Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
TS Martin hat geschrieben:Ansonsten für 'ne Limo normal.
flo123 hat geschrieben:ich konnte ihn jedoch dazu bewegen meinen alten punto im tausch zu nehmen für seine frau.
Maik80 hat geschrieben:flo123 hat geschrieben:ich konnte ihn jedoch dazu bewegen meinen alten punto im tausch zu nehmen für seine frau.
+ 250,-
= Wartburg
TS-Jens hat geschrieben:Martin, er ist nicht vergammelt.Maik80 hat geschrieben:flo123 hat geschrieben:ich konnte ihn jedoch dazu bewegen meinen alten punto im tausch zu nehmen für seine frau.
+ 250,-
= Wartburg
So stimmts. Der Wagen war mit 250€ angesetzt, stattdessen haben sie getauscht.
Und Tausch heißt 1 zu 1 würd ich tippen
flo123 hat geschrieben:wo bekomme ich das zeug her?
Bastelrunde hat geschrieben:Der 313èr soll als Elektromobil auferstehen?klick
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
flo123 hat geschrieben:betonung liegt auf "HATTE", wenn er ihn noch hätte müsste ich jetzt kein auto mehr suchen
flo123 hat geschrieben:@ bastelrunde, wie wärs mit weiß und ori. schwarzen felgen?oder knallrot, würde bestimmt auch nicht übel aussehen... oder giftgrün?
flo123 hat geschrieben:der 313 wurde soweit ich weiß verkauft vor bestimmt 20 jahren....
deshalb war der wagen so billigmatthias1 hat geschrieben:wie ? du hast seine frau genommen?![]()
flo123 hat geschrieben:2takter? nein. 1.3er mit 58ps oder sowas
Maik80 hat geschrieben:Man könnte den 1,3er auch krass auf Irmscher trimmen.
TS-Jens hat geschrieben:Wenn man die superseltenen und teuren Teile hätte![]()
Aber ich find die Irmscheroptik eigentlich nicht verkehrt. Klassisch sieht ein 1,3er eh nicht mehr aus, und mit den Klamotten dran wirkt er so richtig 80er mäßig
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Richy hat geschrieben:Bastelrunde hat geschrieben:Der 313èr soll als Elektromobil auferstehen?klick
![]()
Nette Belustigung. Bis auf die Rechtschreibfehler gut gemachte Seite, da hat sich einer teilweise wirklich Gedanken gemacht.
Leider nur teilweise, denn einen Rahmen, der aus den 60ern stammt in Verbindung mit Trommelbremsen, wird keiner mehr als Neufahrzeug auf die Straße lassen. Ich würd ja zu gern mal sehen, wie man die notwendige Verzögerung damit auf die Straße bringen will. ABS hat er ja schon, kwasi....![]()
Auch die "Prototypen" sind ja schon weit vorangeschritten.
MaxNice hat geschrieben:musste noch mal genauer lesen (und mit der baumstruktur arbeiten) mein lieber ein rahmen aus ner 7075 oder 2024 alulegierung hält mit sicherheit mehr ab als du denkst. und anständige duplexbremsen wie sie dort aufgeführt sind dürften für angemessene verzögerung sorgen, alternativ lassen sich die antriebsräder ja über den motor bremsen, wenn man die bremsenergie zum batterien laden nutzt.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Lorchen hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:Eddy hat geschrieben:wolf60 hat geschrieben:Die älteren 353er sind an heißen Sommertagen thermisch ziemlich problematisch, man muss ständig das Kühlwasserthermometer im Auge behalten und ggfs. auch mal bereit sein, bei 32 Grad im Schatten das Heizungsventil zu öffnen, damit der Gute nicht zu heiß wird.
![]()
![]()
Totaler Quatsch ! Nicht mal mein 311er wurde bei heißen Sommertagen zu heiß.
Nein, kein Quatsch. Da hat er völlig Recht.
Mein 353 macht das auch gern wenns heiß ist, trotz gereinigtem Kühler etc. Darum baue ich nächste Saison auch auf Frontkühler mit E-Lüfter um (bei originaler Optik).
Ich hab sie beide durch, aber nur der 353 S mit dem Frontkühler hatte Probleme. Einmal war der Lüfterschalter defekt und dann hatte sich der dünne Schlauchanschluß oben an der Wasserpumpe zum Ausgleichsbehälter zugesetzt. Beim Versuch zum Wechseln ist er mir dann noch abgerissen. Der Gewindestumpf saß wie festgeschweißt im Alu. Nee, die Zwangskühlung bei der alten Variante halte ich für besser.
flo123 hat geschrieben: matte lacke lassen sich meiner meinung nach besser "warten"... und da ich ein fauler sack bin......
(sonst würden sie ja nicht vom bund benutzt werden
TS Martin hat geschrieben:Ansonsten normaler Zustand - dem Alter entsprechend - Glückwunsch zum Wägele.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Dann vorläufig ausbessern und voll lackieren wenns zeitlich besser passt, im Sommer ist Motorrad fahren angenehmer
Zurück zu Andere Oldie-Interessen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste