Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 11:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 19:30 
Offline

Registriert: 6. Juli 2009 07:22
Beiträge: 69
Themen: 32
Wohnort: Braunschweig
Alter: 62
Hallo,

normales Fahren und einigermaßen Wartung mal vorausgesetz.

Welche Laufleistung erreiche dei 150er welche die 250er ehe der große Verschleiß und Reparaturen beginnen?
Ist 30000 Km viel? ich denke das reine Alter spielt nur eine untergeordnete Rolle oder?
Wie kann man hohe Kolometerleistung erkennen, wenn z.B. neue Fußrasrastengummis LacK etc. gemacht wurde?
Gibtes dafür untrügliche Hinweise ( Stottern, Ruckeln, Kreischen usw. meine ich nicht)

Gruß Wuschi


Fuhrpark: MZ TS 250/1, Bj 1980; Zündapp Super Combinette, Bj 1967, ex ETZ 250 Bj.84, ex ex Piaggio Sfera 125 Bj 92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Achim (Trabimotorrad) hat eine mit selbstgemachtem Motor inzwischen im 6stelligen Kilometerbereich - ungeöffnet.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 19:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Pauschal kann man eigentlich nix sagen. Selbst eine 251er ist 20Jahre alt, da können Standschäden bei falscher Lagerung den frühen Motortod bedeuten. Eine richtig gelagerte TS kann, trotz ihrer 30 Jahre, besser sein. Ist der Motor schon mal regeneriert worden, dann ist die Lebensdauer des regenerierten Motors abhängig von den Kenntnissen des Regenrierers und dem verwendeten Material. Einem Foristi ist 1500km nach der Regenration die Kurbelwelle festgegangen, mein ETZ300-Motor läuft, seit ich ihn selber regenriert habe, jetzt 105 000Km. Mein ETZ250-Motor vom Schneewittchen hat auf dem ungeöffneten Originalmotor 68 000Km drauf (Zylinder und habe ich einst optimiert, dabei gabs auch neue Kolbenringe, der Block ist noch ganz original zu, so wie er einst Zschoppau verließ!) und der Motor läuft heute noch mit etwa 80% seiner Leistung, ohne nennswerte "Nebengeräusche".
Der gebraucht TS-Motor, der unbekannte Laufleistung hatte, aber einen Kolbenbolzenlagerschaden hatte, als ich ihn sehr preiswert!! gekauft habe hat mit neuem Kolbenbolzenlager doch noch rund 20 000Km gehalten, ehe er letzte Woche "aufgab".
Man hat früher als Richtwert angenommen, das ein neuer Motor rund 40 000Km hält, dann einen neu geschliffenen Zylinder brauche und bei 80 000Km eine komplette Revision braucht.
Ich habe meine MZen immer bis zum Totalausfall gefahren und dann selber komplett regeneriert.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

da alle MZ die es zu kaufen gibt ihre Grenznutzungsdauer überschritten haben rechne ich so:
Unbekannte Motoren sind wie Lottospielen. Die geben meist aber schon nach wenigen km auf.

Wurde alles am Motor frisch gemacht:

125/ 150er: Du hast 30000 km, dann wird ein neuer Schliff fällig. Danach fallen alle anderen Bauteile relativ unberechenbar aus.

300er ETZ: Nach 30000 km ist irgend was an der KW platt. Allerdings nur wenn du sie prügelst. Viele Sachen kommen dann Häppchenweise. Ist aber alles nicht so teuer.

250er ETZ: Du hast 400000 km, dann kommen nach und nach Reparaturen.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Robert K. G. hat geschrieben:

250er ETZ: Du hast 400000 km, dann kommen nach und nach Reparaturen.

Gruß
Robert


:shock:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 20:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
wuschi63 hat geschrieben:
Hallo,

normales Fahren und einigermaßen Wartung mal vorausgesetz.

Welche Laufleistung erreiche dei 150er


Mein Rekord bis zur Motorüberholung liegt bei etwa 58.000km. Da zog die aber nur noch wie ne 50er...
Gesamtlaufleistungsrekord ist noch lang nicht zuende, momentan sinds ca. 164.000km (Hab ich grad nicht im Kopf).

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Maik80 hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:

250er ETZ: Du hast 400000 km, dann kommen nach und nach Reparaturen.

Gruß
Robert


:shock:


Natürlich 40000 km... :biggrin:

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich habe meine MZen immer bis zum Totalausfall gefahren und dann selber komplett regeneriert.


Die Ruhe hätte ich nicht. Wenn ich zum Beispiel solche Touren wie z.B. unsere letztes Jahr zur Wolfsschanze oder dieses Jahr nach Kroatien mit einem ungeöffneten Motor den mal jemand anderes in den Fingern hatte machen müsste, wäre ich unentspannt - eher angespannt. Ich traue da irgendwie keinem so richtig über den Weg..... :roll: Sowas muss ich alles selbst gemacht haben und wissen was und mit welchen Komponenten wie gemacht ist.


Andere bauen sich nen Motor ein, den sie mal für nen Zwanziger aus irgend einer alten Scheune gezogen haben, fahren damit ohne einen Handschlag dran gemacht zu haben 30 TKM unter verschärften Bedingungen und gucken mich an und sagen: Was haste denn? Läuft doch problemlos und wie Hulle....

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Mein ES 250/1 Gespann im Schnitt 40tkm (ich dreh das arme Ding aber auch ganz schön) Solo sollten deutlich über 60tkm rauskommen.

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 20:28 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
als ich mein etz 250 gespann kaufte hatt der verkäufer mir gesagt er hätte sie mit 25 000 km gekauf bei ca 30 000 dan den tacho getauscht und nochmal 41000 drauf gepackt , was der erstbesitzer am motor gemacht hatt ist unbekannt
rein rechnerisch wären das 71 000 dazu kommt gespannkilometer zählen doppelt (wurde mir erklärt)
fest steht der motor muss mindestens 46 000 runter haben kann mir nicht vorstellen das er mir die taschen vollgehauen hatt ist ja auch nicht verkaufsfördernt sone aussage

jedenfalls fahr ich den motor bis er geräusche macht oder auseinanderfliegt


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 20:31 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
meine 150er etz hatte, wo sie bei mir einzug hielt, irgendwas in den 59000km runter. kurbelwellenlager hatten spiel und die schaltfeder war gebrochen, also neu gelagert und gedichtet und weiter gings, motor war innen wie geleckt und definitiv noch nie offen. nun hat der motor nochmals rund 10000km mehr runter und zz wird der zylinder das erstemal geschliffen, hatte ihn ja unverändert wieder weiter benutzt. nu ist die kompressin völlig im keller, darum der entschluß dazu. kolben und zylinder sind auch noch die original vom werk verbauten im grundmaß. also lief die garnitur rund 70000km.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 21:57 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
aus erfahrung: 15000km (BK)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
kutt hat geschrieben:
aus erfahrung: 15000km (BK)

Hast du die auf 250 umgebaut?
wuschi63 hat geschrieben:
Welche Laufleistung erreiche dei 150er welche die 250er ehe der große Verschleiß und Reparaturen beginnen?

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 22:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
trabimotorrad hat geschrieben:
Man hat früher als Richtwert angenommen, das ein neuer Motor rund 40 000Km hält, dann einen neu geschliffenen Zylinder brauche und bei 80 000Km eine komplette Revision braucht.


1981 , im Motorjahr stand Grenznutzungsdauer ETZ Motor min. 30 000 km.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 23:10 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
nicht zu vergessen, viel kurzstrecke und ungünstige fahrweise verkürzt die lebensdauer ggf. gewaltig.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 23:12 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Schwarzfahrer hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:
aus erfahrung: 15000km (BK)

Hast du die auf 250 umgebaut?
wuschi63 hat geschrieben:
Welche Laufleistung erreiche dei 150er welche die 250er ehe der große Verschleiß und Reparaturen beginnen?



nein

dann war die KW fest!

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2012 10:00 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
wie hoch is eigentlich die kompression bei einem neuen motor? gibt s da werte?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2012 10:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Arni25 hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich habe meine MZen immer bis zum Totalausfall gefahren und dann selber komplett regeneriert.


Die Ruhe hätte ich nicht. Wenn ich zum Beispiel solche Touren wie z.B. unsere letztes Jahr zur Wolfsschanze oder dieses Jahr nach Kroatien mit einem ungeöffneten Motor den mal jemand anderes in den Fingern hatte machen müsste, wäre ich unentspannt - eher angespannt. Ich traue da irgendwie keinem so richtig über den Weg..... :roll: Sowas muss ich alles selbst gemacht haben und wissen was und mit welchen Komponenten wie gemacht ist.


und warum baust Du nicht aus gebrauchten aber noch nutzbaren Komponenten nicht einen Zweitmotor für regionale Einsätze auf?

So könntest Du neben dem dem Gespann noch eine Solomaschine betreiben.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2012 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Norbert,

das ist leider Murks. Entweder Teile sind in Ordnung und bleiben verbaut in dem Motor wo sie sich befinden oder sie werden ausgetauscht weil sie verschlissen sind. Ein Motor der nur aus "naja" Teilen besteht ist ein reines Glücksspiel. Wenn du Pech hast, dann gehen schon die ersten Teile kaputt wenn du noch in Sichtweite des eigenen Kirchturmes bist.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2012 18:50 
Offline

Registriert: 28. April 2008 14:30
Beiträge: 137
Themen: 3
Wohnort: Schifferstadt
Alter: 63
Meine ETZ 150 hatte 45000 km bevor ich sie verkauft habe. Außer einer anderen Kette, etwas nachlöten im elektromechanischen Laderegler und einer neuen Vorderradbremse (Bremssattel, Beläge und Bremspumpe) war in den 7 Jahren, in denen ich sie hatte, nichts. Ich hatte vorher und danach kein Motorrad, das so problemlos und billig unterhalten werden konnte. Selbst mit den 45000 km lief sie noch pasabel ca. 100 - 110 km, je nach Laune und Windrichtung.

War aber Zeit für was anderes.


Fuhrpark: Derzeit fahre ich GS 500 Bj. 95

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2012 18:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bei richtiger Pflege und artgerechter Haltung macht ne 250er ab den 5 Gang Modellen Solo Maschine 70tausend, ein Gespann etwa 50tausend. Die alteren etwa 10 weniger.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 346 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de