Zündkabel

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zündkabel

Beitragvon matthias1 » 8. Januar 2012 19:06

ich hab heute mal die zündung an meinem weihnachtsgeschenk eingebaut und eingestellt aber keinen funken bekommen. nach durchmessen aller infrage kommenden komponenten, hab ich das zündkabel als übeltäter dingfest machen können. da ich noch 2 andere zündkabel da habe wollte ich die nehmen aber auch die haben keinen durchgang.
wieso brennen die kabel durch? ein durchgebrantes zündkabel is mir bis heute noch nicht untergekommen.
kann ich jedes belibige zündkabel verwenden?


hat mit der zündung jetzt nichts zu tun. kann ich die drei schwarzen kabel von der lima zum gleichrichter auf jeden belibigen steckplatz anschließen oder muß U zu U und W zu W....?

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3727
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Zündkabel

Beitragvon Lorchen » 8. Januar 2012 19:08

UVW kannst du beliebig tauschen.

Deine Zündkabel haben vermutlich eine Seele aus Kohlefaser, nicht aus Kupferlitze.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Zündkabel

Beitragvon Christof » 8. Januar 2012 19:12

matthias1 hat geschrieben:nach durchmessen aller infrage kommenden komponenten, hab ich das zündkabel als übeltäter dingfest machen können. da ich noch 2 andere zündkabel da habe wollte ich die nehmen aber auch die haben keinen durchgang.


Lorchen hat geschrieben:Deine Zündkabel haben vermutlich eine Seele aus Kohlefaser


Diese Kabel nicht ohne Kerze und Stecker auf Funken überprüfen, sonst ist bei Zeiten Schluß. Solche Kabel sind meist flexibel wie ein Schlauch!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Zündkabel

Beitragvon matthias1 » 8. Januar 2012 19:33

sind blaue zündkabel. aber duchgang müssen auch die zündkabel aus kohlefaser haben?!

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3727
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Zündkabel

Beitragvon mutschy » 8. Januar 2012 20:12

...eben nich. Wirklich verstehn tu ich das auch nich, aber es is halt so.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3818
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Zündkabel

Beitragvon eichy » 8. Januar 2012 20:51

Kohlefaser? Ich dachte das wäre grafittiertes Dederon.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Zündkabel

Beitragvon Richy » 8. Januar 2012 23:05

eichy hat geschrieben:Kohlefaser? Ich dachte das wäre grafittiertes Dederon.

Graphit ist auch nur Kohlenstoff. :biggrin:

Durchgang kann man dabei schlecht prüfen, da Graphit eben einen höheren spezifischen Widerstand als Kupfer hat (8 Ohm*mm²/m, Kupfer hat 0,017Ohm*mm²/m). Mit einem Widerstandsmessgerät sollte man das aber dann prüfen können.
Das Ganze schade bei der Zündung übrigens nichts, gegenüber den 5kOhm im Kerzenstecker sind das Peanuts...

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3628
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Zündkabel

Beitragvon Lorchen » 9. Januar 2012 07:50

matthias1 hat geschrieben:sind blaue zündkabel. aber duchgang müssen auch die zündkabel aus kohlefaser haben?!

Die sind seinerzeit mal eingeführt, um Rohstoffe zu sparen und die Antennenwirkung zu beseitigen. Die Störimpulse der Hochspannungsstrecke sollen nicht mehr abgestrahlt werden.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Zündkabel

Beitragvon matthias1 » 9. Januar 2012 17:29

ich hab heut das zündkabel gegen eines mit kupferkern getauscht und sofort einige zündfunken bekommen, aber nicht regelmäßige und nur schwache funken. nach einigem probieren blieben die ganz aus. dann hab ich mit ner kontrolllampe von klemme 1 gegen masse geprüft und die kw gedreht. eigentlich sollte die lampe doch bei öffnung des unterbrechers verlöschen - tut sie aber nicht. hat der kondensator masseschluß?
wie kann ich den kondensator prüfen?

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3727
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Zündkabel

Beitragvon mutschy » 9. Januar 2012 18:33

matthias1 hat geschrieben:wie kann ich den kondensator prüfen?

Entweder tauschen, oder Kondensatorprüfgerät. Da ersteres einfacher u günstiger is, würd ich letzteres ausklammern, also bleibt nur der Tausch gegen ein definitiv intaktes Teil :mrgreen: Kann übrigens auch sein, dass der Unterbrecher verölt u damit verschmutzt is :ja:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3818
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Zündkabel

Beitragvon taralf » 9. Januar 2012 20:50

matthias1 hat geschrieben:wie kann ich den kondensator prüfen?


klemm ihn einfach kurz ab und lass nur das kabel dran am Unterbrecher.

Fuhrpark: MZ Ts150/1988, MZ Ts150/1979, MZ ETZ 150, Schwalbe KR51/2, Trabant Kübel siehe Homepage
taralf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 15. November 2010 11:50


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste