Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 00:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. Februar 2007 21:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Wenn wir jetzt schon mal bei den Übereinstimmungen sind:
Kann man die ES 250/2 mit nem TS und ETZ Endschalldämpfer fahren? Also die einteiligen, die ES /2 hat ja eigentlich einen geteilten.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2007 22:40 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
ES 250/2 und TS/1 haben identische Steuerzeiten. Die ETZ paßt da nicht rein. TS/1 an ES 250/2 oder ETS sollte also gehen. Bei mir funktioniert es zumindest.
Btw. .... falls Du einen TS/1 (Nachbau) suchst -> PN!

P.S. Habe ein neues Thema draus gemacht.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2007 14:20 
Wie siehts mit der TS 125 aus?welche Auspuffe-oder püffe??kann ich von anderen Emmen verbauen ohne Leistungsverlust?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2007 14:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
ES 150/1 mit dem gerade abgeschnittenen Auspuffende. Das ist derselbe Auspuff wie bei der TS, weil es auch derselbe Motor ist.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2007 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2006 11:23
Beiträge: 322
Themen: 38
Bilder: 3
Wohnort: Palling
Alter: 36
Wie siehts aus mit ETZ125/150 Auspuff an TS125/150? Is das kompatibel? Man siehts ab und dann mal im Netz und ich muss sagen der abgewinkelte der ETZ macht sich ganz gut.

_________________
Ist sie nicht nett, die kleine MZ? Die kleine aus Zschopau,
MZ 125/3 & TS 125

Um ein perfektes Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.

Gruß aus Oberbayern,
Ludwig "Flügerl" Mandl


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2007 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Flügerl hat geschrieben:
Wie siehts aus mit ETZ125/150 Auspuff an TS125/150? Is das kompatibel? Man siehts ab und dann mal im Netz und ich muss sagen der abgewinkelte der ETZ macht sich ganz gut.

Würde ich nicht nehmen,da gibt es unterschiedliche Zylinder mit anderen Steuerzeiten. Immer schön zum Motor den Püff kaufen,ab 150/1 kannste alles nehmen,ob gerade hinten oder schräg wie bei der ETS.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2007 18:48 
Also zusammengefaßt bei ES,ETS&TS 125 und 150 ist untereinander alles verwendbar?bis auf die 8,5ps ES 125/1 natürlich?!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2007 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Martin hat geschrieben:
Also zusammengefaßt bei ES,ETS&TS 125 und 150 ist untereinander alles verwendbar?bis auf die 8,5ps ES 125/1 natürlich?!

Bingo :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2007 19:02 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich werde hier in diesem Beitrag nach und nach "zusammenfassen".

Eure Korrekturen und Ergänzungen werde ich hier reinkopieren und wir feilen so lange an dem Artikel rum bis es passt. Dann kommt er in die Knowledge Base

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2007 20:50 
Offline

Registriert: 16. Februar 2007 16:46
Beiträge: 223
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 60
MOIN Moin
Fahre mein ES 250/2 Gespann seit 11 Jahren mit einem Auspuff von der ETZ.Am Ende steht ETZ 251-301.Und bis jetzt ohne Probleme.Nach Aussage vom Händler eine Anlage aus der Türkei.Akustik sehr nah an Orginal. Gammel und Rost hält sich bei guter Pflege in Grenzen.Gruss Wolfgang

_________________
Eigentlich bin ich ganz froh,dass ich nichts ins Grab mitnehmen kann -das ist die einzige Möglichkeit ,all den angesammelten Krempel loszuwerden.
(unbekannt)


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann ,angemeldet 1996
MZ ES 150/1 angem. seit 1982
Skoda Octavia3 Limousine
Xj 600
Saxon Tour 251
ETZ 250 Export
ES 250/2 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2007 19:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Wolle,
hast Du da viel dran basteln müssen, daß es paßt? Ist es nur der Topf oder die komplette Auspuffanlage?
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2007 20:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Andreas hat geschrieben:
ES 250/2 und TS/1 haben identische Steuerzeiten. Die ETZ paßt da nicht rein.


Jain ! ETZ muß da unterschieden werden !
ETZ 250 ist bestimmt suboptimal aber ETZ 251 (DDR) funktioniert auf der TS 250/1 wohl recht gut , dann gab es ja auch noch den "EINER FÜR ALLE" Auspuff der von TS 250 bis ETZ 251 passte, von MZ , zu Wendezeiten bzw. kurz danach.
Ich habe mal den Schweinerüssel von der ETZ auf einer TS 250/1 probiert, das lief nicht gut!


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2007 20:53 
Offline

Registriert: 16. Februar 2007 16:46
Beiträge: 223
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 60
Hallo Martin
Kleinen Moment meineFrau bringt gerade Bockwurst mit Bautzener Senf.
So jetzt gehts los ,das Porter ist auch aus.Zum Thema,Krümmer ist Orginal Nachbau von Trommer(Zschornau)und der Topf von der ETZ.Habe ihn dann einfach angebaut und das funktionierte gleich auf Anhieb.Habe Vergaser so gelassen wie in meinem Schrauberbuch steht.Nur der Topf ist für die ES etwas kürzer ,da habe ich als gelernter " OSSI"ein Stück Auspuffrohr(ca10cm vom LADA)zwischenKrümmer und Topf gesetzt,Schelle war von der Zündspule sehr hilfreich.Der ES scheint es nicht zu schaden da sie ja problemlos läuft und das schon 11Jahre.Ich habe es probiert und bin zufrieden. Gruss Wolle

_________________
Eigentlich bin ich ganz froh,dass ich nichts ins Grab mitnehmen kann -das ist die einzige Möglichkeit ,all den angesammelten Krempel loszuwerden.
(unbekannt)


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann ,angemeldet 1996
MZ ES 150/1 angem. seit 1982
Skoda Octavia3 Limousine
Xj 600
Saxon Tour 251
ETZ 250 Export
ES 250/2 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2007 20:11 
Offline

Registriert: 5. März 2007 21:18
Beiträge: 60
Themen: 9
Wohnort: 14715
Alter: 41
Hallo, auf der langen Suche nach einem günstigen Auspuff für meine TS 250 bin auf ein Angebot gesto?en:

Ich könnte für kleines Geld einen Auspuff von:"einer Ts250/1 oder ETZ" kriegen.

Frage: Waren die überhaupt gleich(ETZ und TS 250/1)

UND VIEL WICHTIGER: Kann ich den bei meiner TS 250 verbauen

Vielen Dank euch allen

_________________
Gruß Thomas


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann'80 // AWO 425-T'57 // KR 51/2'83 // TS 150 '79//
Suzuki Bandit'98 und viele viele alte Fahrräder......

www.facebook.com/oldtimerfreundejerichow

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2007 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Die Auspuffe von TS/1 und ETZ sind nicht gleich, weder optisch, noch vom Innenleben her. Ich würde IMMER den zum Motor passenden Auspuff verwenden.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. März 2007 00:15 
ETZ250/251 Tüten sind hiernach zu unterscheiden (350 ist ein Druckfehler, gemeint sind 300):

Bild
Bild

Da die ES/2 und TS250 Motoren identische Auslaßsteuerzeit haben, sind die Schalldämpfer prinzipiell untereinander austauschbar.

Das gilt nicht für ETZ-Dämpfer, diese sind nicht für den alten Zweikanalmotor ausgelegt und haben ausserdem selbst innerhalb der ETZ-Baureihe durch unterschiedliche Steuerzeiten auch unterschiedliche Abmessungen. Siehe Tabelle oben. (Natürlich läuft ein TS-Motor auch mit ETZ-Dämpfer, aber eben nicht optimal).


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. März 2007 07:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Braucht man also zur Bestimmung noch die Motornummer.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. März 2007 10:10 
Nicht wirklich, nur das Bj., im Zweifel mit Gradscheibe die Steuerzeiten messen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2007 08:24 
Wenn ich das hier so lese Frage ich mich ob mein Problem bei meiner TS vlt. auch mit dem Auspuff zusammen hängt?! Also.. ich hab ne TS 250/1 bei der techn. alles Orginal is bis auf den Auspuff der is von ner 150er (ich hatte keinen anderen mehr da) das Motorrad stand so ca. 25 Jahre, hab aber alles wieder heile gemacht und so. Nun hab ich aber das problem, dass ich beim Fahren wenn ich das Gas wegnehme und den Motor "schieben" lasse, dass da die TS extrem ruckelt! Um das erstmal weitesgehend zu beheben hab ich den Leerlauf weg genommen, da ruckelt sie nich mehr so. 8geht aber natürlich dann aus, wenn man kein Gas mehr gibt) Nun zu meiner Frage.. könnte das mit dem Auspuff zusammen hängen oder was könnte noch der Grund sein?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2007 08:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Auspuff der 150er an der 250er geht nun gar nicht. Das muß Du ändern.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2007 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
alles Orginal is bis auf den Auspuff der is von ner 150er



Wie hast du denn den Auspuff auf den 250er Krümmer bekommen? Kann doch eigentlich auch nur eine (Pfusch?)-Bastellösung sein.

Zitat:
Das muß Du ändern.


Genau! Und zwar mit einem tollen TS/1 Originalauspuff vom freundlichen Foristi Henni!!...Bei Interesse: PN.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2007 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Mir hat mal einen Kneipenabend ein Maschinenbaustudent die Sache erklärt. Wie er meinte ist der Schlitzgesteuerte Zweitakter mehr eine Strömungsmaschine, die auf Gasschwingungen aufbaut und weniger ein Kolbenmotor. Beim Auspuff ist die Länge bis zum Schalldämpfer im Verhältnis zu den Steuerzeiten wichtig, um den richtigen Druck auf der Auslasseite aufbauen zu können. Der Typ meinte es original ernst und hat sich aus nem Japsezylinder die Einlassmembran rausgefeilt und in seine MZ verpflanzt. Funktionierte gut.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2007 13:36 
Also könnten im Auspuff bisher verborgene Leistungsreserven schlummern??jetzt kein Geschrei hier :wink: will die TS nicht hochtunen aber wenn man mit wenig Aufwand etwas mehr rauskitzeln ohne zu Lasten der Haltbarkeit-kann warum nicht??


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2007 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
Also ich war auch mal Maschinenbaustudent - und aus der Erfahrung vieler Kneipenabende heraus kann ich versichern, daß mein "Kollege" recht hat. Das gilt für ALLE Verbrennungsmotoren, für die Zweitakter allerdings noch mehr als für die Viertakter.

@Martin : natürlich schlummern da erhebliche Reserven. Aber wenn du den Auspuff "optimierst", ermöglist du es dem Motor, mehr Leistung abzugeben. Und mehr Leistung geht nun mal eindeutig auf Kosten der haltbarkeit.

Harald

_________________
Viele Grüße

Harald

P.S. Zeitgenössische Zeitschriftenartikel zur ES 125/150 habe ich unter dieser Adresse zusammen gestellt.


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2007 19:29 
Naja aber 3ps oder so juckt den Motor doch nicht oder?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2007 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
Rechne mal nach - das wären 25% Leistungssteigerung. Schon 'ne Menge - oder ?

_________________
Viele Grüße

Harald

P.S. Zeitgenössische Zeitschriftenartikel zur ES 125/150 habe ich unter dieser Adresse zusammen gestellt.


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2007 07:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nicht schon wieder tunen bitte. :flehan:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2007 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
Martin hat geschrieben:
Also zusammengefaßt bei ES,ETS&TS 125 und 150 ist untereinander alles verwendbar?bis auf die 8,5ps ES 125/1 natürlich?!


EINSPRUCH ! 125er und 150 hatten immer denselben Auspuff. Sowohl die /0-Reihe als auch die /1-Reihe, und dieser wurde dann auch in identischer Form an der ETS bzw. TS verwendet.

Es gab insgesamt 6 (?) verschiedene Auspuffformen, Lothar hat die ersten 5 in seinem Beitrag ausgiebig dargestellt, Typ 6 ist dann die gerade Form, die ab 1974 verwendt wurde.

Viele Grüße

Harald


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2007 17:28 
Vielen Dank für Eure Antworten! Vorallem an TS-Willi mit "seinem" Maschinenbaustudenten, es war mir nämlich schon wichtig zu wissen warum es nicht funktionieren soll.
Und es ist im übrigen kein Pfusch bei meiner TS, der Auspuff hat Wunderbar an den Krümmer gepasst. Werde mir aber wohl nun aber doch einen 250er Auspuff besorgen (müssen). Naja, geht wieder bissel Geld flöten :roll:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Mai 2007 16:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014

Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: 64832 Babenhausen

Skype:
harri-g
Habe am ES/2 Motor einen 251 Auspuff.
Beim ersten mal hab ich ihn wieder abgebaut da er ein unangenehmen Mokick Sound hatte.
Jetzt hab ich ihn wieder dran und muss sagen es hat sich gelohnt denn der Motor läuft fühlbar besser damit.

_________________
Geht nicht ? Gibt´s nicht !


Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2008 10:58
Beiträge: 40
Themen: 2
Bilder: 5
Wohnort: Bennewitz
Alter: 60
Und jetzt noch 'ne Frage zumThema:
Hat denn einer von euch schon einmal einen ETZ 251er-Auspuff (Orig/Nachbau) an eine ETZ 250 angebaut und getestet.
Ich habe einen Nachbau dran, der rostige Originale hat aber auch nicht mehr Leistung.


VG


Radiomann

_________________
Immer schön auf'm Gestreuten fahren!


Fuhrpark: ETZ250 BJ 1988
ES 150 BJ 1969 (restauriert und seit 13.April 2010 wieder zugelassen)
Simson S51B2-4 BJ 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 22:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Radiomann hat geschrieben:
Und jetzt noch 'ne Frage zumThema:
Hat denn einer von euch schon einmal einen ETZ 251er-Auspuff (Orig/Nachbau) an eine ETZ 250 angebaut und getestet.


Weiter oben im Fred steht eigentlich schon alles zu dem Thema.

ich würde es nicht machen weil eben nicht optimal.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2009 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
also ich habe heute mal den 250/1 Auspuff an mein Gespann mit 300er ETZ Motor mit 33Bing Vergaser geschraubt.
Grund war der, dass ich noch einen Peppmüller nagelneu für TS 250/1 da habe, aber leider alle meine 3 TSsen inzwischen einen ETZ Motor haben :(
Ergebnis :shock: :lol:
Gar nicht so schlecht. Im Bereich 3000-4000 sogar besser als der ETZ Puff, dann ein kleiner Stolperer und ab 4300 gehts dann wieder los, nicht ganz so heftig wie beim ETZ Puff, aber homogener.
Ob sie bis 7000 drehen würde? Mich interessierts nicht, knapp 6000 reichen meinen Ohren :oops:
Also kann ich das VA Teil seiner Bestimmung, dem Wintereinsatz, übergeben.
Versuch mach kluch und von wegen ne ETZ mitm TS Auspuff unfahrbar.........

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2009 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2007 17:16
Beiträge: 131
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: Krefeld
Alter: 66
HiHO
fahre meine ES 250/2 gespann seit Jahren mit TS 250 Tüte,28er Vergaser und läuft mit 3 Personen und gepäck auf der Bahn 108.Siehe Markt ich glaube März 09,ES gespann bericht,der schwört auf den ETZ auspuff. :)
Also
gruss Uwe :P


:shock: in diesem sinne.....

_________________
Das Leben kann so wunderbar sein


Fuhrpark: MZ RT 125/2,
MZ RT 125/3
MZ TS 250/1 Bj.79 mit LSW
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2009 16:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
fränky hat geschrieben:
... von wegen ne ETZ mitm TS Auspuff unfahrbar.........


unfahrbar hat keiner gesagt, Werksabstimmung ist für die Serie.
MZ hat da immer viel Arbeit reingesteckt.
Wenn der TS 250(/1) Auspuff damals so ohne weiteres an die ETZ gepasst hätte
dann hätte MZ den genommen, man hätte sogar noch einen ordentlichen Neuerervorschlag
deswegen abrechnen können.

Es funktioniert,so wie in Deinem Fall, aber belastbar wäre es erst wenn man auf dem Prüfstand
testet und die Kurven der verschiedenen Auspuffe übereinanderlegt.

Aber schön zu wissen das es funktioniert.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2009 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo Norbert,
der TS Auspuff ist sicher auch nicht das Optimale, weil der ETZ Motor mit ETZ Puff wirklich besser läuft - vor allem ab 5000 u/min, ich wollte eigentlich nur feststellen, dass man fahren kann, aber wie Du schriebst, der Prüfstand würde es schwarz auf weiss zeigen. :ja:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Kurze Frage zum Thema (hab jetzt nicht alles gelesen, daher bitte nicht schlagen falls es schon beantwortet wurde). Da ich nun von TS 4 auf TS 5Gang Motor umgeschult habe und damit die Abstimmung durch das anders geformte Kurbelgehäuse geändert ist sollte ich angeblich noch auf TS 250/1 Auspuff umrüsten. Macht das wirklich so viel aus wenn ich den Motor mit dem alten 250/0 Auspuff fahre? Ich habe sogar mal kurz nen vergammelten ETS Auspuff dran gehabt und keinen Unterschied festgestellt außer das der von der ETS viel fetter klingt. Außerdem soll wohl das lange Ansauggummi eingebaut werden, macht das tatsächlich was aus?

Gruß Vinc

_________________
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...


Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Vinc hat geschrieben:
Außerdem soll wohl das lange Ansauggummi eingebaut werden, macht das tatsächlich was aus?

Gruß Vinc


Kommt drauf an, ob du den Vergaser auch getauscht hast. Ich denke aber du solltest sowohl den Vergaser von der /1 als auch den langen Gummi nehmen. Zum Auspuff kann ich leider nichts sagen.


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2009 03:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Hmmm hab nen Bing ;-)

_________________
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...


Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2009 09:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Vinc hat geschrieben:
Hmmm hab nen Bing ;-)


Dann solltest Du wirklich mal beide Versionen des Ansauggummis testen, das Ergebnis
interessiert sicher viele !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2009 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Aber was ist nun mit Auspuff?

Gruß Vinc

_________________
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...


Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2009 07:31
Beiträge: 240
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: 79206 Breisach
Alter: 68

Skype:
do2gf1
Andreas hat geschrieben:
Ich werde hier in diesem Beitrag nach und nach "zusammenfassen".

Eure Korrekturen und Ergänzungen werde ich hier reinkopieren und wir feilen so lange an dem Artikel rum bis es passt. Dann kommt er in die Knowledge Base

:bindafür: :top:

Pumuckel

_________________
Herzliche Grüße, Pumuckel.

.....ich will friedlich sterben wie mein Opa.
.....und nicht schreiend wie sein Beifahrer....

Gründer Südwest-Forum


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250 F Solo ; ETZ 250 Solo; TS 250/1 ( jetzt ETZ300 Motor ) mit Beiwagen

p.s. Es gibt Badische, und Unsymbadische........;-)

Qualität ist der Respekt vor dem Menschen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 13:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Das Thema hier war schon vor drei Jahren durch, ist praktisch vergessen worden.

Im Prinzip sollte jedem klar sein, daß insbesondere die Position des Prallblechs im Auspuff wesentlich für die Leistungsentfaltung des Motors ist und zu den Steuerzeiten passen muß.
Andererseits darf man davon ausgehen, daß sich bei der Verwendung des "falschen" Auspuffs u.U. nur eine kleine oder keine Leistungseinbuße oder Änderung der Charakteristik bemerkbar macht bzw. der subjektiven Wahrnehmung unterliegt.
Da die MZ-Motoren keine Präzisionsuhrwerke sind, sondern in der Position von Kanälen, Ein- und Auslaß stark schwanken, ist es praktisch kaum möglich, qualitative Aussagen zu machen.
Zudem sitzt wohl bei jedem der Auspuff ein bißchen anders.

Von daher gibt's nicht besonders viele Erkentnisse, die hier zusammenzutragen gewesen wären.

Ich häng's jetzt mal ab, wieder anpinnen kann man's immer noch...

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 343 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de