZ ja machen, dass sie so aussieht wie früher die GS Modelle :)

Deine finde ich zwar cool, aber für was brauch ich sonen spezielen Umbau mit WP Gabel und so?
Gab es ja früher auch nicht bei MZ hatten doch bestimmt nur härtere Federn drinne in der Gabel.

Soll noch aussehn, als wäre es eine MZ und würde sogar mit DDR Helm und Brille rumfahrn.
Soll auch reines Spass Gerät sein und ja, würde den Frontscheinwerfer dran lassen, damit man mit ihr auch mal im Walde fahrn kann soll also Richtung Enduro gehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 23:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Sowas vielleicht? Besteht fast nur aus DDR Teilen.


Micky


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 21:29 
Offline

Beiträge: 20
Ich habe 2009 eine komplette Suzuki RM 125, Bj. ca 78 geschenkt bekommen. Das Teil sollte beim "Alteisen" LKW aufgeladen werden. Ich kann mir vorstellen, dass in Deiner Nachbarschaft ähnliche Schätzchen in Garagen warten.

Schöne Grüße aus dem Odenwald
Steffen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 09:06 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
wo es mir mulmig wäre ist das stützrohr in der 35mm gabel. die federweglänge ist ja ziemlich ordendlich. die dämpfung könnte man mittels dickeren öls auch straffen..


aber das kleine M6 gewinde :roll:


da wäre M8 eher angebracht um bissel im gelänge rum zu düsen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 09:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Beiträge: 2481
Wohnort: Dresden
Alter: 37
das gewinde kannst du mit fangriemen aus gebrauchten zahnriemen entlasten, um ein durchschlagen beim voll ausfedern zu vermeiden. aber ich sage dir aus erfahrung der federweg reicht nicht, das lässt sich im gelände auch nicht mit dickerem öl kompensieren, denn das geht auf andere bauteile und deine handgelenke - ist wie mit dem hubraum, das zählt auch nix weiter, als mehr hubraum ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 09:22 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
da hasde wohl recht... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 10:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
rockebilly hat geschrieben:
aber das kleine M6 gewinde :roll:


da wäre M8 eher angebracht um bissel im gelänge rum zu düsen.


Die ETS Kleinserien hatten auch M8 Gewinde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 17:24 
Offline

Beiträge: 33
Wohnort: Krauschwitz
Alter: 29
Hallo,

habe ne suzuki rm 125 bj: 78 aber totaler schrott, da kein orginaler Motor dazu ist.

So jung was würdet ihr mir nun empfehlen? ETZ 150 oder TS 150?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4948
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Diese Frage wurde doch schon mehrmal beantwortet :evil:

TS 150 geht dafür überhaupt nicht :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 18:27 
Offline

Beiträge: 263
Kann auch nur die ETZ 150 empfehlen, der Rahmen der TS wird wirklich nicht lange halten, je nachdem wie mutig Du bist, bzw. wie weit Du springst. Wobei ich kann mich erinnern, dass die TS Rahmen verstärkt wurden (3 Stellen), dazu eine Vollstahlstange in die Originalfußrasten, quasi dazwischen durch den Rahmen, dann noch abenteuerlich hochgelegte und gekürzte Auspuffanlagen (die Leistung wurde natürlich noch weniger), dafür hatten wir alle unnötiegn Teile abgebaut (ja der Wald war groß) und so ging es mehr schlecht als recht. Nun ja, man läuft noch Gefahr sich die E.... zu stoßen, aber Spaß hats trotzdem gemacht.

Wahrscheinlich wird die 150er ETZ noch viel mehr Laune machen, wenns schon eine der beiden sein muß. Und ubedingt die Gabel mit solchen Fangleinen sichern, wenns bei der Originalgabel bleibt, bzw. mal die Biathlonleute fragen, wie die das Problem lösen, die oben zu sehende grün weiße ETZ scheint ja auch ohne Sicherung zu sein. Du kannst natürlich auch ne Gabel von nem anderen Moped nehmen, auch oben zu sehen (P-J), ne UPS Gabel von nem Kawasaki Crosser, die kriegst Du nicht klein, eher bricht der ganze Rest ab :wink: Viel Spaß!!


Zuletzt geändert von fETZt am 11. Januar 2012 18:35, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 18:28 
Offline

Beiträge: 33
Wohnort: Krauschwitz
Alter: 29
Ok

hab das in letzter zeit nicht richtig mitbekomm :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Sag mal bist Du das etwa wieder...... Lukas (ex LukasTs150)? :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 702
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Trophy Sportler !!! hat geschrieben:
Hallo,

habe ne suzuki rm 125 bj: 78 aber totaler schrott, da kein orginaler Motor dazu ist.


Hast du mal ein Bild von dem Motorrad?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 20:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Offtopic:
@ Dr. Blech: man munkelt nur.....


Grüße, Paul


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 16:47 
Offline

Beiträge: 33
Wohnort: Krauschwitz
Alter: 29
Naja Bild habe eich keins mehr von der Suzuki da sie auseinander ist!

Habe mal gehört, dass man an die Gabel irgendwelche Bänder oder Zahnriemen macht, damit die Gabel entlasstet ist. ??

um was handelt sich da?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 19:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Beiträge: 2481
Wohnort: Dresden
Alter: 37
MaxNice hat geschrieben:
das gewinde kannst du mit fangriemen aus gebrauchten zahnriemen entlasten, um ein durchschlagen beim voll ausfedern zu vermeiden. aber ich sage dir aus erfahrung der federweg reicht nicht, das lässt sich im gelände auch nicht mit dickerem öl kompensieren, denn das geht auf andere bauteile und deine handgelenke - ist wie mit dem hubraum, das zählt auch nix weiter, als mehr hubraum ;)

zahnriemen oder andere stabile gurte vorzugsweise an einem stabilen gabelstabi (nicht alu) und das andere ende an der unteren gabelbrücke befestigen. damit der endanschlag nicht erreicht wird.


Zuletzt geändert von MaxNice am 13. Januar 2012 19:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 19:22 
Offline

Beiträge: 33
Wohnort: Krauschwitz
Alter: 29
ok danke

thema ist soweit erledigt :)

Danke an alle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Cross Umbau...
BeitragVerfasst: 29. März 2012 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 281
Wohnort: Flöha
Alter: 29
soweit mir bekannt ist hatte die etz 500 doch nen unterzug zur versteifung.. ich wes aber ne wie der befestigt war oder so.. aber vlt kann man sich sowas als zusätzliche versteifung für den rahmen der etz ansehen un sich baun..


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt