Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Notrad fürs Gespann?
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 10:33 
Offline

Beiträge: 7855
Wohnort: Regensburg
hat schon mal jemand den Reifen von einem Auto-Notrad fürs Gespann ausprobiert? von der Dimension könnte das passen (gibts in 15 und 16" für uns) und die Dinger sind teils billig zu bekommen. Oder gibts Probleme wegen Eintragung? Ist der Reifen nur für 80km/h zugelassen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notrad fürs Gespann?
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 10:34 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
ea2873 hat geschrieben:
Ist der Reifen nur für 80km/h zugelassen?

Ja!

Oder sogar nur 50km/h


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notrad fürs Gespann?
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 11:37 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Und was hinzu kommt,Auto 15/16 Zoll ist nicht gleich Motorrad 15/16 Zoll.
Andere Felgeninnenform und Durchmesser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notrad fürs Gespann?
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 12:02 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Und das kpl. Rad, wenn es bis 80 kmh zugelassen ist?
Lohnt sich wohl auch nicht,da kaum Profil drauf ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notrad fürs Gespann?
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: devon gb
Alter: 58
...die notraeder
sind leider allermeistens extrem schlabberig und duennwandig.
allermeistens, denn ich hab beim schrotti auch schon schoene, stabile, gutprofilierte notraeder entdeckt...

g max ~:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notrad fürs Gespann?
BeitragVerfasst: 7. Januar 2012 10:47 
Offline

Beiträge: 740
Wohnort: Bielefeld
Gespann Willi hat geschrieben:
Und was hinzu kommt,Auto 15/16 Zoll ist nicht gleich Motorrad 15/16 Zoll.
Andere Felgeninnenform und Durchmesser.


Deswegen nimmt man auch andere, passende Felgen? Oder schonmal nen 15 Zoll PKW Reifen gesehen, der einfach so auf ne Motorradfelge geht?
Das Argument fällt also schonmal aus :)

Wegen der Geschwindigkeitsbegrenzung, schau mal was auf dem Reifen steht, Bodo. Wenns nur 80km/h sind, kannste dir ja so nen 80km/h V-max Aufkleber in den Tacho pinnen! ;)

Ausserdem, son 15-Zollreifen kost 60€? Hält dafür ewig! Wieviel Geld willste denn nun noch sparen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notrad fürs Gespann?
BeitragVerfasst: 7. Januar 2012 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4945
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Sollte nicht das passende Werkzeug und Schlauch da Zweck erfüllen :lol:

Und Preiswert ist das Ganze auch noch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notrad fürs Gespann?
BeitragVerfasst: 7. Januar 2012 11:03 
Offline

Beiträge: 7855
Wohnort: Regensburg
Ratzifatzi hat geschrieben:
Wieviel Geld willste denn nun noch sparen?


bin einfach ein geizkragen :mrgreen: muß aber erstmal die reifen von meinen stillgelegten moppeds runterfahren, das dauert noch :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notrad fürs Gespann?
BeitragVerfasst: 7. Januar 2012 16:33 
Offline

Beiträge: 110
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42
Ich hab ein 15" Notrad von einem Jaguar XJ in der Werkstatt liegen, das ist so groß, das geht als 18er Ersatz durch und die Seitenwände sind unglaublich steif ist auch zugelassen bis 55mph (88km/h), d.h. aufgrund der geringeren Last geht das (für mich) ohne Bauchweh bis 100km/h.

Ich bezweifle allerdings, dass der Reifen auch nur Ansatzweise günstig ist. :mrgreen:

(Ich hab das ganze Rad beim Schrotti aus dem Müll gezogen)

Grysze
Greg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notrad fürs Gespann?
BeitragVerfasst: 7. Januar 2012 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2455
Wohnort: Steinsberg
im grunde gibt es nur 2 vernünftige alternativen, was das sparen auf dauer angeht.
entweder nichts ausgeben und bei 18 oder 16 zoll bleiben oder n hinterrad für n 135er reifen besorgen, den ausschlaggebend für den preis eines reifens ist in erster linie nicht die menge des verwendeten kautschks, sondern die menge in der die entsprechende reifendimension hergestellt wird, und da dürfte ein 135er für 50 euro, der nahezu ewig hält auf dauer die preisgünstigste alternative sein, jedenfalls sicher günstiger, alls alle 1-2 jahre zig schrottplätze abzuklappern um wieder n passendes notrad zu finden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notrad fürs Gespann?
BeitragVerfasst: 21. Januar 2021 16:07 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1805
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Dieses Notrad hat 5000 Km auf dem Buckel und soll gute Fahreigenschaften haben:

https://www.trophysport.net/t5431-test-pneu-galette


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notrad fürs Gespann?
BeitragVerfasst: 21. Januar 2021 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 973
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Einen Notradreifen hatte ich auch mal vorne verbaut.
125/80-15 von Conti.
Der war aber auch nicht billiger als andere Reifen.

Gruß
Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notrad fürs Gespann?
BeitragVerfasst: 17. Februar 2022 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 251
Wohnort: Altenahr
Alter: 58
Klaus P. hat geschrieben:
Lohnt sich wohl auch nicht,da kaum Profil drauf ist.
So ist es. Habs probiert, Profil war nach 1 Jahr runter. Kein Vergleich zum guten Entenreifen, der hat nach 10 Jahren noch quasi die Preßnaht auf der Lauffläche.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notrad fürs Gespann?
BeitragVerfasst: 17. Februar 2022 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
wozu....

nimm einen Schlauch als Ersatz mit und gut ist.

Selbst wenn Du Hilfe von einer Werkstatt oder dem a c d c in Anspruch nimmst, die freuen sich, wenn Du einen Schlauch in der passenden Größe hast und schon geht`s weiter.

Bei meinem alten Ural 650 Gespann war ja ein Ersatzrad auf dem Kofferdeckel, nur gebraucht habe ich es nie.

Bei meiner neuen, aktuellen 750er habe ich die T-TWD genommen, ohne Ersatzrad und fühl mich nicht nackt :lach:

Beim Gespann hast Du hoffentlich das Werkzeug dabei um ein Rad auszubauen... und einen kleinen Wagenheber plus Holz, damit die Höhe zum Ausbau vom Rad passt.
Dann ist der Schlauch Deine Reserve.

Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notrad fürs Gespann?
BeitragVerfasst: 17. Februar 2022 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Das mit dem Schlauch mitnehmen ist keine dumme Sache. Ich habe noch das Originalflickzeug von meinem ETZ-Bordwerkzeug gefunden. Ich glaube fast, die neuen Kräder haben das gar nicht mehr!
biitesagtmirnichtdasseskeineschläuchemehrgibtbitte


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt