Auspuff für 301er Motor

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Auspuff für 301er Motor

Beitragvon MZ9uMZ10 » 16. Dezember 2011 19:41

Hallo Gemeinde,

hatte das Glück mir nen originalen 301er Motor kaufen zu können.
Wie Ihr wist habe ich ja nur 3 250er, also ne 250er ts, ne 250 etz und mein 251er Gespann.
Ich bin mir noch nicht sicher ob der 301er in die 250er ode ins 251 Gespann kommt, kann man ja auch mal solo fahren.
Aber welchen Auspuff sollte ich an den 301er Motor stecken?


Danke

Fuhrpark: MZ ES 150, MZ TS 150 BJ 77, MZ TS 250 BJ 80, MZ ETZ 250 BJ 88, MZ ETZ 251 Gespann BJ 90,
MZ9uMZ10

 
Beiträge: 58
Themen: 3
Bilder: 4
Registriert: 7. Juli 2011 12:54
Wohnort: Crossen

Re: Auspuff für 301er Motor

Beitragvon VielRost » 18. Dezember 2011 17:25

Da gehört original die kurze Ausführung (derselbe wie an der 251er) dran. Mit Stempelung an der hinteren Kalotte: "ETZ 251 - 301". Die langen ETZ-Rohre laufen zwar auch, aber alles andere als optimal. Die Nachbautöpfe kann man am 301 komplett vergessen, der Sound ist gruselig, die Kopftemperatur wird zu hoch und der Motor hat nur mit hoher Drehzahl so etwas wie Leistung.

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Re: Auspuff für 301er Motor

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 18. Dezember 2011 20:35

VielRost hat geschrieben:Da gehört original die kurze Ausführung (derselbe wie an der 251er) dran. Mit Stempelung an der hinteren Kalotte: "ETZ 251 - 301". Die langen ETZ-Rohre laufen zwar auch, aber alles andere als optimal. Die Nachbautöpfe kann man am 301 komplett vergessen, der Sound ist gruselig, die Kopftemperatur wird zu hoch und der Motor hat nur mit hoher Drehzahl so etwas wie Leistung.


Ich habe an meinem EM 301er den langen ETZ-Auspuff dran. Das Drehmoment ist zum 250er deutlioch gewachsen, jedoch dreht der Motor u.U. nicht voll aus. Ich kenne es nicht mit dem kurzen Auspuff. Hat das schonmal jemand probiert und weiss da genau Bescheid?

Taugen die Dinger hier was: http://www.langandreas.de/Shop/Auspuff.htm

Da gibt es auch welche für die ETZ 250/301.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Auspuff für 301er Motor

Beitragvon rockebilly » 18. Dezember 2011 23:45

da passt einfach die resolänge nicht. also vom kolben bis zum gegenkonus gesehen. verlagert den durchzug unten und kappt die mögliche höchstdrehzahl im oberen bereich.


wird beim lm nicht anderst sein da auch der eher für den *alten em 250* gestrickt wird wenn es um die reinen steuerhöhen geht.


das hat andreas auch ausdrücklich ausgewiesen auf seiner homepage wenn mich net alles täuscht. das ding lebt von erhöhten querschnitten und nicht nur die steuerhöhen um leistung zu bringen..



taugen tut der sehr viel...nur nicht einfach plug and play^^.... :nein:

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Auspuff für 301er Motor

Beitragvon MZ9uMZ10 » 19. Dezember 2011 14:26

Wenn ich dich richtig verstehe könnte ich an meinen 301er den 251er Auspuff dran hängen und das sollte funktionieren, richtig?

Noch was anderes, ich habe den originalen Bing-Vergaser drauf, aber keine Züge, passen du unsere von der MZ?

Danke Jens

Fuhrpark: MZ ES 150, MZ TS 150 BJ 77, MZ TS 250 BJ 80, MZ ETZ 250 BJ 88, MZ ETZ 251 Gespann BJ 90,
MZ9uMZ10

 
Beiträge: 58
Themen: 3
Bilder: 4
Registriert: 7. Juli 2011 12:54
Wohnort: Crossen

Re: Auspuff für 301er Motor

Beitragvon race01 » 19. Dezember 2011 15:39

das kommt auf die Steuerzeiten des Zylinders an siehe: Zylinder
Jenachdem sollte der Auspuff 106cm (251er 89-90) oder 112cm sein (251-301er ab 91).

Gruss
race01

Fuhrpark: MZ ETZ251 Bj.89
race01

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 6
Registriert: 26. Mai 2009 08:23
Wohnort: Weinbergen bei Mühlhausen/Thüringen
Alter: 50

Re: Auspuff für 301er Motor

Beitragvon MZ9uMZ10 » 19. Dezember 2011 16:35

Danke für eure Antworten.
Ist doch wieder mal super, jetzt habe ich nen guten Motor und keinen passenden Auspuff dazu..............

Jens

Fuhrpark: MZ ES 150, MZ TS 150 BJ 77, MZ TS 250 BJ 80, MZ ETZ 250 BJ 88, MZ ETZ 251 Gespann BJ 90,
MZ9uMZ10

 
Beiträge: 58
Themen: 3
Bilder: 4
Registriert: 7. Juli 2011 12:54
Wohnort: Crossen

Re: Auspuff für 301er Motor

Beitragvon ETZploited » 19. Dezember 2011 16:55

race01 hat geschrieben:...Jenachdem sollte der Auspuff 106cm (251er 89-90) oder 112cm sein (251-301er ab 91).

Ernst gemeinte Frage - woher weißt du, ob es sich um Resolängen handelt und nicht geänderten Schalldämpfer?

MZ9uMZ10 hat geschrieben:Wenn ich dich richtig verstehe könnte ich an meinen 301er den 251er Auspuff dran hängen und das sollte funktionieren, richtig?

Eigentlich nicht.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Auspuff für 301er Motor

Beitragvon MZ9uMZ10 » 19. Dezember 2011 17:09

och nö :-(

Fuhrpark: MZ ES 150, MZ TS 150 BJ 77, MZ TS 250 BJ 80, MZ ETZ 250 BJ 88, MZ ETZ 251 Gespann BJ 90,
MZ9uMZ10

 
Beiträge: 58
Themen: 3
Bilder: 4
Registriert: 7. Juli 2011 12:54
Wohnort: Crossen

Re: Auspuff für 301er Motor

Beitragvon flotter 3er » 19. Dezember 2011 17:18

An meiner Nachwende 301 Fun ist genau der beschriebene Auspuff mit der Stempelung 251/301 dran. Und das ist ein Originalteil.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Auspuff für 301er Motor

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 19. Dezember 2011 17:25

Ich habe vorhin an meinem EM 301 den Auspuff getauscht. Von ETZ 250 (der lange) auf den ganz kurzen der ETZ 251. Ich werde morgen die Gelegenheit haben, ausgiebig zu testen.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Auspuff für 301er Motor

Beitragvon MZ9uMZ10 » 19. Dezember 2011 17:42

Da bin ich auf deine Testfahrt gespannt!
Nen originalen 251er habe ich ja, aber nicht den beschriebenen wo 251/301 eingestempelt ist.

Danke Jens

Fuhrpark: MZ ES 150, MZ TS 150 BJ 77, MZ TS 250 BJ 80, MZ ETZ 250 BJ 88, MZ ETZ 251 Gespann BJ 90,
MZ9uMZ10

 
Beiträge: 58
Themen: 3
Bilder: 4
Registriert: 7. Juli 2011 12:54
Wohnort: Crossen

Re: Auspuff für 301er Motor

Beitragvon race01 » 20. Dezember 2011 11:02

ETZploited hat geschrieben:
race01 hat geschrieben:...Jenachdem sollte der Auspuff 106cm (251er 89-90) oder 112cm sein (251-301er ab 91).

Ernst gemeinte Frage - woher weißt du, ob es sich um Resolängen handelt und nicht geänderten Schalldämpfer?


Ich hab ja nicht geschrieben, das die Resolänge 106 oder 112cm sein muss. Es ging mir um das Gesamtmaß des Auspuffes (ohne Krümmer natürlich, was indirekt u.U. mit der Resolänge zusammenhängt). Soweit ich weiss, wurde bei der 301 nur noch der neue Schalldämpfer verwendet, siehe: Schalldämpfer. Der Original verbaute Auspuff müsste 112cm lang gewesen sein, gestempelt mit "MZ ETZ 250 ETZ 251 ETZ 301", siehe: Stempel. Vielleicht kann ja mal jemand nachmessen ....

Gruss
race01

Fuhrpark: MZ ETZ251 Bj.89
race01

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 6
Registriert: 26. Mai 2009 08:23
Wohnort: Weinbergen bei Mühlhausen/Thüringen
Alter: 50

Re: Auspuff für 301er Motor

Beitragvon ETZploited » 20. Dezember 2011 14:03

Also es scheint schon so, daß beim Auspuff für 251er und 301er ab 91 sich in der Endstücklänge die Position vom Reflektor widerspiegelt.
Aber konkrete Tiefe des Sitzes von Pralltopf und erster Dämpferplatte wären wirklich mal gut, um Gewißheit zu haben.


@Jens
Sorry, hab was überlesen.
Ich dachte bisher, es ging um deinen überarbeiteten EM250, nicht um einen "echten" 301. Mea culpa
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Auspuff für 301er Motor

Beitragvon MZ9uMZ10 » 20. Dezember 2011 16:18

@ETZploited

Alles gut.
Ich hatte heute mit meiner Werkstatt gesprochen, die meinten wenn ich den Motor ins 251er Gespann setze kann ich den originalen Auspuff von der 251er gleich dran lasen, den hätten Sie damals auch an die 301 dran gesteckt.

Kannst du das bestätigen?

Danke Jens

Fuhrpark: MZ ES 150, MZ TS 150 BJ 77, MZ TS 250 BJ 80, MZ ETZ 250 BJ 88, MZ ETZ 251 Gespann BJ 90,
MZ9uMZ10

 
Beiträge: 58
Themen: 3
Bilder: 4
Registriert: 7. Juli 2011 12:54
Wohnort: Crossen

Re: Auspuff für 301er Motor

Beitragvon ETZploited » 20. Dezember 2011 17:06

Grundsätzlich funktionieren wird es auf jeden Fall.

Mach es doch wie Peter - probier einmal den 251er (106cm) und einmal einen 250er an dem 301.
Den 251er/301er (112cm) mußt du dir dann höchstwahrscheinlich so als Mittelding zwischen beiden Varianten vorstellen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Auspuff für 301er Motor

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 21. Dezember 2011 11:59

Nach guten 100 km bin ich leider nicht schlauer. Ich habe jetzt den kurzen 251er Auspuff + Krümmer des Sauer-Gespanns dran. Damit läuft das Gespann definitiv schlechter als mit dem langen 250er Auspuff. Untenrum fehlt etwas Drehmoment und obenrum hat sich auch nix getan. Endgeschwindigkeit knapp 10km/h weniger, also wirklich deutlich.

Ich vermute aber, dass der Auspuff verändert wurde. Klingt zum einen so und zum anderen sieht der irgendwie leer aus, wenn ich rein schaue. Ich bekomme in den nächsten Tagen noch eine ältere Ungarn-Nachfertigung, die wohl technisch gut sein soll und werde es damit nochmal versuchen.

Einen originalen ETZ 251 301 - Auspuff (also den letzten) würde ich gern nochmal versuchen.

-- Hinzugefügt: 22/12/2011, 11:28 --

Heute nun Auspuff Nummer 2. Eine ältere Nachfertigung aus Ungarn, die an der ETZ 251 sehr gut laufen soll.

Leider das gleiche Bild wie beim Sauer Auspuff. Ich habe unterwegs angehalten (ohne zu Bremsen) und mal geschaut, ob die Bremsen vielleicht warm sind - sprich irgendwas beim Fahren schleift und festhält. War aber nicht. Der Motor dreht im 4. nicht mehr voll aus ich habe wieder nur 95 geschafft. Ich überlege schon, ob es an den Winterreifen liegt und die einfach Kraft kosten.

Ich werde jetzt wieder den langen ETZ 250-Auspuff dranhängen und nochmal testen.

Auf jeden Fall läuft der EM 301 mit dem langen Auspuff nicht schlecht - so viel weiß ich jetzt schon.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Auspuff für 301er Motor

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 5. Januar 2012 16:07

Habe jetzt wieder den ETZ 250 Auspuff dran. Das Gespann läuft damit besser als mit den beiden anderen. Der Verbrauch ist nach meinem Gefühl auch spürbar geringer.

Leider konnte ich bisher nicht mit einem originalen und unveränderten ETZ 251/301 Auspuff testen. Ich erwarte da aber keine Wunder mehr. Ich würde sagen, dass der lange ETZ-250 Auspuff dem EM 301 ganz gut zu Gesicht steht.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Auspuff für 301er Motor

Beitragvon Lorchen » 5. Januar 2012 16:46

Peter :arrow:
flotter 3er hat geschrieben:An meiner Nachwende 301 Fun ist genau der beschriebene Auspuff mit der Stempelung 251/301 dran. Und das ist ein Originalteil.

Das ist bei mener Fun genauso verbaut, und ich kann mich über fehlenden Fahrspaß nicht beklagen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Auspuff für 301er Motor

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 5. Januar 2012 16:52

Lorchen hat geschrieben:Das ist bei mener Fun genauso verbaut, und ich kann mich über fehlenden Fahrspaß nicht beklagen.


Das glaube ich Dir. Geht mir ebenso trotz falschem Auspuff.

Ich denke aber, dass zwischen dem langen und dem kurzen kaum ein Unterschied zu spüren sein wird. Und sobald jemand den originalen Auspuff lauter macht, kostet das Leistung.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Auspuff für 301er Motor

Beitragvon VielRost » 6. Januar 2012 08:02

unterbrecher hat geschrieben:Ich denke aber, dass zwischen dem langen und dem kurzen kaum ein Unterschied zu spüren sein wird.


Meine Erfahrungen sind genau andersrum: Mit dem "langen" ETZ-Topf dreht der 301-Motor wesentlich langsamer hoch und "obenrum" nicht voll aus. Mit dem originalen 251/301 (Ausführung Saxon, also Nachwende) ist das viel besser. Allerdings fahre ich kein Gespann.


unterbrecher hat geschrieben:Und sobald jemand den originalen Auspuff lauter macht, kostet das Leistung.


So ist es! Ich habe meinen originalen 251/301 wegen dem vergammelten Außenmantel von Peppmüller in Niro regenerieren lassen. Danach war der gleiche Auspufftopf wesentlich lauter (sehr unschöner Klang) und der Motor hatte weniger Drehmoment als vorher.
Das lag an dem Auslassrohr an der hinteren Kalotte. Dieses war vorher 110mm lang, Herr Peppmüller hatte aber ein nur 60mm langes montiert.
Ich habe dies reklamiert und das Rohr wurde gegen eines mit 110mm Länge ersetzt. Seitdem ist alles gut.

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Re: Auspuff für 301er Motor

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 6. Januar 2012 13:47

VielRost hat geschrieben:Meine Erfahrungen sind genau andersrum: Mit dem "langen" ETZ-Topf dreht der 301-Motor wesentlich langsamer hoch und "obenrum" nicht voll aus. Mit dem originalen 251/301 (Ausführung Saxon, also Nachwende) ist das viel besser. Allerdings fahre ich kein Gespann.


Verdammt! Ich muss wohl nochmal irgendwo einen entsprechenden Auspuff auftreiben oder ausleihen und das testen. Sonst habe ich keine Ruhe...
Ex-User unterbrecher

 

Re: Auspuff für 301er Motor

Beitragvon Maik80 » 6. Januar 2012 14:06

unterbrecher hat geschrieben:
Verdammt! Ich muss wohl nochmal irgendwo einen entsprechenden Auspuff auftreiben oder ausleihen und das testen. Sonst habe ich keine Ruhe...


Ich hab einen an der Kanuni, könntest Du mal testweise an Deinen 301 hängen, im Frühjahr.. :ja:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Auspuff für 301er Motor

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 6. Januar 2012 16:20

Maik80 hat geschrieben:
unterbrecher hat geschrieben:
Verdammt! Ich muss wohl nochmal irgendwo einen entsprechenden Auspuff auftreiben oder ausleihen und das testen. Sonst habe ich keine Ruhe...


Ich hab einen an der Kanuni, könntest Du mal testweise an Deinen 301 hängen, im Frühjahr.. :ja:


Das Angebot nehme ich gern an.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Auspuff für 301er Motor

Beitragvon flotter 3er » 6. Januar 2012 16:28

VielRost hat geschrieben:Das lag an dem Auslassrohr an der hinteren Kalotte. Dieses war vorher 110mm lang, Herr Peppmüller hatte aber ein nur 60mm langes montiert.
Ich habe dies reklamiert und das Rohr wurde gegen eines mit 110mm Länge ersetzt. Seitdem ist alles gut.

Gruß
Kurt


Wie hast du das festgestellt? Reingeleuchtet? Auf den Trichter wäre ich übrigens nie gekommen, ich glaube ich hätte mir einen Wolf gesucht.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Auspuff für 301er Motor

Beitragvon VielRost » 7. Januar 2012 07:54

flotter 3er hat geschrieben:Wie hast du das festgestellt? Reingeleuchtet? Auf den Trichter wäre ich übrigens nie gekommen, ich glaube ich hätte mir einen Wolf gesucht.


Ich habe Wulf Peppmöller angerufen und gefragt, ob er WIRKLICH die Originalinnereien des angelieferten Auspufftopfes verwendet habe. Er garantierte mir dies. Also untersuchte ich so weit von außen möglich, die von Peppmöller ERNEUERTEN Teile, sprich den Mantel. Das Rohr an der hinteren Kalotte gehörte dazu. Dann mit 3 alten Originaltüten verglichen. Alle wiesen ein 110mm-Rohr statt des verbauten 60mm-Rohres auf. Bei dem 60mm-Rohr kannst du das Rohrende mit dem Finger ertasten. Messen geht mit alter Fahrradspeiche oä.

Dann habe ich den Auspuff mit einem Brief mit meinen Ermittlungen und der Bitte um Korrektur zurückgesandt. Als der Auspufftopf zurückkam lag ihm ein Vermerk von Peppmöller bei, das er in der Tat abweichende Rohre an den Kalotten verwendet, um den Motoren "mehr Leistung" zu geben. Er habe es aber geändert, was ich für selbstverständlich halte, denn ein "Tuning" hatte ich schließlich nicht bestellt.

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste